Reisehinweise für Cayman Inseln .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Cayman Inseln.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in US-Dollar (USD)

  • Obwohl der offizielle Kaiman-Dollar (KYD) die Landeswährung ist, werden US-Dollar überall als gängiges Zahlungsmittel akzeptiert – in Hotels, Restaurants, Geschäften, bei Touren und von den meisten Dienstleistern.

Landeswährung / ISO-Code

Cayman Islands dollar KYD

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 348 sparen*

Toronto entdecken: Stilvolles City-Hotel jetzt mit 35% Rabatt

Städtereise nach Kanada: Ab nur CHF 641 geniessen Sie 3 Nächte für 2 Personen im Riu Plaza Toronto – inklusive Frühstück. Entdecken Sie Downtown Toronto mit Restaurants, Galerien und dem CN Tower gleich in der Nähe. Modernes Design, Komfort und Top-Service für Ihren Frühlingsaufenthalt.

CHF 348 sparen*

CHF 261 sparen*

Alpenauszeit in Südtirol: 29% Rabatt auf stilvolles Berghotel

Erleben Sie Ende Januar eine erholsame Auszeit im charmanten 3-Sterne-Hotel Wochtla Buam in Südtirol. Umgeben von verschneiten Bergen erwartet Sie eine entspannte Atmosphäre, herzliche Gastfreundschaft und feine regionale Küche – ideal, um dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. 3 Nächte für 2 Personen ab CHF 625.

CHF 261 sparen*

CHF 43 sparen*

Winterwellness in den Alpen: Hotel mit Bergblick in Chamonix-Mont-Blanc

Winterauszeit in den französischen Alpen: Ab nur CHF 400 geniessen Sie 2 Nächte für 2 Personen im Lykke Hôtel & Spa Chamonix-Mont-Blanc – inklusive täglichem Zugang zum Wellnessbereich. Perfekte Lage für Wintersportfans mit Blick auf den Mont Blanc, kombiniert mit Ruhe, Genuss und alpinem Charme.

CHF 43 sparen*

AB CHF 445.-

Raus aus der Kälte: Zürich–Singapur retour ab CHF 445

Ende Januar dem Winter entfliehen: Mit Etihad Airways bequem von ZRH nach SIN (Return) via Abu Dhabi (AUH, Zayed International Airport) – entspannte Umstiege und modernes Bordprodukt inklusive. In Singapur warten tropische Wärme, Hawker-Food und eine spektakuläre Skyline.

Ab CHF 445.- pro Person ab Zürich*

CHF 341 sparen*

Silvester in Paris: Hotel im Herzen der Stadt mit 27% Rabatt

Feiern Sie den Jahreswechsel stilvoll in Paris: Ab nur CHF 924 erleben Sie 3 Nächte für 2 Personen im eleganten Hotel Le Monsieur by Sweett im Herzen der Stadt der Liebe. Geniessen Sie französisches Flair, luxuriöses Design und Silvesterzauber – nur wenige Schritte von der Champs-Élysées und den schönsten Plätzen der Stadt.

CHF 341 sparen*

CHF 2'380 sparen*

Luxus im Dschungel von Bali: 62% Rabatt auf 5-Sterne-Resort & Spa

Geniessen Sie eine Woche purer Entspannung im 5-Sterne-Tejaprana Resort & Spa auf Bali. Umgeben von tropischer Natur bietet das Resort luxuriöse Villen, ein erstklassiges Spa und eine Oase der Ruhe inmitten des Dschungels von Ubud. 7 Nächte für 2 Personen ab CHF 1'458 – perfekte Tage zum Abschalten, Geniessen und Träumen.

CHF 2'380 sparen*

CHF 341 sparen*

Silvester in den Bergen: 25% sparen auf Ihr Alpenhotel

Verbringen Sie den Jahreswechsel im gemütlichen 3-Sterne-Hotel Haas in Bad Gastein. Eingebettet in die winterliche Bergwelt der österreichischen Alpen bietet das Hotel den idealen Ort für entspannte Festtage mit alpinem Flair. 2 Personen ab CHF 1'048 – perfekt für ein stimmungsvolles Silvester in den Bergen.

CHF 341 sparen*

AB CHF 71.-

Polarlichter entdecken: Hin & zurück Genf-Tromsø ab CHF 71

Nordlicht-Abenteuer im hohen Norden: Hin- und Rückflug von Genf (GVA) nach Tromsø (TOS) ab nur CHF 71 pro Person mit Norwegian Air! Ideal im Januar – erleben Sie die Magie der Arktis, Polarlichter am Himmel und gemütliche Winterstimmung im Herzen Nordnorwegens.

Ab CHF 71.- pro Person ab Basel*

CHF 189 sparen*

Adventswochenende in München: 30% Rabatt auf stilvolles Hotel

Verbringen Sie zwei Nächte im stilvollen Designhotel JAMS im Herzen Münchens. Das trendige Boutique-Hotel überzeugt mit urbanem Flair, liebevollen Details und einer einzigartigen Atmosphäre – perfekt für ein vorweihnachtliches Wochenende in der Stadt. 2 Nächte für 2 Personen ab CHF 439.

CHF 189 sparen*

CHF 26 sparen*

Wellness, Genuss & Wintersport: Hotel in den französischen Alpen

Wintergenuss in den französischen Alpen: Ab nur CHF 231 erleben Sie 2 Nächte für 2 Personen im Les Cèdres in Saint-Sorlin d'Arves. Geniessen Sie regionale Küche im hauseigenen Restaurant, entspannen Sie im Wellnessbereich und freuen Sie sich auf verschneite Hänge – die Skipisten liegen direkt vor der Tür.

CHF 26 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

- 6 h / - 7 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

George Town

Landessprache

Englisch

Netzspannung
  • 120 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ A und B erforderlich
  • Ein Spannungswandler kann erforderlich sein
Öffnungszeiten

Banken

9.00 - 16.00 h (Mo - Do)
9.00 - 16.30 h (Fr)

Geschäfte

9.00 - 17.00 h (Mo - Sa)
Grosse Supermärkte sind auch länger geöffnet und viele traditionelle Läden schliessen samstags früher.

Feiertage
  • 1. Januar – Neujahrstag (New Year’s Day)
  • Tag der Nationalhelden (National Heroes Day) - Vierter Montag im Januar
  • Aschermittwoch (Ash Wednesday) - 46 Tage vor Ostern
  • Karfreitag (Good Friday) - Freitag vor Ostern
  • Ostermontag (Easter Monday) - Montag nach Ostern
  • Tag der Emanzipation (Emancipation Day) - Erster Montag im Mai
  • Tag der Entdeckung (Discovery Day) - Dritter Montag im Mai
  • Geburtstag des Königs (King’s Birthday) - Montag nach dem offiziellen Geburtstag des Monarchen im Vereinigten Königreich
  • Verfassungstag (Constitution Day) - Erster Montag im Juli
  • Gedenktag (Remembrance Day) - Zweiter Montag im November
  • 25. Dezember – Weihnachten (Christmas Day)

  • 26. Dezember – Stephanstag / Boxing Day (Boxing Day)

Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Cayman Inseln sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Schweizer Pass, der mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültig ist.
  • ​Für Aufenthalte bis zu 6 Monaten ist kein Visum notwendig.
  • Reisende müssen ein Rückflugticket und einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel vorlegen.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Oktober 2025

Klima
  • Das Klima auf den Cayman Islands ist tropisch und ganzjährig warm, mit nur geringen Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten.
  • Die Durchschnittstemperaturen liegen tagsüber zwischen 28 und 32 °C, nachts selten unter 23 °C. Eine kühlere, trockenere Jahreszeit herrscht von November bis April, die als beste Reisezeit gilt. In diesen Monaten ist die Luftfeuchtigkeit geringer, die Temperaturen sind angenehm und es fällt kaum Regen.
  • Von Mai bis Oktober ist es dagegen heisser und feuchter. In dieser Zeit treten häufig kurze, aber kräftige Regenschauer auf. Zwischen Juni und November besteht zudem Hurrikansaison, wobei die Cayman Islands gelegentlich von tropischen Stürmen betroffen sein können.

Die perfekte Reisezeit für die Cayman Islands:

  • Badeferien: Dezember – April (Trockenzeit, sonnig und angenehm warm – ideal für Strandferien, Schnorcheln und Tauchen)
  • Tauchferien: Mai – September (ruhigeres Meer, besonders gute Sicht unter Wasser)
  • Natur & Ruhe: Mai – Juni sowie Oktober – November (weniger Tourist:innen, etwas mehr Regen, aber günstige Preise)
Kommunikation
  • Bei der Handynutzung auf den Cayman Islands fallen in der Regel Roaming-Gebühren an. Es empfiehlt sich, vor der Reise die Tarife des eigenen Mobilfunkanbieters zu prüfen und gegebenenfalls ein internationales Roaming-Paket zu buchen, um hohe Kosten zu vermeiden.
  • In vielen Hotels, Restaurants, Cafés und öffentlichen Bereichen steht kostenloses WLAN zur Verfügung. Besonders in George Town und entlang der Seven Mile Beach ist der Zugang meist problemlos möglich.
  • Reisende können vor Ort Prepaid-SIM-Karten erwerben, um lokale Anrufe zu tätigen oder mobiles Internet zu nutzen. Anbieter wie Flow (Cable & Wireless) und Digicel bieten verschiedene Pakete an, die sich für Kurzaufenthalte gut eignen. Die SIM-Karten sind an Flughäfen, in Einkaufszentren oder in den Filialen der Anbieter erhältlich.
Sehenswürdigkeiten

Grand Cayman

  • Seven Mile Beach – Einer der schönsten Strände der Karibik mit feinem Sand, türkisfarbenem Wasser und luxuriösen Resorts.

  • Cayman Turtle Centre – Schutz- und Aufzuchtstation für Meeresschildkröten, kombiniert mit einem Erlebnispark.

  • Stingray City – Ein Highlight für Besucher: Im flachen Wasser können Sie hautnah mit zahmen Stachelrochen schwimmen.

  • Queen Elizabeth II Botanic Park – Tropischer Garten mit Orchideen, exotischen Pflanzen und der seltenen blauen Leguane.

  • Pedro St. James Castle – Historisches Steinhaus aus dem 18. Jahrhundert, bekannt als „Wiege der Demokratie“ der Cayman Islands.

  • Cayman Crystal Caves – Beeindruckende Tropfsteinhöhlen im Norden der Insel mit unterirdischen Seen.

  • Camana Bay – Modernes Stadtviertel mit Geschäften, Restaurants, Aussichtsturm und Hafenpromenade.

Cayman Brac

  • The Bluff – Kalksteinfelsen, der über 40 Meter aus dem Meer ragt und spektakuläre Ausblicke bietet.

  • Bat Cave & Skull Cave – Faszinierende Höhlen, die leicht zugänglich sind und einen Einblick in die Geologie der Insel geben.

  • Brac Parrot Reserve – Naturschutzgebiet für den seltenen Cayman-Brac-Papagei, ideal für Vogelbeobachtungen und Wanderungen.

Little Cayman

  • Bloody Bay Marine Park – Weltbekanntes Tauchgebiet mit farbenprächtigen Korallenriffen und einer beeindruckenden Steilwand.

  • Booby Pond Nature Reserve – Schutzgebiet mit Hunderten tropischer Seevögel, darunter Rotfusstölpel und Reiher.

  • Owen Island – Kleine, unbewohnte Insel vor der Küste, perfekt für Tagesausflüge mit Kajak oder Boot.

Gastronomie

Die Küche der Cayman Islands ist ein spannender Mix aus karibischen, britischen und kreolischen Einflüssen, geprägt von frischem Fisch, tropischen Früchten und aromatischen Gewürzen.

Typische Gerichte:

  • Conch (Meereschnecke): Wird frittiert, als Suppe oder in Salaten serviert – ein echter Klassiker der Inseln.

  • Jerk Chicken: Würzig mariniertes Huhn nach jamaikanischer Art, oft vom Grill serviert.

  • Cayman-Style Fish: Gebratener oder gegrillter Fisch mit Paprika, Zwiebeln und pikanter Sauce.

  • Plantains und Rice & Peas: Typische Beilagen, die fast zu jedem Gericht gehören.

Getränke & Desserts: Beliebt sind Rum-Cocktails, etwa der „Cayman Mudslide“ (mit Rum, Kahlúa und Sahne), sowie frische Kokosnuss- oder Limettengetränke. Zum Dessert gibt es häufig Cassava Cake (Kuchen aus Maniok) oder Tropical Fruit Pie.

Kulinarische Szene: Besonders auf Grand Cayman hat sich eine vielseitige Gastronomieszene entwickelt. Entlang der Seven Mile Beach locken erstklassige Restaurants mit internationaler Küche und Meerblick. Ein Highlight ist das Cayman Cookout, eines der bekanntesten Gourmet-Festivals der Karibik. Wer es authentisch mag, geniesst in lokalen Strandrestaurants und Food Stalls fangfrischen Fisch, Currys und karibische Spezialitäten zu fairen Preisen.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Die Menschen auf den Cayman Islands sind höflich und freundlich. Eine freundliche Begrüssung mit „Good morning“, „Good afternoon“ oder „Good evening“ wird sehr geschätzt. Händeschütteln ist üblich, besonders bei formellen Begegnungen.
  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit spielt eine grosse Rolle. „Please“ und „Thank you“ sollten selbstverständlich sein – sie werden im Alltag häufig verwendet und zeigen Respekt.
  • Kleidung: In der Öffentlichkeit wird auf gepflegte, aber legere Kleidung geachtet. Badekleidung gehört an den Strand oder Pool, oben ohne oder sehr freizügige Kleidung wird ausserhalb dieser Bereiche als unangebracht empfunden. Für Kirchenbesuche oder formelle Anlässe sollte die Kleidung bedeckt und ordentlich sein.
  • Esskultur: Beim Essen in Restaurants wartet man meist, bis alle ihr Gericht erhalten haben. Trinkwasser wird oft kostenlos serviert, und in gehobenen Lokalen ist eine Reservierung empfehlenswert.
  • Rauchen: Das Rauchen in geschlossenen öffentlichen Räumen wie Restaurants, Bars oder öffentlichen Gebäuden ist verboten. Viele Einrichtungen haben dafür ausgewiesene Raucherbereiche im Freien.
  • Trinkgeld: In den meisten Restaurants wird eine Servicegebühr von etwa 10 bis 15 Prozent automatisch auf der Rechnung ausgewiesen. Falls nicht, ist es üblich, 10 bis 15 Prozent Trinkgeld zu geben. Gepäckträgern und Hotelangestellten kann man je nach Service ein bis zwei KYD zustecken.
Gesundheitslage
  • Das Leitungswasser auf den Cayman Islands gilt als sauber und trinkbar, da es meist aus Meerwasser durch Entsalzungsanlagen gewonnen wird. Dennoch bevorzugen viele Reisende Flaschenwasser, insbesondere in abgelegeneren Gebieten oder auf den kleineren Inseln.
  • Für die Einreise sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Empfohlen werden jedoch die Standardimpfungen gemäss Schweizer Impfplan. Zusätzlich können je nach Reiseart und -dauer Hepatitis A und bei längeren Aufenthalten Hepatitis B sinnvoll sein. Ein Risiko für Malaria oder andere tropische Krankheiten besteht nicht.
Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung auf den Cayman Islands ist gut ausgebaut und entspricht weitgehend internationalem Standard. Auf Grand Cayman befinden sich mehrere moderne Krankenhäuser, darunter das Cayman Islands Hospital in George Town und verschiedene private Kliniken mit englischsprachigem Personal.
  • Auf Cayman Brac und Little Cayman gibt es kleinere Gesundheitszentren, die grundlegende medizinische Versorgung bieten. In schwereren Fällen werden Patientinnen und Patienten in der Regel nach Grand Cayman oder – falls erforderlich – in die USA ausgeflogen.
  • Apotheken sind gut ausgestattet und häufig auch in Einkaufszentren oder neben Kliniken zu finden. Medikamente sind jedoch teurer als in Europa, daher ist es ratsam, eine Reiseapotheke mitzubringen.
  • Eine Reiseversicherung mit ausreichender medizinischer Abdeckung und Rücktransport ist dringend empfohlen, da Behandlungskosten und medizinische Evakuierungen sehr teuer sein können.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Die Sicherheitslage auf den Cayman Islands ist insgesamt gut. Kriminalität tritt eher selten auf, allerdings gibt es gelegentlich kleinere Diebstähle wie Taschendiebstahl in touristischen Zonen. 
  • In belebten Gegenden wie George Town oder entlang beliebter Strände sollte man besonders abends vorsichtig sein und keine Wertgegenstände offen zeigen.
  • Das Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) veröffentlicht keine spezifischen Sicherheitshinweise.

Stand: Oktober 2025

Strassenverkehr
  • Wer auf den Cayman Islands Auto fahren möchte, benötigt eine lokale „Visitor’s Driver’s Licence“. Diese kann bei der Verkehrspolizei für USD 20 erworben werden und ist zeitlich befristet gültig. Zur Ausstellung muss der nationale Führerausweis vorgelegt werden.
  • Internationaler Führerausweis empfohlen.
  • Mindestalter für Automieten ist 21 Jahre, je nach Firma.
  • Es herrscht Linksverkehr.
Öffentlicher Verkehr
  • Autobusse: Auf Grand Cayman verkehren kleine Minibusse, die die wichtigsten Orte der Insel miteinander verbinden – darunter George Town, West Bay, Bodden Town, North Side und East End. Bezahlt wird direkt beim Fahrer. Die Autobusse fahren meist von frühmorgens bis in den Abend und halten flexibel entlang der Strecke, wenn man sie per Handzeichen anhält. Einen festen Fahrplan gibt es nicht, doch die Verbindungen sind zuverlässig und bei Einheimischen wie Reisenden beliebt.
  • Boote: Zwischen verschiedenen Küstenabschnitten auf Grand Cayman verkehren regelmässig Boote und Fähren, etwa zwischen Camana Bay, Kaibo und Rum Point. Diese Fahrten eignen sich besonders für Ausflüge oder den Besuch abgelegener Strände. Auch private Bootstouren und Wassertaxis werden häufig angeboten.
  • Taxis und Mietwagen: Taxis stehen in touristischen Gebieten und am Flughafen jederzeit zur Verfügung. Die Preise sind reguliert, können aber höher sein als in anderen Karibikstaaten. Wer die Insel individuell erkunden möchte, mietet am besten ein Auto.
Flugverkehr

Es gibt keine Direktflüge von der Schweiz auf die Cayman Islands, jedoch werden Verbindungen mit Zwischenstopps – meist über London, Miami oder Atlanta – angeboten. Hier sind die wichtigsten Flughäfen der Cayman Islands:

  • Owen Roberts International Airport (GCM), Grand Cayman: Hauptflughafen des Landes und internationales Drehkreuz. Er wird regelmässig aus Nordamerika, der Karibik und Europa angeflogen.
  • Charles Kirkconnell International Airport (CYB), Cayman Brac: Regionalflughafen mit Inlandsflügen von und nach Grand Cayman sowie vereinzelten internationalen Verbindungen.
  • Edward Bodden Airfield (LYB), Little Cayman: Kleiner Flughafen für Inlandsflüge zwischen den Inseln, hauptsächlich mit kleinen Maschinen von Cayman Airways Express.

Die nationale Fluggesellschaft ist Cayman Airways, die sowohl Inlands- als auch internationale Flüge anbietet. Internationale Fluggesellschaften, die die Cayman Islands anfliegen, sind unter anderem British Airways, American Airlines, Delta Air Lines, United Airlines, JetBlue und Southwest Airlines.

Telefonvorwahl für die Schweiz

011 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummer
  • Allgemeiner Notruf (Polizei, Feuerwehr, Ambulanz): 911
Schweizer Botschaft / Konsulat

Camana Bay
George Town
Grand Cayman
Cayman Islands

Tel.:+1 345 945 6600
Email: cayman@honrep.ch

Weitere Informationen
  • Die Cayman-Inseln sind ein Aussengebiet von Grossbritannien.
  • Drogenbesitz, -erwerb und -handel werden auf den Cayman Islands sehr streng bestraft. Schon der Besitz kleinster Mengen kann zu Haftstrafen führen, und bei Handel drohen langjährige Gefängnisstrafen.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden