Reisehinweise für Bangladesch .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Bangladesch.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

Bancomatensuche

Noten

in US-Dollar (USD)

  • Für den Bargeldwechsel in Lokalwährung

Landeswährung / ISO-Code

Taka BDT

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Setzen Sie Ihre Kreditkarte mit Vorsicht ein. Missbrauch ist verbreitet.

  • Die gängigen Kreditkarten werden in begrenztem Umfang akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 99 sparen*

Design trifft Ruhe – Adults Only Hotel in Lugano: 20% sparen

Geniessen Sie ein stilvolles Wochenende im B5 Boutique & Design Hotel in Lugano. Das Adults Only Hotel vereint modernes Design mit entspannter Ruhe – ideal für eine Auszeit zu zweit. Im November erwarten Sie 2 Nächte für 2 Personen zum Spezialpreis von CHF 396.

CHF 99 sparen*

AB CHF 76.-

Zürich–Rom: Hin- und Rückflug (ZRH–FCO) im Oktober ab nur CHF 76

Im Oktober nach Rom: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Zürich in die Ewige Stadt mit easyJet ab nur CHF 76 pro Person! Perfekt für ein verlängertes Wochenende voller Kultur, Kulinarik und italienischem Dolce Vita zwischen Kolosseum, Trevi-Brunnen und Piazza Navona.

Ab CHF 76.- pro Person abZürich*

AB CHF 66.-

Herbst-Highlight: Genf (GVA) – Prag (PRG) Retourflüge ab CHF 66

Direktflüge mit easyJet bringen Sie von Genf (GVA) nach Prag (PRG) und zurück – bequem und preiswert. Im November zeigt sich Prag besonders stimmungsvoll: die historische Altstadt erstrahlt im goldenen Herbstlicht, Cafés laden zum Aufwärmen ein und die Stadt ist weniger überlaufen als im Sommer.

Ab CHF 66.- pro Person ab Genf*

CHF 127 sparen*

Aktiv durch den Herbst: Wandern & Wellness in Graubünden

Ende Oktober erwartet Sie im Hotel Sarain Active Mountain Resort in Lenzerheide/Lai eine Auszeit voller Bergluft, Natur und Entspannung. Geniessen Sie 5 Nächte für 2 Personen ab CHF 763 – inklusive 15 % Rabatt. Freuen Sie sich auf herbstliche Wanderungen in goldgelben Lärchenwäldern und erholsame Stunden im Spa des Resorts.

CHF 127 sparen*

CHF 94 sparen*

Wochenende in Zürich: Apartment-Aufenthalt mit 15% Rabatt

Geniessen Sie ein entspanntes Wochenende in Zürich in der Unterkunft The Pastorini: 2 Nächte für 2 Personen ab CHF 543. Das stilvolle Apartment bietet Komfort mitten in der Stadt – und auch Ihre Haustiere sind herzlich willkommen. Entdecken Sie von hier aus die charmante Zürcher Altstadt, den See und die vielfältige Kulturszene.

CHF 94 sparen*

CHF 123 sparen*

Zug & Hotel nach Arles: Herbsttage in der Provence geniessen

Im Oktober nach Arles: Ab CHF 819 geniessen 2 Personen drei Nächte im Brit Hotel Acacias, inklusive komfortabler Zugfahrt ab Genf - denn mit dem Swiss Bankers Voucher-Code sparen Sie 15 % auf Hotel und Zug und entdecken die römischen Schätze und das Flair der Provence.

CHF 123 sparen*

CHF 124 sparen*

Oktoberauszeit in Toulon an der Côte Azur: Hotel & Zug mit 15% Rabatt

Im Oktober nach Toulon: Mit den 15 % Rabatt dank Swiss Bankers Voucher-Code geniessen Sie ab nur CHF 826 drei Nächte für 2 Personen im modernen Okko Hotel inklusive komfortabler Zugfahrt ab Genf mit railtour.ch. Entspannt reisen, sparen und die Côte d’Azur entdecken.

CHF 124 sparen*

CHF 197 sparen*

Avignon im Herbst: Hotel & Zug ab Zürich mit 15% Rabatt

Im Oktober nach Südfrankreich: Mit dem Swiss Bankers Voucher-Code sichern Sie sich 15 % Rabatt und erleben ab nur CHF 1'311 drei Nächte für 2 Personen im Hotel Bristol in Avignon inkl. Zugfahrt ab Zürich. Perfekt für Kultur, Kulinarik und Spaziergänge in der zauberhaften Provence-Stadt.

CHF 197 sparen*

CHF 198 sparen*

Die Magie von Aix-en-Provence erleben: Hotel & Zug mit 15 % Rabatt

Südfrankreich im Herbst geniessen: Ab CHF 1’150 verbringen 2 Personen 3 Nächte im stilvollen Boutique Hotel Cézanne in Aix-en-Provence – inklusive Zugfahrt ab Basel mit railtour.ch und exklusivem 15 % Rabatt mit dem Swiss Bankers Voucher-Code.

CHF 198 sparen*

CHF 191 sparen*

Zugreise nach Arles: Provence-Flair & Landhotel mit 15% Rabatt

Mit dem Zug ab Zürich HB nach Arles reisen und 5 Nächte in einer eigenen Villa im 4-Sterne-Domaine de la Tapie de Bouchet verbringen – idealer Ausgangspunkt für Wein- und Olivenölverkostungen. Für 2 Personen ab CHF 1’085, bereits inklusive 15% Rabatt mit dem Swiss Bankers Voucher-Code.

CHF 191 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 5 h / + 4 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Dhaka

Landessprache

Bengali

Netzspannung
  • 220 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ C, D, G und K erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

9.00 - 17.00 h (So - Do)

Geschäfte

09.00 - 19.00/20.00 h (Sa - Do)
In Touristengebieten sind viele Geschäfte auch sonntags offen.

Feiertage
  • 21. Februar:  Shaheed Day (Sprachbewegungstag)
  • 17. März: Bangabandhu Sheikh Mujibur Rahman's Geburtstag.(Ehrt den Geburtstag des Gründervaters von Bangladesch, Sheikh Mujibur Rahman.)

  • 26. März: Unabhängigkeitstag
  • Jumu'atul-Wida (Letzter Freitag des Ramadan): Tag des Abschieds
  • Eid ul-Fitr (Datum variiert): Ende des Ramadan
  • Eid ul-Adha (Datum variiert - zwei Monate nach Eid ul-Fitr): Opferfest
  • 1. Mai: Tag der Arbeit
  • Buddha Purnima (Datum variiert): Buddhas Geburtstag
  • Krishna Janmashtami (Datum variiert): Die Geburt von Lord Krishna
  • Mawlid (Datum variiert): Geburtstag des Propheten Muhammad
  • Vijayadashami (Datum variiert): Es feiert den Sieg der Göttin Durga über den Dämon Mahishasura und symbolisiert den Triumph des Guten über das Böse.
  • 16. Dezember: Victory Day (Tag des Sieges)

    Diese Feiertage spiegeln die kulturelle und religiöse Vielfalt Bangladeschs wider und werden landesweit mit verschiedenen Zeremonien und Aktivitäten gefeiert.
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Bangladesch sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Ein Schweizer Pass, der ab dem Einreisedatum noch mindestens 6 Monate gültig ist.
  • Schweizer Staatsangehörige benötigen ein Visum. Dieses kann entweder vor der Reise bei der zuständigen bangladeschischen Botschaft oder bei Ankunft („Visa on Arrival“) für Kurzaufenthalte beantragt werden.
  • Erforderlich sind ein Rück- oder Weiterreiseticket sowie gültige Dokumente für die Weiterreise ins nächste Land. 
  • Nachweis über genügend finanzielle Mittel für den gesamten Aufenthaltszeitraum.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Dezember 2024

Klima

Das Klima in Bangladesch variiert je nach Region:

  • Norden (Rajshahi, Rangpur): Im nördlichen Bangladesch herrscht ein kühler und trockener Winter, in dem die Temperaturen gelegentlich unter 10°C fallen. Im Sommer wird es sehr heiss und die Werte steigen oft über 35°C. Von Juni bis Oktober bringt der Monsun viel Regen mit sich und verursacht häufig Überschwemmungen.
  • Zentralregion (Dhaka, Mymensingh): In der zentralen Region ist es ganzjährig feucht-warm. Während der Wintermonate (November bis Februar) liegen die Temperaturen bei angenehmen 20–25°C. Ab März wird es deutlich heisser, bis schliesslich der Monsun von Juni bis Oktober einsetzt und für starke Regenfälle sorgt.
  • Süden (Khulna, Barishal, Cox’s Bazar): Die Küstengebiete im Süden weisen eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit auf, wobei die heissesten Monate (April und Mai) oft Temperaturen über 35°C verzeichnen. Der Monsun von Juni bis Oktober bringt Zyklone und Überschwemmungen mit sich, während es ab November trockener und etwas kühler wird.
  • Südöstliche Hügelregion (Chittagong Hill Tracts): In dieser hügeligen Landschaft ist es insgesamt etwas kühler als im restlichen Bangladesch. Während die Wintermonate mild bleiben, steigen die Temperaturen im Sommer häufig über 30°C. In der Monsunzeit kommt es zu starken Regenfällen, die teils Erdrutsche auslösen können.

Ihre perfekte Reisezeit für Bangladesch:

  • Städtereisen (Dhaka, Chittagong): Von November bis Februar ist das Klima trocken und angenehm bei rund 20–25°C, ideal zum Erkunden der Städte.
  • Kulturreisen (Bogra, Puthia, Sylhet): In der Trockenzeit von November bis Februar sind Besichtigungen historischer Stätten und Tempel besonders entspannt.
  • Natur & Wandern (Sundarbans, Chittagong Hill Tracts): November bis Februar eignet sich hervorragend für Safaris im Mangrovenwald und Wanderungen im hügeligen Südosten, da die Wege trocken und die Temperaturen moderat sind.
  • Badeurlaub (Cox’s Bazar, Kuakata): November bis März bietet viel Sonne, milde Temperaturen und wenig Regen, um Bangladeschs Strände zu geniessen.
Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Bangladesch (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Kostenloses WLAN finden Sie in Cafés, Hotels, öffentlichen Plätzen.
  • Es wird empfohlen, eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, um während Ihres Aufenthalts in Bangladesch kostengünstig mobil telefonieren und das Internet nutzen zu können.
Sehenswürdigkeiten
  • Lalbagh Fort (Dhaka) – Unvollendete Mogul-Festung im Herzen der Altstadt.
  • Ahsan Manzil (Dhaka) – Auch „Pink Palace“ genannt, ehemaliger Palast am Buriganga-Fluss.
  • Cox’s Bazar – Längster natürlicher Sandstrand der Welt (ca. 120 km).
  • Sundarbans – UNESCO-Weltnaturerbe, grösstes Mangrovengebiet der Erde mit Bengalischen Tigern.
  • Bagerhat – Historische Moscheenstadt mit der 60-Kuppel-Moschee (UNESCO-Welterbe).
  • Paharpur (Somapura Mahavihara) – Buddhistische Klosterruine aus dem 8. Jahrhundert, UNESCO-Welterbe.
  • Sylhet & Srimangal – Sanfte Hügel und Teeplantagen, bekannt als „Tee-Hauptstadt“ von Bangladesch.
  • Chittagong Hill Tracts (Bandarban, Rangamati) – Hügelige Landschaft mit Wasserfällen, Seen und indigener Kultur.
  • Sonargaon – Ehemalige Hauptstadt mit historischem Stadtteil Panam City und Folk-Arts-Museum.
  • Kuakata Beach – Beliebter Küstenort, um sowohl Sonnenauf- als auch -untergänge zu beobachten.
Gastronomie

Bangladesch bietet eine facettenreiche, aromatische Küche, in der Reis und Fisch die Hauptrollen spielen. Reichhaltige Gewürze, eine lange Kochtradition und regionale Einflüsse prägen die kulinarische Vielfalt des Landes, die sich von den dichten Mangroven im Südwesten bis zu den Teeplantagen im Nordosten erstreckt.

  • Reisgerichte und Brot: Reis ist das Grundnahrungsmittel in Bangladesch, wobei Bhat (gekochter Reis) in fast jeder Mahlzeit serviert wird. Brotvarianten wie Naan, Roti und Paratha ergänzen häufig die Reisgerichte.
  • Currys und Fisch: Fischgerichte sind zentral in der bangladeschischen Küche, oft zubereitet als Curry mit einer Mischung aus Gewürzen, die den reichen Geschmack des lokalen Fischfangs hervorheben. Mustardfischcurry ist ein Klassiker, der die Essenz der bangladeschischen Aromen einfängt.
  • Street Food: Die Strassenküche ist vielseitig und zugänglich, mit Snacks wie Samosas, Pithas (Reiskuchen) und Fuchka (gefüllte Teigbällchen), die ein fester Bestandteil des Alltags sind.
  • Gemüse und Linsen: Dal (Linsengerichte) und Bhaji (gebratenes Gemüse) sind häufige Beilagen, die zeigen, wie geschickt in Bangladesch mit Gemüse umgegangen wird.
  • Süssspeisen und Desserts: Süssspeisen wie Rosogolla, Mishti Doi (gesüsster Joghurt) und Gulab Jamun sind beliebte Desserts, die in Bangladesch bei festlichen Anlässen serviert werden.
  • Getränke: Zu den traditionellen Getränken gehört der cha (Tee), der oft stark gesüsst und mit Milch serviert wird. Lassi, ein cremiges Joghurtgetränk, bietet Erfrischung an heissen Tagen.
Verhaltenstipps

In Bangladesch sind Respekt und Höflichkeit wesentliche Bestandteile des täglichen Umgangs. 

  • Begrüssung: Die übliche Begrüssungsform ist das Nicken oder leichtes Neigen des Kopfes mit einem freundlichen Lächeln. Handshakes werden oft unter Männern ausgetauscht, während man bei Frauen vorsichtiger sein sollte und auf nonverbale Hinweise achten muss, ob eine Hand gereicht wird.
  • Bitte und Danke sagen: Das Aussprechen von „Bitte“ und „Danke“ wird in Bangladesch sehr geschätzt. Die Wörter „Dhonnobad“ (Danke) und „Onugroho“ (Bitte) können in vielen Situationen hilfreich sein.
  • Kleidung: Konservative Kleidung wird bevorzugt, besonders in ländlichen Gebieten und beim Besuch religiöser Stätten. Frauen sollten darauf achten, Schultern und Knie bedeckt zu halten, und Männer sollten ebenfalls lange Hosen tragen.
  • Esskultur: Es ist üblich, mit der rechten Hand zu essen, da die linke Hand als unrein betrachtet wird. Auch wenn Besteck verfügbar ist, bevorzugen viele Einheimische das Essen mit den Händen, insbesondere bei traditionellen Gerichten.
  • Rauchen: In öffentlichen Bereichen ist Rauchen oft verboten oder wird nicht gern gesehen. Es ist ratsam, auf Rauchverbote zu achten und gegebenenfalls zu fragen, bevor man eine Zigarette anzündet.
  • Trinkgeld: In Restaurants ist es üblich, ein Trinkgeld von etwa 10% zu hinterlassen, wenn ein Serviceentgelt nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. Kleineren Beträgen in Form von Trinkgeld wird auch für Dienstleistungen wie Koffertragen oder Zimmerreinigung in Hotels geschätzt.
Gesundheitslage
  • Leitungswasser: Das Trinken von Leitungswasser in Bangladesch wird generell nicht empfohlen. Es ist ratsam, auf abgefülltes Wasser oder Wasser aus sicheren Filteranlagen zurückzugreifen. Eiswürfel sollten vermieden werden, es sei denn, sie sind aus sicherem, gefiltertem Wasser hergestellt.

  • Impfungen: Für die direkte Einreise aus der Schweiz nach Bangladesch sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich gegen Hepatitis A und Typhus impfen zu lassen. Bei längeren Aufenthalten oder speziellen Risiken sollten auch Impfungen gegen Hepatitis B, Tollwut und Japanische Enzephalitis in Erwägung gezogen werden, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Bangladesch erreicht nicht den europäischen Standard und ist oft technisch, apparativ sowie hygienisch problematisch. In ländlichen Gebieten kann die medizinische Infrastruktur besonders eingeschränkt sein. In grösseren Städten wie Dhaka und Chittagong gibt es private Kliniken und Krankenhäuser, die eine höhere Qualität der medizinischen Betreuung bieten. 
  • Es ist unerlässlich, eine umfassende Reisekrankenversicherung abzuschliessen, die auch medizinische Evakuierungen abdeckt, da komplexere medizinische Eingriffe möglicherweise nicht vor Ort durchgeführt werden können.
  • Reisende sollten eine gut ausgestattete Reiseapotheke mitbringen, um auf nicht verfügbare oder qualitativ minderwertige Medikamente vorbereitet zu sein.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Die Sicherheitslage in Bangladesch erfordert von Reisenden Aufmerksamkeit und Vorsicht. In städtischen Gebieten, insbesondere in Dhaka, kommt es häufig zu politisch motivierten Unruhen und Demonstrationen, die sich schnell entwickeln können. Es wird geraten, Menschenansammlungen und Demonstrationen zu meiden.
  • Die Gefahr terroristischer Anschläge bleibt bestehen, wobei auch Ausländer bzw. Orte, die von Ausländern bevorzugt aufgesucht werden, Ziele sein können. Islamistische Organisationen rufen weiterhin zu Anschlägen auf, und es finden immer wieder Razzien durch die Spezialeinheiten der Polizei statt.
  • Kriminalität wie Taschendiebstahl und Betrug sind in Touristengebieten verbreitet. Besondere Vorsicht ist auch bei Reisen nach Einbruch der Dunkelheit geboten. 
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: Dezember 2024

Strassenverkehr
  • Der internationale Führerschein ist obligatorisch und gilt nur in Verbindung mit Ihrem nationalen Führerschein.

  • Mietwagen sind nur mit Fahrer erhältlich.
  • Es herrscht Linksverkehr!
  • Blutalkoholgrenze: 0.0 ‰.

Öffentlicher Verkehr

Der öffentliche Verkehr in Bangladesch bietet eine Vielzahl an Transportmöglichkeiten, hat jedoch seine eigenen Herausforderungen in puncto Zuverlässigkeit und Komfort.

  • Fern- und Regionalzüge: Das Zugnetz verbindet viele Gross- und Mittelstädte. Fernzüge sind in der Regel komfortabler und zuverlässiger als Regionalzüge, die oft überfüllt und weniger gepflegt sind. Die Infrastruktur des Eisenbahnnetzes ist allerdings veraltet, was zu Verzögerungen und Einschränkungen führen kann.
  • Autobusse: Autobusse sind eine häufig genutzte Verkehrsoption für Lang- und Kurzstrecken. Es gibt sowohl staatliche als auch private Buslinien, wobei private Autobusse tendenziell besser ausgestattet sind.
  • Boote: Aufgrund der vielen Flüsse spielen Boote eine wichtige Rolle im öffentlichen Verkehr, besonders in den ländlichen und schwer zugänglichen Gebieten.
  • Fahrkarten: Fahrkarten für Züge und Autobusse sollten im Voraus gekauft werden, um Platzgarantien zu haben. In vielen Fällen ist es möglich, Fahrkarten an Bahnhöfen, in Busbahnhöfen oder über Online-Plattformen zu erwerben.
Flugverkehr

Es gibt keine Direktflüge von der Schweiz nach Bangladesch, jedoch werden Verbindungen mit Zwischenstopps angeboten. Hier sind die grössten Flughäfen in Bangladesch:

  • Shahjalal International Airport (DAC), Dhaka
  • Shah Amanat International Airport (CGP), Chittagong
  • Osmani International Airport (ZYL), Sylhet

Die wichtigste nationale Fluggesellschaft in Bangladesch ist Biman Bangladesh Airlines.

Internationale Fluggesellschaften, die Flüge nach Bangladesch anbieten, sind unter anderem Emirates, Qatar Airways, Turkish Airlines, Singapore Airlines und Etihad Airways. 

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummer
  • Einheitliche Notrufnummer: 999 und 02-999 (ausserhalb von Dhaka)
Schweizer Botschaft / Konsulat

Bay's Edgewater
8th Floor, Plot 12
North Avenue, Gulshan 2
Dhaka 1212
Tel.: ++880 255 051 601
Email: dhaka@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Sehr strenge Gesetze zur Drogenbekämpfung (bis lebenslängliche Haft/Todesstrafe).
  • Bangladesch befindet sich in einer seismisch aktiven Zone, weshalb dort Erdbeben auftreten können.
  • Gleichgeschlechtliche Beziehungen sind illegal.
  • Das Fotografieren von Militäranlagen, Flughäfen, öffentlichen Gebäuden sowie Sicherheits- und Polizeikräften ist  verboten.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden