Reisehinweise für Macau .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Macau.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

 

Landeswährung / ISO-Code

Pataca MOP

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Zahlung per Kreditkarte ist relativ weit verbreitet. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 101 sparen*

Gourmet-Hotel mit Spa in Südtirol: 15 % Herbst-Rabatt geniessen

Herbstgenuss in Südtirol: Verbringen Sie im Oktober 2 Nächte für 2 Personen im Hotel Rudolf in Bruneck ab CHF 588 – inklusive Frühstück. Erleben Sie feine Kulinarik im Panoramarestaurant und entspannen Sie im Wellnessbereich mit Sauna, Pool und grosszügigem Garten.

CHF 101 sparen*

CHF 7'072 sparen*

Deal des Jahres: Malediven All-Inclusive Ferien – 71% Rabatt

Traumferien im Paradies: Verbringen Sie 5 Nächte im 4-Sterne-Resort Cinnamon Hakuraa Huraa Maldives für 2 Personen zum Preis von CHF 2’845. Freuen Sie sich auf All-Inclusive-Verpflegung, einen eigenen Strandbungalow und den kostenlosen Speedboat-Transfer hin und zurück. Luxus, Erholung und 71% Rabatt – die Malediven zum Greifen nah.

CHF 7'072 sparen*

CHF 44 sparen*

Kurztrip Basel: Modernes Hotel inkl. Zimmer-Upgrade

Entdecken Sie Basel im stilvollen Nomad Design & Lifestyle Hotel: Ab CHF 410 geniessen 2 Personen zwei Nächte inklusive kostenlosem Zimmer-Upgrade. Zentrale Lage, modernes Design und entspannte Atmosphäre machen Ihren Städtetrip im Herzen von Basel perfekt.

CHF 44 sparen*

CHF 553 sparen*

Feiern & sparen: Oktoberfest-Wochenende in München mit 50% Rabatt

Feiern Sie das letzte Oktoberfest-Wochenende in München und übernachten Sie im modernen gambino Hotel WERKSVIERTEL. Das stylische Stadthotel liegt nur wenige Minuten vom Geschehen entfernt und bietet den perfekten Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Wiesn-Tag. Zwei Nächte für zwei Personen gibt es zum Spezialpreis von CHF 554.

CHF 553 sparen*

AB CHF 47.-

Flug Basel (BSL) - Nizza (NCE): Hin- und Rückflug ab CHF 47

Im Oktober an die Côte d’Azur: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Basel nach Nizza ab nur CHF 47 pro Person! Geniessen Sie mediterranes Flair, traumhafte Strände und das charmante Altstadtambiente der französischen Riviera – perfekt für einen Kurztrip voller Sonne und Genuss.

Ab CHF 47.- pro Person ab Basel*

CHF 45 sparen*

Herbstauszeit in Südtirol: Stilvolles Kulinarik-Hotel in Bozen

Im Oktober nach Bozen: Ab CHF 416 geniessen 2 Personen zwei Nächte im Magdalener Hof – inklusive Frühstück und erstklassiger Kulinarik. Erleben Sie Südtirols Küche auf höchstem Niveau, kombiniert mit mediterranem Flair und traumhafter Bergkulisse.

CHF 45 sparen*

CHF 125 sparen*

Herbstferien im Tessin: Chalet mit 16% Rabatt für Wanderfreunde

Verbringen Sie die Herbstferien im Chalet Verzasca Lodge Cassiopea in Frasco. Das charmante Ferienhaus für bis zu 5 Personen ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Wanderungen im Verzascatal. Geniessen Sie 2 Nächte inmitten der Tessiner Bergwelt für nur CHF 677.

CHF 125 sparen*

CHF 99 sparen*

Design trifft Ruhe – Adults Only Hotel in Lugano: 20% sparen

Geniessen Sie ein stilvolles Wochenende im B5 Boutique & Design Hotel in Lugano. Das Adults Only Hotel vereint modernes Design mit entspannter Ruhe – ideal für eine Auszeit zu zweit. Im November erwarten Sie 2 Nächte für 2 Personen zum Spezialpreis von CHF 396.

CHF 99 sparen*

AB CHF 76.-

Zürich–Rom: Hin- und Rückflug (ZRH–FCO) im Oktober ab nur CHF 76

Im Oktober nach Rom: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Zürich in die Ewige Stadt mit easyJet ab nur CHF 76 pro Person! Perfekt für ein verlängertes Wochenende voller Kultur, Kulinarik und italienischem Dolce Vita zwischen Kolosseum, Trevi-Brunnen und Piazza Navona.

Ab CHF 76.- pro Person abZürich*

AB CHF 66.-

Herbst-Highlight: Genf (GVA) – Prag (PRG) Retourflüge ab CHF 66

Direktflüge mit easyJet bringen Sie von Genf (GVA) nach Prag (PRG) und zurück – bequem und preiswert. Im November zeigt sich Prag besonders stimmungsvoll: die historische Altstadt erstrahlt im goldenen Herbstlicht, Cafés laden zum Aufwärmen ein und die Stadt ist weniger überlaufen als im Sommer.

Ab CHF 66.- pro Person ab Genf*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 7 h / + 6 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Macau

Landessprache

Amtssprache

Portugiesisch und Kantonesisch

Verständigungsmöglichkeit

Englisch

Netzspannung

220 Volt / Adapter empfohlen

Öffnungszeiten

Banken

9.00 - 17.30 h (Mo - Fr)
9.00 - 12.30 h (Sa)

Geschäfte

10.00 - 20.00 h (täglich)
In belebten Gegenden, wie Rua do Cunha oder nahe dem Senado Square haben Geschäfte oft bis 22:00 Uhr geöffnet. Grössere Supermärkte haben teilweise sogar bis Mitternacht geöffnet.

Feiertage
  • 1. Januar: Neujahr
  • Chinesisches Neujahrsfest (abhängig vom Mondkalender, Datum variiert jährlich)
  • 4. oder 5. April: Ching-Ming-Fest (Gräberfegertag)
  • Karfreitag und Karsamstag
  • 1. Mai: Tag der Arbeit
  • 5. Mai: Geburtstag des Buddha
  • Drachenbootfest (abhängig vom Mondkalender, Datum variiert jährlich)
  • Mittherbstfest (abhängig vom Mondkalender, Datum variiert jährlich)
  • 1. Oktober: Nationalfeiertag der Volksrepublik China
  • 2. Oktober: Tag nach dem Nationalfeiertag
  • Chong-Yang-Fest (abhängig vom Mondkalender, Datum variiert jährlich)
  • 2. November: Allerseelen
  • 8. Dezember: Fest der Unbefleckten Empfängnis
  • 20. Dezember: Tag der Einrichtung der Macau Sonderverwaltungszone
  • 21. Dezember: Wintersonnenwende
  • 22. Dezember: Einrichtung der Sonderverwaltungszone (zus. Feiertag)
  • 24. Dezember: Heiligabend (halber Feiertag)
  • 25. Dezember: Weihnachten
  • 31. Dezember: Silvester (halber Feiertag)
Einreisebestimmungen

Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger. Für die Einreise nach Macao sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Ein bis mindestens 6 Monate nach Ankunft gültiger Schweizerpass
  • Nachweis eines Rück- oder Weiterflugtickets
  • Nachweis ausreichender Zahlungsmittel für Aufenthalte bis zu 3 Monaten
  • Ein Visum ist nur bei einem Aufenthalt von mehr als 90 Tagen erforderlich.

- Infos zuletzt aktualisiert im Dezember 2024 -

Klima

Macao hat keine stark ausgeprägten klimatischen Regionen, da es eine kompakte, urbane Region ist. Wetterbedingungen sind daher relativ einheitlich.

  • Sommer (Juni–September): Durchschnittliche Temperaturen liegen zwischen 26–34 °C. Das Klima ist heiß, feucht und oft durch starke Regenfälle geprägt, insbesondere während der Taifunsaison (Juli bis September). Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Temperaturen wärmer erscheinen lassen.

  • Winter (Dezember–Februar): Durchschnittliche Temperaturen liegen zwischen 10–20 °C. Das Wetter ist angenehm kühl und trocken, mit deutlich weniger Niederschlag. Gelegentlich können kalte Nordwinde die Temperaturen noch weiter absenken, vor allem nachts.

  • Frühling/Herbst (März–Mai, Oktober–November): Durchschnittliche Temperaturen bewegen sich zwischen 18–28 °C. Im Frühling steigt die Luftfeuchtigkeit allmählich an, begleitet von häufigen Nebelperioden. Der Herbst hingegen bietet meist trockenes, mildes Wetter mit klaren Tagen, was diese Jahreszeit besonders angenehm macht.

Die perfekte Reisezeit für Macao:

  • Badeferien: Mai–Sep. Die Sommermonate bieten warme Temperaturen und sind ideal für Strandaktivitäten, allerdings besteht eine hohe Luftfeuchtigkeit und das Risiko von Taifunen (besonders im Juli und August).

  • Städtetrips: Okt–Dez, Mär–Apr. Der Herbst und Frühling sind perfekt für Stadtbesichtigungen, da das Wetter angenehm mild und trocken ist. Besonders im Herbst sind die Tage klar und sonnig.

Kommunikation
  • Handynutzung: Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Macao (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.

  • W-LAN: WLAN ist in Macao weit verbreitet und in vielen Hotels, Restaurants und Cafés kostenlos verfügbar. Zusätzlich gibt es öffentliche WLAN-Hotspots, insbesondere in touristischen Gebieten und an Verkehrsknotenpunkten.

  • Prepaid-SIM-Karten: Es ist möglich, vor Ort eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, um lokale Anrufe zu tätigen und mobile Daten zu nutzen. Es gibt verschiedene Mobilfunkanbieter in Macao wie CTM oder SmarTone. 

Sehenswürdigkeiten
  • Ruinen der Pauluskirche, Macau-Zentrum: Die ikonische Fassade der ehemaligen Kirche ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und eines der bekanntesten Wahrzeichen Macaus.
  • Senado-Platz, Macau-Zentrum: Ein belebter öffentlicher Platz im Herzen der Altstadt mit portugiesischen Pflastersteinen und kolonialer Architektur.
  • Macau Tower, Macau-Zentrum: Ein 338 Meter hoher Turm mit Aussichtsplattform, Restaurants und Möglichkeiten für Abenteuer wie Bungee-Jumping.
  • A-Ma-Tempel, Barra-Viertel: Ein historischer Tempel, der der Schutzgöttin der Fischer, A-Ma, gewidmet ist und das kulturelle Erbe Macaus symbolisiert.
  • Monte Fort, Macau-Zentrum: Eine historische Festung mit atemberaubendem Blick auf die Stadt und das benachbarte Museum von Macau.
  • Venetian Macao, Cotai Strip: Ein luxuriöses Resort mit einer nachgebauten venezianischen Stadt und Gondelfahrten auf den Kanälen.
  • Cotai Strip: Das moderne Zentrum für Unterhaltung und Glücksspiel mit zahlreichen Casinos, Hotels und Einkaufszentren.
  • Taipa-Häuser-Museum, Taipa: Eine Sammlung von restaurierten Kolonialhäusern, die das Leben der portugiesischen Oberschicht zeigen.
  • Grand Lisboa, Macau-Zentrum: Ein auffälliges Casino und Hotel mit einzigartiger Architektur und gehobenen Restaurants.
  • Guia-Festungl: Eine historische Festung mit einem Leuchtturm und einer kleinen Kapelle, die Teil des Weltkulturerbes ist.
  • Dom Pedro V Theater, Macau-Zentrum: Eines der ältesten westlichen Theater in Asien, das für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird.
  • Kun Iam Tempel, Macau-Zentrum: Ein beeindruckender buddhistischer Tempel mit reich verzierten Hallen und einer ruhigen Atmosphäre.
  • Coloane Village, Coloane: Ein charmantes Fischerdorf mit traditionellen Häusern und der berühmten Lord Stow’s Bakery für portugiesische Eierkuchen.
  • Hac Sa Beach, Coloane: Ein schwarzer Sandstrand, ideal für entspannte Spaziergänge und Wassersport.
  • Macau Fisherman’s Wharf, Macau-Zentrum: Ein Freizeit- und Unterhaltungsviertel mit Themenarchitektur, Restaurants und Geschäften.
Gastronomie
  • Macanese Küche: Eine einzigartige Fusion aus portugiesischen und chinesischen Einflüssen, geprägt von Gewürzen wie Kurkuma, Zimt und Kokosmilch. Typische Gerichte sind Afrikanisches Hühnchen und Minchi.
  • Portugiesische Spezialitäten: Klassiker wie Bacalhau (getrockneter Kabeljau), gegrillte Sardinen und Pastéis de Nata (portugiesische Eierkuchen) sind allgegenwärtig.
  • Dim Sum: Beliebte kantonesische Teigtaschen, die in vielen Restaurants in Macau frisch zubereitet und serviert werden.
  • Street Food: Von Fischbällchen und Fleischspießen bis hin zu gebratenen Nudeln – Macaus Strassenküche ist vielseitig und preiswert.
  • Lokale Desserts: Süsse Leckereien wie Mandeltörtchen und Kokosnuss-Süssigkeiten sind typisch für die Region und ein Muss für Naschkatzen.
  • Seafood: Die Nähe zum Meer macht frische Meeresfrüchte wie Garnelen, Tintenfisch und Muscheln zu einer Delikatesse in vielen Restaurants.
  • Portugiesische Weine: Hochwertige Weine und Portweine aus Portugal sind eine beliebte Ergänzung zu den lokalen Speisen.
  • Teekultur: Chinesische Teehäuser bieten eine grosse Auswahl an erlesenen Teesorten und eine entspannte Atmosphäre.
  • Fusion-Restaurants: Moderne Restaurants verbinden die traditionelle Macanese Küche mit internationalen Einflüssen zu kreativen Gerichten.
  • Michelin-Sterne-Restaurants: Macau ist bekannt für seine gehobene Gastronomie, darunter zahlreiche Restaurants, die mit Michelin-Sternen ausgezeichnet sind.
Verhaltenstipps
  • Begrüssung: In Macau wird ein freundliches Händeschütteln als Begrüssung geschätzt. In der Landessprache (Kantonesisch) kann man „你好“ (Néi Hó) für „Hallo“ sagen.

  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit ist wichtig. „Bitte“ heisst auf Kantonesisch „唔該“ (M̀hgòi), und „Danke“ kann mit „多謝“ (Dòjeh) oder ebenfalls „唔該“ (M̀hgòi) ausgedrückt werden, je nach Kontext.

  • Kleidung: Legere, aber ordentliche Kleidung ist für die meisten Situationen ausreichend. In Tempeln sollte man sich respektvoll kleiden und Schultern sowie Knie bedecken.

  • Esskultur: In Restaurants wird häufig gemeinsam bestellt und die Gerichte werden geteilt. Es ist höflich, zunächst anderen zu servieren und erst danach selbst zu essen. Essstäbchen sollten niemals senkrecht in einer Schüssel Reis stecken, da dies als unhöflich gilt.

  • Rauchen: Rauchen ist in vielen öffentlichen Bereichen, einschliesslich Restaurants, Einkaufszentren und öffentlichen Verkehrsmitteln, verboten. Es gibt ausgewiesene Raucherzonen, die strikt eingehalten werden sollten.

  • Trinkgeld: Trinkgeld ist nicht üblich, da in Restaurants und Hotels meist eine Servicegebühr von 10 % erhoben wird. Kleine Trinkgelder werden jedoch geschätzt, insbesondere von Taxifahrern oder Kofferträgern.

  • Sonstiges: Fotografieren ist in Tempeln und religiösen Stätten oft eingeschränkt – erkundigen Sie sich vorher. In der Öffentlichkeit sollte man laute und auffällige Verhaltensweisen vermeiden, um die lokale Kultur zu respektieren.

Gesundheitslage
  • Trinkwasserqualität: Das Leitungswasser in Macau ist technisch trinkbar, jedoch nicht für den direkten Konsum empfohlen. Reisende sollten abgefülltes Wasser verwenden oder das Wasser vor Gebrauch abkochen, insbesondere für empfindliche Personen.

  • Impfungen: Für Einreisende nach Macau werden in der Regel keine spezifischen Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass Reisende ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand halten, insbesondere Diphtherie, Tetanus, Hepatitis A, Poliomyelitis und Masern.

  • Denguefieber: Denguefieber kann in Macau vorkommen, besonders während der Regenzeit. Schutz vor Mückenstichen ist wichtig, da die Mücken vorwiegend tagsüber aktiv sind.

  • Mückenschutz: Reisende sollten Mückenschutzmittel verwenden, langärmelige Kleidung tragen und Unterkünfte mit Mückennetzen oder Klimaanlagen bevorzugen, um Mückenstiche zu vermeiden.

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Macau ist gewährleistet und entspricht westlichen Standards. Es gibt sowohl öffentliche als auch private Krankenhäuser sowie zahlreiche Apotheken. Allerdings können die Kosten für private Gesundheitsdienste sehr hoch sein, weshalb der Abschluss einer Reisekrankenversicherung dringend empfohlen wird.
  • Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten. Bedenken Sie jedoch: In vielen Ländern gelten besondere Vorschriften für die Mitnahme von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (z.B. Methadon) und Substanzen, mit denen psychische Erkrankungen behandelt werden. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor der Abreise direkt bei der zuständigen ausländischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat).
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

  • Die Sicherheitslage in Macau gilt grundsätzlich als stabil, und es sind derzeit keine besonderen Bedrohungen oder Risiken gemeldet. Reisende sollten jedoch, wie in jedem Reiseziel, die übliche Vorsicht walten lassen, insbesondere in stark frequentierten touristischen Gebieten und bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Die Kriminalitätsrate in Macau ist niedrig, dennoch können vereinzelte Taschendiebstähle vorkommen.

- Infos zuletzt aktualisiert im Dezember 2024 -

Strassenverkehr
  • Führerausweis: Der Schweizer Führerausweis wird in Macau nicht direkt anerkannt. Wenn Sie in Macau ein Fahrzeug führen möchten, benötigen Sie einen internationalen Führerschein. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.

  • Autovermietung: Das Mindestalter, um in Macau ein Auto zu mieten, liegt in der Regel bei 21 Jahren. Viele Autovermietungen verlangen zudem, dass Fahrer seit mindestens einem Jahr im Besitz eines gültigen Führerausweises sind. In einigen Fällen können Fahrer unter 25 Jahren mit zusätzlichen Gebühren konfrontiert werden, die als "Jungfahrerzuschlag" bekannt sind. Für spezifische Regelungen und eventuelle Ausnahmen lohnt es sich, die Bedingungen der jeweiligen Autovermietung im Voraus zu prüfen​.
  • Verkehrsregeln: Es herrscht Linksverkehr!
Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Macau selbst verfügt über keinen Fernbahnhof, ist jedoch durch den Hochgeschwindigkeitszug gut an das Festland von China angebunden. Der nächste Fernbahnhof liegt in Zhuhai, von wo aus Verbindungen nach Städten wie Guangzhou, Shenzhen und Peking bestehen.

  • Regionale Züge: Für regionale Zugverbindungen ist ebenfalls Zhuhai die zentrale Anlaufstelle. Diese Verbindungen eignen sich ideal für Tagesausflüge oder kurze Reisen innerhalb der benachbarten Provinz Guangdong.

  • Autobusse: Der öffentliche Autobusverkehr ist in Macau hervorragend ausgebaut. Die Autobusse fahren regelmässig und decken alle wichtigen Sehenswürdigkeiten sowie die Wohn- und Geschäftsviertel ab. Sowohl lokale als auch grenzüberschreitende Linien nach Zhuhai stehen zur Verfügung.

  • U-Bahn/Strassenbahn: Macau verfügt über eine automatisierte Metro, die Macau Light Rapid Transit (LRT). Derzeit verbindet die Linie den Flughafen, Cotai und Taipa. Erweiterungen des Netzes sind geplant, um weitere Stadtteile anzuschliessen.

  • Fahrkarten: Fahrkarten für Busse und die LRT können an Automaten, Verkaufsstellen oder mit der Macau Pass-Karte bezahlt werden. Die wiederaufladbare Macau Pass-Karte ist besonders praktisch für Vielreisende und bietet Rabatte.

  • Sonstiges: Neben den öffentlichen Verkehrsmitteln gibt es in Macau ein gut organisiertes Taxi- und Shuttleservice-System. Viele Hotels und Casinos bieten kostenlose Shuttlebusse an, die Reisende zwischen den wichtigsten Orten in Macau befördern.

Flugverkehr
  • Macau International Airport (MFM), Taipa: Aktuell gibt es keine Direktflüge von Flughäfen in der Schweiz (Zürich, Genf, Basel). Reisende müssen in der Regel über Hubs wie Doha, Dubai, Singapur oder Hongkong umsteigen, um Macau zu erreichen.

Da Macau selbst nur einen internationalen Flughafen hat und keine Direktflüge aus der Schweiz anbietet, sind Umsteigeverbindungen die einzige Option. Hongkong International Airport (HKG), erreichbar von Zürich, ist eine häufig genutzte Alternative mit anschliessender Fähre oder Brückenverbindung nach Macau.

Zu den wichtigsten Fluggesellschaften, die in Macau operieren, gehören Air Macau, China Eastern Airlines, EVA Air, Philippine Airlines, AirAsia, Tigerair Taiwan und Cebu Pacific.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Allgemeine Notrufnummer: 999
Schweizer Botschaft / Konsulat

Consulate General of Switzerland
62/F, Suite 6206
Central Plaza
18 Harbour Road
Wan Chai
Hong Kong
China

Tel. +852 3509 5000
Email: hongkong@eda.admin.ch

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden