Reisehinweise für Tonga .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Tonga.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

 

Swiss Bankers Travel wird in diesem Land nicht empfohlen.

Bancomatensuche

Noten

in US-Dollar (USD)

Die Mitnahme von Tonga Paʻanga (TOP) aus dem Ausland ist kaum möglich und lohnt sich nicht; führen Sie stattdessen Bargeld in US-Dollar, Australischen Dollar oder Neuseeland-Dollar mit und tauschen Sie diese vor Ort um.

Landeswährung / ISO-Code

Tonga Paʻanga TOP

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

Kreditkarten werden nur vereinzelt akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 168 sparen*

Alpenzauber in Davos: Ihr Hotelaufenthalt mit 38 % Rabatt

Verbringen Sie zwei erholsame Nächte zu zweit im Hotel Edelweiss in Davos – und das zum attraktiven Preis von CHF 274. Starten Sie jeden Morgen mit einem hervorragenden Frühstück und geniessen Sie die gemütliche Atmosphäre dieses charmanten Hauses inmitten der Bündner Alpen.

CHF 168 sparen*

CHF 64 sparen*

Geheimtipp Toskana: Stilvolle Ferienwohnung auf der Insel Elba

Herbstferien auf der Insel Elba: Ab nur CHF 576 geniessen 2 Personen im Oktober 5 Nächte in einer gemütlichen Ferienwohnung in Portoferraio – ideal gelegen für Strandtage, Altstadtspaziergänge und Ausflüge über die ganze Insel. Perfekt für Erholung und Entdeckungen.

CHF 64 sparen*

CHF 141 sparen*

Luxus-Wochenende in London: 5-Sterne-Hotel im Zentrum mit 20 % Rabatt

Verbringen Sie ein unvergessliches Wochenende im 5-Sterne-Hotel Aethos London Shoreditch. Das stylische Designhotel im Herzen von London bietet den idealen Ausgangspunkt, um die Metropole zu erkunden und abends in luxuriösem Ambiente zu entspannen. Im Angebot enthalten sind 2 Nächte für 2 Personen – zum Preis von CHF 565.

CHF 141 sparen*

CHF 77 sparen*

Herbstauszeit auf Elba: Agriturismo-Ferienwohnung in Strandnähe

Herbstferien auf Elba: Ab nur CHF 686 geniessen 2 Personen im Oktober 5 Nächte in einem gemütlichen Appartement des Agriturismo Galenzana in Marina di Campo – umgeben von Natur, nur wenige Schritte vom Strand entfernt, mit Ruhe, Charme und toskanischem Flair.

CHF 77 sparen*

AB CHF 41.-

Basel–Budapest (BSL–BUD) ab CHF 41: Städtetrip zum Sparpreis

Im Oktober fliegen Sie mit Wizz Air bequem und nonstop von Basel (BSL) nach Budapest (BUD) und zurück. Das Angebot umfasst Direktflüge für Hin- und Rückreise, ideal für einen spontanen Städtetrip in die ungarische Hauptstadt. So erleben Sie Budapest entspannt und zum kleinen Preis.

Ab CHF 41.- pro Person ab Basel*

CHF 41 sparen*

Citytrip nach Genf: Elegantes Hotel im Herzen der Altstadt

Eleganz im Herzen von Genf: Ab nur CHF 371 geniessen 2 Personen eine Nacht im stilvollen Hotel Longemalle – mit komfortablen Zimmern, erstklassigem Service und perfekter Lage, um die Altstadt, den Genfersee und die kulturellen Highlights der Stadt zu entdecken.

CHF 41 sparen*

CHF 10'758 sparen*

Traumhaft ins neue Jahr: 82% Rabatt im 5-Sterne-Hotel auf Phuket

Erleben Sie unvergessliche Feiertage im exklusiven 5-Sterne-Resort auf Phuket. Sechs Nächte für zwei Personen über Silvester sind bereits ab CHF 2'523 buchbar – der perfekte Start ins neue Jahr unter tropischer Sonne. Geniessen Sie luxuriösen Komfort, erstklassigen Service und festliche Momente direkt am Strand.

CHF 10'758 sparen*

CHF 161 sparen*

Luxus pur in Paradiso – 20% Rabatt auf Ihr Apartment

Die 5-Sterne-Residenza Du Lac in Paradiso liegt direkt am See und bietet luxuriöses Ambiente in traumhafter Lage. Zwei Nächte für zwei Personen sind bereits ab CHF 658 buchbar – perfekt für eine exklusive Auszeit am Wasser. Gäste geniessen höchsten Komfort und unvergessliche Ausblicke auf den Luganersee.

CHF 161 sparen*

CHF 109 sparen*

Genussreise nach Südtirol: Design-Hotel mit erlesenem Weinangebot

Herbstliche Genusszeit in Brixen: Ab nur CHF 746 erleben zwei Personen im Oktober zwei genussvolle Nächte inklusive Frühstück im eleganten fink Restaurant & Hotel – einem stilvollen Hideaway mit feiner Kulinarik und erlesener Weinauswahl im Herzen Südtirols.

CHF 109 sparen*

CHF 218 sparen*

23 % Rabatt: Wein & Genuss in 4-Sterne-Berghotel in Südtirol

Genussvolle Auszeit in Südtirol: Ab nur CHF 724 verbringen 2 Personen im September zwei Nächte im charmanten 4-Sterne-Hotel Recort in Kolfuschg – inklusive Frühstück, erstklassigem kulinarischem Angebot und erlesener Weinauswahl im hauseigenen Weinkeller, umgeben von den Dolomiten.

CHF 218 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+12 h / +11 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Nukuʻalofa

Landessprache

Die Amtssprachen von Tonga sind Tongaisch und Englisch.

Netzspannung
  • 240 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ I erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

9.00 - 16.00 h (Mo - Fr)

Geschäfte

8.30 - 16.30 h (Mo - Fr)
8.30 - 12.00 h (Sa)
Märkte und kleine Läden können früher schliessen oder je nach Region etwas andere Zeiten haben.

Feiertage
  • 1. Januar – Neujahrstag (New Year’s Day)
  • Karfreitag (Good Friday) – beweglich

  • Ostermontag (Easter Monday) – beweglich

  • 25. April – ANZAC Tag (ANZAC Day)
  • 4. Juni – Emancipation Day (Tag der Befreiung der Leibeigenen, 1862)
  • Geburtstag des Königs – Datum variiert (aktuell 4. Juli für König Tupou VI)

  • 17. September – Verfassungstag (Constitution Day)
  • 4. November – Krönungstag von König Tupou I (Coronation of King Tupou I)
  • 4. Dezember – Geburtstag der Königinmutter
  • 25. Dezember – Weihnachten (Christmas Day)
  • 26. Dezember – Boxing Day
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Tonga sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Bis mind. 6 Monate nach Ankunft gültiger Schweizerpass
  • Für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen ist kein Visum erforderlich.

  • Reisende müssen ein Rückflugticket und einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel vorlegen.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: September 2025

Klima

Tonga bietet ganzjährig ein warmes Tropenklima mit Temperaturen zwischen 23 und 29 °C – ideal für Badeferien und Inselhüpfen. Dennoch lohnt sich ein Blick auf die regionalen Unterschiede:

  • Nördliche Inseln (z. B. Vavaʻu, Niuas): Hier ist es etwas wärmer und feuchter, Regen fällt häufiger, und in der Zyklonsaison zwischen Januar und März können Stürme kräftiger ausfallen. Dafür locken üppige Vegetation und hervorragende Tauchbedingungen.

  • Zentrale Inseln (Haʻapai): Das Herz Tongas zeigt sich besonders ausgeglichen – wenig extreme Regenfälle, viel Sonne und türkisfarbene Lagunen machen die Region zum Traumziel für Segler und Ruhesuchende.

  • Südliche Inseln (Tongatapu, ʻEua): Etwas kühler und trockener, vor allem von Mai bis Oktober. Angenehme Temperaturen und ein leichter Wind machen Erkundungstouren und Kulturreisen besonders angenehm.

    Beste Reisezeit für Tonga:

  • Strandferien: Von Mai bis Oktober herrscht die angenehmere, trockenere Jahreszeit – perfekt für Badeferien an den Stränden von Tongatapu, Haʻapai und Vavaʻu.

  • Tauchen & Schnorcheln: Die Monate Juni bis Oktober bieten beste Sichtverhältnisse unter Wasser und ruhigeres Meer. Von Juli bis Oktober ziehen zudem Buckelwale durch die Gewässer – ein besonderes Highlight für Naturfreunde.

  • Segeln & Inselhüpfen: Die zentrale Inselgruppe Haʻapai und die nördlichen Inseln Vavaʻu sind in der Trockenzeit ideal für Segeltouren und Ausflüge zwischen den Inseln.

  • Kultur & Alltag: In der trockenen Saison lassen sich Märkte, Feste und Dörfer entspannt besuchen, während die hohe Luftfeuchtigkeit der Regenzeit das Reisen mitunter beschwerlicher macht.

Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Tonga (Roaming).. Es empfiehlt sich, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu prüfen und gegebenenfalls ein spezielles Roaming-Paket zu erwerben.
  • Kostenloses WLAN gibt es in einigen Hotels, Restaurants und Cafés, besonders in Nukuʻalofa; die Geschwindigkeit ist jedoch oft eingeschränkt.
  • Um Kosten zu sparen, lohnt sich der Kauf einer lokalen Prepaid-SIM-Karte der Anbieter Digicel oder UCall. Damit stehen günstiges mobiles Internet und lokale Telefonie zur Verfügung. Auf den entlegeneren Inseln ist die Netzabdeckung allerdings teilweise eingeschränkt.
Sehenswürdigkeiten
  • Nukuʻalofa – Hauptstadt mit Königspalast, Märkten und Hafenpromenade.

  • Königspalast von Tonga – Residenz der königlichen Familie in Nukuʻalofa.

  • Haʻamonga ʻa Maui Trilith – monumentales Steintor aus dem 13. Jahrhundert, oft „Tongas Stonehenge“ genannt.

  • Anahulu Cave – Tropfsteinhöhle mit Süsswasserpool auf Tongatapu.

  • Mapuʻa ʻa Vaea Blowholes – spektakuläre Felsformation an der Südküste Tongatapus, bei der Meerwasser bis zu 30 m hoch spritzt.

  • ʻEua National Park – ältester Nationalpark im Südpazifik, mit Regenwald, Klippen und Wanderrouten.

  • Haʻapai-Inseln – ruhige Inselgruppe mit Stränden, Riffen und traditionellen Dörfern.

  • Vavaʻu-Inselgruppe – Segelparadies mit Buchten, Höhlen (z. B. Swallows Cave) und ideal zum Tauchen und Whale Watching.

  • ʻUoleva Island – eine der schönsten Strände Tongas, beliebt für Robinson-Crusoe-Feeling.

  • Niuas (Niuatoputapu & Niuafoʻou) – abgelegene, ursprüngliche Inseln für abenteuerlustige Reisende.

  • Buckelwale beobachten – zwischen Juli und Oktober, besonders rund um Vavaʻu.

Gastronomie

Die tonganische Küche ist einfach, nahrhaft und stark von lokalen Produkten geprägt. Traditionelle Gerichte bestehen aus Fisch, Fleisch, Wurzelknollen und tropischen Früchten, die oft in Erdöfen (Umu) gegart werden.

  • Grundnahrungsmittel: Taro, Maniok, Yams und Brotfrucht bilden zusammen mit Reis und Kokosnüssen die Basis vieler Mahlzeiten.
  • Fisch und Meeresfrüchte: Frischer Fisch wie Thunfisch, Snapper oder Mahi-Mahi spielt eine zentrale Rolle. Beliebt sind gegrillter Fisch, rohe Fischgerichte mit Kokosmilch (Ota Ika) oder Meeresfrüchte-Eintöpfe.
  • Fleischgerichte: Schwein und Huhn werden häufig serviert, besonders zu Festen im traditionellen Umu gegart, zusammen mit Gemüse und Früchten.
  • Aromen und Zubereitung: Kokosmilch, Limette und tropische Blätter verleihen vielen Speisen ihren typischen Geschmack. Chilis und Gewürze werden eher sparsam eingesetzt, im Alltag sind die Gerichte mild.
  • Feste & Gemeinschaftsessen: Bei Zeremonien oder Sonntagsfesten wird eine grosse Auswahl an Speisen gleichzeitig serviert – ein Ausdruck von Gastfreundschaft und Gemeinschaft.
  • Früchte: Mango, Ananas, Papaya, Wassermelone und Bananen sind frisch und reichlich vorhanden und gehören zu jeder Mahlzeit oder als Dessert.
  • Getränke: Frische Kokosnüsse, Fruchtsäfte und das traditionelle Getränk Kava – ein leicht betäubendes Wurzelgetränk, das in geselliger Runde konsumiert wird – sind typisch. Alkoholische Getränke sind zwar erhältlich, aber hoch besteuert und weniger verbreitet.
Verhaltentipps
  • Begrüssung: Ein freundliches „Malo e lelei“ (Hallo) wird überall geschätzt. Händeschütteln ist üblich, häufig begleitet von einem Lächeln.

  • Bitte und Danke: Höflichkeit ist sehr wichtig; Dankbarkeit zeigt man durch Worte oder kleine Gesten. „Malo“ bedeutet Danke.

  • Kleidung: In Dörfern und zu kirchlichen Anlässen sollte auf bedeckte Schultern und Knie geachtet werden. Traditionell tragen Männer oft den „Taʻovala“ (Mattenrock) über der Kleidung, besonders bei offiziellen Anlässen. Badebekleidung gehört ausschliesslich an den Strand.

  • Esskultur: Essen ist ein Gemeinschaftserlebnis. Gäste warten meist, bis der Gastgeber das Mahl eröffnet. Gegessen wird mit Besteck oder den Händen; Fisch und Fleisch werden oft geteilt.

  • Trinkgeld: In Tonga ist Trinkgeld nicht üblich und wird nicht erwartet. Wer besonders guten Service honorieren möchte, kann dies durch ein kleines Geschenk oder freundliche Worte tun.

  • Sonntagsruhe: Der Sonntag ist heilig; fast alle Geschäfte bleiben geschlossen, und gesellschaftliche Aktivitäten sind eingeschränkt. Besucher sollten diesen Ruhetag respektieren.

Gesundheitslage
  • Das Leitungswasser inTonga ist nicht trinkbar und sollte vermieden werden; Reisende sollten auf abgefülltes oder abgekochtes Wasser zurückgreifen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren. Auch Eiswürfel sind nur aus sicherer Quelle zu verwenden.
  • Für die Einreise nach Tonga sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es ist jedoch ratsam, die Standardimpfungen gemäss dem Schweizer Impfplan zu überprüfen und bei Bedarf aufzufrischen. Zusätzlich werden Impfungen gegen Hepatitis A empfohlen; je nach Reisedauer und -art können auch Hepatitis B und Typhus sinnvoll sein. 
  • Mückenschutz ist wichtig, da in Tonga Krankheiten wie Dengue-Fieber auftreten können. Schutzmassnahmen wie lange, helle Kleidung, Mückenspray und Moskitonetze sind empfehlenswert. Malaria kommt in Tonga nicht vor.
Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Tonga ist insgesamt einfach und entspricht nicht europäischem Standard. Das zentrale Krankenhaus Vaiola Hospital befindet sich in Nukuʻalofa auf Tongatapu; kleinere Kliniken und Gesundheitsstationen gibt es auf den anderen Inseln, ihre Ausstattung ist jedoch sehr begrenzt.
  • Für komplexe Behandlungen, Notoperationen oder spezialisierte Diagnostik werden Patientinnen und Patienten in der Regel nach Neuseeland oder Australien ausgeflogen. Eine umfassende Reisekrankenversicherung mit Einschluss von Rücktransport ist daher unbedingt erforderlich.
  • Medikamente sind nicht immer zuverlässig erhältlich. Reisende sollten eine persönliche Reiseapotheke mit allen wichtigen Medikamenten und individuell benötigten Dauermedikamenten in ausreichender Menge mitführen.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • Tonga gilt als sicheres Reiseland mit einer niedrigen Kriminalitätsrate insgesamt. Dennoch sind Gelegenheitsdiebstähle, insbesondere Taschendiebstähle und Einbrüche, möglich. Reisende sollten ihre Wertsachen stets im Blick behalten oder sicher verstauen.
  • Nachts steigen die Risiken für Diebstahl oder Übergriffe vor allem in ruhigen oder abgelegenen Bereichen. Frauen sollten insbesondere öffentliche Strände oder dunkle Orte möglichst nicht allein aufsuchen.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: September 2025

Strassenverkehr
  • Es herrscht Linksverkehr.
  • In Tonga ist zum Autofahren ein lokaler Führerausweis erforderlich. Dieser kann bei der Polizei in Nukuʻalofa beantragt werden und ist nur für eine begrenzte Zeit gültig. Zur Ausstellung muss der nationale Führerausweis vorgelegt werden.
  • Es wird empfohlen, zusätzlich bereits vor der Reise einen internationalen Führerausweis zu beantragen, da dieser zusammen mit dem nationalen Führerausweis als Grundlage dient.
  • Für die Anmietung eines Fahrzeugs muss der Fahrer in der Regel mindestens 25 Jahre alt sein; je nach Mietwagenfirma und Fahrzeugtyp können die Bedingungen jedoch variieren.
Öffentlicher Verkehr
  • In Tonga gibt es kein Eisenbahnnetz. Öffentliche Verkehrsmittel beschränken sich hauptsächlich auf Autobusse, Minibusse und Taxis.
  • Auf Tongatapu, der Hauptinsel, verkehren Autobusse tagsüber zwischen den Dörfern und Nukuʻalofa. Sie haben keine festen Fahrpläne, fahren aber in der Regel, wenn sie voll sind. Die Autobusse sind preisgünstig, jedoch oft einfach ausgestattet und nicht immer zuverlässig.
  • Taxis sind in Nukuʻalofa verfügbar und können auch für längere Strecken gemietet werden. Taxameter gibt es nicht, deshalb sollte der Fahrpreis vor Fahrtantritt vereinbart werden.
  • Auf den kleineren Inseln ist der öffentliche Verkehr sehr eingeschränkt. Dort bewegen sich die meisten Menschen zu Fuss, per Fahrrad oder mit privaten Fahrzeugen.
  • Für Verbindungen zwischen den Inseln stehen Fähren und kleine Passagierboote.
Flugverkehr
  • Der internationale Flughafen Fuaʻamotu International Airport (TBU) liegt auf der Hauptinsel Tongatapu, etwa 20 km von Nukuʻalofa entfernt. Er ist das wichtigste Drehkreuz des Landes und wird von internationalen Airlines wie Fiji Airways, Air New Zealand und Virgin Australia angeflogen. Verbindungen bestehen u. a. nach Auckland, Sydney, Nadi, Suva und Apia.
  • Inlandsflüge werden von der Fluggesellschaft Lulutai Airlines durchgeführt. Sie verbindet Tongatapu mit den Inselgruppen Haʻapai, Vavaʻu und ʻEua. Flugpläne können wetterabhängig variieren, Verspätungen oder kurzfristige Änderungen sind möglich.
  • Internationale Anreise aus der Schweiz erfolgt in der Regel über Auckland (Neuseeland) oder Nadi (Fidschi) mit Anschlussflug nach Tongatapu. 
Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Polizei: 922

  • Ambulanz: 933

  • Feuerwehr: 999

Schweizer Botschaft / Konsulat

Honorarkonsulat der Schweiz (Nuku‘alofa)
Taufa‘ahau Road, P.O. Box 32, Nukuʻalofa

Tel.: +676 23 477 / +676 238 17
E‑Mail: tonga@honrep.ch

Für umfassende konsularische Dienstleistungen wie Passangelegenheiten oder Zivilstandsfragen ist die Schweizer Botschaft in Wellington (Neuseeland) zuständig. 

Weitere Informationen
  • Der Besitz und Konsum von Drogen ist in Tonga streng verboten und wird bereits bei kleinsten Mengen hart bestraft.
  • Beim Fotografieren ist Zurückhaltung geboten: Offizielle Gebäude, militärische Einrichtungen und Polizeistationen sollten nicht ohne Erlaubnis aufgenommen werden.
  • Die Sonntagsruhe wird in Tonga sehr ernst genommen. Am Sonntag sind fast alle Geschäfte geschlossen, und öffentliche Aktivitäten wie Sport, Fischen oder Geschäftstätigkeiten sind stark eingeschränkt. Reisende sollten diese Tradition respektieren.
  • Tonga liegt in einer aktiven Zyklon- und Erdbebenzone. Vor allem zwischen November und April können tropische Wirbelstürme auftreten. Auch Tsunamis sind möglich. Reisende sollten daher die lokalen Wetterhinweise und Notfallanweisungen unbedingt beachten.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden