Reisehinweise für Finnland .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Finnland.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Euro (EUR)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Euro (EUR)

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Euro EUR

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 156 sparen*

Wellness-Auszeit in Südtirol: Hotel mit 23% Rabatt

Gönnen Sie sich eine Auszeit im Vitalpina Hotel Schulerhof in Plaus, Südtirol: 2 Nächte für 2 Personen inklusive Frühstück ab CHF 519. Das charmante Berghotel überzeugt mit herzlicher Atmosphäre, alpiner Küche und einem grosszügigen Wellnessbereich mit Sauna, Pool und Spa.

CHF 156 sparen*

CHF 111 sparen*

Zentral & stylisch: Ihr Paris-Aufenthalt mit 18% Rabatt

Erleben Sie im Dezember 3 Nächte im Le Jardin de Verre by Locke – für 2 Personen zum Preis von CHF 492. Das stylische Hotel liegt zentral und dennoch ruhig, ideal für romantische Tage in der Stadt der Liebe. Modernes Design, entspannte Atmosphäre und Pariser Flair machen Ihren Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem.

CHF 111 sparen*

CHF 46 sparen*

Design trifft Dolce Vita: Stilvolles Hotel mit 17% Rabatt in Mailand

Mailand entdecken und stilvoll wohnen: Ab CHF 219 geniessen Sie 2 Nächte für 2 Personen im modernen Hotel Daplace - Corso Sempione Suites. Erleben Sie elegante Zimmer, italienisches Design und die Nähe zu Sehenswürdigkeiten wie dem Castello Sforzesco – ideal für einen Citytrip mit Flair und Komfort.

CHF 46 sparen*

CHF 72 sparen*

Helsinki: 17% Rabatt im historischen 4 Sterne Hotel mit Halbpension

Verbringen Sie 3 Nächte im 4-Sterne Home Hotel Jugend in Helsinki – für 2 Personen zum Preis von CHF 353. Das charmante Hotel befindet sich in einem historischen Gebäude und bietet modernen Komfort in zentraler Lage. Frühstück und Abendessen sind im Angebot inbegriffen – perfekt für eine entspannte Städtereise im nordischen Stil.

CHF 72 sparen*

CHF 43 sparen*

Wellness-Auszeit im Wallis: Stilvolles Hotel in Martigny

Gönnen Sie sich eine erholsame Auszeit im Wallis: 2 Nächte für 2 Personen im stilvollen Hotel ab CHF 408. Entspannen Sie im modernen Wellnessbereich, geniessen Sie regionale Küche und entdecken Sie die charmante Altstadt von Martigny – perfekt für Genuss und Erholung.

CHF 43 sparen*

CHF 109 sparen*

Zürich im Advent – Hotel mit 20% Rabatt zum Weihnachtsmarktstart

Erleben Sie den Zauber der Vorweihnachtszeit im eleganten Opera Hotel Zürich. Das stilvolle Boutiquehotel liegt nur wenige Schritte vom Zürichsee und den festlich geschmückten Strassen der Innenstadt entfernt – ideal, um das erste Weihnachtsmarkt-Wochenende in vollen Zügen zu geniessen. 2 Nächte für 2 Personen zum Preis von CHF 437.

CHF 109 sparen*

AB CHF 54.-

Citytrip nach London: Basel BSL-London STN Flug ab CHF 54

Im Oktober nach London: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Basel nach London ab nur CHF 54 pro Person! Entdecken Sie die britische Metropole mit ihren ikonischen Sehenswürdigkeiten, gemütlichen Pubs und einzigartigem Flair – perfekt für einen Städtetrip.

Ab CHF 54.- pro Person ab Basel*

CHF 140 sparen*

Wellness mit Aussicht – Ihre Auszeit in Zermatt mit 20% Rabatt

Last-Minute-Angebot im Hotel National Zermatt – Matterhorn Views, Sunnegga Gateway & SPA: 2 Nächte am Wochenende für 2 Personen für CHF 576. Stilvolles Ambiente, Spa-Bereich und Matterhornblick inklusive. Es ist das letzte verfügbare Wochenende bis Februar - ideal für alle, die sich im Oktober eine Auszeit in den Bergen gönnen möchten.

CHF 140 sparen*

CHF 116 sparen*

Städtetrip Köln: Stilvolles Hotel mit 24% Rabatt

Entdecken Sie Kölns charmante Seite: 2 Nächte für 2 Personen im stilvollen Design-Hotel ab CHF 315. Geniessen Sie einzigartige Architektur, exklusive Atmosphäre und die Nähe zum Kölner Dom – ein perfekter Mix aus Kultur, Stil und urbanem Lebensgefühl.

CHF 116 sparen*

CHF 336 sparen*

Florenz entdecken: Elegantes Boutiquehotel mit 43% Rabatt

Erleben Sie Florenz im November und übernachten Sie 3 Nächte im eleganten Ungherese Small Luxury Hotel – für 2 Personen zum Preis von CHF 444. Das stilvolle Boutiquehotel verbindet toskanische Architektur mit modernem Komfort und liegt in ruhiger Lage. Ideal für ein verlängertes Wochenende voller Kultur, Kulinarik und italienischem Flair.

CHF 336 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 1h

Hauptstadt

Helsinki

Landessprache

Amtssprache

Finnisch und Schwedisch

Verständigungsmöglichkeit

Englisch und Deutsch

Netzspannung

220 Volt; zweipolige Rundstecker / Adapter erforderlich für dreipolige Stecker

Öffnungszeiten

Banken

9.15 - 16.15 h (Mo - Fr)

Geschäfte

9.00 - 18.00 h (Mo - Fr)
9.00 - 16.00/18.00 h (Sa)
Öffnungszeiten können je nach Art und Lage des Geschäfts variieren.

Feiertage
  • 1. Januar: Neujahr (Uudenvuodenpäivä)

  • 6. Januar: Heilige Drei Könige / Epiphanie (Loppiainen)

  • Variables Datum: Karfreitag (Pitkäperjantai) und Ostermontag (2. pääsiäispäivä)

  • 1. Mai: Tag der Arbeit / Maifeiertag (Vappu)

  • Variables Datum: Christi Himmelfahrt (Helatorstai)

  • Zwischen 20. und 26. Juni: Mittsommertag (Juhannuspäivä)

  • Zwischen 31. Oktober und 6. November (jeweils Samstag): Allerheiligen (Pyhäinpäivä)

  • 6. Dezember: Unabhängigkeitstag (Itsenäisyyspäivä)

  • 25. Dezember: Weihnachten (Joulupäivä)

  • 26. Dezember: Stefanstag / Zweiter Weihnachtstag (Tapaninpäivä)

Einreisebestimmungen

Das Land ist Teil des Schengen-Raumes. Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger.

Für die Einreise nach Finnland sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • eine für die Dauer des Aufenthalts gültige Schweizer Identitätskarte oder Schweizerpass erforderlich
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.
  • Vorzuweisen ist das Billett/Ticket für die Rück- oder Weiterreise. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
  • Minderjährige: Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über die Einreiseformalitäten für Minderjährige. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

- Infos zuletzt aktualisiert im Oktober 2025 -

Klima

Südliche Küste / Süden (z. B. Helsinki, Küstengebiete)

  • Sommer (Juni–August): Durchschnittlich 15–22 °C, an heissen Tagen bis 30 °C. Durch die Nähe zum Meer bleibt es oft mild, die Nächte sind hell – teils ohne Dunkelheit. Kurze Schauer oder Gewitter am Nachmittag sind möglich.

  • Winter (Dezember–Februar): Durchschnittlich –5 °C bis 0 °C, bei Kältewellen auch bis –20 °C. Schnee und Frost sind häufig, die Schneedecke bleibt meist einige Monate bestehen.

  • Frühling/Herbst (April–Mai, September–Oktober): Temperaturen von 0–10 °C, wechselhaftes Wetter mit Frostnächten, Nebel und Regen. Im Frühling rasches Erwachen der Natur, im Herbst frühe Abkühlung.

Zentrales Binnenland (z. B. Tampere, Kuopio, Oulu-Gegend)

  • Sommer (Juni–August): Durchschnittlich 15–20 °C, teils bis 30 °C. Das Binnenklima sorgt für grössere Tag-/Nachtschwankungen und häufiger Gewitter.

  • Winter (Dezember–Februar): Durchschnittlich –10 °C bis –3 °C, lange Frostperioden und stabile Schneedecken. Besonders kalte Nächte bei klarer Luft typisch.

  • Frühling/Herbst (April–Mai, September–Oktober): Temperaturen 0–10 °C, der Frühling beginnt später als an der Küste, der Herbst früher. Grosse Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht.

Nordfinnland / Lappland (nördlich des Polarkreises)

  • Sommer (Juni–August): Durchschnittlich 10–15 °C, selten über 20 °C. Kurzer, intensiver Sommer mit Mitternachtssonne und vielen Mücken.

  • Winter (Dezember–März): Durchschnittlich –20 °C bis –5 °C, mit Extremwerten bis –35 °C. Lange Schneeperioden, Polarnacht und Nordlichter prägen den Winter.

  • Frühling/Herbst (Mai, September–Oktober): Temperaturen 0–10 °C, langsames Auftauen im Frühling, rascher Wintereinbruch im Herbst. Auffallend leuchtende Herbstfarben und klare Luft.

Ihre ideale Reisezeit für Finnland:

  • Badeferien: Jun–Aug. Die Seen und Küstengewässer erreichen angenehme Temperaturen um 18–22 °C. Besonders im Süden und an der Westküste laden lange Tage und milde Abende zum Schwimmen und Saunabaden am See ein.
  • Städtereisen: Mai–Sep. Angenehme Temperaturen und viele kulturelle Veranstaltungen machen den Sommer ideal für Städtereisen nach Helsinki, Tampere oder Turku. Auch im Frühling und Frühherbst herrscht meist mildes Wetter und weniger Touristen.
  • Winterferien: Dez–Mär. In Lappland und im zentralen Finnland herrscht in dieser Zeit ein „richtiger“ Winter mit Schneegarantie. Ideal für Skifahren, Husky-Touren, Schneeschuhwanderungen und Nordlichter. Besonders empfehlenswert sind Orte wie Rovaniemi, Levi oder Saariselkä.
Kommunikation
  • Handynutzung: Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Finnland (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren. 

  • W-LAN: In Finnland ist WLAN fast überall kostenlos verfügbar – in Hotels, Cafés, Restaurants, Bibliotheken, Zügen und sogar an Flughäfen. Die Verbindung ist meist stabil und schnell, da Finnland zu den digital fortschrittlichsten Ländern Europas gehört.

  • Prepaid-SIM-Karten: Es ist möglich, vor Ort eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, um lokale Anrufe zu tätigen und mobile Daten zu nutzen. Es gibt verschiedene Mobilfunkanbieter in wie Elisa, Telia oder DNA.

Sehenswürdigkeiten
  • Suomenlinna, Helsinki: Die historische Seefestung auf mehreren Inseln vor der Hauptstadt gehört zum UNESCO-Welterbe. Besucher können durch die alten Mauern spazieren, Museen besichtigen und den Blick auf die Ostsee geniessen.

  • Dom von Helsinki: Das weisse Wahrzeichen am Senatsplatz prägt das Stadtbild. Die imposante evangelisch-lutherische Kathedrale ist eines der bekanntesten Symbole Finnlands.

  • Temppeliaukio-Kirche, Helsinki: In den Felsen gehauen und mit einer beeindruckenden Kupferkuppel versehen, zählt diese „Felsenkirche“ zu den architektonischen Highlights des Landes.

  • Seurasaari Freilichtmuseum, Helsinki: Zeigt traditionelle finnische Holzhäuser und Lebensweisen vergangener Jahrhunderte in idyllischer Inselumgebung.

  • Turku Schloss: Eine der ältesten Burgen Finnlands, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert reichen. Heute beherbergt sie ein spannendes Museum zur Geschichte der Region.

  • Aboa Vetus & Ars Nova, Turku: Kombination aus Archäologie und moderner Kunst – Ausgrabungen der mittelalterlichen Stadt und zeitgenössische Ausstellungen unter einem Dach.

  • Olavinlinna, Savonlinna: Eine mittelalterliche Burg auf einer Insel im Saimaa-See, berühmt für das jährliche Opernfestival in märchenhafter Kulisse.

  • Arktikum, Rovaniemi: Wissenschafts- und Kulturzentrum über das Leben im hohen Norden und die Arktis – mit grosser Glaskuppel und interaktiven Ausstellungen.

  • Weihnachtsmanndorf, Rovaniemi: Nördlich des Polarkreises gelegen, kann man hier den Weihnachtsmann treffen, über die Polarlinie schreiten und finnisches Kunsthandwerk kaufen.

  • Ranua Wildlife Park, Ranua: Der nördlichste Zoo Europas mit Tieren der Arktis, darunter Eisbären, Elche und Luchse – ideal für Familien.

  • Koli Nationalpark, Nordkarelien: Einer der schönsten Aussichtspunkte Finnlands mit Panoramablick über Seen und Wälder. Inspiration vieler Künstler und Symbol der finnischen Natur.

  • Lemmenjoki Nationalpark, Lappland: Grösster Nationalpark des Landes, bekannt für seine Wildnis, Goldsuchertradition und Rentierherden.

  • Porvoo Altstadt: Malerisches Städtchen mit kopfsteingepflasterten Gassen und bunten Holzhäusern am Fluss – ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge.

  • Oulanka Nationalpark, Kuusamo: Berühmt für seine Hängebrücken, Stromschnellen und die Bärenrunde-Wanderroute (Karhunkierros).

  • Saimaa-Seengebiet, Ostfinnland: Das grösste Seensystem Finnlands mit unzähligen Inseln, stillen Buchten und der seltenen Saimaa-Robbe – perfekt für Kanutouren und Naturerlebnisse.

Für alle, die das nordische Lebensgefühl entdecken möchten: Unser Blogbeitrag „Städtetrip Helsinki: Zwischen Design, Meer und nordischer Gelassenheit“ nimmt Sie mit auf eine Reise in Finnlands Hauptstadt.

Gastronomie
  • Hausmannskost mit nordischem Charakter: Die finnische Küche ist bodenständig und stark von der Natur geprägt – Fisch, Wild, Pilze und Beeren spielen eine zentrale Rolle. Viele Gerichte stammen aus alten bäuerlichen Traditionen.

  • Fisch in allen Variationen: Lachs, Hering, Hecht und Forelle sind beliebte Zutaten. Klassiker sind „Graavilohi“ (gebeizter Lachs) oder „Kalakukko“, ein gebackenes Fischbrot aus der Region Savonlinna.

  • Rentier und Wildgerichte: Besonders im Norden gehört Rentierfleisch („Poronkäristys“) mit Kartoffelpüree und Preiselbeeren zu den traditionellen Spezialitäten. Auch Elch- oder Birkhuhngerichte sind typisch.

  • Brotvielfalt und Roggen: Roggenbrot („Ruisleipä“) ist das Herzstück der finnischen Ernährung. Es ist dunkel, kräftig und wird zu fast jeder Mahlzeit gereicht.

  • Beeren und Waldfrüchte: Heidelbeeren, Preiselbeeren und Moltebeeren („Lakka“) sind beliebte Zutaten für Desserts, Marmeladen oder Liköre – oft selbst gesammelt in den weiten Wäldern.

  • Milchprodukte und Käse: Buttermilch, Jogurt und Käse wie „Leipäjuusto“ (gebackener Frischkäse, oft mit Moltebeeren serviert) sind typisch für Finnland.

  • Backtradition: Beliebt sind süsse Gebäcke wie „Korvapuusti“ (Zimtschnecken) oder „Karjalanpiirakka“, mit Reis gefüllte Teigtaschen aus Karelien, die oft mit Eierbutter serviert werden.

  • Kaffeekultur: Finnland hat einen der höchsten Kaffeeverbräuche weltweit. Kaffee wird meist schwarz und stark getrunken – häufig mehrmals täglich, oft mit Gebäck.

  • Vegetarische und moderne Küche: In Städten wie Helsinki oder Turku boomt die innovative nordische Küche mit Fokus auf regionale, saisonale und pflanzliche Zutaten.

  • Sauna & Snacks: Nach der Sauna gehören Bier, Grillwürste („Makkara“) und Brot zum typischen Genuss – ein fester Bestandteil finnischer Geselligkeit.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: In Finnland begrüsst man sich meist mit einem festen Händedruck und direktem Blickkontakt. Man ist höflich, aber zurückhaltend. Die übliche Begrüssung lautet «Hei» oder etwas formeller «Hyvää päivää» (Guten Tag). Beim Abschied sagt man «Näkemiin» (Auf Wiedersehen) oder informell «Moikka».

  • Bitte und Danke: Freundlichkeit wird geschätzt, auch wenn die Finnen eher wortkarg sind. «Kiitos» bedeutet Danke, «Ole hyvä» heisst Bitte. Ein einfaches «Kiitos paljon» (Vielen Dank) zeigt aufrichtige Wertschätzung.

  • Kleidung: Finnische Kleidung ist praktisch und wetterangepasst – Schichten sind wichtig. Im Alltag kleidet man sich eher schlicht und unauffällig. In Restaurants und beim Ausgehen darf es aber gerne etwas eleganter sein. In der Sauna ist Nacktheit selbstverständlich und kein Tabu.

  • Esskultur: Pünktlichkeit gilt als Zeichen von Respekt. Man beginnt zu essen, wenn alle am Tisch sind. Alkohol wird selten vor dem Essen serviert, Wasser und Milch sind gängige Getränke. Beim privaten Essen bedankt man sich mit «Kiitos ruoasta» (Danke für das Essen).

  • Rauchen: Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Restaurants und an vielen öffentlichen Plätzen verboten. Es gibt meist klar gekennzeichnete Raucherzonen. In Naturgebieten und Nationalparks ist Rauchen oft unerwünscht.

  • Trinkgeld: Trinkgeld ist in Finnland nicht obligatorisch, da Service in den Preisen enthalten ist. Bei sehr gutem Service rundet man den Betrag auf oder gibt etwa 5–10 % extra. In Bars wird selten Trinkgeld erwartet.

  • Sonstiges: Finnen schätzen Ruhe, persönliche Distanz und Zurückhaltung im Gespräch. Lautes Auftreten oder Small Talk mit Fremden ist eher unüblich. In der Sauna spricht man wenig – sie gilt als Ort der Entspannung und Gleichheit. Pünktlichkeit und Verlässlichkeit haben einen hohen Stellenwert.

Gesundheitslage
  • Trinkwasserqualität: Finnland verfügt über eine der besten Trinkwasserqualitäten der Welt. Leitungswasser kann überall bedenkenlos getrunken werden – es ist sauber, weich und oft sogar von besserer Qualität als abgefülltes Wasser. Auch in ländlichen Regionen entspricht das Wasser hohen Hygienestandards.
  • Impfungen: Für Einreisende nach Finnland werden in der Regel keine spezifischen Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass Reisende ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand halten, insbesondere Diphtherie, Tetanus, Hepatitis A, Poliomyelitis und Masern.
  • Mückenschutz: Im Sommer – vor allem in den nördlichen Regionen und in der Nähe von Seen und Sümpfen – können Mücken lästig werden. Ein guter Mückenschutz (Repellent, lange Kleidung, Moskitonetz) ist empfehlenswert, besonders bei Aufenthalten in Lappland. Die Mücken sind zwar harmlos, können aber sehr zahlreich sein.

- Infos zuletzt aktualisiert im Oktober 2025 -

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung ist gewährleistet. Bei medizinischen Behandlungen muss die Europäische Krankenversicherungskarte vorgewiesen werden.
  • Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten. Bedenken Sie jedoch: In vielen Ländern gelten besondere Vorschriften für die Mitnahme von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (z.B. Methadon) und Substanzen, mit denen psychische Erkrankungen behandelt werden. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor der Abreise direkt bei der zuständigen ausländischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat).

- Infos zuletzt aktualisiert im Oktober 2025 -

Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

  • Reisen nach Finnland gelten grundsätzlich als sicher.
  • Die finnischen Behörden verweisen auf die Bedrohung durch terroristische Anschläge.
  • Die Rubrik Terrorismus und Entführungen macht auf die Risiken des Terrorismus aufmerksam.
​​​​​- Infos zuletzt aktualisiert im Oktober 2025 -
Strassenverkehr
  • Führerausweis: Der Schweizerische Führerausweis ist anerkannt.

  • Autovermietung: Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt, wenn er, je nach Vermieter, mindestens ein Jahr zuvor erworben wurde. Mindestalter für Automieten ist 19 bis 25 Jahre, je nach Firma.

  • Verkehrsregeln: Es herrscht Rechtsverkehr. Auch tagsüber ist Abblendlicht obligatorisch.
  • Ausstattung des Fahrzeugs: CH-Kleber und Pannendreieck obligatorisch.

  • Blutalkoholgrenze: 0.5‰
  • Sonstiges: Das Strassennetz ist gut ausgebaut. In ländlichen Gebieten besteht jedoch ein erhöhtes Risiko schwerer Unfälle mit Wildtieren. Unterschätzen Sie die weiten Distanzen nicht. Im Winter sollten Sie die klimatischen Bedingungen wie Schneestürme und Eisregen berücksichtigen und vor längeren Überlandfahrten unbedingt die Wettervorhersage prüfen.

Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Das finnische Bahnnetz wird von der staatlichen Eisenbahngesellschaft VR betrieben und ist modern, zuverlässig und gut ausgebaut. Fernzüge verbinden die wichtigsten Städte wie Helsinki, Turku, Tampere, Oulu und Rovaniemi. Besonders bequem sind die Doppelstockzüge mit WLAN, Bistro und Familienabteilen. Nachtzüge mit Schlafwagen verkehren bis nach Lappland – eine bequeme und landschaftlich reizvolle Art zu reisen.

  • Regionale Züge: In Ballungsräumen wie Helsinki oder Tampere verkehren regelmässige Regionalzüge, die Pendler und Reisende schnell ans Ziel bringen. Die Züge sind sauber, pünktlich und auch für kurze Strecken attraktiv. In der Hauptstadtregion sind sie Teil des integrierten Verkehrsnetzes HSL.

  • Autobusse: Das landesweite Busnetz deckt auch abgelegenere Regionen ab, in denen keine Bahnverbindungen bestehen. Fernbusse (z. B. OnniBus, Matkahuolto) sind komfortabel und preislich oft günstiger als die Bahn. Sie fahren zuverlässig, auch bei winterlichen Bedingungen.

  • U-Bahn / Strassenbahn: In Helsinki gibt es die einzige U-Bahn Finnlands, die bis nach Espoo führt. Sie ist übersichtlich, sauber und sicher. Ergänzt wird sie durch ein dichtes Strassenbahnnetz, das sich ideal für kürzere Distanzen in der Stadt eignet.

  • Fahrkarten: Tickets für Zug, Bus, Metro und Tram können an Automaten, online oder per App gekauft werden. In der Region Helsinki (HSL) gilt ein einheitliches Tarifsystem – ein Ticket ist für alle Verkehrsmittel gültig. Bei Fernreisen empfiehlt sich der Onlinekauf über die VR-Website für günstigere Preise.

  • Sonstiges: Der öffentliche Verkehr in Finnland ist sehr zuverlässig, auch im Winter. Verspätungen sind selten. Fahrradmitnahme ist in vielen Zügen erlaubt, und Fahrgäste schätzen die ruhige, respektvolle Atmosphäre. In Städten wie Helsinki wird der öffentliche Verkehr zunehmend elektrisch betrieben und gilt als besonders umweltfreundlich.

Flugverkehr
  • Helsinki-Vantaa Airport (HEL), Helsinki: Direktflüge ab Zürich mit Finnair und saisonal auch mit SWISS. Gelegentlich werden zudem Verbindungen ab Genf angeboten. Der Flughafen ist das wichtigste internationale Drehkreuz Finnlands und bietet zahlreiche Anschlussflüge innerhalb Skandinaviens sowie nach Asien.
  • Rovaniemi Airport (RVN), Rovaniemi: Kein ganzjähriger Direktflug aus der Schweiz, jedoch saisonale Charter- und Winterflüge ab Zürich, meist über Edelweiss oder Finnair. Ideal für Reisen nach Lappland und für Nordlicht-Abenteuer.
  • Kittilä Airport (KTT), Kittilä: Saisonale Charterflüge ab Zürich, insbesondere im Winter für Skireisende. Alternativ via Helsinki gut erreichbar.
  • Oulu Airport (OUL), Oulu: Kein Direktflug aus der Schweiz. Beste Verbindung über Helsinki mit Finnair. Wichtiger Flughafen für Nordfinnland und Geschäftsreisen.
  • Kuusamo Airport (KAO), Kuusamo: Kein Direktflug aus der Schweiz; gute Anbindung über Helsinki. Beliebt für Winteraktivitäten und Zugang zu Nationalparks wie Oulanka.

Die wichtigsten Fluggesellschaften, die in Finnland operieren, sind Finnair, Norwegian, SAS, Lufthansa, Edelweiss, Air Baltic und Ryanair.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41, 990 41, 994 41 oder 999 41; je nach gewählter Telefongesellschaft (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Allgemeine Notrufnummer: 112
Schweizer Botschaft / Konsulat

Regionales Konsularcenter Nordische und Baltische Staaten
Valhallavägen 64
114 27 Stockholm
Sweden

Tel.: +46 8 676 79 00

E-Mail: stockholm.cc@eda.admin.ch

 

Weitere Informationen

Spezifische regionale Risiken

Bei der Beschreibung von Gefahrenzonen handelt es sich um ungefähre Angaben; Risiken lassen sich nicht auf exakt umrissene Gebiete einschränken.

  • Grenzgebiet zu Russland: Aufgrund der anhaltenden militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine bleiben die Spannungen in der Region hoch. Die Grenzübergänge zu Russland sind vorübergehend geschlossen. Für weitere Auskünfte: Webseite der finnischen Behörden (englisch)

Besondere rechtliche Bestimmungen

  • Informationen zu den Vorschriften im Strassenverkehr, u.a. zur zulässigen Promillegrenze, finden Sie unter: Finnish Road Safety Council

  • Vergehen gegen das Betäubungsmittelgesetz werden schon bei geringen Mengen und bei jeder Art von Drogen bestraft.

Naturbedingte Risiken

  • Vor allem im Norden des Landes erfordern die extremen Witterungsbedingungen im Winter bei Outdoor-Aktivitäten eine gute Vorbereitung und Ausrüstung.
  • Im Sommer besteht vielerorts Waldbrandgefahr.
  • Starke Regenfälle können Überschwemmungen, Erdrutsche und Infrastrukturschäden verursachen. Auch der Reiseverkehr kann vorübergehend beeinträchtigt werden.
  • Beachten Sie die Empfehlungen und Warnungen der lokalen Behörden und Bevölkerung. Es ist empfehlenswert, sich von einer lokalen Reiseleitung begleiten zu lassen. Mehr Infos unter: Finnish Meteorological Institute, Warnings

- Infos zuletzt aktualisiert im Oktober 2025 -

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden