Reisehinweise für Fidschi-Inseln .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Fidschi-Inseln.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Fiji dollar FJD

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

AB CHF 76.-

Zürich–Rom: Hin- und Rückflug (ZRH–FCO) im Oktober ab nur CHF 76

Im Oktober nach Rom: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Zürich in die Ewige Stadt mit easyJet ab nur CHF 76 pro Person! Perfekt für ein verlängertes Wochenende voller Kultur, Kulinarik und italienischem Dolce Vita zwischen Kolosseum, Trevi-Brunnen und Piazza Navona.

Ab CHF 76.- pro Person abZürich*

AB CHF 66.-

Herbst-Highlight: Genf (GVA) – Prag (PRG) Retourflüge ab CHF 66

Direktflüge mit easyJet bringen Sie von Genf (GVA) nach Prag (PRG) und zurück – bequem und preiswert. Im November zeigt sich Prag besonders stimmungsvoll: die historische Altstadt erstrahlt im goldenen Herbstlicht, Cafés laden zum Aufwärmen ein und die Stadt ist weniger überlaufen als im Sommer.

Ab CHF 66.- pro Person ab Genf*

CHF 127 sparen*

Aktiv durch den Herbst: Wandern & Wellness in Graubünden

Ende Oktober erwartet Sie im Hotel Sarain Active Mountain Resort in Lenzerheide/Lai eine Auszeit voller Bergluft, Natur und Entspannung. Geniessen Sie 5 Nächte für 2 Personen ab CHF 763 – inklusive 15 % Rabatt. Freuen Sie sich auf herbstliche Wanderungen in goldgelben Lärchenwäldern und erholsame Stunden im Spa des Resorts.

CHF 127 sparen*

CHF 94 sparen*

Wochenende in Zürich: Apartment-Aufenthalt mit 15% Rabatt

Geniessen Sie ein entspanntes Wochenende in Zürich in der Unterkunft The Pastorini: 2 Nächte für 2 Personen ab CHF 543. Das stilvolle Apartment bietet Komfort mitten in der Stadt – und auch Ihre Haustiere sind herzlich willkommen. Entdecken Sie von hier aus die charmante Zürcher Altstadt, den See und die vielfältige Kulturszene.

CHF 94 sparen*

CHF 123 sparen*

Zug & Hotel nach Arles: Herbsttage in der Provence geniessen

Im Oktober nach Arles: Ab CHF 819 geniessen 2 Personen drei Nächte im Brit Hotel Acacias, inklusive komfortabler Zugfahrt ab Genf - denn mit dem Swiss Bankers Voucher-Code sparen Sie 15 % auf Hotel und Zug und entdecken die römischen Schätze und das Flair der Provence.

CHF 123 sparen*

CHF 124 sparen*

Oktoberauszeit in Toulon an der Côte Azur: Hotel & Zug mit 15% Rabatt

Im Oktober nach Toulon: Mit den 15 % Rabatt dank Swiss Bankers Voucher-Code geniessen Sie ab nur CHF 826 drei Nächte für 2 Personen im modernen Okko Hotel inklusive komfortabler Zugfahrt ab Genf mit railtour.ch. Entspannt reisen, sparen und die Côte d’Azur entdecken.

CHF 124 sparen*

CHF 197 sparen*

Avignon im Herbst: Hotel & Zug ab Zürich mit 15% Rabatt

Im Oktober nach Südfrankreich: Mit dem Swiss Bankers Voucher-Code sichern Sie sich 15 % Rabatt und erleben ab nur CHF 1'311 drei Nächte für 2 Personen im Hotel Bristol in Avignon inkl. Zugfahrt ab Zürich. Perfekt für Kultur, Kulinarik und Spaziergänge in der zauberhaften Provence-Stadt.

CHF 197 sparen*

CHF 198 sparen*

Die Magie von Aix-en-Provence erleben: Hotel & Zug mit 15 % Rabatt

Südfrankreich im Herbst geniessen: Ab CHF 1’150 verbringen 2 Personen 3 Nächte im stilvollen Boutique Hotel Cézanne in Aix-en-Provence – inklusive Zugfahrt ab Basel mit railtour.ch und exklusivem 15 % Rabatt mit dem Swiss Bankers Voucher-Code.

CHF 198 sparen*

CHF 191 sparen*

Zugreise nach Arles: Provence-Flair & Landhotel mit 15% Rabatt

Mit dem Zug ab Zürich HB nach Arles reisen und 5 Nächte in einer eigenen Villa im 4-Sterne-Domaine de la Tapie de Bouchet verbringen – idealer Ausgangspunkt für Wein- und Olivenölverkostungen. Für 2 Personen ab CHF 1’085, bereits inklusive 15% Rabatt mit dem Swiss Bankers Voucher-Code.

CHF 191 sparen*

CHF 152 sparen*

Mit dem Zug ans Mittelmeer: 15% sparen auf Hotel & Reise nach Toulon

Mit dem Zug ab Genf in die Provence reisen und das mediterrane Flair Toulons erleben – Sonne, Hafenatmosphäre und südfranzösischer Charme inklusive. Verbringen Sie 4 Nächte im Grand Hôtel Dauphiné. Für 2 Personen ab CHF 860, bereits mit 15% Rabatt dank Swiss Bankers Voucher-Code.

CHF 152 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 11 h / + 10 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Suva

Landessprache

Englisch und Fidschianisch

Netzspannung
  • 240 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ I erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

9.30 - 16.00 h (Mo - Do)
9.30 - 15.00 h (Fr)

Geschäfte

8.00 - 17.00 h (Mo - Fr)
8.00 - 15.00 h (Sa)

Viele Shops bieten regelmässig Aktionen wie Late Night Shopping oder verkaufsoffene Sonntage an.

Feiertage
  • 1. Januar - Neujahr (New Year's Day)
  • Osterfreitag (Good Friday) – Datum variiert (April)
  • Ostermontag (Easter Monday) – Datum variiert (April)
  • Girmit Day – Nächstgelegener Montag zum 14. Mai
  • Ratu Sir Lala Sukuna Day – Letzter Montag/Freitag im Mai
  • Geburtstag des Propheten Mohammed – Montag während Rabi' al-Awwal (Mawlid al-Nabi, Prophet Mohammed's Birthday, Termin variiert)
  • Verfassungstag (Constitution Day) – 7. September
  • Fidschi-Tag (Fiji Day) – 10. Oktober
  • Diwali – Termin variiert
  • Weihnachten (Christmas Day) – 25. Dezember
  • Boxing Day – 26. Dezember
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Fidschi sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Ein Schweizer Pass, der ab dem Einreisedatum noch mindestens 6 Monate gültig ist.
  • Ein Visum wird für Aufenthalte von bis zu 4 Monate nicht benötigt.
  • Erforderlich sind ein Rück- oder Weiterreiseticket sowie ein Nachweis ausreichender Zahlungsmittel.
  • Minderjährige: Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über die Einreiseformalitäten für Minderjährige. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Oktober 2024

Klima
<meta charset="UTF-8">

Fidschi bietet ein tropisches Klima, das das ganze Jahr über warme Temperaturen und viel Sonne mit sich bringt:

  • Viti Levu (Hauptinsel, Suva, Nadi): Auf der Hauptinsel herrscht tropisches Klima mit heissen, feuchten Sommern (25–31°C) und milderen Wintern (19–26°C). Die Regenzeit dauert von November bis April und bringt heftige, aber kurze Schauer, die die üppigen tropischen Landschaften prägen. In der Trockenzeit von Mai bis Oktober ist das Wetter angenehm warm und ideal für Strandbesuche.
  • Vanua Levu (Savusavu): Das Klima auf Fidschis zweitgrösster Insel ist ähnlich, mit heissen Sommern (24–30°C) und milderen Wintern (18–25°C). Aufgrund der etwas abgelegenen Lage bleibt Vanua Levu oft weniger regnerisch als die Hauptinsel, was es zu einem beliebten Ziel für Wassersportarten und Naturerkundungen macht.
  • Yasawa- und Mamanuca-Inseln: Diese westlichen Inselgruppen sind bekannt für ihr besonders sonniges und trockenes Klima. Heisse Temperaturen (26–32°C) und relativ geringe Regenmengen machen sie das ganze Jahr über zu einem beliebten Ziel für Strand- und Tauchurlaube.

Perfekte Reisezeit für Fidschi: Die beste Zeit für einen Besuch ist von Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen mild und die Luftfeuchtigkeit niedrig ist – ideal für Strandurlaube und Outdoor-Aktivitäten. Von November bis April bringt die Regenzeit gelegentlich Wirbelstürme, aber auch lebendige, grüne Landschaften.

Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Fidschi (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Kostenloses WLAN finden Sie in Cafés, Hotels, Restaurants und am Flughafen.
  • Um Roaming-Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, in Fidschi entweder eine touristische SIM-Karte oder eine E-SIM-Karte zu erwerben, die günstiges mobiles Internet und lokale Telefonie bietet.
Sehenswürdigkeiten
  • Sri Siva Subramaniya Tempel – Der grösste Hindu-Tempel im Südpazifik, gelegen in Nadi, beeindruckt mit seiner bunten Architektur und kulturellen Bedeutung.

  • Sabeto Hot Springs und Mud Pool – Heisse Quellen in der Nähe von Nadi, wo Besucher in natürlichen Schlammbädern entspannen und die heilenden Eigenschaften geniessen können.

  • Garden of the Sleeping Giant – Ein üppiger Garten, der für seine riesige Orchideensammlung und tropischen Pflanzen bekannt ist, nur eine kurze Fahrt von Nadi entfernt.

  • Bouma National Heritage Park (Taveuni) – Ein Paradies für Naturfreunde, bekannt für seine Wanderwege, Wasserfälle und die üppige tropische Vegetation der „Garteninsel“ Taveuni.

  • Sawa-i-Lau-Höhlen (Yasawa-Inseln) – Eine beeindruckende Kalksteinhöhle, die Besucher durch einen unterirdischen Tunnel erkunden können, um ein verborgenes, mystisches Wasserbecken zu entdecken.

  • Coral Coast – Eine Küstenregion an der Südküste von Viti Levu, bekannt für ihre Korallenriffe, Strände und hervorragende Tauch- und Schnorchelspots.

  • Navala Village – Traditionelles Dorf in den Nausori Highlands, das für seine gut erhaltenen Bure-Häuser bekannt ist und einen Einblick in die authentische fidschianische Lebensweise bietet.

  • Pacific Harbour – Bekannt als „Abenteuerhauptstadt“ Fidschis, bietet Aktivitäten wie Tauchen, Jetski, Rafting und Haikäfigtauchen.
  • Denarau Island – Luxuriöse Resort-Insel, bekannt für exklusive Hotels, Golfplätze und als Ausgangspunkt für Bootstouren zu den Mamanuca- und Yasawa-Inseln.
  • Natadola Beach – Einer der schönsten Strände Fidschis, mit weissen Sandstränden und kristallklarem Wasser – perfekt zum Schwimmen und Entspannen.

Gastronomie

Die fidschianische Küche ist eine köstliche Mischung aus frischen Zutaten, traditionellen Rezepten und Einflüssen aus Indien, China und den pazifischen Inseln. Von lokalen Märkten bis hin zu gehobenen Restaurants – hier können Sie authentische Aromen entdecken.

  • Kokos und frischer Fisch: Fidschi ist berühmt für seine Gerichte mit Kokosmilch und frischem Fisch. Das Nationalgericht Kokoda ist roher Fisch, mariniert in Limettensaft und serviert mit cremiger Kokosmilch und frischen Kräutern – ein echtes Highlight der Inselküche.
  • Lovo: Ein traditionelles Lovo-Essen wird in einem Erdofen zubereitet. Fleisch, Fisch und Wurzelgemüse werden eingewickelt und unter heissen Steinen gegart, was ihnen ein rauchiges Aroma verleiht. Es ist ein Muss für jeden, der authentische fidschianische Küche probieren möchte.
  • Currys und Roti: Die indische Gemeinschaft in Fidschi hat die lokale Küche stark beeinflusst. Köstliche Currys mit Huhn, Lamm oder Gemüse, serviert mit frischem Roti (Fladenbrot), sind ein beliebtes Gericht, das man auf der ganzen Insel findet.
  • Meeresfrüchte: Frische Meeresfrüchte wie Garnelen, Krabben und Hummer sind ein wichtiger Bestandteil der fidschianischen Küche. Sie werden oft gegrillt oder in Kokosmilch gekocht, um die Aromen des Meeres perfekt zur Geltung zu bringen.
  • Tapioka und Taro: Diese Wurzelgemüse sind Grundnahrungsmittel auf den Inseln. Sie werden gekocht, frittiert oder in Suppen verwendet und sind eine ideale Beilage zu vielen traditionellen Gerichten.
  • Tropische Früchte: Fidschi ist ein Paradies für frische Früchte. Mangos, Papayas, Ananas und Bananen werden häufig als erfrischende Snacks oder in Desserts verwendet – ein süsser Abschluss jeder Mahlzeit.

Die fidschianische Küche ist ein Spiegelbild der Natur und Kultur der Inseln – frisch, herzhaft und voller Aromen!

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Ein freundliches „Bula“ ist die traditionelle Begrüssung und bedeutet „Hallo“. Ein Händedruck ist ebenfalls üblich, und ein leichtes Kopfnicken zeigt zusätzlichen Respekt, besonders in ländlichen Gebieten

  • Bitte und Danke: Höflichkeit ist wichtig. „Vinaka“ bedeutet „Danke“, und „Kerekere“ steht für „Bitte“ – zwei Worte, die auf Fidschi immer gern gehört werden.

  • Kleidung: In Dörfern und religiösen Stätten sollte man Schultern und Knie bedecken. Am Strand ist Badebekleidung in Ordnung, aber ausserhalb sollte die Kleidung etwas dezenter sein.

  • Esskultur: Essen wird oft geteilt, und es ist höflich, zu warten, bis alle serviert wurden. Man isst traditionell mit der rechten Hand und bedankt sich nach der Mahlzeit.

  • Rauchen: Rauchen ist in öffentlichen Räumen und religiösen Stätten verboten. Fragen Sie  immer um Erlaubnis, bevor Sie rauchen.

  • Trinkgeld: Trinkgeld ist nicht weit verbreitet, aber in touristischen Gebieten freuen sich die Einheimischen über 5–10 % bei gutem Service.
  • ​​​Beim Besuch eines Dorfes in Fidschi ist es üblich, ein „Sevusevu“ als Gastgeschenk mitzubringen, das Sie dem Häuptling oder durch Ihren Gastgeber als Zeichen des Respekts überreichen.
Gesundheitslage
  • Leitungswasser: Leitungswasser in Fidschi ist generell nicht zum Trinken geeignet. Es wird empfohlen, abgefülltes oder gefiltertes Wasser zu verwenden, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Auch in Hotels und Restaurants ist es ratsam, auf sicheres Trinkwasser zu achten.

  • Impfungen: Es gibt keine Pflichtimpfungen für die Einreise nach Fidschi. Vor der Reise sollten die Standardimpfungen überprüft und ggf. aufgefrischt werden. Es wird empfohlen, sich gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch gegen Dengue-Fieber, Hepatitis B und Typhus impfen zu lassen.
  • In Fidschi kommt es gelegentlich zu Ausbrüchen von durch Mücken übertragenen Krankheiten wie Denguefieber und Zika-Virus. Schützen Sie sich daher konsequent mit Insektenschutzmittel und tragen Sie in ländlichen Regionen bevorzugt lange Kleidung, um sich vor Mückenstichen zu schützen.
Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Fidschi ist in grösseren Städten wie Suva und Nadi relativ gut, kann aber in ländlichen Gebieten und auf kleineren Inseln eingeschränkt sein. Öffentliche Krankenhäuser entsprechen nicht immer westlichen Standards, und es mangelt oft an moderner Ausstattung und Medikamenten. Private Kliniken bieten eine bessere Versorgung, sind jedoch teurer. 
  • Eine Reisekrankenversicherung, die auch Rücktransporte abdeckt, wird dringend empfohlen, da bei ernsthaften Erkrankungen oder Unfällen eine medizinische Evakuierung nach Neuseeland oder Australien notwendig sein kann.
  • Es ist ratsam, eine gut ausgestattete Reiseapotheke mitzunehmen, da nicht alle Medikamente leicht verfügbar sind. Verschreibungspflichtige Medikamente für den persönlichen Gebrauch dürfen eingeführt werden, allerdings ist hierfür eine ärztliche Bescheinigung erforderlich.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • Fidschi gilt generell als sicheres Reiseland, insbesondere in touristischen Gebieten wie Nadi, Denarau und den Inselresorts. Kleinkriminalität, wie Taschendiebstahl, kann jedoch vorkommen, besonders in belebten Gebieten oder bei grösseren Veranstaltungen. Es wird empfohlen, Wertsachen sicher aufzubewahren und nachts nicht alleine in abgelegenen Gegenden unterwegs zu sein.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: Oktober 2024

Strassenverkehr
  • Es herrscht Linksverkehr!

  • Ein internationaler Führerschein ist Pflicht. Er ist jedoch nur gültig, wenn Sie ihn zusammen mit Ihrem nationalen Führerschein vorlegen.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 bis 25 Jahre, je nach Firma.

  • Blutalkoholgrenze: 0.08 ‰.
Öffentlicher Verkehr

Der öffentliche Verkehr in Fidschi ist eine einfache und günstige Möglichkeit, die Inseln zu erkunden.

  • Autobusse: Regelmässig verkehrende Autobusse verbinden städtische und ländliche Gebiete, besonders in Städten wie Suva und Nadi. Es gibt normale Linienbusse und klimatisierte Expressbusse für längere Strecken.
  • Minibusse: Eine schnellere Alternative zu Autobussen, oft mit flexiblen Abfahrtszeiten. Sicherheitsstandards können variieren.
  • Taxis: In Städten weit verbreitet. Achten Sie darauf, den Fahrpreis vor der Fahrt auszuhandeln, da nicht alle Taxis Taxameter haben.
  • Fähren: Fähren sind das Hauptverkehrsmittel zwischen den Inseln. Wassertaxis bieten eine schnellere, aber teurere Option.
  • Autovermietung: Für mehr Flexibilität auf längeren Strecken empfiehlt sich ein Mietwagen, um Fidschis Landschaft bequem zu erkunden.
  • Apps: Für Autobusse und Fähren bieten Google Maps und Moovit zuverlässige Informationen zu Fahrplänen und Strecken. Taxis können über Apps wie Uber oder lokale Anbieter wie Fiji Cabs gebucht werden. Zudem ist die eTransport-Karte eine praktische Möglichkeit, um den öffentlichen Busverkehr bargeldlos zu nutzen.
Flugverkehr

Es gibt keine direkten Flüge von der Schweiz nach Fidschi. Reisende fliegen meist über grosse Drehkreuze wie Singapur, Sydney oder Hongkong, um das tropische Paradies zu erreichen.

Hier sind die wichtigsten Flughäfen in Fidschi:

  • Nadi International Airport (NAN), Nadi – Fidschis grösster und wichtigster internationaler Flughafen, der die meisten internationalen Flüge abwickelt. Er ist das Haupttor für Reisende aus Australien, Neuseeland, den USA und Asien.
  • Nausori International Airport (SUV), Suva – Dieser Flughafen bedient überwiegend Inlandsflüge sowie einige regionale Verbindungen zu anderen südpazifischen Inseln.

Die nationale Fluggesellschaft Fiji Airways bietet direkte Verbindungen zu wichtigen internationalen Zielen wie Australien, Neuseeland, den USA und Singapur. Auch internationale Airlines wie Qantas, Emirates und Air New Zealand fliegen regelmässig nach Fidschi und bieten komfortable Reisemöglichkeiten für Besucher aus aller Welt.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummer
  • Einheitliche Notrufnummer: 911

Schweizer Botschaft / Konsulat

Level 12, 10 Customhouse Quay
Wellington 6011
New Zealand
Tel.: +64 4 472 15 93
Email: wellington@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Alle Nahrungsmittel, Pflanzen- und Tierprodukte müssen auf der Incoming Passenger Card deklariert werden. Nichtdeklarierte Artikel können zu hohen Strafen führen. 
  • Der Besitz sowie die Ein- und Ausfuhr von Drogen werden in Fidschi streng geahndet und können zu hohen Strafen führen.
  • Die starke Sonneneinstrahlung in Fidschi birgt erhebliche Gesundheitsrisiken. Durch das ungewohnte tropische Klima für Europäer besteht eine hohe Gefahr für Sonnenbrand und Sonnenstich. Vorsicht ist geboten!
  • Beim Baden und Schnorcheln sollten stets Riffschuhe oder Badeschuhe getragen werden, um Verletzungen durch Korallen und Seeigel zu vermeiden.
  • Gewöhnen Sie sich an "Fiji Time" – nehmen Sie das entspannte Tempo und die Gelassenheit der Fidschianer als Teil Ihres Ferienerlebnisses an.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden