Here you will find important tips and useful information for Guadeloupe.
in Euro (EUR)
For ATM cash withdrawals
For cashless payments in shops, restaurants, hotels, and online
in euro (EUR)
For minor expenses on arrival in country of destination
Local currency / ISO Code
Euro EUR
Customary credit cards are accepted in most places. For more detailed information, please contact the credit card issuer.
Credit cards are recommended for car rentals. Prepaid cards are generally accepted for payment but not for reservations. Please check the possible payment methods with the car rental company in advance.
The usual currency on the islands Saint-Martin and Saint-Barthélemy is the US dollar.
- 5 h / - 6 h during our summer time
Basse-Terre
Official language
French
Language capabilities
English
220 volt / adapter required for 3-pronged plug
Banks
8.00 - 12.30 h and 14.00 - 16.00 h (Mon - Fri)
7.45 - 12.15 h (Sat)
Stores
8.30 - 18.00 h (Mon - Fri)
8.30 - 13.00 h (Sat)
1. Januar: Neujahr (Jour de l'An)
Variables Datum: Ostermontag (Lundi de Pâques)
1. Mai: Tag der Arbeit (Fête du Travail)
8. Mai: Tag des Sieges (Fête de la Victoire 1945)
27. Mai: Tag der Abschaffung der Sklaverei (Abolition de l'Esclavage)
Variables Datum im Mai/Juni: Christi Himmelfahrt (Ascension)
Variables Datum im Mai/Juni: Pfingstmontag (Lundi de Pentecôte)
14. Juli: Nationalfeiertag (Fête Nationale)
15. August: Mariä Himmelfahrt (Assomption)
1. November: Allerheiligen (Toussaint)
11. November: Waffenstillstandstag (Armistice)
25. Dezember: Weihnachten (Noël)
Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger. Für die Einreise nach Guadeloupe sind die folgenden Dokumente erforderlich:
Gültige Schweizer Identitätskarte oder einen gültigen Schweizerpass
Visum: nicht notwendig.
Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.
Impfungen: Bestimmte Impfungen, z. B. gegen Gelbfieber, können bei der Einreise nach einem Aufenthalt in Risikogebieten verlangt werden. Für weitere Informationen wird empfohlen, die Website HealthyTravel zu konsultieren.
- Infos zuletzt aktualisiert im Mai 2025 -
Guadeloupe ist ganzjährig ein warmes Reiseziel mit tropischem Klima. Die besten Reisezeiten für Sonne und wenig Regen sind Dezember bis Mai. Wer die grüne Natur in voller Pracht erleben möchte, sollte die Regenzeit im Sommer nicht scheuen – mit etwas Glück erleben Sie auch die spektakulären Lichtstimmungen der Tropen.
Küstenregionen (z. B. Pointe-à-Pitre, Sainte-Anne, Le Gosier)
Sommer (Juni–September): Die Temperaturen liegen zwischen 26 °C und 32 °C. Es ist die feuchteste Jahreszeit mit hoher Luftfeuchtigkeit und häufigen, teils intensiven Regenschauern – meist am Nachmittag oder Abend. Auch die Hurrikansaison fällt in diese Zeit, wobei Guadeloupe nicht jedes Jahr direkt betroffen ist. Die Wassertemperaturen liegen angenehm bei rund 28 °C.
Winter (Dezember–März): Die Temperaturen bewegen sich zwischen 22 °C und 29 °C. Dies ist die trockenste und angenehmste Reisezeit. Die Luftfeuchtigkeit ist deutlich niedriger, es gibt viele Sonnenstunden und nur vereinzelte, kurze Regenschauer. Ideal für Strandurlaub und Outdoor-Aktivitäten.
Frühling/Herbst (April–Mai, Oktober–November): Die Temperaturen liegen bei 24 °C bis 31 °C. Im Frühling beginnt langsam die Regenzeit, während der Herbst meist feuchter ist mit erhöhtem Risiko tropischer Stürme. Dennoch gibt es oft lange sonnige Abschnitte zwischen den Schauern.
Bergregionen (z. B. Basse-Terre, La Soufrière)
Sommer (Juni–September): In den Höhenlagen ist es spürbar kühler mit Temperaturen zwischen 20 °C und 28 °C, nachts auch deutlich frischer. Die Niederschläge sind hier intensiver und häufiger als an der Küste, oft in Form von Nebel oder starken Gewittern. Die Vegetation ist üppig und tropisch.
Winter (Dezember–März): Die Temperaturen liegen bei 17 °C bis 25 °C. Es ist die trockenere Zeit, dennoch bleibt das Klima feucht und es gibt häufig Wolkenbildung rund um die Gipfel. Ideal zum Wandern – mit entsprechender Regenkleidung.
Frühling/Herbst (April–Mai, Oktober–November): Durchschnittlich 19 °C bis 27 °C, mit steigender Luftfeuchtigkeit. Im Frühling ist das Wetter meist stabiler, während im Herbst mehr Regen fällt. Die Wege im Regenwald können rutschig werden.
Karibische Inseln des Archipels (z. B. Les Saintes, Marie-Galante, La Désirade)
Sommer (Juni–September): Temperaturen zwischen 26 °C und 32 °C, mit tropisch-heissem Klima und seltenerem Regen im Vergleich zur Hauptinsel. Die Passatwinde sorgen für eine angenehme Brise. Auch hier besteht ein gewisses Hurrikanrisiko.
Winter (Dezember–März): Angenehme 23 °C bis 29 °C mit wenig Regen und viel Sonne. Die See ist ruhiger, ideal für Badeferien und Bootsausflüge. Die beste Zeit, um die kleineren Inseln zu erkunden.
Frühling/Herbst (April–Mai, Oktober–November): Temperaturen zwischen 24 °C und 30 °C. Im Frühling herrscht ein sehr angenehmes Klima mit wenig Regen. Im Herbst beginnt die feuchtere Phase mit wärmeren Nächten und hoher Luftfeuchtigkeit.
Die perfekte Reisezeit für Guadeloupe:
Handynutzung: Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung auf Guadeloupe (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
W-LAN: In vielen Hotels, Restaurants und Cafés ist WLAN kostenlos verfügbar, oft jedoch nur im Lobbybereich. Die Verbindung ist in Städten wie Pointe-à-Pitre meist stabil, in ländlicheren Gegenden aber teils langsam oder unzuverlässig. Auf kleineren Inseln (z. B. Les Saintes oder La Désirade) kann es zu Unterbrechungen im Netz kommen.
Prepaid-SIM-Karten: Es ist möglich, vor Ort eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, um lokale Anrufe zu tätigen und mobile Daten zu nutzen. Es gibt verschiedene Mobilfunkanbieter auf Guadeloupe wie Orange Caraïbe, SFR Caraïbe oder Digicel.
La Soufrière, Basse-Terre: Aktiver Vulkan und höchster Gipfel der Kleinen Antillen (1'467 m) – beliebtes Ziel für Wanderer mit eindrücklicher Aussicht bei klarem Wetter.
Jacques-Cousteau-Unterwasserschutzgebiet, Bouillante: Tauch- und Schnorchelparadies rund um die Îlets Pigeon mit farbenfrohen Korallenriffen und tropischen Fischen.
Plage de la Caravelle, Sainte-Anne: Einer der schönsten Strände Guadeloupes mit weissem Sand, Palmen und türkisblauem Wasser – ideal für Badeferien.
Marché de Pointe-à-Pitre: Lebhafter Markt mit lokalen Produkten, Gewürzen, Rum und Handwerk – ein authentisches karibisches Erlebnis.
Zoo de Guadeloupe, Parc des Mamelles, Basse-Terre: Ökologischer Tierpark im Regenwald mit einheimischen und exotischen Tierarten sowie Hängebrücken zwischen Baumwipfeln.
Chutes du Carbet, Capesterre-Belle-Eau: Drei beeindruckende Wasserfälle im tropischen Regenwald des Nationalparks – besonders beliebt: der erste Fall mit 115 m Höhe.
Maison du Cacao, Pointe-Noire: Kleines Museum rund um den Kakaoanbau auf der Insel – mit Verkostungen und spannenden Einblicken in die Herstellung von Schokolade.
Fort Napoléon, Îles des Saintes (Terre-de-Haut): Historische Festung mit Museum und Panoramablick über die Bucht von Les Saintes – schöne Kombination aus Kultur und Aussicht.
Plage de Grande Anse, Deshaies: Weitläufiger Naturstrand mit goldfarbenem Sand, Palmen und Wellen – ideal für Spaziergänge, Picknick und Surfer.
Écomusée de Marie-Galante, Grand-Bourg: Freilichtmuseum zur Geschichte der Zuckerrohrproduktion auf der Nachbarinsel Marie-Galante – mit alten Maschinen, Führungen und Degustationen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Lassen Sie sich von unseren Blogbeiträgen inspirieren und entdecken Sie die faszinierendsten Reiseziele in den Regionen Frankreichs und den Übersee-Départements:
Übersee-Départements:
Das Beste von Martinique entdecken: Top 10 Highlights
Eine Reise durch Französisch-Polynesien
Saint Martin und Sint Maarten: Zwei Welten auf einer Insel
Eine Reise durch Französisch-Guayana
Guadeloupe: Die Top 10 Sehenswürdigkeiten
Guadeloupe: Die Top 10 Sehenswürdigkeiten
Réunion – Tropenzauber im Indischen Ozean
Réunion – Tropenzauber im Indischen Ozean
Weitere Regionen Frankreichs:
Die Küste Frankreichs: Die Top 10 Destinationen
Südfrankreichs Küste: Die Magie der Côte d'Azur
Mit Stil und Vielfalt: Skifahren in Frankreich
Korsika entdecken: Die Top 10 Highlights
Entdecken Sie die Champagne: Ein Juwel in Nordostfrankreich
Zauberhaftes Burgund: Eine Reise durch Geschichte, Kultur und Kulinarik
Frankreichs Geheimtipps: Eine Entdeckungstour abseits der bekannten Wege
Entdeckungsreise durch die französischen Pyrenäen: Die Top 10 Highlights
Von Lavendelfeldern bis zu Weingütern: Entdecken Sie die Highlights der Provence-Alpes-Côte d’Azur
Bordeaux: 10 Sehenswürdigkeiten, die Sie verzaubern werden
Normandie entdecken: Die Top 10 Highlights
Frankreichs Atlantikküste: Die wilden Klippen der Bretagne
Die Normandie entdecken: Die Top 10 Highlights
Kreolische Küche: Die guadeloupische Küche vereint afrikanische, französische, indische und karibische Einflüsse – würzig, aromatisch und oft mit frischen Kräutern wie Thymian, Koriander und Chili zubereitet.
Colombo: Ein beliebtes Currygericht aus der kreolischen Küche, meist mit Huhn, Lamm oder Fisch, gewürzt mit einer speziellen Gewürzmischung aus Kurkuma, Kreuzkümmel und Koriander.
Accras de Morue: Frittierte Kabeljau-Krapfen, die als Snack oder Vorspeise serviert werden – aussen knusprig, innen weich und würzig. Besonders beliebt bei Strassenständen und auf Märkten.
Ti’ Punch: Der traditionelle Rum-Cocktail der Insel aus Rhum agricole, Limette und Rohrzucker – pur und kräftig, oft als Aperitif genossen.
Roti und Bokit: Roti ist ein Fladenbrot mit Curry-Füllung (indisch inspiriert), Bokit hingegen ein frittierter Brotteig, der mit Fleisch, Fisch oder Gemüse gefüllt wird – beides typisches Streetfood.
Frischer Fisch und Meeresfrüchte: Auf den lokalen Märkten findet man täglich fangfrischen Fisch wie Thunfisch, Dorade oder Languste – meist gegrillt, mit Limette und kreolischer Sauce serviert.
Zuckerrohrprodukte und Rhum agricole: Guadeloupe produziert hochwertige Rumsorten aus reinem Zuckerrohrsaft – Destillerien wie Damoiseau oder Longueteau bieten Führungen und Degustationen.
Tropische Früchte: Mango, Papaya, Ananas, Sternfrucht und Guave sind überall frisch erhältlich – oft als Saft, Dessert oder Snack zwischendurch.
Ti Nain Lanmori: Ein traditionelles Gericht aus grünen Kochbananen („ti nain“) und gesalzenem, getrocknetem Fisch – besonders beliebt bei Einheimischen.
Pikliz & Chutneys: Scharfe Saucen und eingelegte Gemüsemischungen begleiten viele Speisen – sie bringen eine Extraportion Geschmack und Schärfe auf den Teller.
Begrüssung: Freundlichkeit ist auf Guadeloupe sehr wichtig. Begrüssen Sie Menschen stets mit einem Lächeln und einem höflichen «Bonjour» (Guten Tag) oder «Bonsoir» (Guten Abend), je nach Tageszeit. Ein kurzes «Ça va ?» (Wie geht’s?) wird ebenfalls geschätzt, besonders in kleinen Läden, auf Märkten oder beim Betreten von Räumen.
Bitte und Danke sagen: Höflichkeit gehört zum guten Ton. Verwenden Sie «S’il vous plaît» (bitte) und «Merci» (danke) bzw. «Merci beaucoup» (vielen Dank), um Wertschätzung auszudrücken. Auch ein «De rien» (gern geschehen) als Antwort auf ein Dankeschön gehört dazu.
Kleidung: Die Einheimischen kleiden sich gepflegt, besonders in städtischen Gebieten und Restaurants. Am Strand sind Badekleidung und Flipflops üblich, aber in Städten oder Geschäften sollte man sich unbedingt umziehen. Oben-ohne-Baden ist auf Guadeloupe eher unüblich und wird nicht gern gesehen.
Esskultur: Die Mahlzeiten werden oft zelebriert – nehmen Sie sich Zeit und geniessen Sie die Vielfalt der kreolischen Küche. Man wartet, bis alle am Tisch sitzen, bevor man zu essen beginnt. In Restaurants ist es üblich, das Essen gemütlich und in mehreren Gängen einzunehmen. Ein Glas Rhum zum Abschluss ist ebenfalls verbreitet.
Rauchen: In öffentlichen Innenräumen wie Restaurants, Bars, Geschäften oder öffentlichen Verkehrsmitteln ist Rauchen verboten. Auch an Stränden ist es teilweise untersagt. Achten Sie auf entsprechende Schilder und respektieren Sie die Umgebung.
Trinkgeld: In Restaurants ist das Trinkgeld in der Regel bereits im Preis inbegriffen («service compris»), ein kleiner zusätzlicher Betrag von 5–10 % wird jedoch gerne gesehen, wenn der Service besonders freundlich war. Im Hotel oder bei Taxifahrten rundet man den Betrag in der Regel auf.
Sonstiges: Guadeloupe ist kulturell französisch geprägt, aber mit einem entspannten karibischen Rhythmus. Pünktlichkeit wird nicht streng genommen – etwas Geduld gehört dazu. Respektieren Sie die Natur, besonders in Schutzgebieten, und vermeiden Sie Plastikabfall. Fotografieren Sie Menschen nur mit deren Erlaubnis, besonders auf Märkten oder in ländlichen Regionen.
Vaccination against diphtheria, tetanus, hepatitis A, polio and measles recommended.
- Infos zuletzt aktualisiert im Mai 2025 -
Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).
- Infos zuletzt aktualisiert im Mai 2025 -
Swiss driver's license accepted for car rentals if obtained at least 1 year previously, varies by rental company.
Minimum age for car rentals: 21 to 25 (varies by company).
Blood alcohol limit: 0.5 ‰.
Fernzüge: Es gibt keine Fernzüge auf Guadeloupe, da die Insel über kein Schienennetz verfügt.
Regionale Züge: Auch regionale Zugverbindungen existieren nicht. Der öffentliche Verkehr erfolgt ausschliesslich über Strassen.
Autobusse: Das Autobusnetz wird hauptsächlich durch den Anbieter «Karu'lis» im Grossraum Pointe-à-Pitre sowie durch regionale Minibusse (genannt «taxi collectif») abgedeckt. Letztere fahren häufig ohne festen Fahrplan, dafür günstig und flexibel. In ländlichen Gebieten ist das Angebot eingeschränkt, insbesondere abends und am Wochenende.
U-Bahn / Strassenbahn: Es gibt weder eine U-Bahn noch eine Strassenbahn auf Guadeloupe.
Fahrkarten: Für städtische Linien können Tickets direkt im Bus oder an bestimmten Verkaufsstellen gekauft werden. Für die Sammeltaxis wird bar beim Fahrer bezahlt. Es gibt keine einheitlichen Tarifsysteme für die ganze Insel.
Sonstiges: Der öffentliche Verkehr ist insgesamt begrenzt und oft unregelmässig. Für grössere Flexibilität empfiehlt sich ein Mietwagen, insbesondere bei Ausflügen in ländliche Regionen oder zu abgelegenen Stränden. In Pointe-à-Pitre gibt es zudem regelmässige Fährverbindungen zu den umliegenden Inseln wie Les Saintes, Marie-Galante und La Désirade.
Zu den wichtigsten Fluggesellschaften, die auf Guadeloupe operieren, gehören Air France, Air Caraïbes, Corsair, Air Antilles, Air Canada, Air Transat, American Airlines, Caribbean Airlines, Sky High Aviation Services und LIAT.
00 41 (disregard '0' preceding Swiss area codes)
Paris (Frankreich), 142 Rue de Grenelle
Tel. +33 1 49 55 67 00
Besondere rechtliche Bestimmungen
Naturbedingte Risiken
Beachten Sie die Wettervorhersagen sowie die Warnungen und Anweisungen der lokalen Behörden, z.B. Absperrungen um aktive Vulkane, Evakuationsbefehle. Mehr Infos unter Météo France en Outre-mer und Risques naturels en Guadeloupe.
Travel is the secure prepaid card for use away from home – without any annual fees. In the event of loss, the card including the balance will be replaced worldwide.
Find out more about TravelWhile every precaution has been taken to verify the information provided, Swiss Bankers Prepaid Services Ltd does not guarantee the accuracy or completeness of Country Information. Swiss Bankers therefore shall not be held liable for any damage or loss sustained in connection with any errors or omissions contained therein.