Die bolivianische Küche ist geprägt von der geografischen Vielfalt des Landes – von den Anden über das Hochland bis ins Tiefland – und vereint indigene Traditionen mit spanischen Einflüssen. Herzhaft, bodenständig und oft sättigend, spiegelt sie die Kultur und Lebensweise der verschiedenen Regionen Boliviens wider.
- Mais, Kartoffeln und Quinoa: Diese drei Zutaten sind Grundpfeiler der bolivianischen Küche, insbesondere im Hochland. Mais wird in verschiedenen Varianten serviert, etwa als huminta (Maispastete) oder choclo (gekochter Maiskolben). Kartoffeln – es gibt über 200 Sorten – werden oft gefriergetrocknet als chuño verwendet. Quinoa, das sogenannte Inkakorn, findet sich in Suppen, Salaten oder als Beilage.
- Suppen und Eintöpfe: Suppen haben in Bolivien einen hohen Stellenwert. Besonders beliebt ist Sopa de Maní – eine cremige Erdnusssuppe mit Kartoffeln, Gemüse und Fleisch. Ebenso bekannt ist Chairo, ein herzhafter Eintopf mit Chuño, Gemüse und Lammfleisch, der vor allem im Altiplano serviert wird.
- Fleischgerichte: Fleisch spielt eine zentrale Rolle – vor allem Rind, Huhn und Lama. Pique a lo macho ist ein würziges Pfannengericht aus Rindfleisch, Paprika, Zwiebeln und Kartoffeln, oft scharf gewürzt. In ländlichen Gegenden wird Lama-Fleisch traditionell zubereitet und gilt als Delikatesse.
- Street Food und Snacks: Typische Snacks sind Salteñas – saftige, leicht süssliche Teigtaschen mit Fleisch, Ei, Oliven und Gemüse. Sie gehören zu den beliebtesten Imbissen im ganzen Land. Weitere Klassiker sind empanadas, anticuchos (gegrillte Fleischspiesse) und Ilajwa, eine scharfe Salsa aus Tomaten, Chili und Kräutern.
- Getränke: Beliebte Getränke sind Api, ein heisses Maisgetränk mit Zimt und Nelken, und Mocochinchi, ein erfrischender Pfirsich-Zimt-Trunk. In den Anden wird auch Coca-Tee als traditionelles Mittel gegen Höhenkrankheit serviert.
- Märkte: Die lokalen Märkte in Bolivien sind kulinarische Schatzkammern – farbenfroh, lebendig und vielfältig. Hier findet man frische Zutaten, Gewürze, hausgemachte Speisen und kann die Vielfalt der bolivianischen Küche authentisch erleben. Besonders empfehlenswert sind Märkte in La Paz, Sucre und Cochabamba.