Weihnachtsmärkte in der Schweiz: Die 10 schönsten Christchindli-Märt

In der Schweiz wird die Adventszeit zur leuchtenden Reise durch Märchenlandschaften, historische Altstädte und festlich geschmückte Schlosskulissen. Vom bekannten Weihnachtsmarkt in Zürich bis zu Geheimtipps wie dem Christchindli-Märt in Bremgarten – die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz begeistern mit Glühweinduft, Spezialitäten und Handwerkskunst.

Foto: Wer den Basler Weihnachtsmarkt besucht, sollte unbedingt den Münsterplatz hinaufsteigen – von dort hat man einen herrlichen Blick über die festlich erleuchtete Altstadt und den Rhein.

1. Basler Weihnachtsmarkt – der Klassiker im Dreiländereck

Der Basler Weihnachtsmarkt zählt zu den traditionsreichsten und schönsten der Schweiz – und wenn die Altstadt in goldenes Licht getaucht ist, liegt über ihr ein ganz besonderer Zauber. Auf dem Barfüsserplatz, dem Herzen des Marktes, reihen sich rund 150 liebevoll geschmückte Stände mit regionalem Kunsthandwerk, Geschenkideen und duftenden Spezialitäten aneinander. Die grosse Weihnachtspyramide bildet den funkelnden Mittelpunkt und zieht Besucher wie magisch an. Zwischen historischen Fassaden und Kopfsteinpflaster liegt der Duft von gebrannten Mandeln, Basler Läckerli (eine traditionelle Honig-Lebkuchen-Spezialität aus Basel) und Glühwein in der Luft. Wer dem Lichtermeer folgt, gelangt hinauf zum Münsterplatz, wo sich der Trubel in eine ruhige, beinahe märchenhafte Stimmung verwandelt. Hier, umgeben von alten Kastanienbäumen und dem beleuchteten Basler Münster, scheint die Zeit kurz stillzustehen. Von oben eröffnet sich ein herrlicher Blick über die festlich erleuchtete Stadt und den Rhein.

 

Foto:  Besonders beliebt auf dem Weihnachtsmartk in Montreux ist die tägliche Flugshow des Weihnachtsmannes, der in einem beleuchteten Schlitten über den Genfersee schwebt.

2. Weihnachtsmarkt Montreux Noël – Magie am Genfersee

Wenn die Lichter von Montreux im Wasser des Genfersees glitzern, wird klar, warum dieser Markt zu den schönsten der Romandie zählt. Über 150 Chalets säumen die festlich beleuchtete Seepromenade, während sich der Duft von Schokolade, Käsefondue und Glühwein mit der klaren Winterluft mischt. Besonders abends entfaltet Montreux Noël seinen Zauber: Dann gleitet der Weihnachtsmann in einem beleuchteten Schlitten an einem Seilzug über die Promenade – scheinbar fliegend über den See. Ein Moment, der Kinder und Erwachsene gleichermassen verzaubert. Ein weiteres Highlight ist die begehbare Glaskugel Bulle de Noël, die im Inneren eine kleine, märchenhafte Weihnachtswelt birgt. Und hoch oben, im nahen Rochers-de-Naye, empfängt Santa die Kleinsten persönlich in seinem festlich geschmückten Haus. Der Blick über die schneebedeckten Alpen, die sich im stillen Wasser spiegeln, macht Montreux zu einem Ort, an dem sich Winterromantik und französisches Flair auf zauberhafte Weise vereinen.

 

Foto: Neben dem beliebten Christkindlimarkt im Zürcher Hauptbahnhof findet man am Bellevue das Wienachtsdorf, ein moderner Markt mit Designständen, Streetfood und einer Eisbahn direkt am See.

3. Zürcher Christkindlimarkt – Glanz und Lichter im Hauptbahnhof

Wenn man in der Adventszeit den Zürcher Hauptbahnhof betritt, scheint man in eine andere Welt einzutauchen. Überall funkeln Lichter, es duftet nach Glühwein und Zimt, und die Stimmen der Besucher mischen sich mit weihnachtlicher Musik. Im Zentrum des Christkindlimarkts ragt ein über 15 Meter hoher, festlich geschmückter Tannenbaum empor – ein funkelnder Blickfang, der den ganzen Bahnhof in warmes Licht taucht. Zwischen den rund 140 Marktständen finden sich kunstvolle Geschenkideen, Handwerkskunst und feine Spezialitäten aus aller Welt. Besonders in den Abendstunden, wenn sich das warme Licht in den Glasfassaden spiegelt, liegt eine fast märchenhafte Stimmung über der Halle. Wer danach noch ein Stück weiter in die Stadt eintaucht, entdeckt am Bellevue das Wienachtsdorf – modern, kreativ und mit einer Eisbahn direkt am See. Und im Niederdorf, wo Zürichs ältester Weihnachtsmarkt beheimatet ist, locken verwinkelte Gassen, Holzbuden und nostalgischer Charme. Doch der funkelnde Mittelpunkt des Zürcher Advents bleibt der Hauptbahnhof – ein Ort, an dem Grossstadtglanz und Weihnachtszauber auf eindrucksvolle Weise verschmelzen.

 

Foto: In der Berner Altstadt verwandelt sich die Adventszeit in ein stimmungsvolles Wintermärchen. Der Weihnachtsmarkt auf dem Waisenhausplatz ist der grösste und bekannteste der Stadt.

4. Berner Weihnachtsmarkt – festliche Altstadt und Handwerkskunst

Wenn in Bern die Lichter angehen und der Duft von Glühwein durch die Gassen zieht, verwandelt sich die Altstadt in ein Wintermärchen. Der Weihnachtsmarkt auf dem Waisenhausplatz ist das Herzstück des Berner Advents und gilt für viele als einer der schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz. Zwischen den sandsteinfarbenen Fassaden und unter den schützenden Arkaden laden festlich geschmückte Stände zum Bummeln, Staunen und Geniessen ein. Hier trifft man sich auf einen warmen Punsch, kostet Berner Spezialitäten und entdeckt handgefertigte Geschenke, die mit Liebe zum Detail entstehen. Wer nach etwas Ruhe sucht, kann anschliessend den kleinen Kunsthandwerksmarkt auf dem Münsterplatz besuchen. Dort präsentieren lokale Kunstschaffende ihre Arbeiten in stimmungsvoller Kulisse, während das beleuchtete Münster majestätisch über Bern wacht. Die Schweizer Hauptstadt verbindet weihnachtliche Romantik mit der Gelassenheit einer Stadt, die den Advent nicht eilig, sondern mit Herz feiert.

 

Foto: Die märchenhafte Kulisse der Luzerner Altstadt mit der Kapellbrücke und dem Vierwaldstättersee machen den Luzerner Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Erlebnis.

5. Luzerner Weihnachtsmarkt – Weihnachtszauber an der Kapellbrücke

Wenn tausende kleine Lichter die Kapellbrücke erhellen und sich ihr Glanz im Wasser spiegelt, wirkt Luzern wie eine Stadt aus einer anderen Zeit. Mitten im historischen Zentrum auf dem Franziskanerplatz, entfaltet der Luzerner Weihnachtsmarkt seinen besonderen Zauber. Rund 70 liebevoll dekorierte Stände bieten handgemachten Schmuck, winterliche Dekorationen und kulinarische Köstlichkeiten wie Raclette oder Luzerner Lebkuchen. Der Duft von Zimt, Orangen und Glühwein liegt in der Luft, und über allem liegt das sanfte Läuten der Kirchenglocken. Mit Einbruch der Dämmerung leuchtet die Kapellbrücke im warmen Licht, und über der Reuss liegt die stille Magie des Winters, während hinter der Stadt die schneebedeckten Gipfel leuchten – ein Anblick, der Herz und Seele wärmt. Kinder drehen fröhlich ihre Runden im Karussell, Erwachsene bummeln unter funkelnden Girlanden oder wärmen sich mit heisser Schokolade auf. Wer schliesslich die Ruhe sucht, findet sie am Seeufer, wo sich das goldene Lichtermeer in den stillen Wellen verliert. Luzern ist ein Weihnachtsmärchen, das Tradition, Romantik und Seezauber auf unvergleichliche Weise vereint.

 

Foto: Wenn über 700 Sterne über St. Gallen erstrahlen, beginnt die wohl schönste Zeit des Jahres. Der Weihnachtsmarkt zieht sich durch die Altstadtgassen zwischen Stiftskirche und Marktplatz.

6. Weihnachtsmarkt St. Gallen – die leuchtende Sternenstadt

Wenn über 700 leuchtende Sterne über den Gassen von St. Gallen schweben, verwandelt sich die Stadt in ein funkelndes Wintermärchen. Eingebettet zwischen sanften, oft schneebedeckten Hügeln, entfaltet die Altstadt in der Adventszeit einen Zauber, der leise und herzlich zugleich ist. Der Weihnachtsmarkt zieht sich durch die verwinkelten Gassen zwischen Stiftskirche und Marktplatz und begeistert mit seinem besonderen Lichterglanz. Rund 80 Stände laden ein, handgemachtes Holzspielzeug, feine Winteraccessoires und regionale Leckereien zu entdecken – vom duftenden Raclette bis zu heissen Marroni. Die barocke Stiftskirche bildet dabei eine eindrucksvolle Kulisse: Ihre Fassade strahlt im Sternenmeer, während Musik und Lachen durch die engen Gassen klingen. Wenn der Schnee fällt und die Sterne über den Dächern tanzen, scheint St. Gallen stillzuhalten – als würde die Stadt für einen Moment den Atem anhalten. Klein, fein und voller Herz zeigt dieser Markt, dass Weihnachtszauber nicht in der Grösse liegt, sondern in der Wärme, die er schenkt.

 

Foto: Der Christchindli-Märt Bremgarten ist einer der ältesten und zugleich schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz.

7. Christchindli-Märt Bremgarten – ein Geheimtipp mit Geschichte

Wenn sich die Gassen von Bremgarten in ein Meer aus Lichtern verwandeln, beginnt die wohl zauberhafteste Zeit des Jahres – dann wird das ganze Städtchen zu einem einzigen Weihnachtsdorf. Der Christchindli-Märt zählt zu den ältesten und stimmungsvollsten Weihnachtsmärkten der Schweiz – und vielleicht zu den authentischsten. Über 250 liebevoll dekorierte Stände schmücken die mittelalterlichen Gassen, während der Duft von Glühwein, Zimt und gebrannten Mandeln durch die klare Winterluft zieht. Was Bremgarten besonders macht, ist die Atmosphäre: Die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern, Torbögen und Kopfsteinpflastergassen bildet eine Kulisse wie aus einem Märchenbuch. Dazu kommen leuchtende Girlanden, Musik und ein Hauch Nostalgie. Jedes Jahr kürt eine Jury die schönsten Marktstände – ein Grund, warum hier jedes Detail mit so viel Hingabe gestaltet ist. Während Chöre singen und Handwerker ihre Kunst zeigen, scheint die Zeit stillzustehen. Bremgarten ist kein lauter, touristischer Markt, sondern ein Ort, an dem Weihnachten wieder das wird, was es einmal war: warm, handgemacht und voller Herz.

 

Foto: Rapperswil-Jona in winterlicher Pracht - hier findet man einen der grössten Weihnachtsmärkte der Schweiz.

8. Christkindlimärt Rapperswil-Jona – Adventszauber am Zürichsee

Der Christkindlimärt rund um den Hauptplatz und die Seepromenade gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten der Region – und begeistert mit seiner idyllischen Lage zwischen See und Schloss. Über 200 festlich geschmückte Stände bieten handgefertigtes Kunsthandwerk, duftende Leckereien und feine Spezialitäten aus der Umgebung. Besonders in den Abendstunden entfaltet der Markt seinen Zauber: Wenn über dem See Nebel aufzieht, die Kirchenglocken läuten und der Weg hinauf zum Schloss in warmem Licht erstrahlt, scheint Rapperswil für einen Moment stillzuhalten. Musiker spielen Weihnachtsmelodien, Kinder drehen ihre Runden auf dem Karussell, und am Ufer wärmen sich Besucher mit Glühwein und heisser Schokolade. Rapperswil-Jona zeigt, dass es nicht Grösse braucht, um zu verzaubern – nur Lichter, Wasser und eine Stadt, die Weihnachten mit Herz feiert.

 

Travel: Die kostenlose Prepaid Kreditkarte

Sicheres Bezahlen mit der Prepaid Kreditarte Travel in über 70 Mio. Geschäften weltweit. Erhältlich in CHF, EUR und USD. Guthaben per App verwalten. Bargeldbezüge im In- und Ausland. Jetzt online bestellen – ohne Bonitätsprüfung in nur 5 Minuten!

Mehr erfahren

9. Weihnachtsmarkt Schloss Wildegg – Romantik im Aargau

Der Weihnachtsmarkt auf Schloss Wildegg ist ein echtes Kleinod und gilt als Geheimtipp für alle, die stimmungsvolle Märkte abseits der Massen lieben. Nur an einem Wochenende geöffnet, bietet er rund 60 sorgfältig ausgewählte Stände inmitten einer barocken Schlosskulisse. Besucher können durch die historischen Räume schlendern, handgefertigtes Kunsthandwerk bewundern und hausgemachte Spezialitäten probieren. Im Schlosshof duftet es nach Glühwein und Tannenzweigen, begleitet von leiser Musik und Kerzenlicht. Kinder erfreuen sich am nostalgischen Karussell, während Erwachsene den Blick über das Aaretal geniessen. Schloss Wildegg vereint Geschichte, Charme und weihnachtliche Romantik – ein Ort, der den Zauber vergangener Zeiten spürbar macht.

 

Foto: Der Weihnachtsmarkt in Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, verzaubert mit seiner einzigartigen Kombination aus alpinem Flair und Tradition.

10. Weihnachtsmarkt Chur – Adventsstimmung in den Bündner Bergen

Der Weihnachtsmarkt in Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, verzaubert mit seiner einzigartigen Kombination aus alpinem Flair und Tradition. Über 160 Stände erstrecken sich durch die Altstadtgassen, wo es nach heissen Marroni, Käsefondue und Bündner Nusstorte duftet. Kunsthandwerker präsentieren Holzschnitzereien, Filzarbeiten und winterliche Accessoires. Besonders stimmungsvoll ist der Markt am Abend, wenn die Lichter der Berge leuchten und Chöre Weihnachtslieder anstimmen. Wer mag, kann den Besuch mit einem Abstecher ins nahe Skigebiet kombinieren – für viele beginnt hier die perfekte Vorweihnachtszeit. Der Weihnachtsmarkt Chur ist ein Erlebnis für alle Sinne – gemütlich, herzlich und mit echtem Bündner Charme.

 

Foto: Die griechische Insel Santorin ist bekannt für ihre spektakulären Sonnenuntergänge und die weiss getünchten Häuser mit blauen Kuppeln, die sich malerisch über die Klippen erstrecken.

Bonus-Tipp: Zauberwald Lenzerheide – Lichtermeer in den Alpen

Wer etwas ganz Besonderes sucht, sollte den Zauberwald Lenzerheide besuchen. Hier verschmelzen Lichtkunst, Musik und Natur zu einem unvergesslichen Wintererlebnis. Inmitten verschneiter Bäume erstrahlen Installationen von Schweizer Künstlern, begleitet von einem kleinen Markt mit regionalen Spezialitäten und warmen Getränken. Abends finden Konzerte unter freiem Himmel statt, während Schneeflocken im Schein der Lichter tanzen. Der Zauberwald ist kein klassischer Weihnachtsmarkt, aber ein Ort, an dem man die Magie des Winters mit allen Sinnen erleben kann – perfekt für alle, die Inspiration und Ruhe zugleich suchen.

Fazit: Ob in den Grossstädten oder in kleinen Gemeinden – die Weihnachtsmärkte der Schweiz verzaubern mit ihrer Vielfalt. Während Zürich, Basel oder Montreux mit glanzvoller Pracht locken, bieten Orte wie Bremgarten, Rapperswil-Jona oder Schloss Wildegg eine stille, authentische Magie. Genau diese Mischung macht den Advent in der Schweiz so besonders: Sie können durch funkelnde Städte schlendern, regionale Spezialitäten probieren oder in kleinen Dörfern wahre Geheimtipps entdecken. So wird die Vorweihnachtszeit zu einer Reise durch die schönsten Lichter, Düfte und Traditionen des Landes – festlich, herzlich und einfach unvergesslich.