Pisa erleben: Die Top Sehenswürdigkeiten, rund um den legendären Turm

Pisa – ein Name, der sofort das Bild des berühmten Turms heraufbeschwört. Doch diese toskanische Stadt ist weit mehr als nur ein wackliger Glockenturm: reiche Geschichte, lebendige Altstadt, versteckte Gassen, der Fluss Arno und herzhafte Kulinarik verbinden sich hier auf charmante Weise. In diesem Beitrag erkunden wir die Top Sehenswürdigkeiten, besondere Hotels und die besten Tipps auch abseits der ausgetretenen Pfade.

Foto: Pisa lässt sich das ganze Jahr über bereisen, doch besonders angenehm sind Frühling und Herbst.

Beste Reisezeit für Pisa: Wann die Stadt am schönsten erstrahlt

Pisa lässt sich das ganze Jahr über bereisen, doch besonders angenehm sind Frühling und Herbst. Von April bis Juni erblüht die Stadt in sattem Grün, die Temperaturen sind mild, und die Plätze und Gärten erstrahlen in frischen Farben. Im September und Anfang Oktober zeigt sich Pisa oft noch sonnig und warm, aber ohne die Sommerhitze und den dichten Trubel der Hochsaison. Wer in diesen Monaten kommt, kann den Arno bei abendlichen Spaziergängen geniessen, in Strassencafés verweilen und Sehenswürdigkeiten ohne Gedränge erkunden. Der Hochsommer von Juli bis August ist zwar lebendig, kann aber heiss und voller Touristen sein. Dann empfiehlt es sich, die Mittagsstunden in schattigen Parks, klimatisierten Museen oder bei einem gemütlichen Mittagessen in einer Trattoria zu verbringen. Für Reisende, die gern bewusst unterwegs sind, bieten sich ausserdem die Monate ausserhalb der klassischen Ferienzeiten an: Die Preise sind oft günstiger, die Hotels haben mehr Kapazitäten, und die Stadt wirkt entspannter und ursprünglicher. So entdecken Sie Pisa mit mehr Ruhe und in Ihrem eigenen Tempo.

 

Foto: Pisa ist überschaubar, aber die einzelnen Stadtteile haben doch sehr unterschiedliche Stimmungen.

Die schönsten Viertel in Pisa: Welcher Stadtteil passt zu Ihnen?

Pisa ist überschaubar, aber die einzelnen Stadtteile haben doch sehr unterschiedliche Stimmungen: Einige sind ruhig und charmant, andere lebhaft, mit vielen Bars und Restaurants, wieder andere ideal für Familien oder Budget-Reisende.

  • Santa Maria: Das Herz der Altstadt, nahe bei allen Hauptsehenswürdigkeiten wie dem Pisaturm, der Kathedrale und der Piazza dei Miracoli. Wer zentral wohnen will, viel zu Fuss erreichen möchte und eine lebhafte Atmosphäre sucht, fühlt sich in diesem Stadtteil wohl. Kleine Restaurants, Cafés und Bars gibt es en masse.

  • San Francesco: Etwas nördlich des Flusses und ruhigeren Pulses, aber mit vielen schönen Ecken. Hier sind Universitätsgebäude, nette Restaurants, Bars und gute Verbindungen vorhanden. Für Reisende, die zentral sein wollen, ohne mitten im Touristenstrom zu stehen, ist San Francesco eine optimale Wahl.

  • Sant’Antonio: Auf der südlichen Seite des Arno gelegen, bietet dieses Viertel eine angenehmere Ruhe, schöne Flussufer und viele Wege, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Eine gute Wahl, wenn man nicht jeden Abend das Zentrum sucht, aber trotzdem abends aktiv sein will.

  • San Martino: Ein wenig weiter weg vom allerstärksten Touristenrummel, aber immer noch gut erreichbar. Mit hübschen Plätzen, typischen Restaurants und in der Nähe schöner Parks wie dem Giardino Scotto. Wer Pisa lieber ein Stück abseits, aber nicht isoliert erleben will, findet in San Martino viel Authentizität.

  • San Giusto / Bereich um den Hauptbahnhof: Praktisch für Reisende, die mit Zug oder Bus ankommen oder weiterreisen. Die Preise sind oft moderater als im direkten Altstadtzentrum. Allerdings sind manche Bereiche nicht so ruhig wie die Wohnviertel, und manche Strassen können morgens oder abends lebhafter sein.

 

Foto: Pisa ist berühmt für seinen Turm – doch die Stadt hat weit mehr zu bieten.

Pisa Sehenswürdigkeiten: Vom legendären Turm bis zu versteckten Juwelen

Pisa ist berühmt für seinen Turm – doch die Stadt hat weit mehr zu bieten. Diese Highlights sollten Sie auf keinen Fall verpassen:

  • Piazza dei Miracoli (Domplatz der Wunder): Der Platz ist das Herzstück Pisas und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier stehen der berühmte Pisa Turm, die prachtvolle Kathedrale, das Baptisterium und der monumentale Friedhof. Die weiten Grünflächen und die weisse Marmorarchitektur schaffen eine fast märchenhafte Kulisse.

  • Kathedrale von Pisa: Ein Meisterwerk romanischer Baukunst mit faszinierender Fassade aus weissem und grauem Marmor, kunstvollen Bronzetüren und detailreichen Mosaiken. Im Inneren beeindruckt vor allem die Kassettendecke und die berühmte Kanzel von Giovanni Pisano.

  • Baptisterium & Camposanto Monumentale: Das Baptisterium ist das grösste in ganz Italien und berühmt für seine einzigartige Akustik – ein Flüstern wird unter seiner Kuppel fast wie ein Chor klingen. Der Camposanto Monumentale, der monumentale Friedhof, birgt mittelalterliche Fresken und eine ruhige, fast meditative Atmosphäre.

  • Piazza dei Cavalieri: Früher das politische Zentrum der Stadt, heute bekannt für den Palast des berühmten Architekten Giorgio Vasari und die eindrucksvolle Fassade der Scuola Normale Superiore. Ein Ort, an dem Geschichte und studentisches Leben aufeinandertreffen.

  • Kirche Santa Maria della Spina: Diese kleine gotische Kirche am Ufer des Arno überrascht mit filigranen Verzierungen und ihrer Lage direkt am Wasser. Sie wirkt fast wie ein Schmuckstück und wird oft übersehen, obwohl sie zu den schönsten Sakralbauten der Stadt zählt.

  • Botanischer Garten: Gegründet 1543 von Cosimo I. de’ Medici, ist er einer der ältesten Botanischen Gärten Europas. Hier wachsen jahrhundertealte Bäume, seltene Pflanzen und Heilkräuter – ein Ort, um kurz durchzuatmen und die grüne Seite von Pisa zu entdecken.

Diese Orte bilden das Herz von Pisa und vereinen Geschichte, Kunst und italienisches Lebensgefühl auf einzigartige Weise.

 

Foto: Das Wandgemälde Tuttomondo des berühmten Street-Art-Künstler Keith Haring ist ein farbenfrohes Kunstwerk an einer Hauswand in Bahnhofsnähe.

Pisa Geheimtipps: Entdecken Sie die versteckten Juwelen der Stadt

Abseits der bekannten Routen entfaltet Pisa seinen ganz eigenen Charme. Wer Lust auf Entdeckungen hat, findet hier Orte und Momente, die nicht jeder kennt und die den Aufenthalt besonders machen:

  • Wandgemälde «Tuttomondo» von Keith Haring: Ein farbenfrohes Kunstwerk an einer Hauswand in Bahnhofsnähe, das der berühmte Street-Art-Künstler 1989 für Pisa geschaffen hat.

  • Spaziergänge am Arno bei Sonnenuntergang: Wenn die Sonne untergeht, färbt sich das Wasser golden, und die Gebäude entlang des Flusses spiegeln sich im Licht.

  • Lokale Märkte: Auf den Wochenmärkten von Pisa erleben Sie echtes italienisches Leben. Frisches Obst, Gemüse, Käse, Oliven und handgefertigte Souvenirs warten darauf, entdeckt zu werden.

  • Pisa-Turm am frühen Morgen: Wer den Wecker etwas früher stellt, wird mit einer fast menschenleeren Piazza dei Miracoli belohnt. Das sanfte Morgenlicht taucht den Schiefen Turm und die umliegenden Bauten in eine magische Stimmung.

  • San Piero a Grado: Nur wenige Kilometer ausserhalb von Pisa liegt diese eindrucksvolle Basilika mit ihren Fresken und ihrer bewegten Geschichte.

  • Strände der toskanischen Küste: Wer Lust auf Meer hat, erreicht in kurzer Zeit Strände wie Marina di Pisa oder Tirrenia.

Foto: Für Naturfreunde bietet sich eine Fahrradtour entlang des Arno an, bei der sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die Stadt und die Landschaft eröffnen.

Aktivitäten in Pisa: Von Kunstschätzen bis zu Naturabenteuern

Pisa hat für jeden Reisetyp etwas zu bieten – von kulturellen Highlights über sportliche Aktivitäten bis hin zu kulinarischen Erlebnissen. Wer den berühmten Pisa-Turm besteigt, erklimmt 294 Stufen und wird mit einem atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft belohnt.

Kunst- und Geschichtsliebhaber sollten sich das Museo Nazionale di San Matteo nicht entgehen lassen, das Meisterwerke der pisanischen Kunst vom Mittelalter bis zur Renaissance beherbergt. Ebenso faszinierend ist das Museo delle Navi Antiche, in dem jahrhundertealte römische Schiffe ausgestellt sind, die einst im Schlamm des Arno entdeckt wurden und ein spannendes Stück Seefahrtsgeschichte erzählen.

Für Naturfreunde bietet sich eine Fahrradtour entlang des Arno an, bei der sich immer wieder herrliche Ausblicke auf die Stadt und die Landschaft eröffnen. Wer es sportlicher mag, kann von Pisa aus eine Tour in die umliegenden Hügel starten und dort kleine Dörfer oder Aussichtspunkte entdecken.

Und für alle, die Ruhe und Weitblick schätzen, sind Wanderungen in die Hügel rund um Pisa, etwa nach Calci mit seiner Kartause oder in die Thermalorte von San Giuliano Terme, eine wunderbare Möglichkeit, Natur, Kultur und Entspannung miteinander zu verbinden. So wird jeder Aufenthalt in Pisa abwechslungsreich, inspirierend und unvergesslich.

 

Foto: Ein Besuch in der Gelateria De’ Coltelli darf bei einem Pisa-Aufenthalt nicht fehlen – die eisdiele ist bekannt für cremiges Gelato aus frischen, saisonalen Zutaten.

Kulinarische Highlights in Pisa: Von Trattorien bis Aperitivo am Arno

Pisa ist wie viele Städte Italiens ein Paradies für Geniesser – von urigen Trattorien bis zu charmanten Weinlokalen. Ein Klassiker unter den Restaurants ist die Trattoria La Ghiotteria, wo toskanische Speisen wie Ribollita (herzhafte Gemüsesuppe mit Brot und Schwarzkohl) oder Bordatino alla Pisana (cremiges Maisgericht mit Bohnen und Gemüse) mit viel Herz serviert werden.

Weitere typische pisanische Gerichte sind Pappa al Pomodoro (Tomaten-Brotsuppe), Cecina (knuspriger Kichererbsenfladen) und Stoccafisso alla Pisana (getrockneter Stockfisch in Tomatensosse). Für Süsses lohnt sich ein Stück Torta co’ Bischeri (Kuchen mit Reis, Schokolade und Pinienkernen) oder die berühmte Torta della Nonna (Mürbeteigkuchen mit Vanillecreme und ebenfalls Pinienkernen).

Etwas eleganter geht es im La PergOletta zu, einem traditionsreichen Restaurant in den Gassen Pisas, das seit Jahrzehnten für seine feine Küche bekannt ist. Hier werden Fischgerichte, Pasta und toskanische Klassiker mit viel Liebe und einem Hauch Raffinesse zubereitet.

Für den Aperitivo lohnt sich ein Abstecher ans Arnoufer. Besonders beliebt ist die Vineria di Piazza, wo regionale Weine wie Chianti oder Vermentino aus der Umgebung serviert werden – perfekt zu kleinen Antipasti, während die Sonne langsam hinter den Dächern verschwindet. Auch Il Magazzino ist eine schöne Adresse für Weinliebhaber, vor allem, wenn man neugierig auf Naturweine ist.

Wer die kulinarische Tradition nicht nur kosten, sondern auch verstehen möchte, kann bei einem GetYourGuide-Kochkurs wie Lerne die Kunst der frischen Pasta im authentischen Herzen von Pisa selbst Hand anlegen. Unter Anleitung eines lokalen Kochs entstehen hausgemachte Pastasorten, die am Ende gemeinsam in geselliger Runde und mit einem Glas toskanischem Wein genossen werden.

Last but not least darf ein Besuch in der Gelateria De’ Coltelli nicht fehlen – bekannt für cremiges Gelato aus frischen, saisonalen Zutaten und kreative Sorten wie Pinienkern oder Zitrusfrüchte.

 

Foto: Wer sich nach Natur und Ruhe sehnt, wird in der Unterkunft Fattoria L'Olmetto fündig etwas ausserhalb des Zentrums von Pisa.

Besondere Pisa Hotels: Stilvolle Unterkünfte mit toskanischem Charme

Wer in Pisa übernachtet, findet weit mehr als nur Standardhotels. Besonders charmant ist das RELAIS DELL'USSERO, ein elegantes Stadthaus mit hohen Decken, antiken Möbeln und warmen Farbtönen, das historischen Charme mit modernem Komfort verbindet. Von hier aus erreichen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuss und geniessen zugleich ein authentisches Ambiente.

Etwas persönlicher und familiärer geht es im B&B Di Camilla zu, das mit gemütlichen Zimmern, hellen Holzböden und liebevoll ausgewählten Details punktet. Warme Farben, kleine Kunstwerke an den Wänden und eine Mischung aus toskanischem Landhausstil und moderner Schlichtheit schaffen eine besonders einladende Atmosphäre.

Wer sich nach Natur und Ruhe sehnt, wird in der Fattoria L'Olmetto fündig. Dieses Landhaus am Stadtrand begeistert mit rustikalen Steinwänden, traditionellen Holzbalken und einem grossen Garten, der den Blick in die toskanische Landschaft freigibt. Hier erleben Sie ländliche Idylle und entspannte Abende in stilvollem Ambiente.

Übrigens: Schauen Sie gerne bei unseren Travel Deals vorbei - dort entdecken Sie tagesaktuelle Reise-Angebote für zauberkafte Unterkünfte wie diese in Pisa oder anderen europäischen Städten.

 

Travel: Die kostenlose Prepaid Kreditkarte

Sicheres Bezahlen mit der Prepaid Kreditarte Travel in über 70 Mio. Geschäften weltweit. Erhältlich in CHF, EUR und USD. Guthaben per App verwalten. Bargeldbezüge im In- und Ausland. Jetzt online bestellen – ohne Bonitätsprüfung in nur 5 Minuten!

Mehr erfahren

Mobilität in Pisa: Entspannt und flexibel die Stadt erkunden

Pisa lässt sich problemlos erkunden – die Stadt ist kompakt, gut vernetzt und bietet verschiedene Möglichkeiten für flexible und bequeme Mobilität.

  • Zu Fuss: Die Altstadt ist überschaubar, und viele Highlights wie der Turm von Pisa oder die Piazza dei Miracoli liegen nah beieinander. So entdecken Sie unterwegs kleine Plätze, Cafés und versteckte Ecken.

  • Fahrrad & E-Bikes: Ideal für alle, die unabhängig sein möchten. Anbieter wie Smile & Ride (nahe Bahnhof) oder La Belle Equipe (Via Mercanti 23) verleihen City-Bikes, E-Bikes und sogar Mountainbikes. Wer flexibel vergleichen will, kann Plattformen wie ListNRide nutzen.

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Pisa hat ein gut ausgebautes Busnetz mit günstigen Tickets, inklusive Tagestickets für unbegrenzte Fahrten. Vom Flughafen ins Zentrum fährt der PisaMover, eine praktische Hochbahn mit nur fünf Minuten Fahrzeit.

  • Geführte Touren: Kostenlose Stadtführungen (Free Walking Tours, z. B. über Freetour.com oder GuruWalk) bieten spannende Einblicke auf Tipp-Basis. Für einen bequemen Überblick über die Highlights gibt es zudem Hop-on-Hop-off-Busse über Plattformen wie GetYourGuide.

  • Mietwagen & Roller: Für Ausflüge in die Umgebung lohnt sich ein Mietwagen, buchbar direkt am Flughafen oder Bahnhof. Wer italienisches Flair sucht, kann eine Vespa bei The Vespa Rent mieten und die Landschaft auf zwei Rädern geniessen.

Mit diesen Möglichkeiten sind Sie in Pisa flexibel und stressfrei unterwegs – ganz gleich, ob Sie die Stadt entspannt erkunden oder die Umgebung entdecken möchten.

Fazit: Pisa ist mehr als der ikonische Turm: Es ist eine Stadt, in der Geschichte, Kunst, städtisches Leben und italienische Kulinarik harmonisch zusammenkommen. Wenn Sie zur rechten Zeit reisen, bewusst Ihre Orte wählen und offen sind für Geheimtipps abseits der Touristenrouten, werden Sie Pisa mit ganz anderen Augen sehen. Ob Piazza dei Miracoli, stille Kirchen oder Genussmomente abseits: Diese Stadt bietet Vielfalt, Charme und Erinnerungen, die weit über ein klassisches Postkartenmotiv hinausgehen.