Prag entdecken: Sehenswürdigkeiten, Genuss und unvergessliche Eindrücke

Prag – die „Goldene Stadt“ an der Moldau – vereint Geschichte, Architektur und modernes Stadtleben auf einzigartige Weise. Die Vielzahl an Prag Sehenswürdigkeiten, von der Burg und Karlsbrücke bis zu versteckten Gärten und moderner Kunst, macht die Stadt zum perfekten Ziel für einen Städtetrip. Dazu kommen charmante Cafés, kreative Viertel und eine lebendige Kultur, die jeden Besuch besonders machen.

Foto: Historische Prager Altstadt mit der ikonischen Karlsbrücke

Prags Viertel im Überblick: Von königlich bis kreativ

Prag ist eine Stadt der Kontraste – jedes Viertel erzählt eine andere Geschichte und verführt mit eigenem Charme:

  • Hradčany & Prager Burg: Hoch über der Stadt thront das Wahrzeichen Prags. Zwischen Palästen, Klöstern und dem majestätischen St.-Veits-Dom spüren Sie noch heute den Hauch der böhmischen Könige. Von hier eröffnen sich die schönsten Ausblicke über die Moldau und die roten Dächer. Unsere Empfehlung: Gehen Sie am späten Nachmittag in die Gärten der Burg – das goldene Licht taucht die Dächer Prags in eine magische Stimmung.

  • Malá Strana (Kleinseite): Barocke Kirchen, malerische Innenhöfe und kleine Gärten machen dieses Viertel zu einem romantischen Spaziergangsparadies. Hinter jeder Ecke verbergen sich versteckte Cafés und charmante Handwerksläden. Unsere Empfehlung: Besuchen Sie den Wallenstein-Garten – mit seinen Teichen, Skulpturen und frei herumlaufenden Pfauen ein stiller Rückzugsort mitten in der Stadt.

  • Staré Město (Altstadt): Das Herz Prags schlägt hier. Der Altstädter Ring mit seiner berühmten astronomischen Uhr zieht Besucher magisch an, doch wer früh morgens kommt, entdeckt eine beinahe magische Ruhe in den engen Gassen. Unsere Empfehlung: Früh aufstehen lohnt sich! Schlendern Sie um 7 Uhr morgens durch die noch leeren Strassen und erleben Sie die Altstadt ganz für sich allein.

  • Josefov: Das jüdische Viertel erzählt von Jahrhunderten Geschichte – Synagogen, der alte Friedhof und Museen lassen tief in die Kultur und Vergangenheit eintauchen. Unsere Empfehlung: Planen Sie genug Zeit für den Alten Jüdischen Friedhof ein – die Atmosphäre zwischen den dicht an dicht stehenden Grabsteinen ist einzigartig.

  • Nové Město (Neustadt): Lebendig und vielseitig – hier mischen sich elegante Boulevards, Theater und moderne Architektur. Besonders am Náplavka-Ufer zeigt sich Prag von seiner jungen und entspannten Seite. Unsere Empfehlung: Geniessen Sie einen Abend am Náplavka-Ufer mit Street-Food, Live-Musik und Blick auf die Moldau – besonders im Sommer ein Erlebnis.

  • Vinohrady & Karlín: Abseits der Touristenströme erleben Sie hier das moderne Prag: kreative Cafés, Naturweinbars, Food-Märkte und grüne Parks, in denen sich die Einheimischen treffen. Ideal für alle, die das authentische Stadtleben spüren möchten. Unsere Empfehlung: Probieren Sie einen Cappuccino im „Můj šálek kávy“ in Karlín – eines der beliebtesten Cafés der Stadt.

Foto: Blick über Prag vom Altstädter Brückenturm

Prag Sehenswürdigkeiten: die Highlights auf einen Blick

Prag ist eine Stadt voller Ikonen, die weltweit bekannt sind – doch erst im Zusammenspiel mit den kleinen Entdeckungen entfalten sie ihren Zauber. Hier die wichtigsten Höhepunkte für Ihren Städtetrip:

  • Prager Burg & St.-Veits-Dom: Die grösste geschlossene Burganlage der Welt thront majestätisch über der Moldau. Der gotische Dom mit seinen farbenprächtigen Glasfenstern und der Goldenen Pforte ist das Herzstück. Von den Burggärten geniessen Sie einen Panoramablick über die Stadt, der besonders im Abendlicht magisch wirkt.

  • Karlsbrücke: Ein Wahrzeichen wie aus einem Märchen – flankiert von Heiligenstatuen und oft von Strassenkünstlern begleitet. Früh am Morgen oder spät abends entfaltet sie ihren besonderen Zauber, wenn die Menschenmengen verschwunden sind.

  • Altstädter Ring & Astronomische Uhr: Im Zentrum der Altstadt fasziniert das bunte Treiben auf dem Platz – Cafés, Barockfassaden und die legendäre Uhr, deren stündliches Schauspiel seit Jahrhunderten Besucher begeistert.

  • Vrtba-Garten: Ein barockes Kleinod mitten in der Stadt. Über kunstvolle Terrassen steigen Sie empor und werden mit einem herrlichen Blick auf die Kuppel von St. Nikolaus und die Dächer der Kleinseite belohnt – ein echter Geheimtipp, vor allem im Frühling und Sommer.

  • Franz Kafka in Prag: Die monumentale Skulptur „Head of Franz Kafka“ von David Černý ist ein modernes Wahrzeichen. Die 42 beweglichen Ebenen formen immer wieder neu das Gesicht des berühmten Schriftstellers – faszinierend und einzigartig. Wer tiefer eintauchen möchte, besucht das nahegelegene Kafka-Museum, das Kafkas Leben, Werk und seine enge Verbindung zu Prag eindrucksvoll präsentiert.

  • Prague Historic Tram 42: Mit dieser nostalgischen Strassenbahn erleben Sie Prag wie vor 100 Jahren. Die Route führt an vielen der bekanntesten Sehenswürdigkeiten vorbei – darunter Burg, Altstadt, Nationaltheater und Wenzelsplatz. Dank Hop-on-Hop-off-Prinzip können Sie jederzeit aussteigen, um ein Highlight näher zu erkunden, und weiterfahren, wenn Sie möchten.

Foto: Majestätische Prager Burg und St.-Veits-Dom mit Blick auf die Kleinseite.

Foto: Morgenstimmung über Prag: die Karlsbrücke bei Sonnenaufgang.

Foto: Prager Astronomische Uhr – ein Meisterwerk im Herzen der Altstadt.

Foto: Vrtba-Garten: ein barockes Terrassenjuwel im Herzen Prags.

Foto: Head of Franz Kafka – ein modernes Wahrzeichen der Stadt.

Foto: Mit der roten Vintage-Tram 42 durch Prag.

Museen in Prag: Kultur & Geschichte hautnah erleben

Neben seinen weltberühmten Sehenswürdigkeiten bietet Prag auch eine beeindruckende Museumslandschaft. Von Geschichte über Kunst bis hin zu kuriosen Sammlungen ist für jeden Geschmack etwas dabei:

  • Nationalmuseum (Národní Muzeum): Am oberen Ende des Wenzelsplatzes thront dieses prächtige Gebäude. Die Sammlung umfasst Naturwissenschaften, Archäologie, Kunst und wechselnde Sonderausstellungen. Schon die monumentale Architektur ist einen Besuch wert.

  • Jüdisches Museum Prag: Mit Synagogen, dem Alten Jüdischen Friedhof und bewegenden Ausstellungen gewährt es tiefe Einblicke in die jüdische Geschichte und Kultur Mitteleuropas.

  • Kampa-Museum: Direkt an der Moldau gelegen, präsentiert dieses moderne Kunstmuseum Werke von Künstlern wie František Kupka und Otto Gutfreund sowie internationale Highlights.

  • Mucha-Museum: Gewidmet dem berühmten Jugendstil-Künstler Alfons Mucha, zeigt es Plakate, Gemälde und persönliche Gegenstände – ein Muss für alle Art-Nouveau-Fans.

  • Technisches Nationalmuseum: Hier dreht sich alles um Technik und Industriegeschichte – von historischen Lokomotiven bis hin zu Oldtimern und Astronomie. Ideal für Familien und Technikbegeisterte.

  • Kuriositäten-Museen: Prag ist auch für seine skurrilen Sammlungen bekannt, darunter das Museum der Folterinstrumente oder das Museum fantastischer Illusionen - perfekt für alle, die Lust auf etwas Ungewöhnliches haben.

Unsere Empfehlung: Planen Sie mindestens einen Museumsbesuch ein – besonders an regnerischen Tagen sind Prags Museen die perfekte Ergänzung zum Sightseeing.

Foto: Glanzvoll erleuchtet: Das Nationalmuseum in Prag.

Kulinarische Erlebnisse in Prag: Zwischen Tradition und Trend

Prag ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Die Stadt verbindet traditionelle böhmische Küche mit modernen Food-Trends und einer lebendigen Café-Kultur.

  • Traditionelle Küche: Probieren Sie Klassiker wie Svíčková (Rinderbraten mit Sahnesauce und Knödeln), Gulasch oder Smažený sýr (frittierter Käse). Dazu passt ein frisch gezapftes tschechisches Bier – das „flüssige Gold“ des Landes.

  • Biergärten: Ein Muss ist der Biergarten U Pinkasů, gleich neben der Kirche „Unserer Lieben Frau vom Schnee“. Seit 1843 wird hier Pilsner Urquell ausgeschenkt – dazu sorgt die von Steinmauern umgebene Anlage für angenehme Kühle, besonders im Sommer. Die langen Holztische laden ein, mit Einheimischen ins Gespräch zu kommen.

  • Café-Kultur: Prag ist ein Paradies für Kaffeeliebhaber. In modernen Cafés wie SmetanaQ am Moldau-Ufer geniessen Sie Kaffee auf höchstem Niveau. Wer das klassische Kaffeehaus-Feeling sucht, sollte das traditionsreiche Café Savoy oder das legendäre Café Slavia besuchen – beides einst beliebte Treffpunkte von Schriftstellern, Künstlern und Intellektuellen.

  • Street-Food & Märkte: Am lebhaften Náplavka-Ufer locken Food-Trucks, Street-Food-Stände und regionale Produkte – besonders stimmungsvoll an Wochenenden. Ebenso lohnt sich ein Abstecher zum Žižkov-Markt, wo Einheimische frische Zutaten und authentische Snacks kaufen.

  • Süsse Spezialitäten: Unbedingt probieren: Trdelník (ein gerolltes Gebäck, das über offener Glut gebacken wird), am besten gefüllt mit Eis oder Schokolade.

  • Fine Dining & Moderne Küche: Neben der Tradition entwickelt sich Prag zu einem Hotspot für kreative Gastronomie. Innovative Restaurants kombinieren tschechische Zutaten mit internationaler Küche – perfekt für Foodies.

    Unsere Restaurantempfehlung:

    • La Degustation Bohême Bourgeoise – ein Michelin-Stern-Restaurant, das tschechische Klassiker modern interpretiert.

    • Field – nordisch inspiriert, minimalistisch und ebenfalls mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

    • Lokál Dlouhááá – authentische tschechische Küche im modernen Wirtshausstil, mit Fokus auf regionale Zutaten und frisch gezapftes Bier.

Travel: Die kostenlose Prepaid Kreditkarte

Sicheres Bezahlen mit einer Prepaid Kreditarte in über 70 Mio. Geschäften weltweit. Erhältlich in CHF, EUR und USD. Guthaben per App verwalten. Bargeldbezüge im In- und Ausland. Jetzt online bestellen – ohne Bonitätsprüfung in nur 5 Minuten!

Mehr erfahren

Verborgene Gassen & besondere Orte

Neben den weltberühmten Sehenswürdigkeiten gibt es in Prag viele kleine Wunder, die abseits der klassischen Routen liegen. Sie erzählen Geschichten, überraschen mit Humor oder laden einfach zum Staunen ein:

  • Čertovka (Devil’s Stream): Ein romantischer Wasserarm der Moldau, oft als „Prager Venedig“ bezeichnet. Kleine Mühlenräder und Häuser am Ufer machen ihn zu einem der fotogensten Orte der Stadt.

  • Vinárna Čertovka – die schmalste Gasse Prags: Nur 50 Zentimeter breit! Damit es nicht zum Gedränge kommt, regelt eine Ampel den Fussgängerverkehr – ein kurioses Highlight für Fotos.

  • Střelecký Island: Eine grüne Insel mitten in der Moldau, ideal für Picknicks und Auszeiten. Besonders Familien und Paare geniessen hier die Ruhe inmitten der Stadt.

  • Kunst & Skulpturen in Prag: Die Stadt ist ein Freilichtmuseum moderner und kurioser Werke.

    • Man Hanging Out (Sigmund Freud) von David Černý – ein überlebensgrosser Freud, der scheinbar lässig über der Strasse hängt.

    • Gulliver Airship – ein futuristisches Luftschiff über der DOX-Galerie, das Literatur und Architektur verbindet.

    • R2-D2 in Prag – eine kleine, versteckte Hommage an Star Wars, die Fans beim Spazierengehen entdecken können 

Foto: Romantische Čertovka-Brücke mit Wasserrad zwischen Kampa und der Kleinseite.

Praktische Tipps für Ihren Prag-Trip

Damit Ihr Städtetrip reibungslos und entspannt verläuft, hier die wichtigsten Hinweise:

  • Währung & Bezahlung: In Prag zahlen Sie mit der Tschechischen Krone (CZK). Kartenzahlung ist fast überall möglich, trotzdem lohnt es sich, etwas Bargeld für kleine Cafés, Märkte oder Trinkgelder dabeizuhaben. Besonders praktisch ist die Swiss Bankers Travel Karte: Sie können sicher und flexibel weltweit bezahlen und Bargeld abheben – ideal auch in Prag. Wer lieber vorbereitet anreist, nutzt den Notenversand von Swiss Bankers und lässt sich die tschechischen Kronen bequem nach Hause liefern.

  • Öffentlicher Verkehr: Prag verfügt über ein gut ausgebautes Netz aus Metro, Strassenbahn und Autobussen. Kaufen Sie ein Ticket (30, 90 Minuten oder 24/72 Stunden) und entwerten Sie es vor der ersten Fahrt. Wer viel unterwegs ist, spart mit dem Prague Visitor Pass, der auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten abdeckt.

  • Beste Reisezeit: Frühling und Herbst sind ideal – milde Temperaturen, weniger Touristen und stimmungsvolles Licht über den roten Dächern. Im Winter locken Weihnachtsmärkte, im Sommer die Biergärten und das Náplavka-Ufer.

  • Sicherheit: Prag ist generell sicher, doch wie in jeder Grossstadt sollten Sie besonders an touristischen Hotspots auf Taschendiebe achten.

  • Sprache & Höflichkeit: Ein freundliches „Dobrý den“ (Guten Tag) oder „Děkuji“ (Danke) wird sehr geschätzt – Englisch wird in touristischen Bereichen gut verstanden.

  • Hotels in Prag: Stilvoll, zentral oder mitten in den Weinberge: Hotels oder Apartments in Altstadt, Kleinseite oder Neustadt ermöglichen es, die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuss zu erreichen. Das spart Zeit und sorgt für spontane Entdeckungen.

Unsere Hotelempfehlungen:

  • Hotel Maximilian: Ein stilvolles Boutique-Hotel mitten in der Altstadt, perfekt für alle, die Kultur und Gastronomie direkt vor der Haustür haben möchten.

  • Hotel CUBE Prague: Modern, komfortabel und ebenfalls zentrumsnah – ideal für Städtereisende, die Wert auf Design und Komfort legen.

  • Salabka: Rund drei Kilometer nördlich des Zentrums in Troja gelegen, punktet dieses Hotel mit einer aussergewöhnlichen Lage inmitten von Weinbergen. Neben Spaziergängen durch die Anlage sind der Botanische Garten, der Prager Zoo und das barocke Schloss Troja nur wenige Schritte entfernt. Von der Altstadt sind es mit dem Auto 15 Minuten, per Bus etwas länger.

Foto: Maximilian Hotel

Foto: Maximilian Hotel

Foto: Hotel CUBE Prague 

Foto: Hotel CUBE Prague

Foto: Salabka

Foto: Salabka

Fazit: Prag – eine Stadt voller Facetten

Prag begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben. Zwischen Burg und Karlsbrücke, versteckten Gärten, kreativen Cafés und überraschender Kunst entdeckt man immer wieder neue Seiten.

Unser Tipp: Lassen Sie sich treiben – genau in den kleinen Momenten entfaltet sich der wahre Zauber der „Goldenen Stadt“. Besuchen Sie auch die Swiss Bankers Travel-Deals-Seite und finden Sie attraktive Hotels und Flüge für Ihren nächsten Prag-Trip.