Reisehinweise für St. Lucia .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für St. Lucia.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

 

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten.

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet.

Bancomatensuche

Noten

US-Dollar (USD)

Es empfiehlt sich, ausreichend Bargeld in US-Dollar (USD) oder Ostkaribischen Dollar (XCD) mitzuführen. USD werden in vielen touristischen Einrichtungen akzeptiert.

Landeswährung / ISO-Code

Ostkaribischen Dollar (XCD)

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

In St. Lucia ist die Kreditkarte ein nützliches Zahlungsmittel für Hotels, Flüge und grössere Ausgaben.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 44 sparen*

Kurztrip Basel: Modernes Hotel inkl. Zimmer-Upgrade

Entdecken Sie Basel im stilvollen Nomad Design & Lifestyle Hotel: Ab CHF 410 geniessen 2 Personen zwei Nächte inklusive kostenlosem Zimmer-Upgrade. Zentrale Lage, modernes Design und entspannte Atmosphäre machen Ihren Städtetrip im Herzen von Basel perfekt.

CHF 44 sparen*

CHF 553 sparen*

Feiern & sparen: Oktoberfest-Wochenende in München mit 50% Rabatt

Feiern Sie das letzte Oktoberfest-Wochenende in München und übernachten Sie im modernen gambino Hotel WERKSVIERTEL. Das stylische Stadthotel liegt nur wenige Minuten vom Geschehen entfernt und bietet den perfekten Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Wiesn-Tag. Zwei Nächte für zwei Personen gibt es zum Spezialpreis von CHF 554.

CHF 553 sparen*

AB CHF 47.-

Flug Basel (BSL) - Nizza (NCE): Hin- und Rückflug ab CHF 47

Im Oktober an die Côte d’Azur: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Basel nach Nizza ab nur CHF 47 pro Person! Geniessen Sie mediterranes Flair, traumhafte Strände und das charmante Altstadtambiente der französischen Riviera – perfekt für einen Kurztrip voller Sonne und Genuss.

Ab CHF 47.- pro Person ab Basel*

CHF 45 sparen*

Herbstauszeit in Südtirol: Stilvolles Kulinarik-Hotel in Bozen

Im Oktober nach Bozen: Ab CHF 416 geniessen 2 Personen zwei Nächte im Magdalener Hof – inklusive Frühstück und erstklassiger Kulinarik. Erleben Sie Südtirols Küche auf höchstem Niveau, kombiniert mit mediterranem Flair und traumhafter Bergkulisse.

CHF 45 sparen*

CHF 125 sparen*

Herbstferien im Tessin: Chalet mit 16% Rabatt für Wanderfreunde

Verbringen Sie die Herbstferien im Chalet Verzasca Lodge Cassiopea in Frasco. Das charmante Ferienhaus für bis zu 5 Personen ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Wanderungen im Verzascatal. Geniessen Sie 2 Nächte inmitten der Tessiner Bergwelt für nur CHF 677.

CHF 125 sparen*

CHF 99 sparen*

Design trifft Ruhe – Adults Only Hotel in Lugano: 20% sparen

Geniessen Sie ein stilvolles Wochenende im B5 Boutique & Design Hotel in Lugano. Das Adults Only Hotel vereint modernes Design mit entspannter Ruhe – ideal für eine Auszeit zu zweit. Im November erwarten Sie 2 Nächte für 2 Personen zum Spezialpreis von CHF 396.

CHF 99 sparen*

AB CHF 76.-

Zürich–Rom: Hin- und Rückflug (ZRH–FCO) im Oktober ab nur CHF 76

Im Oktober nach Rom: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Zürich in die Ewige Stadt mit easyJet ab nur CHF 76 pro Person! Perfekt für ein verlängertes Wochenende voller Kultur, Kulinarik und italienischem Dolce Vita zwischen Kolosseum, Trevi-Brunnen und Piazza Navona.

Ab CHF 76.- pro Person abZürich*

AB CHF 66.-

Herbst-Highlight: Genf (GVA) – Prag (PRG) Retourflüge ab CHF 66

Direktflüge mit easyJet bringen Sie von Genf (GVA) nach Prag (PRG) und zurück – bequem und preiswert. Im November zeigt sich Prag besonders stimmungsvoll: die historische Altstadt erstrahlt im goldenen Herbstlicht, Cafés laden zum Aufwärmen ein und die Stadt ist weniger überlaufen als im Sommer.

Ab CHF 66.- pro Person ab Genf*

CHF 127 sparen*

Aktiv durch den Herbst: Wandern & Wellness in Graubünden

Ende Oktober erwartet Sie im Hotel Sarain Active Mountain Resort in Lenzerheide/Lai eine Auszeit voller Bergluft, Natur und Entspannung. Geniessen Sie 5 Nächte für 2 Personen ab CHF 763 – inklusive 15 % Rabatt. Freuen Sie sich auf herbstliche Wanderungen in goldgelben Lärchenwäldern und erholsame Stunden im Spa des Resorts.

CHF 127 sparen*

CHF 94 sparen*

Wochenende in Zürich: Apartment-Aufenthalt mit 15% Rabatt

Geniessen Sie ein entspanntes Wochenende in Zürich in der Unterkunft The Pastorini: 2 Nächte für 2 Personen ab CHF 543. Das stilvolle Apartment bietet Komfort mitten in der Stadt – und auch Ihre Haustiere sind herzlich willkommen. Entdecken Sie von hier aus die charmante Zürcher Altstadt, den See und die vielfältige Kulturszene.

CHF 94 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

–5 h / –6 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Castries

Landessprache

Englisch

Netzspannung
  • 240 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ G erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

8.00/8.30 – 14.00/15.00 h (Mo - Do)
8.00/8.30 – 17.00 h (Fr)

Geschäfte

8.00 – 16.00/17.00 h (Mo - Fr)
8.00 – 13.00 h (Sa)
Sonntag: überwiegend geschlossen, nur kleine Läden oder Geschäfte in touristischen Zonen geöffnet.

Feiertage
  • 1. Januar – Neujahr (New Year’s Day)
  • 2. Januar - Neujahrsfeiertag (New Year Holiday)
  • 22. Februar – Unabhängigkeitstag (Independence Day)
  • Karfreitag (Good Friday) – variabel

  • Ostermontag (Easter Monday) – variabel

  • 1. Mai – Tag der Arbeit (Labour Day)
  • Pfingstmontag (Whit Monday) – variabel

  • Fronleichnam (Corpus Christi) – variabel

  • Karnevalsmontag – variabel (meist Juli)

  • Karnevalsdienstag – variabel (meist Juli)

  • 1. August – Emancipation Day
  • Erntedankfest (Thanksgiving Day) - Erster Montag im Oktober

  • 13. Dezember – Nationalfeiertag / Tag der heiligen Lucia (National Day / Saint Lucia Day)
  • 25. Dezember – Weihnachten (Christmas Day)
  • 26. Dezember – Stephanstag / Boxing Day
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach St. Lucia sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Ein gültiger Schweizerpass, der für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig ist.
  • Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
  • Reisende müssen ein Rückflugticket und einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel vorlegen.
  • Spätestens 72 Stunden vor der Abreise muss online ein Einreiseformular ausgefüllt werden. Der erzeugte QR-Code ist bei der Einreise vorzuweisen.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: September 2025

Klima

St. Lucia hat ein tropisches Klima, das ganzjährig warm und feucht ist. Die Temperaturen liegen im Durchschnitt zwischen 24 °C und 31 °C und schwanken nur wenig über das Jahr hinweg. Die Passatwinde vom Atlantik sorgen für eine erfrischende Brise, insbesondere an der Küste.

  • Trockenzeit: Von Dezember bis Mai mit vergleichsweise geringen Niederschlägen, viel Sonne und angenehmer Luftfeuchtigkeit. Diese Zeit gilt als Hauptsaison für Reisen.

  • Regenzeit: Von Juni bis November treten häufigere, kurze und kräftige Regenschauer auf. In dieser Zeit besteht auch ein erhöhtes Risiko für tropische Stürme und Hurrikane.

  • Regionale Unterschiede: An der windzugewandten Ostküste regnet es stärker, während die Westküste (z. B. rund um Soufrière) etwas trockener und sonniger ist.

Beste Reisezeit für St. Lucia

  • Strandferien: Von Dezember bis April sind die Bedingungen am besten – sonnig, trocken und angenehm warm. Perfekt für Badeferien und Wassersport.

  • Natur & Ausflüge: Die Trockenzeit eignet sich besonders für Wanderungen, etwa zum Gros Piton oder durch den Regenwald, da die Wege weniger rutschig sind.

  • Kultur & Feste: Die Monate Juni bis August sind regenreicher, aber lebendig – dann finden der St. Lucia Carnival und weitere kulturelle Veranstaltungen statt.

Kommunikation
  • Bei der Handynutzung mit einer Schweizer SIM-Karte entstehen hohe Roaming-Gebühren. Es ist ratsam, diese vor der Reise zu prüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben.

  • Kostenloses WLAN ist in Hotels, Restaurants und Cafés weit verbreitet, die Geschwindigkeit kann jedoch variieren.

  • Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, eine lokale Prepaid-SIM-Karte zu kaufen. Anbieter wie Digicel oder Flow bieten SIM-Karten mit günstigen Daten- und Telefoniepaketen an.

Sehenswürdigkeiten
  • Die Pitons: Die beiden Vulkankegel Gros Piton und Petit Piton gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe und sind das Wahrzeichen der Insel. Wanderungen und Bootsausflüge bieten spektakuläre Ausblicke.

  • Sulphur Springs: In der Nähe von Soufrière befindet sich der einzige „Drive-in-Vulkan“ der Karibik mit heissen Schwefelquellen und Schlammbädern.

  • Pigeon Island National Park: Eine historische Halbinsel mit Fortresten, Wanderwegen und traumhaften Ausblicken auf die Küste.

  • Marigot Bay: Eine der schönsten Buchten der Karibik, beliebt bei Seglern und ein idealer Ort zum Entspannen.

  • Castries Market: Der lebendige Markt der Hauptstadt, auf dem lokale Produkte, Gewürze und Handwerkskunst angeboten werden.

  • Diamond Falls Botanical Gardens: Ein tropischer Garten mit Wasserfall, Mineralbädern und einer grossen Vielfalt exotischer Pflanzen.

  • Tet Paul Nature Trail: Eine kurze Wanderung bei Soufrière mit beeindruckender Aussicht auf die Pitons und das Meer.

  • Anse Chastanet & Reduit Beach: Beliebte Strände zum Schwimmen, Sonnenbaden und Schnorcheln.

Gastronomie

Die Küche von St. Lucia vereint afrikanische, europäische, ostindische und karibische Einflüsse und spiegelt die kulturelle Vielfalt der Insel wider. Gegessen wird herzhaft, würzig und oft mit frischen Zutaten direkt von Land und Meer.

  • Grundnahrungsmittel: Reis, Brotfrucht, Maniok und Kochbananen gehören zu den wichtigsten Beilagen. Ein Nationalgericht ist „Green Fig and Saltfish“ (Kochbananen mit gesalzenem Kabeljau).

  • Fisch & Meeresfrüchte: Fangfrischer Fisch, Hummer, Muscheln und Garnelen sind zentrale Bestandteile der Inselküche. Beliebt sind Grillfisch, Fischcurrys und Eintöpfe mit Kokosmilch.

  • Würze & Aromen: Typisch sind Chili, Ingwer, Knoblauch, Curry und frische Kräuter. Viele Gerichte enthalten Kokosmilch und Limette für ein intensives Aroma.

  • Suppen & Eintöpfe: Reichhaltige Eintöpfe aus Fleisch, Fisch oder Gemüse sind beliebt, darunter Callaloo-Suppe mit taroblättern.

  • Süsses & Früchte: Mango, Papaya, Ananas, Kokosnuss und Bananen werden frisch oder als Dessert serviert. Kuchen und Süssspeisen wie Rumkuchen sind ebenfalls typisch.

  • Getränke: Neben frischen Fruchtsäften und Kokoswasser ist Rum das Nationalgetränk, häufig in Cocktails wie Rum Punch. Auch Piton-Bier, benannt nach den berühmten Vulkanen, ist weit verbreitet.

Verhaltentipps
  • Begrüssung: Ein freundliches „Good morning/afternoon“ wird erwartet. Händeschütteln ist üblich, in ländlichen Gegenden ist auch ein Nicken oder Lächeln eine höfliche Begrüssung.

  • Bitte und Danke: Höflichkeit ist wichtig – ein „Please“ und „Thank you“ sollte selbstverständlich sein.

  • Kleidung: Leichte Sommerkleidung ist üblich, Badekleidung gehört jedoch an den Strand oder Pool. In Kirchen und offiziellen Gebäuden sollte auf korrekte, bedeckende Kleidung geachtet werden.

  • Esskultur: Gegessen wird in Gesellschaft, oft mit Familie oder Freunden. Probieren von lokalen Speisen wird geschätzt, Essensreste auf dem Teller gelten nicht als unhöflich.

  • Trinkgeld: In Hotels und Restaurants sind 10 % Trinkgeld üblich, falls nicht bereits in der Rechnung enthalten. Für kleine Dienstleistungen wie Taxi- oder Gepäckservice wird ein kleines Trinkgeld erwartet.

  • Rauchen: Rauchen ist in geschlossenen, öffentlichen Räumen sowie in Restaurants und Bars oft eingeschränkt oder verboten. Es wird empfohlen, sich an die lokalen Regelungen zu halten.

Gesundheitslage
  • Das Leitungswasser ist chloriert und in vielen Gebieten grundsätzlich als sicher bezeichnet. Viele Reisende trinken es, aber zur Vorsicht empfehlen Fachleute abgefülltes Wasser – besonders in ländlichen Gebieten.
  • Es bestehen keine Pflichtimpfungen für die Einreise. Es ist jedoch zu empfehlen, die Standardimpfungen gemäss dem Impfkalender der Schweiz vor der Reise zu überprüfen und bei Bedarf aufzufrischen. Zusätzliche Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B und Typhus können je nach Reiseroute und -dauer sinnvoll sein.
Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Grundversorgung ist in Castries am besten; dort befindet sich mit dem Owen King European Union Hospital das modernste Krankenhaus des Landes sowie mehrere kleinere Kliniken. In anderen Regionen wie Soufrière, Dennery oder Vieux Fort gibt es Gesundheitszentren, deren Ausstattung jedoch begrenzter ist. Für komplexe Behandlungen, Notoperationen oder spezialisierte Diagnostik werden Patientinnen und Patienten häufig in Nachbarstaaten oder nach Nordamerika ausgeflogen.
  • Es wird dringend empfohlen, vor der Reise eine umfassende Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, die auch einen medizinischen Rücktransport abdeckt.
  • Apotheken sind vor allem in den Städten zu finden; ausserhalb ist die Versorgung eingeschränkt. Besucher sollten wichtige Medikamente in ausreichender Menge mitbringen, da spezielle Präparate unter Umständen nicht verfügbar sind.
Aktuelle Sicherheitslage
  • St. Lucia gilt grundsätzlich als sicheres Reiseziel, dennoch sollten Reisende die übliche Vorsicht walten lassen.

  • In einigen Regionen, insbesondere rund um Vieux Fort, kommt es vermehrt zu Gewaltdelikten wie Raubüberfällen und sexuellen Übergriffen.

  • Taschendiebstähle und Betrugsversuche treten vor allem an belebten Orten, bei Veranstaltungen und in touristischen Zentren auf.

  • Nachts sowie in abgelegenen oder schlecht beleuchteten Gegenden sollte man besonders vorsichtig sein und möglichst nicht allein unterwegs sein.

  • Wertgegenstände sollten nicht offen gezeigt werden; es empfiehlt sich, bewachte Parkplätze und offizielle Transportmittel zu nutzen.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

    Stand: September 2025

Strassenverkehr
  • In St. Lucia herrscht Linksverkehr.
  • Ein nationaler Führerschein ist nur zusammen mit einer lokalen Fahrgenehmigung gültig. Diese kann gegen Vorlage des Führerscheins, Reisepasses, Passfotos und einer Gebühr von XCD 54 beim Department of Transport in Castries erworben werden. Viele Mietwagenfirmen übernehmen die Ausstellung für ihre Kunden.
  • Mindestalter zum Fahren: 18 Jahre; für Mietwagen meist 25 Jahre.
Öffentlicher Verkehr
  • Minibusse sind das Rückgrat des lokalen Verkehrs. Diese privaten Kleinbusse (mit grünen Nummernschildern, Kennzeichnung „M“) verkehren tagsüber auf festen Routen zwischen Städten und Dörfern.

  • Taxis (Kennzeichen „TX“) sind verfügbar an Flughäfen, Hotels und zentralen Orten. Es gibt keine Taxameter; Preise sollten vor Fahrtantritt verhandelt werden.

  • Fähren verbinden St. Lucia mit benachbarten Inseln wie Martinique, Dominica und Guadeloupe. Innerhalb der Insel gibt es ausserdem Water Taxis oder kleine Fährverbindungen z. B. in Marigot Bay oder Soufrière. 

Flugverkehr

St. Lucia besitzt zwei Flughäfen mit Linienverkehr:

  • Hewanorra International Airport (UVF) im Süden bei Vieux Fort – grösster Flughafen für internationale Verbindungen.
  • George F. L. Charles Airport (SLU) nahe Castries – vor allem regionaler Verkehr innerhalb der Karibik.
  • Internationale Verbindungen bestehen u.a. mit den USA, Kanada und Grossbritannien sowie aus der Karibik.

  • Es gibt keine Direktflüge von Zürich oder Genf nach St. Lucia. Übliche Routen führen über Drehkreuze in Europa, z. B. London (British Airways) mit einem Zwischenstopp.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummer
  • Polizei: 999
  • Ambulanz: 911
Schweizer Botschaft / Konsulat

Calabash Cove
Rodney Bay
Saint Lucia

Tel.: +1 758 484 9813
Email: saintlucia@honrep.ch

Weitere Informationen
  • Drogenkonsum und -handel werden selbst in kleinsten Mengen streng geahndet. Auch Ausländer unterliegen ohne Ausnahmen hohen Geld- und Gefängnisstrafen; eine Freilassung gegen Kaution ist in der Regel ausgeschlossen.
  • Die Einfuhr von Waffen – einschliesslich Schreckschusspistolen sowie Taucher- und Bootssignalpistolen – ist nur mit einer besonderen Einfuhrgenehmigung erlaubt.
  • St. Lucia ist vulkanischen Ursprungs und liegt in einer seismisch aktiven Zone. Erdbeben sind möglich, und die Sulphur Springs gelten als aktiver Vulkan.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden