Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Togo.
Swiss Bankers Travel wird in diesem Land nicht empfohlen.
in Schweizer Franken (CHF)
Für den Bargeldwechsel in Lokalwährung
Landeswährung / ISO-Code
West CFA franc XOF
Die gängigen Kreditkarten werden in begrenztem Umfang akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.
XOF-Banknoten in harte Währung rückumtauschen oder ausgeben und nicht ausführen.
In der Schweiz entstehen meist Probleme und hohe Kursverluste beim Wechsel von XOF in CHF.
- 1 h / - 2 h während unserer Sommerzeit
Lomé
Französisch
Banken
7.30 - 12.00 h und 14.30 - 17.00 h (Mo - Fr)
Manche Banken sind auch samstags geöffnet, oft vormittags.
Geschäfte
8.00 - 17.30 h (Mo - Fr)
8.30 - 12.00/13.00 h (Sa)
Am Sonntag sind die meisten Geschäfte geschlossen, ausser in touristischen Gebieten oder grösseren Städten wie Lomé, wo einige Läden (z. B. Märkte) geöffnet sein können.
Für die Einreise nach Mosambik sind die folgenden Dokumente erforderlich:
Ein Visum, das vor der Reise einfach online beantragt werden kann.
Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.
Stand: April 2025
Togo weist trotz seiner schmalen Landesform eine interessante klimatische Vielfalt auf, die sich von Süden nach Norden deutlich unterscheidet:
Südliche Küstenregion (z. B. Lomé): Tropisch-feucht mit Temperaturen zwischen 25 °C und 30 °C. Es gibt zwei Regenzeiten: eine längere von April bis Juli und eine kürzere im September/Oktober.
Beste Reisezeit für Togo:
Strandferien und Stadterkundungen (z. B. Lomé, Aneho): Ideal in der kurzen Trockenzeit von Dezember bis Februar, wenn die Temperaturen angenehm warm sind (25–28 °C) und die Luftfeuchtigkeit niedrig bleibt.
Natur- und Kulturerlebnisse im Landesinneren (z. B. Kloto-Region, Koutammakou): Die Monate November bis Februar bieten die besten Bedingungen – es ist trocken, nicht zu heiss und die Landschaft zeigt sich von ihrer schönsten Seite.
Wanderungen und Abenteuer im Norden: Die Trockenzeit von November bis Februar ist optimal für Safaris und Trekkingtouren, da hohe Temperaturen und Regen vermieden werden.
Koutammakou (Land der Batammariba) – UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für seine traditionellen Lehmburgen („Tatas“).
Kathedralbasilika Sacré-Cœur (Lomé) – Schöne koloniale Architektur mitten im Stadtzentrum.
Togoville – Historisches Dorf am Togosee, ein spirituelles Zentrum der Voodoo-Religion.
Togosee (Lac Togo) – Ideal für Bootsfahrten und Naturerlebnisse, nahe bei Togoville.
Nationalpark Fazao-Malfakassa – Togo grösstes Naturschutzgebiet, Heimat seltener Tierarten und schöner Wanderwege.
Cascades de Kpimé – Eindrucksvolle Wasserfälle inmitten üppiger Natur bei Kpalimé.
Mont Agou – Mit 986 Metern der höchste Berg Togos, beliebt bei Wanderern.
Aného – Historische Kolonialstadt an der Küste, geprägt von deutscher, portugiesischer und französischer Geschichte.
Marché des Féticheurs (Lomé) – Traditioneller Markt für Heilmittel, Masken und Kunsthandwerk (anders als der grosse Fetischmarkt, kleiner und lokaler).
Die togoische Küche ist eine lebendige Mischung aus westafrikanischen Traditionen, regionalen Zutaten und französischen Einflüssen, die in einfachen Strassenständen ebenso wie in gehobenen Restaurants in Lomé gefeiert wird. Sie ist herzhaft, vielseitig und tief in der Kultur verwurzelt.
Begrüssung: Begrüssungen sind in Togo wichtig und oft herzlich. Ein Händedruck (mit der rechten Hand) ist üblich, besonders bei Männern. Bei Frauen kann ein Nicken oder ein sanfter Händedruck angebracht sein, je nach Vertrautheit.
Leitungswasser: In Togo ist Leitungswasser nicht sicher zum Trinken. Die Wasserqualität variiert stark, und Verunreinigungen sind häufig. Es wird dringend empfohlen, ausschliesslich abgefülltes oder abgekochtes Wasser zu trinken. In ländlichen Gebieten, wo Flaschenwasser schwer erhältlich sein kann, sollte Wasser mit Desinfektionstabletten oder Filtern behandelt werden. Vermeiden Sie Eiswürfel in Getränken, es sei denn, sie stammen aus einer vertrauenswürdigen Quelle.
Impfungen: Für die Einreise nach Togo ist eine Gelbfieberimpfung Pflicht, und ein Nachweis (Internationales Impfzertifikat) kann bei der Einreise verlangt werden. Es wird empfohlen, Standardimpfungen gemäss dem Impfkalender zu überprüfen und aufzufrischen. Zusätzliche Impfungen gegen Hepatitis A, Poliomyelitis, Denguefieber, Hepatitis B, Meningokokken ACWY, Tollwut und Typhus sind sinnvoll. Eine Tollwutimpfung kann für längere Aufenthalte in ländlichen Gebieten oder bei Kontakt mit Tieren erwogen werden.
Mückenschutz: Togo ist ein Risikogebiet für Malaria, Dengue-Fieber und gelegentlich Chikungunya. Schützen Sie sich konsequent vor Mückenstichen, besonders in der Regenzeit (Mai–Oktober). Verwenden Sie Repellentien, tragen Sie langärmelige Kleidung (besonders abends) und schlafen Sie unter einem Moskitonetz
Stand: April 2025
Ein internationaler Führerausweis ist obligatorisch und vor Ort nur in Kombination mit Ihrem nationalen Führerausweis gültig.
Mindestalter für Automieten ist 21 bis 23 Jahre, je nach Firma.
Der öffentliche Verkehr in Togo ist vielfältig, aber oft informell organisiert, mit eingeschränkter Infrastruktur und unterschiedlicher Zuverlässigkeit.
Togo ist über seinen internationalen Flughafen gut an das weltweite Flugnetz angebunden. Hier einige Einzelheiten:
Direktflüge aus der Schweiz nach Togo sind nicht verfügbar. Üblicherweise führen die Flugrouten über europäische Drehkreuze wie Paris (Air France) oder Brüssel (Brussels Airlines), von wo aus Anschlussflüge nach Lomé angeboten werden.
00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)
Résidence Millénium Plaza
Rue Kilemou / face entrée Cité Millénium
Derrière le CEG Wuiti
Lomé
Tel. +228 2 220 50 60
Email: lome@honrep.ch
Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.
Mehr zu TravelAlle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.