Magische Nächte: Die schönsten Lichtfestivals Europas

Europa leuchtet! In den letzten Jahren haben sich Lichtfestivals zu wahren Publikumsmagneten entwickelt – überall entstehen leuchtende Kunstwerke, die ganze Städte in magische Bühnen verwandeln. Zwischen historischen Fassaden und modernen Installationen verschmelzen Architektur, Musik und Technologie zu faszinierenden Erlebnissen. In diesem Beitrag entdecken Sie die schönsten Lichtfestivals Europas – von spektakulär bis still und atmosphärisch.

Foto: Das Brandenburger Tor im strahlenden Glanz – ein ikonisches Highlight während des Festival of Lights in Berlin. 

Lyon im Lichtermeer – Fête des Lumières (Frankreich)

Die Ikone Europas: Wenn Lyon im Dezember erleuchtet, verwandelt sich die Stadt in ein einzigartiges Gesamtkunstwerk aus Licht, Klang und Emotion. Vier Tage lang werden historische Bauwerke, Plätze und Brücken mit spektakulären 3D-Projektionen in Szene gesetzt – jede Fassade erzählt dabei ihre eigene Geschichte. Millionen Besucherinnen und Besucher flanieren durch das glitzernde Stadtbild, begleitet von Musik, Strassenkunst und festlicher Atmosphäre.

Besonderheit: Der Ursprung des Festivals liegt im 19. Jahrhundert, als die Einwohner Lyons Kerzen in ihre Fenster stellten – eine Tradition, die bis heute fortlebt und dem modernen Spektakel eine warme, menschliche Note verleiht.
Zeit: 5. bis 8. Dezember 2025

Foto: Blick über den Place Bellecour während der Fête des Lumières.

Magische Grachten – Amsterdam Light Festival (Niederlande)

Grachten voller Glanz: Wenn sich das winterliche Amsterdam im Lichtermeer spiegelt, verwandelt sich die Stadt in eine schwimmende Galerie moderner Kunst. Entlang der Kanäle entstehen beeindruckende Lichtinstallationen und Skulpturen, die sich perfekt in die historische Kulisse der Grachtenhäuser einfügen. Besonders eindrucksvoll ist ein abendlicher Bootsrundgang – das leuchtende Wasser, die Reflexionen und die Stille der Nacht schaffen eine fast magische Atmosphäre.

Fokus: Jedes Jahr steht das Festival unter einem neuen Thema und präsentiert Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler, die das Zusammenspiel von Licht, Raum und Wasser neu interpretieren.
Zeit: 27. November 2025 bis 18. Januar 2026.

Tipp: In unseren Swiss Bankers Travel Deals finden Sie regelmässig attraktive Angebote für Flüge, Hotels und Städtereisen – ideal, um das Amsterdam Light Festival hautnah zu erleben. Und für noch mehr Inspiration: Entdecken Sie in unserem Blogbeitrag “3 Tage in Amsterdam – Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps & das echte Lebensgefühl“.

Video: Amsterdam Light Festival – Ein Meer aus Licht, Kunst und Magie entlang der Grachten.

Berlin leuchtet – Festival of Lights (Deutschland)

Die Hauptstadt im Farbenrausch: Wenn Berlin leuchtet, verwandelt sich die Metropole in eine gigantische Open-Air-Galerie. Ikonische Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Berliner Dom oder der Fernsehturm werden mit farbenprächtigen Projektionen, Animationen und Videomappings in Szene gesetzt – jede Installation erzählt eine eigene Geschichte, mal politisch, mal poetisch, immer eindrucksvoll.

Besonderheit: Das Festival spannt seine Lichtkunst über die gesamte Innenstadt, von historischen Gebäuden bis zu modernen Fassaden. Spaziergänge oder geführte LightSeeing-Touren bieten die perfekte Gelegenheit, Berlin in einem völlig neuen Licht zu entdecken.
Zeit: 8. bis 17. Oktober 2025 – die Termine für 2026 werden demnächst veröffentlicht.

Foto: Die Humboldt-Universität im Lichterglanz – ein magischer Anblick während des Festival of Lights.

Poesie aus Licht – LiLu Festival Luzern (Schweiz)

Poesie aus Licht am Vierwaldstättersee: Wenn Luzern im Januar erstrahlt, verwandelt sich die Stadt in ein leuchtendes Gesamtkunstwerk. Zwischen Kapellbrücke, Altstadtgassen und Seeufer entstehen faszinierende Installationen, die Architektur, Klang und Emotion miteinander verschmelzen lassen.

Besonderheit: Das LiLu ist kein grelles Spektakel, sondern eine Einladung zum Staunen und Verweilen – künstlerisch, atmosphärisch und voller Wärme. Besonders schön ist der Spaziergang durch die beleuchtete Altstadt mit Blick auf die funkelnde Seepromenade.
Zeit: 15. bis 25. Januar 2026

Tipp: Entdecken Sie Luzern auch abseits des Lichterzaubers – im Blogbeitrag „Städtetrip Luzern: Die besten Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele“ erfahren Sie, was die Stadt das ganze Jahr über besonders macht.

Foto: LILU Light Festival Luzern – die Stadt im magischen Lichterglanz.

Licht trifft Geschichte – Lumiere Festival Durham (Grossbritannien)

Licht trifft Geschichte: In der mittelalterlichen Stadt Durham, rund um Kathedrale und Schloss, entsteht alle zwei Jahre eine beeindruckende Open-Air-Galerie aus Lichtkunst. Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt verwandeln die historischen Mauern in leuchtende Erzählungen – von stillen Projektionen bis zu spektakulären Installationen.

Besonderheit: Das Festival setzt stark auf Nachhaltigkeit und soziale Themen, wodurch es nicht nur ästhetisch, sondern auch inhaltlich überzeugt.
Zeit: 13-15 November 2025

Foto: „Heron“ von Jon Voss – leuchtender Reiher auf dem Fluss Wear beim Durham Lumiere Festival.

Innovation im Schein der Nacht – GLOW Eindhoven (Niederlande)

Technologie trifft Lichtkunst: In der Hightech-Stadt Eindhoven verwandelt GLOW jedes Jahr Strassen, Plätze und Fassaden in eine spektakuläre Lichtroute. Über 30 Installationen internationaler Künstlerinnen und Künstler verbinden Innovation, Design und Emotion – oft interaktiv und immer überraschend.

Besonderheit: Das Festival steht ganz im Zeichen der Zukunft und zieht jährlich Hunderttausende Besucher an, die die Stadt als lebendige Leinwand erleben.
Zeit: 8. bis 15. November 2025

Foto: Beeindruckendes Kunstprojekt beim GLOW Light Festival in Eindhoven.

Wenn Licht erklingt – Klanglicht Festival Graz (Österreich)

Licht trifft Klang – Kunst in Bewegung: Beim Klanglicht Festival verwandelt sich Graz in eine Bühne für audiovisuelle Erlebnisse. Historische Fassaden, Innenhöfe und Plätze werden mit Lichtkunst, Projektionen und Klanglandschaften zum Leben erweckt – ein Spiel aus Farbe, Musik und Emotion, das die Sinne berührt.

Besonderheit: Anders als viele andere Festivals legt Klanglicht den Fokus auf das Zusammenspiel von Ton und Licht – jede Installation ist ein harmonisches Gesamtkunstwerk. Das Festival begeistert mit kreativen Konzepten zwischen Poesie und Hightech.
Zeit: Das Festival findet je nach Jahr im Frühling oder Herbst statt – nächster Termin: 11.–12. Juli 2026.

Travel: Die kostenlose Prepaid Kreditkarte

Sicheres Bezahlen mit der Prepaid Kreditarte Travel in über 70 Mio. Geschäften weltweit. Erhältlich in CHF, EUR und USD. Guthaben per App verwalten. Bargeldbezüge im In- und Ausland. Jetzt online bestellen – ohne Bonitätsprüfung in nur 5 Minuten!

Mehr erfahren

Märchenhafte Nächte am See – Murten Licht-Festival (Schweiz)

Märchenhafte Nächte am Murtensee: Wenn die mittelalterlichen Gassen der Zähringerstadt in farbigem Licht erstrahlen, scheint die Zeit stillzustehen. Beim Murten Licht-Festival verwandeln sich Stadtmauern, Türme und das Schloss in leuchtende Kunstwerke – von poetischen Projektionen bis zu interaktiven Installationen, die Gross und Klein verzaubern.

Besonderheit: Die malerische Kulisse direkt am See verleiht dem Festival eine einzigartige Atmosphäre – kleiner, persönlicher und stimmungsvoller als viele grosse Events. Ein winterliches Highlight für alle, die Kunst, Romantik und Schweizer Charme lieben.
Zeit: 21. Januar bis 02. Februar 2026

Video: Murten Licht-Festival 2025 – Ein leuchtender Rückblick auf magische Nächte am See.

Digital Art und Emotion – SIGNAL Festival Prag (Tschechien)

Digital Art im Herzen Prags: Beim SIGNAL Festival verwandelt sich die tschechische Hauptstadt in ein pulsierendes Labor für Licht, Technologie und Kreativität. Historische Plätze, Kirchenfassaden und ganze Strassenzüge werden zu interaktiven Kunstwerken, die mit Projektionen, Lasern und Klanginstallationen spielen – stets an der Schnittstelle zwischen Tradition und Innovation.

Besonderheit: Das Festival bietet mehrere kuratierte Routen durch verschiedene Stadtviertel, die sich ideal zu Fuss erkunden lassen. Jedes Jahr überraschen neue internationale Künstlerinnen und Künstler mit innovativen Konzepten, die das Zusammenspiel von Architektur, Licht und Emotion neu interpretieren.
Zeit: Die Daten für 2026 sind noch nicht veröffentlicht, voraussichtlich wird das Festival jedoch im Oktober 2026 stattfinden.

Tipp: Erkunden Sie Prag über das Festival hinaus – im Blogbeitrag „Prag entdecken: Sehenswürdigkeiten, Genuss und unvergessliche Eindrücke“ finden Sie Inspiration für kulturelle Highlights, kulinarische Erlebnisse und echte Geheimtipps.

Foto: Video-Mapping an der Kirche der Heiligen Kyrill und Methodius beim SIGNAL Festival Prag.

Sofia im neuen Glanz – LUNAR Festival of Lights (Bulgarien)

Ein Geheimtipp im Osten Europas: Sofia zählt vielleicht nicht zu den bekanntesten Reisezielen für Lichtkunst, doch genau das macht den Reiz aus. Beim LUNAR Festival of Lights verwandelt sich die bulgarische Hauptstadt in eine faszinierende Open-Air-Galerie: Historische Fassaden und moderne Bauwerke leuchten in eindrucksvollen 3D-Mappings und kunstvollen Lichtinstallationen – vom Nationalpalast der Kultur bis zum Justizpalast.

Besonderheit: Das Festival findet im Frühling statt und bietet damit ein einzigartiges Lichterlebnis unter mildem Himmel – ideal für alle, die Lichtkunst ohne Winterkälte geniessen möchten.
Zeit: Der Termin für 2026 ist noch nicht veröffentlicht, voraussichtlich wieder im Mai.

Video: LUNAR Festival of Lights Sofia 2025 – ein leuchtender Rückblick auf Sofias magischste Nächte.

Fazit: Wenn Städte zu leuchten beginnen – Europas Magie im Lichterglanz

Europas Lichtfestivals zeigen, wie kreativ, vielfältig und emotional Kunst im öffentlichen Raum sein kann. Ob monumentale Projektionen in historischen Innenstädten, poetische Lichtspiele am Wasser oder interaktive Installationen, die ganze Städte verzaubern – jedes Festival erzählt seine eigene leuchtende Geschichte.

Wer Lichtkunst liebt, findet in Europa das ganze Jahr über Inspiration: von den Klassikern in Lyon, Berlin oder Amsterdam bis zu aufstrebenden Geheimtipps wie dem LUNAR Festival in Sofia. Eines haben sie alle gemeinsam – sie verwandeln vertraute Orte in magische Erlebnisse und lassen uns die Welt für einen Moment im schönsten Licht sehen.