Istrien ist eine der vielseitigsten Regionen Kroatiens: Entlang der Küste locken historische Hafenstädte wie Rovinj, Pula und Poreč mit venezianischem Flair und kristallklarem Meer, im Hinterland erwarten Sie Weinberge, Olivenhaine und mittelalterliche Dörfer auf Hügelkuppen. Wer Badeferien, Kulinarik, Natur und Kultur kombinieren möchte, findet in Istrien ein ideales Reiseziel.
Inhalt:
Foto: Panoramablick auf die Altstadt von Rovinj und die Adria.
Anreise aus der Schweiz: Viele Reisende fahren mit dem Auto über Italien nach Istrien – in der Regel ist dies die schnellste Route. Alternativ bieten sich Flüge nach Pula, Rijeka, Triest oder Ljubljana an, mit anschliessender Weiterreise per Mietwagen oder Transfer.
Beste Reisezeit: Für Badeferien eignen sich vor allem Juni bis September, wenn das Meer warm ist und an der Küste bis spätabends Leben herrscht. Besonders angenehm sind Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober): weniger Betrieb, ideales Wetter für Velotouren, Wanderungen und Sightseeing. Im Herbst ist zudem Hauptsaison für den weissen Trüffel – perfekt für genussvolle Ausflüge ins Hinterland.
Mobilität vor Ort: Ein Mietwagen macht es leicht, Küstenorte und Hinterland zu kombinieren – etwa morgens Strand, abends Trüffelmenu im Hügeldorf. In Städten wie Rovinj oder Poreč parkt man am besten ausserhalb der Altstadt und bewegt sich zu Fuss oder mit dem Velo.
Währung & Bezahlen: In Kroatien wird mit dem Euro bezahlt. Kartenzahlung ist in Hotels, Restaurants und grösseren Geschäften üblich, in kleineren Konobas, auf Märkten oder bei Hofläden ist etwas Bargeld praktisch. Besonders bequem ist die Swiss Bankers Travel Karte: Damit bezahlen Sie flexibel vor Ort und können bei Bedarf Euro am Bancomaten beziehen. Wer lieber Bargeld dabeihat, bestellt Euro am besten schon vor der Reise über den Swiss Bankers Notenversand und lässt sich die Noten direkt nach Hause liefern.
Unterkunft wählen: Wer vor allem baden möchte, ist in Küstenorten wie Rovinj, Poreč oder Rabac gut aufgehoben. Für Ruhesuchende bieten Agroturizmi und kleine Pensionen im Hinterland viel Charme, oft mit Pool, eigenem Wein oder Olivenölverkostungen. Eine Auswahl passender Hotels und Unterkünfte finden Sie auf unserer Travel Deals Seite.
Strand- und Sonnentipps: Da viele Strände aus Kies oder Fels bestehen, lohnen sich Badeschuhe. Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme, leichte Kleidung) ist im Sommer unverzichtbar – die Sonne an der Adria ist intensiver als in der Schweiz.
Entlang der istrischen Küste reiht sich ein Ferienort an den nächsten – jeder mit eigener Atmosphäre, aber alle mit viel Meerblick, Altstadtcharme und mediterranem Lebensgefühl.
Nur eine halbe Stunde Fahrt von Küstenorten wie Poreč oder Novigrad entfernt beginnt das Hinterland von Istrien mit seinen sanften Hügeln, Weinbergen, Eichenwäldern und Olivenhainen. Die Strasse windet sich hinauf nach Motovun, wo Sie Ihr Auto unterhalb der Stadtmauer parkieren und zu Fuss weitergehen. Oben erwartet Sie ein Rundweg entlang der Stadtmauer mit weitem Blick über das Mirna-Tal, die Trüffelwälder und die Weinberge – ideal für einen kurzen Spaziergang und Fotos.
Grožnjan erreichen Sie über eine schmale Panoramastrasse. Der Ort ist kleiner, aber sehr stimmungsvoll: In den Gassen reiht sich ein Atelier ans nächste, im Sommer hört man oft Live-Musik aus Innenhöfen und von kleinen Plätzen. Ein weiterer lohnender Stopp ist Kotli – ein kleiner, fast märchenhafter Ort mit Wasserfällen, natürlichen Felspools und alten Steinruinen entlang des Flussbetts. Nach einem Spaziergang durch diese natürliche Kulisse können Sie weiter hinauf nach Hum fahren, das sich als „kleinste Stadt der Welt“ bezeichnet. Der winzige, ummauerte Ort besteht im Wesentlichen aus einer Gasse, einem kleinen Platz, Kirche und Steinhäusern.
Wer die Landschaft im grünen Istrien aktiver erleben möchte, nutzt Teilstücke der ehemaligen Bahntrasse Parenzana, zum Beispiel zwischen Livade und Motovun. Der Weg eignet sich gut für leichte Velotouren oder Wanderungen, führt an Feldern, Wäldern und kleinen Dörfern vorbei und bietet immer wieder Ausblicke auf die Hügelstädte. So lernen Sie das Istrien Hinterland nicht nur vom Auto aus kennen, sondern mittendrin.
Foto: Grožnjan aus der Vogelperspektive – das Künstlerdorf im grünen Istrien.
Im Hinterland von Istrien wird aus Ferien schnell eine Genussreise. Rund um Motovun und das Dorf Livade – bekannt als Zentrum für Trüffel in Istrien – liegt das wichtigste Trüffelgebiet der Region. In den Wäldern des Mirna-Tals werden schwarze und, vor allem im Herbst, weisse Trüffel gefunden, die in vielen Konobas und Restaurants die Hauptrolle spielen: über hausgemachten Fuži-Nudeln, in cremigen Saucen oder als mehrgängiges Degustationsmenü. In Livade kommen Trüffelfans besonders auf ihre Kosten, etwa bei Degustationen und saisonalen Trüffelmenüs. Wer Trüffel nicht nur auf dem Teller erleben möchte, kann an einer geführten Trüffelsuche im Wald rund um Motovun teilnehmen und zusehen, wie speziell ausgebildete Hunde die Knollen im Laub aufspüren.
Auch für Weinliebhaber ist das Istrien-Hinterland ideal. In Nordwest-Istrien, rund um Momjan und Buje, liegen bekannte Weingüter wie Kozlović, Kabola oder Clai; weiter südlich lohnt sich ein Abstecher zum Meneghetti Wine Hotel & Winery bei Bale. Viele dieser Weingüter bieten Degustationen von Malvazija (weiss) und Teran (rot) an, oft kombiniert mit Käse, Prosciutto und hausgemachtem Brot – meist mit weiter Sicht über Reben und Hügel.
Für Olivenölfans bietet sich ein Besuch in und rund um Vodnjan an, wo Produzenten wie Chiavalon oder Brist. Führungen und Verkostungen extra nativer Olivenöle anbieten. Auch in Pula können Reisende im House of Istrian Olive Oil mehr über Anbau, Verarbeitung und Qualitätsunterschiede erfahren und verschiedene Öle probieren.
Foto: Panoramablick auf die Hügelstadt Motovun im grünen Istrien.
In Istrien finden sich Unterkünfte für nahezu jeden Geschmack – vom Designhotel am Meer bis zum ruhigen Weingut im Hinterland oder komfortablen Campingplatz direkt an der Adria.
Eine Auswahl passender Hotels, Resorts und weiterer Unterkünfte finden Sie auf unserer Travel Deals Seite – dort entdecken Sie regelmässig attraktive Angebote.
Istrien verbindet auf engem Raum vieles, was Ferien am Mittelmeer ausmacht: charmante Küstenorte, klare Badebuchten, ein grünes Hinterland mit Hügelstädtchen, Trüffeln, Wein und Olivenhainen. Dank kurzer Distanzen lassen sich Meer, Kultur und Kulinarik leicht kombinieren – morgens Baden, nachmittags Altstadtbummel, abends Genuss im Hinterland. Ob als verlängertes Wochenende oder längere Sommerferien: Istrien ist ein vielseitiges Ziel für Paare, Familien und Geniesserinnen gleichermassen.