Reisehinweise für El Salvador .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für El Salvador.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in US-Dollar (USD)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in US-Dollar (USD)

  • Für den Bargeldwechsel in Lokalwährung ausserhalb von grösseren Ortschaften

Landeswährung / ISO-Code

El-Salvador-Colón SVC

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Zahlung per Kreditkarte ist relativ weit verbreitet. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 32 sparen*

Weihnachtsmärkte in Basel erleben: Hotel im Herzen der Altstadt

Festliche Auszeit in Basel: Ab nur CHF 300 erleben Sie eine Nacht für 2 Personen im Hotel Märthof in Basel. Historischer Charme trifft modernes Design – direkt in der Altstadt. Ideal für einen stimmungsvollen Dezember-Bummel über die berühmten Basler Weihnachtsmärkte mit Glühwein, Lichtern & Wärme.

CHF 32 sparen*

CHF 179 sparen*

Exklusive Auszeit in Zermatt: 19% Rabatt auf Spa- & Sporthotel

Geniessen Sie Ende November drei Nächte im SCHLOSS Zermatt – CBD & Adaptogenic Spa and Sport Hotel. Das stilvolle 4-Sterne-Haus vereint alpinen Charme mit modernem Wellnesskonzept und bietet ein einzigartiges Spa-Erlebnis mit CBD-Behandlungen. 3 Nächte für 2 Personen ab CHF 741, Frühstück inklusive.

CHF 179 sparen*

CHF 78 sparen*

Zürich zur Weihnachtszeit: Stilvolles Hotel mit 23% Rabatt

Winter-Auszeit über Zürich: 1 Nacht für 2 Personen inkl. Frühstück im Sorell Hotel Zürichberg ab CHF 260. Moderne Architektur trifft Naturblick über Stadt & See – perfekt für einen Dezember-Kurztrip mit gemütlichen Spaziergängen durch die festlichen Weihnachtsmärkte in Zürich.

CHF 78 sparen*

CHF 183 sparen*

Silvester in Berlin - 25% Rabatt auf Ihr Hotel im Zentrum

Verbringen Sie 3 Nächte zu zweit im eleganten 5-Sterne-Hotel Pullman Berlin Schweizerhof ab CHF 548. Das stilvolle Cityhotel liegt zentral zwischen Ku’damm und Tiergarten – ideal, um Berlin zu Fuss zu entdecken und den Jahreswechsel mitten im Herzen der Hauptstadt zu feiern.

CHF 183 sparen*

AB CHF 56.-

Flucht in den Süden: Hin & Zurück von Genf nach Teneriffa ab nur CHF 56

Im Dezember der Kälte entfliehen: Hin- und Rückflug von Genf (GVA) nach Teneriffa Süd (TFS) mit EasyJet ab nur CHF 56 pro Person. Geniessen Sie Sonne, Vulkane, Strände und mildes Inselklima – ideal für eine wohltuende Winterpause auf den Kanaren.

Ab CHF 56.- pro Person ab Genf*

CHF 306 sparen*

Lyon im Lichterglanz: 40% Rabatt im Hotel während der Fête des Lumières

Erleben Sie Lyon im festlichen Glanz der Fête des Lumières und wohnen Sie stilvoll im 4-Sterne-Hôtel Maison Lacassagne Lyon. Das Angebot umfasst 2 Nächte für 2 Personen zum Preis von CHF 468 – perfekt, um das spektakuläre Lichtfestival und die charmante Altstadt zu geniessen. ✨

CHF 306 sparen*

AB CHF 57.-

Sonneninsel Malta: Hin & Zurück von Basel BSL nach Valletta MLA ab CHF 57

Im November nach Malta: Hin- und Rückflug von Basel (BSL) nach Valletta (MLA) mit EasyJet ab nur CHF 57 pro Person. Geniessen Sie mediterranes Flair, goldene Herbstsonne und die historischen Gassen der maltesischen Hauptstadt – perfekt für eine spontane Auszeit am Meer.

Ab CHF 57.- pro Person ab Basel*

CHF 184 sparen*

Langes Wochenende in St. Moritz – 20% sparen im stilvollen Berghotel

Verbringen Sie ein verlängertes Wochenende im 3-Sterne-Hotel Waldhaus am See in St. Moritz – 3 Nächte für 2 Personen ab CHF 736 inklusive Frühstück. Das traditionsreiche Haus liegt direkt am Ufer des St. Moritzersees und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Engadiner Bergwelt. Ob zum Entspannen am See oder für aktive Tage in den Alpen – hier verbinden sich Ruhe, Stil und Natur auf perfekte Weise.

CHF 184 sparen*

CHF 90 sparen*

Vancouver erkunden: Stilvolles Hotel zwischen Strand & Downtown

Erleben Sie Kanadas Westküste im The Sunset Hotel West End in Vancouver: 5 Nächte für 2 Personen ab CHF 811. Nur wenige Schritte vom Stanley Park und English Bay Beach entfernt geniessen Sie grossartige Lage, Komfort und authentisches Vancouver-Flair – perfekt für City & Natur.

CHF 90 sparen*

CHF 140 sparen*

Idyllische Tage in Gersau – 19% sparen im Hotel mit Seeblick

Gönnen Sie sich ein langes Wochenende zu zweit im 3-Sterne-Seehotel Riviera am Vierwaldstättersee in Gersau – 3 Nächte für CHF 583. Das stilvolle Hotel liegt direkt an der Seepromenade und bietet einen atemberaubenden Blick auf See und Berge – perfekt für erholsame Tage voller Ruhe, Genuss und Schweizer Charme.

CHF 140 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

- 7 h / - 8 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

San Salvador

Landessprache

Amtssprache

Spanisch

Verständigungsmöglichkeit

Englisch

Netzspannung

110 Volt / Adapter erforderlich

Öffnungszeiten

Banken

8.00 - 16.00/17.00 h (Mo - Fr)
Öffnungszeiten können variieren. An Samstagen haben Banken häufig nur halbtags geöffnet oder sind geschlossen.

Geschäfte

8.30 - 20.00 h (Mo - Sa)
Öffnungszeiten können je nach Region und Art des Geschäfts variieren.

Feiertage
  • 1. Januar: Neujahr (Año Nuevo)

  • Variables Datum im März/April: Gründonnerstag (Jueves Santo)

  • Variables Datum im März/April: Karfreitag (Viernes Santo) und Karsamstag (Sábado Santo)

  • 1. Mai: Tag der Arbeit (Día del Trabajo)

  • 10. Mai: Muttertag (Día de la Madre)

  • 17. Juni: Vatertag (Día del Padre)

  • 6. August: Fest des Heiligen Erlösers (Fiesta de San Salvador)

  • 15. September: Unabhängigkeitstag (Día de la Independencia)

  • 2. November: Aller-Seelen bzw. Totengedenktag (Día de los Fieles Difuntos)

  • 25. Dezember: Weihnachtstag (Navidad)

Einreisebestimmungen

Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.

  • Ein gültiger Schweizerpass.
  • Für Aufenthalte bis zu 180 Tagen ist ein Visum nicht erforderlich.
  • Das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise. Die Papiere müssen für die Weiterreise in Ordnung sein.
  • Ein Beleg für ausreichende Geldmittel für die Dauer des Aufenthalts.
  • Minderjährige: Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über die Einreiseformalitäten für Minderjährige. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

- Infos zuletzt aktualisiert im Oktober 2025 -

Klima

Region: Küstenregion (Pazifik-Tiefland)

  • Sommer (ca. November–April): Durchschnittliche Tagestemperaturen etwa 30–33 °C, nachts rund 16–19 °C. Trockenzeit mit viel Sonne und hoher Luftfeuchtigkeit, oft mit leichter Meeresbrise.

  • Winter (ca. Mai–Oktober): Tagestemperaturen bleiben hoch bei etwa 29–32 °C, nachts 18–22 °C. Regenzeit mit häufigen Nachmittags- und Abendgewittern, teilweise kräftige Niederschläge.

  • Frühling/Herbst (Übergangsmonate, z. B. April/November): Temperaturen etwa 28–31 °C tagsüber, 17–20 °C nachts. Übergang zwischen Trocken- und Regenzeit, teils klarer Himmel, teils erste bzw. letzte Schauer des Jahres.

Region: Zentrales Tal / Plateau (z. B. San Salvador)

  • Sommer (ca. November–April): Tagestemperaturen etwa 26–30 °C, nachts 15–18 °C. Trockenere Monate mit überwiegend sonnigen Tagen und angenehmen Temperaturen.

  • Winter (ca. Mai–Oktober): Tagsüber etwa 25–29 °C, nachts 17–20 °C. Häufigere Regenfälle, meist in den Nachmittagsstunden, grünere Vegetation und schwülere Luft.

  • Frühling/Herbst (Übergangsmonate): Tagestemperaturen 24–28 °C, nachts 14–17 °C. Wetter kann wechselhaft sein, Übergang von trockener zu feuchter Jahreszeit bzw. umgekehrt.

Region: Berggebiet / Hochland (höhere Lagen im Norden und Westen)

  • Sommer (ca. November–April): Mildere Temperaturen, tagsüber etwa 22–26 °C, nachts oft kühl bei 10–14 °C. Klare Luft, ideal für Wanderungen, Abende können frisch sein.

  • Winter (ca. Mai–Oktober): Tagestemperaturen meist 20–24 °C, nachts 8–12 °C oder etwas darunter. Häufigere Wolken und Regen, besonders nachmittags, Bergnebel ist typisch.

  • Frühling/Herbst (Übergangsmonate): Tagsüber etwa 19–23 °C, nachts oft unter 12 °C. Frische, klare Atmosphäre, gelegentliche Schauer, besonders in höher gelegenen Naturgebieten.

Ihre ideale Reisezeit für El Salvador:

  • Badeferien: Nov.–Apr. Trockenzeit mit viel Sonne, warmen Temperaturen und meist ruhiger See – ideal für Strand, Surfen und Küstenaufenthalte.

  • Städtetrips: Nov.–Apr. Weniger Regen und angenehmere Temperaturen machen Stadterkundungen, Märkte und kulturelle Besichtigungen deutlich angenehmer.

Kommunikation
  • Handynutzung: Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in El Salvador (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren. 

  • W-LAN: In Städten und touristischen Gebieten gibt es meist öffentlichen oder halb-öffentlichen WLAN-Zugang (Hotels, Cafés, Einkaufszentren). In Unterkünften ausserhalb der grossen Städte kann das WLAN langsamer oder weniger stabil sein – nicht alle Regionen haben Hochgeschwindigkeitsnetz. Sensible Daten oder Online-Banking besser über eigene Verbindung oder VPN durchführen – öffentliche WLANs sind potentiell unsicher.

  • Prepaid-SIM-Karten: Es ist möglich, vor Ort eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, um lokale Anrufe zu tätigen und mobile Daten zu nutzen. Es gibt verschiedene Mobilfunkanbieter in wie Claro oder Tigo.

Sehenswürdigkeiten
  • Joya de Cerén, Nähe San Salvador: Gut erhaltene Maya-Siedlung, die durch einen Vulkanausbruch konserviert wurde. Oft als „Pompeji Mittelamerikas“ bezeichnet.

  • Tazumal, Chalchuapa: Imposante Maya-Pyramiden und Zeremonialplätze, eingebettet in eine ruhige Kleinstadt mit historischer Atmosphäre.

  • Ruta de las Flores, Westliches Hochland: Malerische Route durch Bergdörfer, Kaffeeplantagen und Kunsthandwerksmärkte – ideal zum Schlendern, Wandern und Entdecken.

  • Suchitoto, Region Cuscatlán: Kolonialstädtchen mit Kopfsteinpflaster, Kunstszene und Blick auf den Suchitlán-See. Gemütlich, charmant und authentisch.

  • Santa Ana Vulkan (Ilamatepec), Nähe Santa Ana: Beliebtes Wanderziel mit eindrucksvollem Kratersee in Türkistönen – besonders bei klaren Tagen spektakulär.

  • Coatepeque-See, Nähe Santa Ana: Vulkansee mit klarem, ruhigem Wasser, ideal zum Baden, Kajaken und Entspannen. Beliebt für Tagesausflüge und Sonnenuntergänge.

  • El Tunco, Pazifikküste: Bekannter Surf-Hotspot mit entspannter Strandatmosphäre, Küstenbars und schöner Steilküste. Perfekt für Surfer und Sonnenuntergänge.

  • San Salvador Vulkan (Volcán San Salvador / El Boquerón), San Salvador: Leicht zugänglicher Vulkan mit Aussichtspunkten und kurzem Wanderweg zum Krater. Stadtnah und eindrucksvoll.

  • Nationalpark El Imposible, Westliches Hochland: Grössester Nationalpark des Landes mit dichtem Wald, Wasserfällen und gut markierten Wanderwegen. Ideal für Naturfreunde.

  • Kathedrale von San Salvador: Bedeutendes religiöses Wahrzeichen mit grosser kultureller und historischer Bedeutung im Stadtzentrum.

Gastronomie

El Salvador hat eine bodenständige, herzliche Küche, die stark von lokalen Zutaten, der Maya-Tradition und der Küstennähe geprägt ist.

  • Pupusas: Das Nationalgericht – gefüllte Mais- oder Reismehltortillas, traditionell mit Bohnen, Käse oder Chicharrón, serviert mit eingelegtem Krautsalat (Curtido).

  • Curtido: Mild fermentierter Krautsalat mit Karotten und etwas Essig – wird zu fast jedem herzhaften Gericht gereicht und sorgt für Frische und Balance.

  • Tamales: Gedämpfte Maisteigpäckchen, oft mit Gemüse, Fleisch oder Bohnen gefüllt, in Bananenblättern gedünstet – weich, mild und sättigend.

  • Meeresfrüchte an der Pazifikküste: Frischer Fisch, Garnelen, Muscheln und Ceviche sind an der Küste besonders verbreitet – oft schlicht zubereitet, mit Limette und Kräutern.

  • Kaffee aus Hochlandregionen: El Salvador hat eine lange Kaffee-Tradition; Bohnen aus der Ruta de las Flores gelten als besonders aromatisch, mild und balanciert.

  • Süssspeisen aus Mais und Kokos: Desserts wie Atol de Elote (warmer Maistrunk) oder Dulce de Coco zeigen den Einfluss tropischer Zutaten und einfacher, natürlicher Süsse.

  • Straßenküche: Viele Spezialitäten werden an kleinen Ständen angeboten – günstig, authentisch und frisch zubereitet, besonders in ländlichen Regionen und auf Märkten.

  • Einfluss indigener und spanischer Traditionen: Die Küche verbindet Mais, Bohnen und Kürbis aus der Maya-Tradition mit später eingeführten Gewürzen und Kochtechniken.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: In El Salvador begrüssen sich Menschen häufig mit einem Händedruck und bei Freunden oder Familie mit einer Umarmung oder einem leichten Kuss auf die Wange. Ein freundliches „Buenos días“ (Guten Morgen) oder „Buenas tardes“ (Guten Nachmittag) ist üblich. 

  • Bitte und Danke sagen: Höfliche Ausdrücke sind wichtig; sagen Sie etwa „Por favour“ für „Bitte“ und „Muchas gracias“ oder einfach „Gracias“ für „Danke“.

  • Kleidung: In Kirchen und konservativen Umgebungen sollten Sie eher dezente Kleidung tragen – kurze Hosen oder ärmellose Oberteile gelten oft als unpassend. 

  • Esskultur: Beim Essen wird häufig gewartet, bis alle serviert sind, bevor man beginnt; es ist höflich, Besteck regelmässig zu benutzen und die Hände sichtbar auf dem Tisch zu lassen. 

  • Rauchen: Rauchen in geschlossenen öffentlichen Räumen oder in Restaurants kann eingeschränkt sein – prüfen Sie vor Ort die Hinweise; im Aussenbereich ist es meist toleriert.

  • Trinkgeld: In Restaurants wird ein Trinkgeld sehr geschätzt – wenn kein Servicezuschlag im Preis enthalten ist, sind etwa 10 % angemessen; auch bei anderen Dienstleistungen kleine Beträge geben.

  • Sonstiges: Zeigen Sie Respekt gegenüber älteren Menschen und lokalen Gepflogenheiten; vermeiden Sie es, sensible Themen wie politische Konflikte oder Gewaltvergangenheit ohne Anlass anzusprechen.

Gesundheitslage
  • Trinkwasserqualität: In städtischen Unterkünften und bei grösseren Hotels kann Wasser aus der Leitung verwendet werden, doch empfiehlt sich generell abgefülltes Wasser für Trink- und Zubereitungszwecke. Es besteht ein gewisses Risiko für bakterielle Durchfälle auch bei sonst guter Versorgung.
  • Impfungen: Für Einreisende nach El Salvador werden in der Regel keine spezifischen Impfungen vorgeschrieben ausser Sie kommen von einem Land mit Gelbfieber-Übertragungsrisiko. Es wird grundsätzlich empfohlen, dass Reisende ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand halten, insbesondere Diphtherie, Tetanus, Hepatitis A, Poliomyelitis und Masern.
  • Malariagefahr: Das Malariarisiko in El Salvador gilt als gering bzw. sehr begrenzt. Eine generelle Prophylaxe mit Tabletten wird in der Regel nicht für Reisende empfohlen – Massnahmen konzentrieren sich auf Mückenschutz.
  • Denguefieber: Dengue-Fieber kommt im Land vor. Es gibt keine routinemässige Impfpflicht oder Schutzimpfung für alle Reisenden. Zentral sind wirksame Mückenschutzmassnahmen, besonders in der Regenzeit oder bei Aufenthalten im Freien.
  • Mückenschutz: Wichtig sind folgende Massnahmen: Verwenden Sie wirksames Mückenschutzmittel (z. B. DEET oder Icaridin), schützen Sie sich mit langen Ärmeln und Hosen bei Dämmerung, die Verwendung eines Moskitonetzes kann sinnvoll sein, vor allem bei offenen Unterkünften oder Aufenthalten im ländlichen Gebiet. Ebenso empfohlen: Basisreisepackung mit Medikamenten gegen Durchfall, Sonnenschutz, ausreichend Flüssigkeit sowie eine gute Reiseversicherung, da medizinische Versorgung ausserhalb der Hauptstadt eingeschränkt sein kann.

- Infos zuletzt aktualisiert im Oktober 2025 -

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung ist ausreichend (medizinische Fachpersonen & Medikamente) jedoch erfüllen wenige Privatspitäler bzw. -kliniken in der Hauptstadt internationale Ansprüche. Krankenhäuser verlangen in der Regel vor Behandlungen eine finanzielle Garantie (Kreditkarte oder Vorschusszahlung).
  • Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten. Bedenken Sie jedoch: In vielen Ländern gelten besondere Vorschriften für die Mitnahme von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (z.B. Methadon) und Substanzen, mit denen psychische Erkrankungen behandelt werden. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor der Abreise direkt bei der zuständigen ausländischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat).

- Infos zuletzt aktualisiert im Oktober 2025 -

Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

  • Die wirtschaftliche Lage ist angespannt. Bei Demonstrationen und Streiks muss mit Verkehrsbehinderungen, Verspätungen und Ausschreitungen gerechnet werden.
  • Im ganzen Land gilt der Ausnahmezustand, um kriminelle Gruppen zu bekämpfen. Der Ausnahmezustand berechtigt die Behörden unter anderem, Hausdurchsuchungen ohne Durchsuchungsbefehl vorzunehmen, die Versammlungs- oder die Bewegungsfreiheit einzuschränken und Ausgangssperren zu verhängen.
  • Der persönlichen Sicherheit ist grosse Aufmerksamkeit zu schenken.
  • Das Risiko von terroristischen Anschlägen kann auch in El Salvador nicht ausgeschlossen werden. 
  • Der Besitz von Schuss- und anderen Waffen ist verbreitet. Es ist nicht auszuschliessen, dass Kriminelle davon Gebrauch machen. Gewalttaten können von organisierten Banden oder von Einzelpersonen verübt werden und stehen oft in einem Zusammenhang mit Drogenhandel. Es besteht das Risiko von Gewaltverbrechen: Diebstähle, Raubüberfälle, Vergewaltigungen etc. Hier finden Sie mehr Infos zu Kriminalität und Schutzmassnahmen.

- Infos zuletzt aktualisiert im Oktober 2025 -

Strassenverkehr
  • Führerausweis: Der Schweizerische Führerausweis ist anerkannt. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich noch vor der Abfahrt einen internationalen Führerausweis zu besorgen. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.

  • Autovermietung: Für einen Mietwagen liegt das Mindestalter des Fahrers - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp - zwischen 21 und 25 Jahren.

  • Verkehrsregeln: Es herrscht Rechtsverkehr.

  • Sonstiges: Die Nebenstrassen sind oft in schlechtem Zustand. Das unvorhersehbare Verhalten vieler Verkehrsteilnehmenden und schlecht gewartete Fahrzeuge bilden ein zusätzliches Risiko. Wegen der erhöhten Unfall- und Überfallgefahr wird von nächtlichen Überlandfahrten abgeraten.

Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Es gibt derzeit keine funktionierenden Fernzugverbindungen für den Personenverkehr in El Salvador. Das frühere Eisenbahnnetz wurde weitgehend stillgelegt, und Zugreisen spielen im Alltag keine Rolle.

  • Regionale Züge: Auch regionale Zugverbindungen sind nicht in Betrieb. Es existieren zwar Planungen zur Modernisierung des Schienennetzes, diese befinden sich jedoch noch in frühen Entwicklungsstadien und sind für Reisende aktuell nicht relevant.

  • Autobusse: Busse und Minibusse sind das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel im Land. Lokale Busse sind sehr günstig und fahren häufig, können jedoch einfach, laut und teils überfüllt sein. Für längere Strecken oder Verbindungen zwischen touristischen Orten gibt es komfortablere private Shuttle-Services, die meist direkt über Unterkünfte oder lokale Reisebüros gebucht werden können.

  • U-Bahn/Strassenbahn: Weder U-Bahn- noch Strassenbahnnetze existieren in El Salvador. Der öffentliche Verkehr basiert fast vollständig auf Strassenbussen und privaten Transportdiensten.

  • Fahrkarten: In städtischen und regionalen Bussen wird meist direkt beim Fahrer in bar bezahlt, ohne Umsteigetickets oder elektronische Systeme. Die Preise sind sehr niedrig. Bei touristischen Shuttles oder Fernbussen erfolgt die Bezahlung oft vorab oder am Ticketschalter.

  • Sonstiges: Öffentlicher Verkehr kann in Stosszeiten chaotisch und zeitlich unberechenbar sein. Für mehr Komfort und Sicherheit nutzen viele Reisende Taxis, App-Dienste oder vorab organisierte Transfers. Nach Einbruch der Dunkelheit wird empfohlen, Busfahrten – insbesondere längere oder ausserhalb grösserer Städte – zu vermeiden.

Flugverkehr
  • Aeropuerto Internacional de El Salvador (SAL), San Luis Talpa bei San Salvador: keine Direktflüge von Zürich (ZRH), Genf (GVA) oder Basel (BSL) bekannt — Umsteigepunkte meist über USA oder Mittelamerika.

Wichtige internationale Airlines, die in El Salvador operieren: Avianca El Salvador, Volaris El Salvador, Delta Air Lines, American Airlines, United Airlines.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Allgemeine Notrufnummer: 911
Schweizer Botschaft / Konsulat

Schweizer Vertretung in El Salvador
9a Calle poniente bis
Pasaje Bella Vista #356
Colonia Escalón
San Salvador
El Salvador

Tel.: +503 2263 5706
E-Mail: sansalvador@honrep.ch

Weitere Informationen

Besondere rechtliche Bestimmungen

  • Für ausländische Staatsangehörige ist die Teilnahme an politischen Aktivitäten verboten.
  • Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz werden schon bei geringen Mengen und bei jeder Art von Drogen mit langjährigen Gefängnisstrafen geahndet.
  • Die Haftbedingungen sind sehr prekär: überfüllte Zellen, schlechte Lüftung, minimale sanitäre Einrichtungen, Kriminalität und Schutzgeldzahlungen unter den inhaftierten Personen etc.

Naturbedingte Risiken

  • El Salvador zählt mehrere Vulkane und wird wiederholt von Erdbeben heimgesucht. Erdbeben und Vulkanausbrüche können neben Verwüstungen auf dem Land auch Tsunami auslösen.
  • Tsunami, die durch Vulkanausbrüche oder Erdbeben im pazifischen Raum ausgelöst werden, können El Salvador erreichen.
  • Starke Regenfälle und Hurrikane kommen vor. Sie können Überschwemmungen, Erdrutsche und Infrastrukturschäden verursachen. Der Reiseverkehr kann vorübergehend beeinträchtigt werden.
  • Beachten Sie die Wettervorhersagen sowie die Warnungen und Instruktionen der lokalen Behörden, z.B. Evakuationsbefehle, Absperrungen um aktive Vulkane.
  • Sollte sich während Ihres Aufenthalts eine Naturkatastrophe ereignen, melden Sie sich möglichst rasch bei Ihren Angehörigen und befolgen Sie die Anweisungen der Behörden.

- Infos zuletzt aktualisiert im Oktober 2025 -

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden