Reisehinweise für Vanuatu .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Vanuatu.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

 

Die Swiss Bankers Travel Card kann in Vanuatu genutzt werden, dennoch empfiehlt es sich, stets auch ausreichend Bargeld dabeizuhaben.

Bancomatensuche

Noten

in US-Dollar (USD)

Am einfachsten ist es, Bargeld in US-Dollar mitzunehmen und dieses direkt nach der Ankunft in Banken oder offiziellen Wechselstuben in Vatu zu tauschen.

Landeswährung / ISO-Code

Vatu VUV

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

Kreditkarten werden nur vereinzelt akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 168 sparen*

Alpenzauber in Davos: Ihr Hotelaufenthalt mit 38 % Rabatt

Verbringen Sie zwei erholsame Nächte zu zweit im Hotel Edelweiss in Davos – und das zum attraktiven Preis von CHF 274. Starten Sie jeden Morgen mit einem hervorragenden Frühstück und geniessen Sie die gemütliche Atmosphäre dieses charmanten Hauses inmitten der Bündner Alpen.

CHF 168 sparen*

CHF 64 sparen*

Geheimtipp Toskana: Stilvolle Ferienwohnung auf der Insel Elba

Herbstferien auf der Insel Elba: Ab nur CHF 576 geniessen 2 Personen im Oktober 5 Nächte in einer gemütlichen Ferienwohnung in Portoferraio – ideal gelegen für Strandtage, Altstadtspaziergänge und Ausflüge über die ganze Insel. Perfekt für Erholung und Entdeckungen.

CHF 64 sparen*

CHF 141 sparen*

Luxus-Wochenende in London: 5-Sterne-Hotel im Zentrum mit 20 % Rabatt

Verbringen Sie ein unvergessliches Wochenende im 5-Sterne-Hotel Aethos London Shoreditch. Das stylische Designhotel im Herzen von London bietet den idealen Ausgangspunkt, um die Metropole zu erkunden und abends in luxuriösem Ambiente zu entspannen. Im Angebot enthalten sind 2 Nächte für 2 Personen – zum Preis von CHF 565.

CHF 141 sparen*

CHF 77 sparen*

Herbstauszeit auf Elba: Agriturismo-Ferienwohnung in Strandnähe

Herbstferien auf Elba: Ab nur CHF 686 geniessen 2 Personen im Oktober 5 Nächte in einem gemütlichen Appartement des Agriturismo Galenzana in Marina di Campo – umgeben von Natur, nur wenige Schritte vom Strand entfernt, mit Ruhe, Charme und toskanischem Flair.

CHF 77 sparen*

AB CHF 41.-

Basel–Budapest (BSL–BUD) ab CHF 41: Städtetrip zum Sparpreis

Im Oktober fliegen Sie mit Wizz Air bequem und nonstop von Basel (BSL) nach Budapest (BUD) und zurück. Das Angebot umfasst Direktflüge für Hin- und Rückreise, ideal für einen spontanen Städtetrip in die ungarische Hauptstadt. So erleben Sie Budapest entspannt und zum kleinen Preis.

Ab CHF 41.- pro Person ab Basel*

CHF 41 sparen*

Citytrip nach Genf: Elegantes Hotel im Herzen der Altstadt

Eleganz im Herzen von Genf: Ab nur CHF 371 geniessen 2 Personen eine Nacht im stilvollen Hotel Longemalle – mit komfortablen Zimmern, erstklassigem Service und perfekter Lage, um die Altstadt, den Genfersee und die kulturellen Highlights der Stadt zu entdecken.

CHF 41 sparen*

CHF 10'758 sparen*

Traumhaft ins neue Jahr: 82% Rabatt im 5-Sterne-Hotel auf Phuket

Erleben Sie unvergessliche Feiertage im exklusiven 5-Sterne-Resort auf Phuket. Sechs Nächte für zwei Personen über Silvester sind bereits ab CHF 2'523 buchbar – der perfekte Start ins neue Jahr unter tropischer Sonne. Geniessen Sie luxuriösen Komfort, erstklassigen Service und festliche Momente direkt am Strand.

CHF 10'758 sparen*

CHF 161 sparen*

Luxus pur in Paradiso – 20% Rabatt auf Ihr Apartment

Die 5-Sterne-Residenza Du Lac in Paradiso liegt direkt am See und bietet luxuriöses Ambiente in traumhafter Lage. Zwei Nächte für zwei Personen sind bereits ab CHF 658 buchbar – perfekt für eine exklusive Auszeit am Wasser. Gäste geniessen höchsten Komfort und unvergessliche Ausblicke auf den Luganersee.

CHF 161 sparen*

CHF 109 sparen*

Genussreise nach Südtirol: Design-Hotel mit erlesenem Weinangebot

Herbstliche Genusszeit in Brixen: Ab nur CHF 746 erleben zwei Personen im Oktober zwei genussvolle Nächte inklusive Frühstück im eleganten fink Restaurant & Hotel – einem stilvollen Hideaway mit feiner Kulinarik und erlesener Weinauswahl im Herzen Südtirols.

CHF 109 sparen*

CHF 218 sparen*

23 % Rabatt: Wein & Genuss in 4-Sterne-Berghotel in Südtirol

Genussvolle Auszeit in Südtirol: Ab nur CHF 724 verbringen 2 Personen im September zwei Nächte im charmanten 4-Sterne-Hotel Recort in Kolfuschg – inklusive Frühstück, erstklassigem kulinarischem Angebot und erlesener Weinauswahl im hauseigenen Weinkeller, umgeben von den Dolomiten.

CHF 218 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

<meta charset="UTF-8">+10 h / +9 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Port Vila

Landessprache

Vanuatu hat drei Amtssprachen: BislamaEnglisch und Französisch.

Netzspannung
  • 220 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ I erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

8:30/9.00 - 15.30/16:00 (Mo - Fr)

Geschäfte

7.30 - 17.00 h (Mo - Fr) (mit Siesta am Mittag, manche Supermärkte bis 20:00 Uhr)
7.30 - 12.00 h (Sa)

Feiertage
  • 1. Januar – Neujahr (New Year’s Day)
  • 21. Februar – Father Lini Day (Gedenktag für den ersten Premierminister Walter Lini)
  • 5. März – Tag der Häuptlinge (Custom Chiefs’ Day)
  • Karfreitag (Good Friday) – beweglich

  • Ostermontag (Easter Monday) – beweglich

  • 1. Mai – Tag der Arbeit (Labour Day)
  • Himmelfahrt (Ascension Day) – beweglich

  • 24. Juli – Tag der Kinder (Children’s Day)
  • 30. Juli – Unabhängigkeitstag (Independence Day)
  • 15. August – Mariä Himmelfahrt (Assumption Day)
  • 5. Oktober – Tag der Verfassung (Constitution Day)
  • 29. November – Tag der Einheit (Unity Day)
  • 25. Dezember – Weihnachten (Christmas Day)
  • 26. Dezember – Familientag (Family Day)
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Vanuatu sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Bis mind. 6 Monate nach Ankunft gültiger Schweizerpass.
  • Visum: nicht erforderlich für touristische Aufenthalte bis 120 Tage.
  • Reisende müssen ein Rückflugticket und einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel vorlegen.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: September 2025

Klima

Vanuatu hat ein tropisch-maritimes Klima mit zwei klar ausgeprägten Jahreszeiten. Von Mai bis Oktober herrscht die Trockenzeit mit angenehmen Temperaturen, geringerer Luftfeuchtigkeit und viel Sonnenschein. Von November bis April dauert die Regenzeit; sie bringt hohe Luftfeuchtigkeit, häufige Niederschläge und ein erhöhtes Risiko für tropische Wirbelstürme, besonders zwischen Januar und März.

Die Temperaturen liegen das ganze Jahr über relativ konstant zwischen 23 °C und 31 °C. An der Küste sorgt die Meeresbrise für etwas mildere Bedingungen, während es im Inland feuchter und schwüler sein kann.

Beste Reisezeit für Vanuatu:

  • Strandferien: Mai bis Oktober sind die Strände besonders angenehm mit trockenem, sonnigem Wetter und klarem Wasser.

  • Tauchen & Schnorcheln: Juni bis Oktober bietet beste Sichtverhältnisse unter Wasser. Von Juli bis September können zudem Buckelwale beobachtet werden.

  • Kultur & Alltag: In der Trockenzeit lassen sich Feste, Märkte und Dörfer entspannt besuchen, da die Luftfeuchtigkeit niedriger ist und Wege besser passierbar sind.

Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Vanuatu (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu prüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Kostenloses WLAN gibt es in vielen Hotels, Resorts und einigen Cafés, vor allem in Port Vila und Luganville; die Geschwindigkeit ist jedoch oft eingeschränkt.
  • Um Roaming-Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, in Vanuatu eine lokale Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, die günstiges mobiles Internet und lokale Telefonie ermöglicht. SIM-Karten sind bei den Anbietern Vodafone und Digicel erhältlich.
Sehenswürdigkeiten
  • Mount Yasur (Tanna Insel) — Einer der zugänglichsten aktiven Vulkane der Welt. Bei Sonnenuntergang ist das Spektakel der Lavaexplosionen unvergesslich.

  • Land Diving Zeremonie (Pentecost Island) — Diese traditionelle Melanesien-Ritualform gilt als Ursprung des modernen Bungee Jumpings – atemberaubend, spirituell und nur zwischen April und Juni zu erleben.

  • Blue Hole & Blue Cave (zum Beispiel Nanda Blue Hole, Tanna’s Blue Cave) — Kristallklares Wasser in Höhlen und Erdpools, ideal zum Schnorcheln oder einfach zum Abkühlen.

  • Mele Cascades und Blue Lagoon (nahe Port Vila) — Natürliche Wasserparadiese mit Pools zum Entspannen und Wasserfällen inmitten dichter Tropenlandschaft..

  • Champagne Beach (Espiritu Santo) — Weisser, pudriger Sand und türkisfarbenes Wasser – einer der schönsten Strände Vanuatus, perfekt zum Schwimmen und Schnorcheln.

  • Port Vila Markets — Markttreiben pur: Frischsortiment, Kunsthandwerk, ein lebendiges Stück Kultur direkt am Wasser.

  • National Museum of Vanuatu (Port Vila) — Einzigartiges Museum, das lokale Kultur, Artefakte und traditionelle Kastom-Praktiken authentisch und respektvoll präsentiert..

  • South Pacific WWII Museum (Espiritu Santo) — Begehbares Kapitel Weltkriegsgeschichte, mit Originalstücken wie Flugzeugwracks und Dokumenten – lehrreich und bewegend.

  • Mount Tabwemasana (Espiritu Santo) — Der höchste Gipfel Vanuatus (1' 879 m) – ein anspruchsvoller Trek durch üppigen Regenwald mit fantastischer Aussicht.

Gastronomie

Die Küche Vanuatus ist stark von der Natur geprägt und nutzt überwiegend frische, lokale Zutaten. Traditionelle Gerichte werden oft in einem Erdofen („Umu“) gegart, wobei heisse Steine zum Garen von Fleisch, Fisch und Gemüse verwendet werden.

  • Grundnahrungsmittel: Maniok, Taro, Yams, Süsskartoffeln und Brotfrucht bilden die Basis vieler Mahlzeiten. Dazu kommt reichlich Kokosnuss, die als Milch, Öl oder geraspelt in vielen Rezepten vorkommt.
  • Fisch & Meeresfrüchte: Frisch gefangener Fisch wie Thunfisch, Makrele oder Snapper gehört zu den Hauptbestandteilen der Ernährung. Auch Langusten, Krabben und andere Meeresfrüchte werden häufig serviert – meist gegrillt oder in Kokosmilch gegart.
  • Fleischgerichte: Schwein und Huhn sind beliebte Fleischsorten, besonders bei Festessen, wo ganze Tiere im Umu zubereitet werden. Rindfleisch aus Vanuatu ist für seine Qualität bekannt und wird auch exportiert.
  • Besondere Spezialität: Laplap gilt als Nationalgericht. Dabei werden Wurzeln wie Maniok oder Yams zerstampft, mit Kokosmilch übergossen, in Bananenblätter gewickelt und im Erdofen gegart – oft ergänzt mit Fleisch oder Fisch.
  • Früchte: Mango, Ananas, Papaya, Bananen und Guaven sind frisch und in grosser Vielfalt erhältlich.
  • Getränke: Ein besonderes Kulturgut ist Kava – ein leicht betäubendes Getränk aus der Pfefferwurzel, das traditionell in geselliger Runde konsumiert wird. Daneben sind frische Fruchtsäfte und Kokoswasser beliebte Erfrischungen.
Verhaltentipps
  • Begrüssung: Ein freundliches Lächeln und ein „Halo“ oder „Good morning“ öffnen viele Türen. Handschlag ist üblich, in Dörfern wird häufig auch ein einfaches Kopfnicken als Zeichen des Respekts verwendet.

  • Bitte und Danke: Höflichkeit wird grossgeschrieben. „Tankyu“ (Danke) auf Bislama wird überall verstanden und geschätzt.

  • Kleidung: In Städten und touristischen Zonen ist leichte Sommerkleidung üblich. In Dörfern und auf den Inseln sollten Schultern und Knie bedeckt sein, da freizügige Kleidung als respektlos empfunden wird. Baden in Bikini oder Badehose gehört ausschliesslich an den Strand oder Pool.

  • Esskultur: Essen ist ein soziales Ereignis. Gäste warten meist, bis der Gastgeber das Mahl eröffnet. Gegessen wird mit Besteck, manchmal auch mit den Händen. Teilen ist üblich und zeugt von Respekt.

  • Trinkgeld: Trinkgeld ist in Vanuatu nicht üblich und wird nicht erwartet. Wer besonders guten Service honorieren möchte, kann dies durch ein kleines Geschenk oder freundliche Worte tun.

  • Kava-Kultur: Wer an einer Kava-Zeremonie teilnimmt, sollte ruhig und respektvoll sein. Lautes Verhalten gilt als unangebracht.

  • Sonntagsruhe: Der Sonntag ist ein wichtiger Ruhetag. Geschäfte sind geschlossen, öffentliche Aktivitäten sind eingeschränkt. Reisende sollten diese Tradition respektieren.

Gesundheitslage
  • Das Leitungswasser in Vanuatu ist nicht trinkbar. Es wird empfohlen, auf abgefülltes oder abgekochtes Wasser zurückzugreifen und auch beim Zähneputzen vorsichtig zu sein. Eiswürfel sollten nur aus sicherer Quelle konsumiert werden.
  • Für die Einreise nach Vanuatu sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es ist jedoch ratsam, die Standardimpfungen gemäss dem Schweizer Impfplan vor der Reise zu überprüfen und bei Bedarf aufzufrischen. Zusätzlich werden Impfungen gegen Hepatitis A und Poliomyelitis,  empfohlen; je nach Aufenthaltsdauer und Reiseart können auch Hepatitis B und Typhust sinnvoll sein.
  • Mücken können Krankheiten wie Dengue-Fieber, Zika-Virus und Chikungunya übertragen. Reisende sollten sich daher konsequent vor Stichen schützen – mit Mückenspray, langer heller Kleidung und Moskitonetzen. Malaria kommt in Vanuatu nicht mehr vor, seit die Krankheit offiziell eliminiert wurde.
Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Vanuatu ist insgesamt begrenzt und entspricht nicht europäischem Standard. Das grösste Krankenhaus ist das Vila Central Hospital in Port Vila auf der Hauptinsel Efate. Auf Espiritu Santo befindet sich das Northern Provincial Hospital in Luganville. Kleinere Gesundheitszentren gibt es auf weiteren Inseln, ihre Ausstattung ist jedoch einfach.
  • Für komplexe Behandlungen, chirurgische Eingriffe oder spezialisierte Diagnostik reicht die Ausstattung in Vanuatu nicht aus. In solchen Fällen werden Patientinnen und Patienten in der Regel nach Australien oder Neuseeland ausgeflogen.
  • Eine umfassende Reisekrankenversicherung, die auch medizinische Evakuierungen per Flugzeug abdeckt, ist daher dringend empfohlen.
  • Medikamente sind nicht immer zuverlässig verfügbar. Reisende sollten eine persönliche Reiseapotheke sowie individuell benötigte Dauermedikamente in ausreichender Menge mitbringen.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • Die Sicherheitslage in Vanuatu gilt insgesamt als stabil.
  • Es kommt vereinzelt zu Taschendiebstählen, Einbrüchen oder sexueller Belästigung. Reisende sollten deshalb vor allem nach Einbruch der Dunkelheit und an abgelegenen Orten wachsam sein.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: September 2025

Strassenverkehr
  • Es herrscht Rechtsverkehr.
  • Der internationale Führerschein ist obligatorisch und nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig.
  • Das Mindestalter für das Mieten eines Autos liegt in der Regel bei 23 bis 25 Jahren, abhängig von der Mietwagenfirma.
  • Die Blutalkoholgrenze liegt bei 0,0% – Alkohol am Steuer ist streng verboten und wird hart bestraft.
Öffentlicher Verkehr
  • Auf der Hauptinsel Efate, insbesondere in Port Vila, verkehren zahlreiche Minibusse. Diese fahren ohne festen Fahrplan, halten nach Handzeichen und sind ein günstiges Verkehrsmittel für kurze und mittlere Strecken.
  • Taxis sind in Port Vila und Luganville verfügbar. Taxameter sind unüblich, daher sollte der Fahrpreis vor Fahrtantritt vereinbart werden. Für längere Fahrten können Taxis auch stunden- oder tageweise gemietet werden.
  • Auf den kleineren Inseln gibt es kaum organisierten öffentlichen Verkehr. Dort bewegen sich die meisten Menschen zu Fuss, per Fahrrad oder mit privaten Fahrzeugen.
  • Für den Transport zwischen den Inseln stehen Fähren und kleine Passagierboote zur Verfügung. Dabei ist zu beachten, dass Fähren wetterabhängig verkehren und Verspätungen häufig auftreten können.
Flugverkehr
  • Der internationale Flughafen Bauerfield International Airport (VLI) in Port Vila dient als wichtigster Luftverkehrsknotenpunkt für das Land. Er ermöglicht Verbindungen zu Australien, Neuseeland und im Pazifikraum.
  • Die nationale Fluggesellschaft Air Vanuatu betreibt regelmässig Inlandsflüge zwischen wichtigen Inseln.
  • Für Inlandsflüge fällt vor Ort eine Provinzabflugsteuer von etwa VUV 200 pro Person an, die nach dem Check-in am Flughafen bezahlt werden muss.
Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Polizei: 222 22

  • Ambulanz: 221 00

  • Feuerwehr: 223 33

Schweizer Botschaft / Konsulat

Für Vanuatu gibt es keine Schweizer Botschaft oder Konsulat vor Ort. Alle konsularischen Dienstleistungen (z. B. Passverlängerungen, Zivilstandsangelegenheiten) werden durch die Schweizer Botschaft in Canberra (Australien) abgewickelt.

7, Melbourne Avenue
Forrest, ACT 2603
Canberra
Australien

Tel.: +612625025600
Email: canberra@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Die Inselgruppe Vanuatu liegt in einer geologisch aktiven Zone, in der es regelmässig zu Vulkanausbrüchen, Erd- und Seebeben sowie zu Tsunamis kommen kann.
  • Drogendelikte werden in Vanuatu mit hohen Geld- und Freiheitsstrafen bestraft. Auch der Besitz, die Herstellung und die Verbreitung von pornografischem Material sind verboten und werden konsequent verfolgt.
  • Die Einfuhr frischer Lebensmittel sowie pflanzlicher und tierischer Produkte, einschliesslich von Tieren, Pflanzen und Erde, ist verboten.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden