Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für St. Lucia.
Für den Bargeldbezug am Bancomaten.
Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet.
US-Dollar (USD)
Es empfiehlt sich, ausreichend Bargeld in US-Dollar (USD) oder Ostkaribischen Dollar (XCD) mitzuführen. USD werden in vielen touristischen Einrichtungen akzeptiert.
Landeswährung / ISO-Code
Ostkaribischen Dollar (XCD)
In St. Lucia ist die Kreditkarte ein nützliches Zahlungsmittel für Hotels, Flüge und grössere Ausgaben.
–5 h / –6 h während unserer Sommerzeit
Castries
Englisch
Banken
8.00/8.30 – 14.00/15.00 h (Mo - Do)
8.00/8.30 – 17.00 h (Fr)
Geschäfte
8.00 – 16.00/17.00 h (Mo - Fr)
8.00 – 13.00 h (Sa)
Sonntag: überwiegend geschlossen, nur kleine Läden oder Geschäfte in touristischen Zonen geöffnet.
Karfreitag (Good Friday) – variabel
Ostermontag (Easter Monday) – variabel
Pfingstmontag (Whit Monday) – variabel
Fronleichnam (Corpus Christi) – variabel
Karnevalsmontag – variabel (meist Juli)
Karnevalsdienstag – variabel (meist Juli)
Erntedankfest (Thanksgiving Day) - Erster Montag im Oktober
Für die Einreise nach St. Lucia sind die folgenden Dokumente erforderlich:
Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.
Stand: September 2025
St. Lucia hat ein tropisches Klima, das ganzjährig warm und feucht ist. Die Temperaturen liegen im Durchschnitt zwischen 24 °C und 31 °C und schwanken nur wenig über das Jahr hinweg. Die Passatwinde vom Atlantik sorgen für eine erfrischende Brise, insbesondere an der Küste.
Trockenzeit: Von Dezember bis Mai mit vergleichsweise geringen Niederschlägen, viel Sonne und angenehmer Luftfeuchtigkeit. Diese Zeit gilt als Hauptsaison für Reisen.
Regenzeit: Von Juni bis November treten häufigere, kurze und kräftige Regenschauer auf. In dieser Zeit besteht auch ein erhöhtes Risiko für tropische Stürme und Hurrikane.
Regionale Unterschiede: An der windzugewandten Ostküste regnet es stärker, während die Westküste (z. B. rund um Soufrière) etwas trockener und sonniger ist.
Beste Reisezeit für St. Lucia
Strandferien: Von Dezember bis April sind die Bedingungen am besten – sonnig, trocken und angenehm warm. Perfekt für Badeferien und Wassersport.
Natur & Ausflüge: Die Trockenzeit eignet sich besonders für Wanderungen, etwa zum Gros Piton oder durch den Regenwald, da die Wege weniger rutschig sind.
Kultur & Feste: Die Monate Juni bis August sind regenreicher, aber lebendig – dann finden der St. Lucia Carnival und weitere kulturelle Veranstaltungen statt.
Bei der Handynutzung mit einer Schweizer SIM-Karte entstehen hohe Roaming-Gebühren. Es ist ratsam, diese vor der Reise zu prüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben.
Kostenloses WLAN ist in Hotels, Restaurants und Cafés weit verbreitet, die Geschwindigkeit kann jedoch variieren.
Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, eine lokale Prepaid-SIM-Karte zu kaufen. Anbieter wie Digicel oder Flow bieten SIM-Karten mit günstigen Daten- und Telefoniepaketen an.
Die Pitons: Die beiden Vulkankegel Gros Piton und Petit Piton gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe und sind das Wahrzeichen der Insel. Wanderungen und Bootsausflüge bieten spektakuläre Ausblicke.
Sulphur Springs: In der Nähe von Soufrière befindet sich der einzige „Drive-in-Vulkan“ der Karibik mit heissen Schwefelquellen und Schlammbädern.
Pigeon Island National Park: Eine historische Halbinsel mit Fortresten, Wanderwegen und traumhaften Ausblicken auf die Küste.
Marigot Bay: Eine der schönsten Buchten der Karibik, beliebt bei Seglern und ein idealer Ort zum Entspannen.
Castries Market: Der lebendige Markt der Hauptstadt, auf dem lokale Produkte, Gewürze und Handwerkskunst angeboten werden.
Diamond Falls Botanical Gardens: Ein tropischer Garten mit Wasserfall, Mineralbädern und einer grossen Vielfalt exotischer Pflanzen.
Tet Paul Nature Trail: Eine kurze Wanderung bei Soufrière mit beeindruckender Aussicht auf die Pitons und das Meer.
Anse Chastanet & Reduit Beach: Beliebte Strände zum Schwimmen, Sonnenbaden und Schnorcheln.
Die Küche von St. Lucia vereint afrikanische, europäische, ostindische und karibische Einflüsse und spiegelt die kulturelle Vielfalt der Insel wider. Gegessen wird herzhaft, würzig und oft mit frischen Zutaten direkt von Land und Meer.
Grundnahrungsmittel: Reis, Brotfrucht, Maniok und Kochbananen gehören zu den wichtigsten Beilagen. Ein Nationalgericht ist „Green Fig and Saltfish“ (Kochbananen mit gesalzenem Kabeljau).
Fisch & Meeresfrüchte: Fangfrischer Fisch, Hummer, Muscheln und Garnelen sind zentrale Bestandteile der Inselküche. Beliebt sind Grillfisch, Fischcurrys und Eintöpfe mit Kokosmilch.
Würze & Aromen: Typisch sind Chili, Ingwer, Knoblauch, Curry und frische Kräuter. Viele Gerichte enthalten Kokosmilch und Limette für ein intensives Aroma.
Suppen & Eintöpfe: Reichhaltige Eintöpfe aus Fleisch, Fisch oder Gemüse sind beliebt, darunter Callaloo-Suppe mit taroblättern.
Süsses & Früchte: Mango, Papaya, Ananas, Kokosnuss und Bananen werden frisch oder als Dessert serviert. Kuchen und Süssspeisen wie Rumkuchen sind ebenfalls typisch.
Getränke: Neben frischen Fruchtsäften und Kokoswasser ist Rum das Nationalgetränk, häufig in Cocktails wie Rum Punch. Auch Piton-Bier, benannt nach den berühmten Vulkanen, ist weit verbreitet.
Begrüssung: Ein freundliches „Good morning/afternoon“ wird erwartet. Händeschütteln ist üblich, in ländlichen Gegenden ist auch ein Nicken oder Lächeln eine höfliche Begrüssung.
Bitte und Danke: Höflichkeit ist wichtig – ein „Please“ und „Thank you“ sollte selbstverständlich sein.
Kleidung: Leichte Sommerkleidung ist üblich, Badekleidung gehört jedoch an den Strand oder Pool. In Kirchen und offiziellen Gebäuden sollte auf korrekte, bedeckende Kleidung geachtet werden.
Esskultur: Gegessen wird in Gesellschaft, oft mit Familie oder Freunden. Probieren von lokalen Speisen wird geschätzt, Essensreste auf dem Teller gelten nicht als unhöflich.
Trinkgeld: In Hotels und Restaurants sind 10 % Trinkgeld üblich, falls nicht bereits in der Rechnung enthalten. Für kleine Dienstleistungen wie Taxi- oder Gepäckservice wird ein kleines Trinkgeld erwartet.
Rauchen: Rauchen ist in geschlossenen, öffentlichen Räumen sowie in Restaurants und Bars oft eingeschränkt oder verboten. Es wird empfohlen, sich an die lokalen Regelungen zu halten.
St. Lucia gilt grundsätzlich als sicheres Reiseziel, dennoch sollten Reisende die übliche Vorsicht walten lassen.
In einigen Regionen, insbesondere rund um Vieux Fort, kommt es vermehrt zu Gewaltdelikten wie Raubüberfällen und sexuellen Übergriffen.
Taschendiebstähle und Betrugsversuche treten vor allem an belebten Orten, bei Veranstaltungen und in touristischen Zentren auf.
Nachts sowie in abgelegenen oder schlecht beleuchteten Gegenden sollte man besonders vorsichtig sein und möglichst nicht allein unterwegs sein.
Wertgegenstände sollten nicht offen gezeigt werden; es empfiehlt sich, bewachte Parkplätze und offizielle Transportmittel zu nutzen.
Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).
Stand: September 2025
Minibusse sind das Rückgrat des lokalen Verkehrs. Diese privaten Kleinbusse (mit grünen Nummernschildern, Kennzeichnung „M“) verkehren tagsüber auf festen Routen zwischen Städten und Dörfern.
Taxis (Kennzeichen „TX“) sind verfügbar an Flughäfen, Hotels und zentralen Orten. Es gibt keine Taxameter; Preise sollten vor Fahrtantritt verhandelt werden.
Fähren verbinden St. Lucia mit benachbarten Inseln wie Martinique, Dominica und Guadeloupe. Innerhalb der Insel gibt es ausserdem Water Taxis oder kleine Fährverbindungen z. B. in Marigot Bay oder Soufrière.
St. Lucia besitzt zwei Flughäfen mit Linienverkehr:
Internationale Verbindungen bestehen u.a. mit den USA, Kanada und Grossbritannien sowie aus der Karibik.
Es gibt keine Direktflüge von Zürich oder Genf nach St. Lucia. Übliche Routen führen über Drehkreuze in Europa, z. B. London (British Airways) mit einem Zwischenstopp.
00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)
Calabash Cove
Rodney Bay
Saint Lucia
Tel.: +1 758 484 9813
Email: saintlucia@honrep.ch
Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.
Mehr zu TravelAlle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.