Die tonganische Küche ist einfach, nahrhaft und stark von lokalen Produkten geprägt. Traditionelle Gerichte bestehen aus Fisch, Fleisch, Wurzelknollen und tropischen Früchten, die oft in Erdöfen (Umu) gegart werden.
- Grundnahrungsmittel: Taro, Maniok, Yams und Brotfrucht bilden zusammen mit Reis und Kokosnüssen die Basis vieler Mahlzeiten.
- Fisch und Meeresfrüchte: Frischer Fisch wie Thunfisch, Snapper oder Mahi-Mahi spielt eine zentrale Rolle. Beliebt sind gegrillter Fisch, rohe Fischgerichte mit Kokosmilch (Ota Ika) oder Meeresfrüchte-Eintöpfe.
- Fleischgerichte: Schwein und Huhn werden häufig serviert, besonders zu Festen im traditionellen Umu gegart, zusammen mit Gemüse und Früchten.
- Aromen und Zubereitung: Kokosmilch, Limette und tropische Blätter verleihen vielen Speisen ihren typischen Geschmack. Chilis und Gewürze werden eher sparsam eingesetzt, im Alltag sind die Gerichte mild.
- Feste & Gemeinschaftsessen: Bei Zeremonien oder Sonntagsfesten wird eine grosse Auswahl an Speisen gleichzeitig serviert – ein Ausdruck von Gastfreundschaft und Gemeinschaft.
- Früchte: Mango, Ananas, Papaya, Wassermelone und Bananen sind frisch und reichlich vorhanden und gehören zu jeder Mahlzeit oder als Dessert.
- Getränke: Frische Kokosnüsse, Fruchtsäfte und das traditionelle Getränk Kava – ein leicht betäubendes Wurzelgetränk, das in geselliger Runde konsumiert wird – sind typisch. Alkoholische Getränke sind zwar erhältlich, aber hoch besteuert und weniger verbreitet.