Reisehinweise für Brunei Darussalam .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Brunei Darussalam.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Brunei dollar (BND)

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

  • Setzen Sie Ihre Kreditkarte mit Vorsicht ein. Missbrauch ist verbreitet.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 20 sparen*

Hotel in Siena: Herbstlicher Kurztrip in die Toskana

Herbstliche Toskana entdecken: Ab nur CHF 187 geniessen 2 Personen zwei Nächte inklusive Frühstück im charmanten Hotel Italia in Siena – mit komfortablen Zimmern, herzlicher Gastfreundschaft und idealer Lage, um die mittelalterliche Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.

CHF 20 sparen*

CHF 171 sparen*

26% Rabatt: Charmantes Apartment in der Altstadt von Basel

Stilvolles 1-Schlafzimmer-Apartment in der Altstadt von Basel, das Platz für bis zu 4 Personen bietet – perfekt für einen entspannten Wochenendaufenthalt. Zwei Nächte von Freitag bis Sonntag sind bereits ab CHF 489 buchbar. Die zentrale Lage macht es zum idealen Ausgangspunkt, um Basel bequem zu Fuss zu entdecken.

CHF 171 sparen*

AB CHF 44.-

Herbstauszeit an der Adria: Hin- & Rückflug Basel BSL–Rimini RMI ab CHF 44

Sonne, Strand & Dolce Vita: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Basel nach Rimini mit easyJet – ab CHF 44 pro Person. Ideal für 1 Woche im Oktober: entspannte Tage an der Adria, historische Altstädte und feine Küche. Perfekt für einen budgetfreundlichen Herbsttrip!

Ab CHF 44.- pro Person ab Basel*

CHF 2'162 sparen*

Frühbuchen lohnt sich: 60% Rabatt auf 5-Sterne-Luxus in Tulum

Das Delek Tulum ist ein exklusives 5-Sterne-Hotel direkt am Strand in Mexiko, das mit stilvollem Design und entspannter Atmosphäre überzeugt. 5 Nächte für 2 Personen sind bereits ab CHF 1'441 buchbar. Hier erwarten Sie unvergessliche Sonnenuntergänge, feiner Sand und das einzigartige Flair von Tulum.

CHF 2'162 sparen*

CHF 97 sparen*

Stilvolles Hotel in Kopenhagen: Herbsttrip mit 24 % Rabatt

Herbsttage in Kopenhagen geniessen: Ab nur CHF 316 verbringen 2 Personen im Oktober zwei Nächte im charmanten COCO Hotel – mit stilvollen Zimmern, zentraler Lage nahe Schloss Frederiksberg und gemütlicher Atmosphäre. Perfekt für einen herbstlichen Städtetrip nach Dänemark.

CHF 97 sparen*

CHF 1'989 für zwei*

Spätsommer geniessen: 1 Woche Strandhotel auf Fuerteventura inkl. Flug

Geniessen Sie luxuriöse Strandferien im 5-Sterne-Secrets Bahía Real Resort & Spa auf Fuerteventura. Direktflüge ab Basel EuroAirport (BSL) und 7 Übernachtungen mit Frühstück sind bereits ab CHF 1'989 für zwei Personen buchbar – pure Entspannung am Meer inklusive.

CHF 1'989 für 2 Personen*

CHF 47 sparen*

Bella Vita in Lecce: Herbstlicher Kurztrip in die Barockstadt Apuliens

Italienische Lebensfreude im Herbst: Ab nur CHF 351 geniessen 2 Personen zwei Nächte im charmanten Bella Vita Hotel in Lecce – im Oktober, wenn die Barockstadt in goldenem Licht erstrahlt. Perfekt für Kulturgenuss, mediterrane Atmosphäre und entspannte Tage im Süden Apuliens.

CHF 47 sparen*

AB CHF 70.-

Genf (GVA) – Oslo (OSL): Hin- und Rückflug für CHF 70

Im September fliegen Sie mit EasyJet direkt von Genf (GVA) nach Oslo (OSL) und zurück. Freuen Sie sich auf die norwegische Hauptstadt mit ihrer eindrucksvollen Mischung aus moderner Architektur, charmanten Vierteln und der einzigartigen Lage zwischen Fjord und Wäldern.

Ab CHF 70.- pro Person ab Genf*

CHF 32 sparen*

Königliche Auszeit in Dänemark beim Schloss Fredensborg

Königliches Flair in Dänemark: Ab nur CHF 293 geniessen 2 Personen zwei Nächte inklusive Frühstück im traditionsreichen Hotel Fredensborg Store Kro – nur wenige Schritte vom Schloss Fredensborg entfernt. Perfekt für eine stilvolle Auszeit mit Kultur und skandinavischem Charme.

CHF 32 sparen*

CHF 224 sparen*

20% Rabatt: Stilvolles 4-Sterne-Designhotel auf Korsika

Verbringen Sie fünf Nächte im 4-Sterne-Hotel Hôtel Mylos – Cargèse auf Korsika und geniessen Sie aussergewöhnliches Design sowie mediterranes Flair. Für zwei Personen bereits ab CHF 916 – ideal für eine stilvolle Auszeit zwischen Bergen und Meer.

CHF 224 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 7 h / + 6 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Bandar Seri Begawan.

Landessprache

Malaiisch (Bahasa Melayu)

Netzspannung
  • 240 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ G erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

9.30 - 16.30 h (Mo - Fr)
9.30 - 11.30 h (Sa)
Jeden ersten Samstag des Monats bleiben die Banken geschlossen.

Geschäfte

10.00 - 22.00 h (täglich)

Feiertage
  • 1. Januar – Neujahr (Tahun Baru)
  • Chinesisches Neujahr – Tahun Baru Cina (Datum variiert, Ende Januar oder Februar)
  • Isra’ und Mi’raj – Isra’ Mi’raj (Datum variiert)
  • Beginn des Ramadan – Awal Ramadhan (Datum variiert)
  • Nuzul Al-Qur’an – Nuzul Al-Qur’an (Datum variiert)
  • Hari Raya Puasa (Eid al-Fitr) – Hari Raya Aidil Fitri (Datum variiert)
  • Hari Raya Haji (Eid al-Adha) – Hari Raya Aidil Adha (Datum variiert)
  • Islamisches Neujahr – Awal Tahun Hijrah (Datum variiert)
  • Prophet Muhammad’s Geburtstag – Maulidur Rasul (Datum variiert)
  • 23. Februar – Nationalfeiertag (Hari Kebangsaan)
  • 31. Mai – Tag der königlichen Streitkräfte (Royal Brunei Armed Forces Day)
  • 15. Juli – Geburtstag des Sultans (Hari Keputeraan Sultan Haji Hassanal Bolkiah)
  • 25. Dezember – Weihnachten (Hari Krismas)
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Brunei Darussalam sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Ein Schweizerpass, der bei der Einreise noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist.
  • Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen ist kein Visum erforderlich.
  • Reisende müssen sich vor der Einreise elektronisch über die E-Arrival Card registrieren und diese bei der Einreise vorlegen.

  • Eine vor der Abreise ausgefüllte Gesundheitserklärung über die App „BruHealth“ ist obligatorisch. Die ‘Bruhealth’-App kann im Google Playstore oder im  Apple App Store heruntergeladen werden.

  • Bei der Passkontrolle kann zusätzlich ein Rück- oder Weiterreiseticket sowie ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel und die Unterkunft verlangt werden.

  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: September 2025

Klima

Brunei hat ein tropisch-feuchtes Klima mit ganzjährig hohen Temperaturen um 27–32 °C und hoher Luftfeuchtigkeit. Es gibt keine ausgeprägten Jahreszeiten, jedoch zwei Monsunphasen: der Nordostmonsun (Dezember bis März) bringt mehr Regen, während der Südwestmonsun (Juni bis September) etwas trockener ist. Kurze, heftige Schauer sind jedoch das ganze Jahr über möglich.

Ihre perfekte Reisezeit für Brunei:

  • Badeurlaub: Februar – April für sonnige Tage und etwas weniger Regen.

  • Städtereisen: Februar – April mit angenehmerem Klima für Bandar Seri Begawan.

  • Natur & Regenwald: Februar – April sowie Juli – September mit klarerer Sicht und geringerer Regenwahrscheinlichkeit.

Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Brunei (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.

  • Kostenloses WLAN finden Sie in vielen Hotels, Cafés, Restaurants und teilweise auch in Einkaufszentren.

  • Es wird empfohlen, eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, um während Ihres Aufenthalts kostengünstig zu telefonieren und das Internet zu nutzen. In Brunei bieten die Anbieter DST (Datastream Digital) und Progresif eine gute Netzabdeckung und attraktive Datenpakete.

Sehenswürdigkeiten
  • Omar-Ali-Saifuddien-Moschee in Bandar Seri Begawan – Wahrzeichen Bruneis mit goldener Kuppel und Lagune.

  • Jame’ Asr Hassanil Bolkiah Moschee – die grösste Moschee des Landes mit prächtigen Minaretten.

  • Kampong Ayer – traditionelles Wasserdorf auf Stelzen, oft als „Venedig des Ostens“ bezeichnet.

  • Istana Nurul Iman – offizieller Palast des Sultans, gilt als grösste Residenz der Welt (nur zum Hari Raya für Besucher geöffnet).

  • Royal Regalia Museum – Ausstellung zu Krönungsinsignien, Geschenken und Geschichte des Sultans.

  • Malay Technology Museum – Einblicke in traditionelle Lebensweisen und Handwerkstechniken.

  • Tasek Lama Recreational Park – grünes Naherholungsgebiet mit Wasserfällen und Wanderwegen in Stadtnähe.

  • Ulu Temburong National Park – unberührter Regenwald mit Canopy Walkway und artenreicher Tierwelt.

  • Bukit Shahbandar Forest Recreation Park – beliebtes Ausflugsziel zum Wandern und Picknicken.

  • Jerudong Park Playground – Freizeitpark am Meer, einst einer der teuersten Vergnügungsparks der Welt.

Gastronomie

Brunei bietet eine abwechslungsreiche Küche, die stark durch die malaiische Tradition geprägt ist und zusätzlich chinesische, indische und arabische Einflüsse aufweist. Die Gerichte sind meist aromatisch, würzig und werden gerne mit Reis oder Nudeln serviert.

  • Reis- und Nudelgerichte: Reis ist das Grundnahrungsmittel in Brunei. Beliebte Speisen sind Nasi Katok (Reis mit frittiertem Huhn und Sambal) oder Nasi Lemak (Kokosreis mit Beilagen). Nudelsuppen und gebratene Nudelgerichte wie Mee Goreng sind ebenfalls weit verbreitet.
  • Aromen und Gewürze: Typisch sind kräftige Aromen durch Gewürze wie Chili, Ingwer, Zitronengras und Knoblauch. Scharfe Sambal-Pasten und Currys sind fester Bestandteil vieler Gerichte.
  • Street Food: Auch wenn Brunei ruhiger wirkt als die Nachbarländer, ist Street Food sehr beliebt. Klassiker sind Satay (gegrillte Fleischspiesse mit Erdnusssauce), Roti Prata (flaches Brot mit Curry) oder einfache Reisgerichte an kleinen Ständen.
  • Meeresfrüchte: Durch die Lage am Südchinesischen Meer sind Fisch, Garnelen und Muscheln fester Bestandteil der Küche. Beliebt ist Ikan Bakar (gegrillter Fisch), oft scharf mariniert.
  • Suppen und Eintöpfe: Würzige Suppen wie Soto (kräftige Brühe mit Nudeln, Huhn oder Rind) oder Laksa (scharfe Kokosnudelsuppe) sind typische Wohlfühlgerichte.
  • Tropische Früchte: Frische Früchte wie Durian, Rambutan, Mangostan und Jackfrucht sind in Brunei leicht erhältlich und werden gerne als Snack oder Dessert gegessen.
  • Getränke: Neben Teh Tarik (gezogener Milchtee) sind frische Fruchtsäfte und Kokoswasser sehr beliebt. Auch süsse Getränke wie Cendol (mit Kokosmilch, Palmzucker und Reismehlstreifen) werden gerne getrunken.
Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Händeschütteln ist üblich, allerdings oft sanfter als in Europa. Zur Begrüssung wird auch leicht die rechte Hand an die Brust gelegt. Die linke Hand gilt als unrein und sollte nicht für Begrüssungen oder zum Überreichen von Gegenständen benutzt werden.

  • Bitte und Danke: Höfliche Anredeformen und ein respektvoller Umgang sind wichtig. „Terima Kasih“ bedeutet Danke.

  • Kleidung: In Brunei wird auf eine zurückhaltende, respektvolle Kleidung geachtet. Schultern und Knie sollten vor allem bei Besuchen von Moscheen und öffentlichen Einrichtungen bedeckt sein. In Moscheen sind Kopftücher und lange Kleidung für Frauen Pflicht, oft werden Tücher am Eingang verliehen.

  • Esskultur: Gegessen wird traditionell mit der rechten Hand oder mit Besteck (Löffel und Gabel). Die linke Hand sollte nicht zum Essen benutzt werden. Vor dem Essen wird häufig ein kurzes Dankgebet gesprochen.

  • Rauchen: In öffentlichen Gebäuden, Restaurants und vielen Freiluftbereichen gilt ein Rauchverbot. Verstösse können mit hohen Strafen belegt werden.

  • Trinkgeld: Trinkgeld ist in Brunei unüblich und wird weder erwartet noch vorausgesetzt. In Hotels oder Restaurants mit internationalem Publikum kann eine kleine Anerkennung jedoch gelegentlich gegeben werden.

Gesundheitslage
  • Leitungswasser: Das Leitungswasser in Brunei entspricht zwar meist den Hygienestandards, es wird jedoch nicht empfohlen, es direkt zu trinken. Um gesundheitliche Risiken zu vermeiden, greifen die meisten Einheimischen und Reisenden auf abgefülltes oder abgekochtes Wasser zurück. Auch beim Zähneputzen ist die Nutzung von abgefülltem Wasser ratsam.
  • Impfungen: Für die Einreise nach Brunei sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Empfohlen wird, den Schutz durch die üblichen Standardimpfungen (z. B. Tetanus, Diphtherie, Pertussis, Polio, Masern) zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Zudem sind Impfungen gegen Hepatitis A sinnvoll. Bei längeren Aufenthalten oder besonderen Reisebedingungen können zusätzlich Impfungen gegen Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis in Betracht gezogen werden.
  • Krankheiten durch Stechmücken: In Brunei besteht ein Risiko für Dengue-Fieber sowie für Zika-Infektionen. Malaria kommt dagegen nicht vor. Das Risiko für Dengue ist in der Regenzeit besonders hoch. Schutz vor Mückenstichen ist daher wichtig: lange, helle Kleidung tragen, Mückenschutzmittel verwenden und bei Bedarf unter einem Moskitonetz schlafen.
Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Grundversorgung in Brunei ist gut. In Bandar Seri Begawan gibt es moderne Krankenhäuser und Kliniken, die medizinisch gut ausgestattet sind. In ländlichen Gebieten ist das Angebot eingeschränkter. 
  • Es wird dringend empfohlen, vor der Reise eine Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, die auch Notfälle und Rücktransporte abdeckt.
  • Apotheken sind in den Städten, insbesondere in Bandar Seri Begawan, gut vertreten und meist in Einkaufszentren oder nahe Krankenhäusern zu finden. 
  • Rezeptpflichtige Medikamente werden nur gegen Vorlage eines ärztlichen Rezepts abgegeben. Viele gängige Medikamente, darunter Schmerzmittel, Mittel gegen Erkältung, Magenbeschwerden oder leichte Hautprobleme, sind auch ohne Rezept erhältlich. Es empfiehlt sich, regelmässig benötigte Medikamente in ausreichender Menge von zu Hause mitzubringen, da nicht immer alle Präparate in Brunei verfügbar sind.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • Brunei gilt als eines der sichersten Länder Südostasiens. Die Kriminalitätsrate ist sehr niedrig, schwere Gewaltverbrechen sind selten. Taschendiebstähle oder kleinere Betrugsversuche können in belebten Gegenden vorkommen, sind jedoch nicht weit verbreitet.
  • Die politische Lage ist stabil, Demonstrationen oder grössere Unruhen gibt es kaum. Die strengen Gesetze des Landes sorgen für eine hohe öffentliche Ordnung.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: September 2025

Strassenverkehr
  • Es herrscht Linksverkehr!
  • Für das Fahren in Brunei wird ein internationaler Führerschein benötigt, der nur zusammen mit dem nationalen Schweizer Führerschein und für maximal drei Monate anerkannt wird.

  • Für das Mieten eines Autos gilt in der Regel ein Mindestalter von 21 Jahren. Manche Mietwagenfirmen verlangen ein Mindestalter von 23 oder 25 Jahren und eine Fahrpraxis von mindestens einem Jahr. Je nach Anbieter kann auch ein Höchstalter von 65 oder 70 Jahren gelten.

  • Die Promillegrenze liegt bei 0,0 ‰ – bereits kleinste Mengen Alkohol am Steuer werden streng bestraft. 

Öffentlicher Verkehr
  • Brunei verfügt über kein Eisenbahnnetz, der öffentliche Verkehr basiert hauptsächlich auf Autobussen, Kleinbussen und Taxis.
  • Die Autobusse in Bandar Seri Begawan bedienen feste Routen zwischen Stadtzentrum, Wohngebieten und den Vororten. Sie sind preisgünstig, verkehren jedoch unregelmässig und nicht immer nach Fahrplan. Kleinbusse (Minibusse) ergänzen das Angebot, sind aber ebenfalls unzuverlässig.
  • Taxis sind nur in begrenzter Zahl verfügbar und häufig nicht auf der Strasse zu finden, sondern müssen telefonisch oder über Hotels bestellt werden. Taxameter sind offiziell vorgeschrieben, werden jedoch nicht immer benutzt – daher sollte der Fahrpreis vor Fahrtbeginn vereinbart werden.
  • Eine Alternative bieten private Fahrdienste wie Dart (ähnlich Uber oder Grab), die über eine App gebucht werden können und in den Städten zuverlässiger sind als Taxis.
  • Aufgrund der geringen Grösse des Landes und der beschränkten Angebote nutzen viele Reisende Mietwagen oder organisierte Transfers, um sich flexibel fortzubewegen.
Flugverkehr

Es gibt keine Direktflüge von der Schweiz nach Brunei. Verbindungen werden mit Zwischenstopps über regionale Drehkreuze wie Singapur, Kuala Lumpur, Bangkok oder Dubai angeboten.

Die wichtigsten Flughäfen in Brunei:

  • Brunei International Airport (BWN), Bandar Seri Begawan

Die nationale Fluggesellschaft ist Royal Brunei Airlines, die internationale Verbindungen nach Asien, dem Mittleren Osten, Australien und Europa anbietet. Darüber hinaus fliegen verschiedene internationale Fluggesellschaften Brunei an, meist über Umsteigeverbindungen in Singapur, Kuala Lumpur oder anderen regionalen Hubs.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Polizei993

  • Ambulanz991

  • Feuerwehr994

Schweizer Botschaft / Konsulat

In Brunei Darussalam befindet sich eine Schweizer Honorarkonsulat.

6. Floor, Bangunan Haji Ahmad Laksamana Othman, 38–39 Jalan Sultan, Bandar Seri Begawan BS8811
Telefon: +673 223 2945
E‑Mail: bandar@honrep.ch

Alle konsularischen Dienstleistungen, einschliesslich Passangelegenheiten und notarielle Gründe, werden jedoch von der Schweizer Botschaft in Singapur übernommen. Diese ist auch die zentrale Anlaufstelle für alle Schweizer Staatsangehörigen in Brunei.

Weitere Informationen
  • Der Verkauf und der öffentliche Konsum von Alkohol sind verboten.

  • Drogenbesitz und -handel werden bereits bei kleinsten Mengen mit langen Haftstrafen bis hin zur Todesstrafe bestraft.

  • Wer gegen das Rauchverbot in oder vor öffentlichen Gebäuden verstösst, muss mit hohen Bussen rechnen.

  • Bei Mord und illegalem Waffenbesitz kann die Todesstrafe verhängt werden.

  • Negative Äusserungen über die Königsfamilie oder den Islam sind strafbar.

  • Gleichgeschlechtliche und aussereheliche Beziehungen sind verboten; auch aussereheliche Geburten können strafrechtliche Folgen haben.

  • Essen, Trinken und Rauchen in der Öffentlichkeit während des Fastenmonats Ramadan ist tagsüber untersagt.

  • Diebstahl wird streng geahndet.
  • Gelb gilt als Farbe des Sultans und sollte von Besuchern nicht getragen werden.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden