Die grösste Stadt der Schweiz überrascht: Zwischen See und Limmat treffen kulturelle Highlights auf grüne Oasen und urbanen Charme – Zürich ist weit mehr als nur ein Finanzzentrum. In drei Tagen lässt sich hier so einiges erleben – von klassischen Sehenswürdigkeiten bis zu echten Geheimtipps. Hier kommt ein Guide für alle, die Zürich bewusst, entspannt und mit offenen Augen entdecken möchten.
Foto: Zürich lässt sich wunderbar zu Fuss erkunden – aber wer es sich noch einfacher machen möchte, steigt einfach ins Tram oder sogar aufs Limmatschiff.
Zürich ist kompakt, charmant und erstaunlich vielseitig – perfekt für ein verlängertes Wochenende. Ob Sie zum ersten Mal hier sind oder einfach mal wieder vorbeischauen möchten: Drei Tage reichen aus, um sich in die Stadt zu verlieben – und doch bleibt genug offen, um bald zurückzukehren. Damit Sie sich ganz auf das Erleben konzentrieren können, lohnt sich ein Blick auf die Zürich Card: Sie bietet freie Fahrt mit Tram, Bus, Bahn und sogar dem Limmatschiff, bringt Sie vergünstigt in viele Museen (wie das Kunsthaus oder das Museum Rietberg) und hält kleine Extras in ausgewählten Cafés und Shops bereit. Erhältlich ist sie für 24 oder 72 Stunden – und meist schon ab Tag zwei eine lohnende Wahl.
Zürich lässt sich wunderbar zu Fuss erkunden – viele Highlights liegen nur wenige Schritte voneinander entfernt. Und doch lohnt es sich auch mal den Berg hochzufahren (Polybahn!), ein Schiff zu besteigen oder sich durch unbekanntere Quartiere treiben zu lassen. In diesem Guide erwarten Sie drei Tage voll inspirierender Kontraste: von Altstadtflair bis Street Art, von feiner Küche bis kreativer Kaffeehauskultur. Also: bequemes Schuhwerk schnüren, Neugier einpacken – und Zürich entdecken.
Foto: Verwinkelte Gassen und Altstadtcharme beim Bummel - Entdecken Sie den historischen Teil Zürichs
Gemütlich starten: Frühstück im Z am Park
Nicht ganz in der Altstadt, aber der perfekte Start in den Tag: Das Z am Park liegt ruhig im Kreis 3 bei einem kleinen Stadtpark – und serviert einen der charmantesten Brunchs der Stadt. Hausgemachte Spezialitäten, hervorragender Kaffee und vegetarisch-vegane Optionen treffen auf eine entspannte Atmosphäre. Wer Zürich achtsam und mit Genuss beginnen möchte, ist hier genau richtig. Danach führt ein kurzer Tram- oder Spaziergang direkt ins Altstadtleben.
Durch Zürichs Altstadtgassen flanieren
Nach dem Frühstück geht’s in die historische Altstadt – verwinkelte Gassen, hübsche Boutiquen und lauschige Plätze inklusive. Der Lindenhof, eine grüne Anhöhe mit römischer Vergangenheit und weitem Blick über die Limmat, bietet nicht nur Ruhe, sondern auch eine perfekte Gelegenheit zum Durchatmen. Für Kunstliebhaber lohnt sich ein Abstecher ins Kunsthaus Zürich – eines der renommiertesten Museen der Schweiz.
Geheimtipp: Die charmante Trittligasse
Mitten in der Altstadt und doch leicht zu übersehen: Die schmale Trittligasse verbindet das Grossmünster-Quartier mit dem unteren Niederdorf. Kopfsteinpflaster, Treppenstufen, alte Mauern und liebevoll geführte Boutiquen verleihen ihr fast märchenhaften Charme. Ideal für eine kleine Auszeit, ein schönes Foto – oder einfach zum Staunen.
Foto: Spaziergang am Zürichsee mit Blick auf Berge, Wasser und weite Horizonte.
Mittagspause am Wasser im Frau Gerolds Garten
Im Frau Gerolds Garten wartet ein urbaner Rückzugsort: Container-Kunst, kleine Shops und eine bunte Küche, oft mit vegetarischen Optionen. Im Sommer sitzt man hier wunderbar draussen mit Blick auf die Gleise – Zürich zeigt sich hier von seiner kreativen Seite.
Entspannt spazieren am Zürichsee entlang
Am Nachmittag lohnt sich ein Spaziergang entlang des Seeufers – vom Bürkliplatz bis zur Rentenschulthalle oder weiter zum Zürichhorn. Wer mag, nimmt ein erfrischendes Bad oder mietet sich ein Pedalo. Alternativ: ein Buch und ein stiller Moment im Chinagarten.
Foto: Zentral und stilvoll wohnen im Hotel Felix – mitten im Herzen der Stadt.
Kulinarisches Highlight: Dinner in der Neuen Taverne
Am Abend wartet mit der Neuen Taverne ein kulinarischer Geheimtipp mitten in der Altstadt: Das moderne Bistro serviert kreative Gemüseküche in kleinen Gerichten zum Teilen – regional, raffiniert und vegetarische oder vegane Optionen sind vorhanden. Geniessen Sie das stilvolle Ambiente mit urbanem Touch und lassen Sie den Tag entspannt ausklingen – ein Ort für alle, die gutes Essen schätzen, ohne viel Aufhebens.
Übernachten mit Charme im stilvollen Hotel Felix
Nur wenige Schritte entfernt bietet das stilvolle Hotel Felix schlichte Eleganz, durchdachtes Design und eine besonders zentrale Lage. Wer nach dem Abendessen noch einen Spaziergang durch das abendliche Zürich unternehmen möchte, ist hier bestens aufgehoben – sei es entlang der Limmat oder durch das stimmungsvoll beleuchtete Niederdorf. Übrigens: Dieses oder andere Top-Hotels in Schweizer Städten wie Zürich finden Sie bei unseren Travel Deals.
Foto: Der Uetliberg bietet weite Ausblicke über Zürich und das Alpenpanorama.
Morgenstimmung mit Weitblick auf dem Uetliberg
Frühmorgens hinauf zum Uetliberg – am besten per S-Bahn bis Station Uetliberg, dann ein kleiner Fussweg zum Aussichtspunkt. Hier wartet ein atemberaubender Blick auf die Stadt, den See und bei klarer Sicht bis in die Alpen. Wer mag, wandert weiter entlang des Planetenwegs.
Hausgemachter Brunchgenuss im Kafi Dihei
Zurück im Zentrum von Zürich verwöhnt das Kafi Dihei im Kreis 3 mit einem der gemütlichsten Brunchs der Stadt. Selbstgebackenes Brot, Eierspeisen, vegane Pancakes – alles mit viel Liebe serviert.
Foto: Grüne Vielfalt entdecken in der Sukkulenten-Sammlung am Zürichsee.
Pflanzenparadies entdecken: Die Sukkulentensammlung
Wer Pflanzen liebt, wird die Sukkulenten-Sammlung am Mythenquai lieben. Ein tropisch anmutendes Mini-Universum mit über 6'000 Kakteen und Sukkulenten – und dabei völlig kostenlos.
Shopping & Stöbern im Viadukt-Quartier
Der Im Viadukt-Markt unter den alten Bahnviadukten im Kreis 5 ist eine Schatztruhe für Designliebhaber: Concept Stores, lokale Labels, feine Delikatessen. Wer Mitbringsel sucht, wird hier fündig – und findet vielleicht sogar ein Zürcher Label, das nachhaltige Mode mit Stil verbindet.
Kreativ und pflanzenbasiert essen in der Marktküche
Die Marktküche nahe dem Viadukt ist ein kleines, elegantes Restaurant mit offener Küche und ruhigem Ambiente. Serviert wird ein saisonales Tasting-Menü – rein pflanzlich, raffiniert und überraschend kreativ.
Foto: Orientalisch-mediterrane Küche geniessen im Neni im 25hours Hotel Langstrasse.
Sommerfeeling auf dem SUP oder Limmatboot
Wer Lust auf Bewegung hat, kann sich ein Stand-Up-Paddle am Oberer Letten mieten oder mit einem öffentlichen Limmat-Boot fahren (im Sommer inklusive mit dem ÖV-Ticket). Der Perspektivwechsel auf dem Wasser ist ein kleiner Kurzurlaub für Geist und Seele.
Abends geniessen in der alten Bananenreiferei
Im ehemaligen Industrieareal rund um die Bananenreiferei finden sich heute Kunstgalerien, Bars und das Restaurant LaSalle – edel, aber nicht steif. Oder wie wäre es mit Pizza und Naturwein bei Neni im 25hours Hotel Langstrasse?
Übernachten mit Flair: Hotel Greulich
Im ruhigen Kreis 4, nur wenige Schritte von der Limmat entfernt, liegt das stilvolle Hotel Greulich – ein Boutique-Hotel mit klarer Architektur, urbanem Design und einem kleinen Birkenhain im Innenhof. Ideal, um nach einem lebhaften Abend in Zürich-West zur Ruhe zu kommen. Alternativ bietet das charmante Josephine’s Guesthouse eine interessante Option – ein Hotel nur für Frauen mit persönlichem Stil.
Foto: Urbanes Flair rund um den Prime Tower in Zürich-West mit moderner Architektur.
Frühstück mit Flair: Collective Bakery & Coffeehouse
Die Collective Bakery im Industriequartier – nur eine Station mit der Tram vom Stadtzentrum – ist bekannt für ihre buttrigen Croissants, feinen Gebäckvariationen und hochwertigen Filterkaffees. Der minimalistische, lichte Raum und freundliche Service sorgen für ein rundum gelungenes Frühstück – ein gelungener Start in den letzten Tag!
Kunst und Ruhe im Museum Rietberg erleben
Für viele Zürich-Gäste ein unentdecktes Juwel: das Museum Rietberg im Rieterpark. Es zeigt Kunst aus Asien, Afrika und Ozeanien – eingebettet in eine ruhige Parklandschaft mit Blick auf den See. Ein kultureller Geheimtipp mit Tiefgang.
Urbanes Flanieren zwischen Türmen & Containern
Nach einem kurzen Tram-Ride lockt das hippe Zürich-West mit seiner urbanen Mischung aus alten Fabriken, moderner Architektur und Graffiti. Der Prime Tower, das Freitag-Turmhaus aus Containern und das Geroldareal bieten viele Fotospots – und kleine Oasen zum Verweilen.
Foto: Die historische Polybahn führt bequem zur ETH und zur Aussichtsterrasse.
Leicht & luftig speisen im Hiltl Dachgarten
Das älteste vegetarische Restaurant der Welt hat mit dem Hiltl Dachgarten ein luftiges, modernes Schwesterprojekt eröffnet. Hier geniessen Sie Bowls, Currys und hausgemachte Drinks über den Dächern von Zürich – mit Selbstbedienung, aber erstaunlich stilvoll.
Mit der Polybahn zur Aussichtsterrasse der ETH
Ein echtes Zürcher Original: die kleine Polybahn, die vom Central (ein Verkehrsknotenpunkt in der Innenstadt, nahe Hauptbahnhof) zur ETH Zürich hochfährt – einer der renommiertesten technischen Hochschulen Europas. Oben wartet eine öffentlich zugängliche Aussichtsterrasse mit Blick auf Stadt und Alpen – besonders schön bei Sonnenuntergang. Wer mag, gönnt sich hier einen Kaffee mit Weitblick im Studierenden-Café bQm.
Foto: Französisches Flair im Hotel Montmartre mit Café & Bistro in der Zürcher Altstadt.
Kreative Mitbringsel im Kafi Zähringer entdecken
Im Kafi Zähringer gibt’s nicht nur guten Kuchen, sondern auch lokale Kunstdrucke, Zines und Workshops. Wer ein besonderes Mitbringsel sucht, wird hier fündig – oder geht mit einem eigenen Print nach Hause.
Zum Abschluss mediterran schlemmen im DAR
Am letzten Abend lädt das stilvolle DAR zum Genusserlebnis ein: In der entspannten Weinbar-Atmosphäre werden mediterrane Kleinigkeiten kreativ interpretiert – raffiniert, modern und mit viel Liebe zum Detail. Ein idealer Ort, um bei einem Glas Wein den Blick zurück auf drei erlebnisreiche Tage schweifen zu lassen. Wer es rein pflanzlich mag, findet gleich um die Ecke mit dem KLE ein weiteres kleines Juwel – ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern.
Letzte Nacht im charmanten Hotel Montmartre
Mitten in der Altstadt gelegen, bietet das Hotel Montmartre französisches Flair, individuelle Einrichtung und persönliche Atmosphäre. Im Erdgeschoss befindet sich zudem ein stilvolles kleines Café & Bistro, das auch bei Einheimischen beliebt ist – perfekt für ein entspanntes Frühstück oder ein Glas Wein zum Ausklang.
Foto: Drei Tage in Zürich sind wie drei Kapitel einer kleinen Städtereise-Novelle: charmant, vielseitig, überraschend.
Drei Tage in Zürich sind wie drei Kapitel einer kleinen Städtereise-Novelle: charmant, vielseitig, überraschend. Ob Altstadtzauber, urbanes Entdecken oder stille Rückzugsorte – Zürich schenkt Ihnen in kurzer Zeit viel Lebensgefühl. Mit einer Portion Stil, gutem Essen, weiten Blicken und versteckten Lieblingsplätzen. Wer sich auf die Mischung aus klassischem Stadtflair und kreativen Ecken einlässt, wird Zürich nicht nur sehen – sondern spüren. Und vielleicht sogar ein kleines bisschen mitnehmen.