Wenn die Tage kürzer werden, die Luft nach gebrannten Mandeln duftet und Lichterketten ganze Städte verzaubern, beginnt sie wieder – die schönste Zeit des Jahres. Europa im Advent ist ein wahres Wintermärchen ,und kein Erlebnis fängt die festliche Stimmung besser ein als ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise zu den schönsten Weihnachtsmärkten Europas – und zeigen, welche sich besonders für einen festlichen Abstecher aus der Schweiz lohnen.
Inhalt:
 
    
    
  Wer den Adventszauber nicht weit von der Schweiz erleben möchte, findet gleich hinter der Grenze einige der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Europas – ideal für einen spontanen Wochenendausflug oder einen festlichen Tagestrip.
Strassburg (Frankreich) – Die Hauptstadt der Weihnacht: Nur rund 1,5 Stunden von Basel entfernt liegt Strassburg – und damit einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Europas. Seit 1570 verwandelt sich die elsässische Stadt in ein funkelndes Weihnachtsdorf mit rund 300 Ständen, Musik, Handwerkskunst und einem riesigen Baum auf dem Place Kléber. Eine perfekte Kombination aus französischem Charme und festlicher Atmosphäre.
Colmar (Frankreich): Etwa eine Autostunde von Basel entfernt, verwandelt sich Colmar in der Adventszeit in ein wahres Weihnachtsmärchen. Der zentrale Weihnachtsmarkt auf dem Place des Dominicains begeistert mit festlich geschmückten Holzchalets, funkelnden Lichterketten und regionalen Spezialitäten wie Bredele und heissem Glühwein. Zwischen den historischen Fachwerkhäusern entfaltet sich ein unvergleichlicher Elsässer Charme – romantisch, stimmungsvoll und perfekt für einen Tagesausflug aus der Schweiz.
Vaduz (Liechtenstein): Ein kleiner, aber ausgesprochen stimmungsvoller Geheimtipp: Der Vaduzer Weihnachtsmarkt findet 2025 nur am Wochenende des 13. und 14. Dezember statt – und genau das macht seinen besonderen Reiz aus. Nur rund 1,5 Stunden von Zürich entfernt, erwartet Besucher:innen vor der Kulisse von Schloss Vaduz ein festlich geschmückter Platz mit regionalem Handwerk, kulinarischen Spezialitäten und gemütlichem Alpenflair.
Freiburg im Breisgau (Deutschland): Nur eine Stunde von Basel entfernt, empfängt Freiburg Besucher:innen mit seinem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in der historischen Altstadt. Zwischen Münster, Rathausplatz und Franziskanerstrasse reihen sich Stände mit handgefertigtem Schmuck, regionalen Spezialitäten und wärmendem Glühwein.
Ravennaschlucht (Deutschland, Schwarzwald): Ein echter Geheimtipp: Unter einem imposanten Eisenbahnviadukt mitten im Schwarzwald entsteht jedes Jahr ein Weihnachtsmarkt wie aus einem Winterfilm. Lichter, Musik und regionales Handwerk schaffen eine einmalige Atmosphäre – besonders bei Einbruch der Dunkelheit.
Konstanz & Lindau (Bodensee): Die Märkte am Bodensee verbinden Seezauber und Weihnachtsstimmung auf besondere Weise. In Konstanz funkeln über 100'000 Lichter, während auf dem Weihnachtsschiff Glühwein ausgeschenkt wird. In Lindau sorgt die Uferpromenade mit Blick auf die Alpen für eine der schönsten Kulissen im Advent.
 
    
    
      Foto: Zauberhafte Winterstimmung am Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht.
Wer den Advent inmitten verschneiter Bergkulissen erleben möchte, findet in den Alpen einige der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Europas – ideal für einen festlichen Wochenendtrip aus der Schweiz.
Ob Innsbruck, Salzburg oder kleinere Bergorte wie Seefeld und Kitzbühel – die Alpenregion verwandelt sich im Advent in ein funkelndes Wintermärchen, das Tradition, Romantik und alpine Gastfreundschaft perfekt vereint.
 
    
    
      Foto: Weihnachten in Salzburg – wo Musik, Geschichte und Lichterglanz verschmelzen.
Wer den Advent einmal ganz anders erleben möchte, sollte nach Norden reisen: In Skandinavien trifft festliche Gemütlichkeit auf glitzernde Winterlandschaften, klare Luft und ein Gefühl von Ruhe, das man anderswo kaum findet.
Stockholm, Schweden – Nordisches Winterwunder am Meer: Im Advent verwandelt sich Stockholm in ein nordisches Märchen aus Lichtern, Schnee und Zimtduft. Der traditionsreiche Weihnachtsmarkt auf dem Stortorget in der Altstadt Gamla Stan blickt auf über 100 Jahre Geschichte zurück. In kleinen roten Häuschen werden schwedische Spezialitäten angeboten, begleitet vom Klang klassischer Weihnachtslieder. Die offiziellen Termine für 2025 stehen noch nicht fest. Zusatzempfehlung: Skansen Weihnachtsmarkt: Im Freilichtmuseum Skansen auf der Insel Djurgården erleben Besucher:innen traditionelle schwedische Weihnachtsbräuche mit Handwerk, Musik und Gebäck aus Holzöfen – ein authentisches Stück Schweden. Öffnungszeiten: freitags bis sonntags, 28. November bis 21. Dezember.
Kopenhagen, Dänemark – Weihnachten im Zeichen von Hygge: In Kopenhagen wird die Adventszeit zur perfekten Verkörperung von Hygge – jener dänischen Kunst, es sich warm, gemütlich und herzlich zu machen. Der bekannteste Weihnachtsmarkt befindet sich im Tivoli-Vergnügungspark, wo über eine halbe Million Lichter die Kulisse in ein glitzerndes Märchenland verwandeln. Zwischen Karussells, Eislaufbahnen und charmanten Holzständen geniessen Besucher:innen dänische Spezialitäten. Öffnungszeiten: täglich von 11:00 bis 22:00 Uhr, 14. November bis 4. Januar. Zusatzempfehlung: Nyhavn Weihnachtsmarkt: Entlang des farbenfrohen Hafens von Nyhavn sorgen Lichterketten, historische Schiffe und kleine Stände mit Kunsthandwerk und Punsch für besonders romantische Momente – ideal für einen abendlichen Spaziergang am Wasser.
Tipp: Entdecken Sie in unseren Blogbeiträgen, was Oslo, Kopenhagen und Stockholm das ganze Jahr über zu bieten haben – von Kultur und Design über Naturerlebnisse bis hin zu nordischem Flair und kulinarischen Highlights.
Der Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz zählt zu den grössten und beeindruckendsten Weihnachtsmärkten der Stadt. In der Adventszeit verwandelt ein funkelndes Lichtermeer das Rathaus in eine verzauberte Winterwelt. Besucher können in die festliche Stimmung eintauchen, während sie zwischen den Buden schlendern, die alles von kunstvollem Handwerk bis zu traditionellen österreichischen Weihnachtsdelikatessen anbieten.
Zusatzempfehlung: Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
Nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt öffnet vor der barocken Kulisse des Schlosses Schönbrunn ein weiterer Höhepunkt seine Pforten. Der elegante Markt besticht durch klassisches Ambiente, weihnachtliche Musik und erlesene Handwerkskunst. Der Ehrenhof verwandelt sich in ein romantisches Weihnachtsdorf – festlich, kaiserlich und einfach bezaubernd.
Tipp: Entdecken Sie die schönsten Sehenswürdigkeiten in Wien in unserem Blogbeitrag.
 
    
    
      Foto: Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz
Der Nürnberger Christkindlesmarkt, einer der berühmtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, fügt sich perfekt in die historische Kulisse der Nürnberger Altstadt ein. Tief in der fränkischen Tradition verwurzelt, bietet dieser Markt vor der beeindruckenden Frauenkirche eine Zeitreise mit traditionellen Waren und festlicher Dekoration. Besonders bekannt ist er für den Nürnberger Lebkuchen, die Rostbratwürste und den original Nürnberger Glühwein. Ein Bereich speziell für Kinder macht den Christkindlesmarkt zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Ein Besuch hier ist ein tiefes Eintauchen in die deutsche Weihnachtstradition.
Zusatzempfehlung: Romantischer Weihnachtsmarkt am Zeltnerschloss
Etwas abseits des Trubels, inmitten eines idyllischen Schlossgartens, findet der romantische Weihnachtsmarkt rund um das Zeltnerschloss statt. Handgefertigtes Kunsthandwerk, stimmungsvolle Beleuchtung und weihnachtliche Musik sorgen hier für eine besonders besinnliche Atmosphäre - ideal für alle, die den Advent in ruhiger, romantischer Atmosphäre geniessen möchten.
 
    
    
      Foto: Der Nürnberger Christkindlesmarkt – einer der ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt.
Budapest gehört längst zu den beliebtesten Adventszielen Europas – und das völlig zu Recht. Wenn die Lichter entlang der Donau erstrahlen und der Duft von Zimt, Honig und Glühwein durch die Gassen zieht, verwandelt sich die ungarische Hauptstadt in ein wahres Wintermärchen. Im Herzen der Stadt, auf dem Vörösmarty-Platz, lädt der grösste und bekannteste Weihnachtsmarkt Budapests zum Bummeln ein. Besucher:innen erwarten kunstvoll gefertigte Handwerksprodukte, traditionelle Leckereien und wärmender Forralt Bor (ungarischer Glühwein). Abends untermalen Live-Musik und festliche Beleuchtung die besondere Stimmung dieses historischen Platzes.
Zusatzempfehlung: Weihnachtsmarkt an der St.-Stephans-Basilika
Nur wenige Gehminuten entfernt erwartet Besucher:innen einer der schönsten Märkte Europas – vor der beeindruckenden Kulisse der St.-Stephans-Basilika. Eine grosse Eislaufbahn, 3D-Lichtprojektionen auf der Kirchenfassade und stimmungsvolle Musik sorgen hier für Gänsehautmomente. Ideal, um den Abend nach einem Spaziergang durch das festlich beleuchtete Budapest ausklingen zu lassen.
Tipp: Entdecken Sie in unserem Blogbeitrag, was Budapest ausserhalb des Weihnachtszaubers noch zu bieten hat.
 
    
    
      Foto: Der Weihnachtsmarkt an der St.-Stephans-Basilika – Herzstück des Budapester Advents.
Der Dresdner Striezelmarkt, einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, entführt seine Besucher seit 1434 in eine Welt voller Tradition und festlicher Freude. Im Herzen Dresdens auf dem Altmarkt gelegen, besticht der Markt durch seine herzliche Atmosphäre und die Vielfalt an handgefertigten Produkten. Der Höhepunkt jedes Jahres ist das feierliche Anschneiden des Dresdner Christstollens beim Stollenfest. Kulinarisch bietet der Markt eine Fülle sächsischer und deutscher Delikatessen, darunter herzhafte Bratwürste und süsse Pfefferkuchen. Tauchen Sie ein in das festliche Leuchten und die gemeinschaftliche Atmosphäre, die den Striezelmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis in der Adventszeit machen.
Zusatzempfehlung: Christmas Garden Dresden: Im Park von Schloss Pillnitz erwartet Besucher:innen ein Lichtermeer aus Kunst, Musik und Magie. Beim abendlichen Spaziergang durch den Christmas Garden Dresden erstrahlen Bäume, Teiche und Wege in tausenden Farben und schaffen eine märchenhafte Atmosphäre, die Gross und Klein begeistert. Ein leuchtendes Highlight abseits des Trubels der Innenstadt – perfekt, um den Dresdner Advent mit einem Hauch von Zauber ausklingen zu lassen.
 
    
    
      Foto: Blick über den Dresdner Striezelmarkt – ein Meer aus Lichtern und Geschichte.
Jedes Jahr verwandelt sich der Altstädter Ring in Prag, Tschechien, in einen magischen Weihnachtsmarkt, eingebettet in die historische Kulisse der Altstadt und umrahmt von funkelnden Lichtern. Berühmt für seine festliche Atmosphäre, vereint der Markt traditionelle tschechische Bräuche mit modernem Flair. Unter der beeindruckenden Teynkirche und gotischen Türmen erstrahlt ein grosser Weihnachtsbaum als zentrales Highlight. Besucher können herzhafte tschechische Spezialitäten wie Trdelník und Medovina geniessen und durch Stände mit handgefertigtem Schmuck und Glas schlendern. Ein Besuch hier bietet ein unvergessliches Erlebnis voller historischem Charme und festlicher Freude, ideal, um die Adventszeit in Prag zu zelebrieren.
Zusatzempfehlung: Weihnachtsmarkt am Náměstí Míru
Etwas abseits der Touristenpfade liegt der Weihnachtsmarkt am Friedensplatz – klein, charmant und typisch tschechisch. Hier treffen sich die Prager:innen nach der Arbeit, um heissen Medovina (Honigwein) zu trinken und handgemachte Geschenke zu entdecken – ein echter Geheimtipp für alle, die das lokale Flair suchen.
Tipp: Lassen Sie sich in unserem Blogbeitrag inspirieren und entdecken Sie, was Prag ausserhalb des Weihnachtsmarkts so besonders macht.
 
    
    
      Foto: Weihnachten in der zauberhaften Stadt Prag.
Von Wien bis Stockholm, von Strassburg bis Budapest – Europas Weihnachtsmärkte versprühen Magie, Lichterglanz und festliche Stimmung. Ob prachtvoll, traditionell oder gemütlich: Jeder Markt erzählt seine eigene Weihnachtsgeschichte. Und das Beste – viele der schönsten liegen nur wenige Stunden von der Schweiz entfernt. Ein Advent voller Genuss, Wärme und unvergesslicher Momente wartet.
Planen Sie Ihre Reise mit unseren attraktiven Hotelangeboten auf der Travel Deal Seite, perfekt abgestimmt auf Ihre Städtereise zu den schönsten Weihnachtsmärkten.