Card Security – Phishing

«LINDA checkt’s!» – unter diesem Motto steht die Kampagne 2025 von Card Security, einer Initiative der Polizei zum Thema Kartensicherheit. Fischerin LINDA unterstützt Kartennutzer:innen dabei, sich an die wichtigsten Verhaltensregeln im Umgang mit Debit- und Kreditkarten zu erinnern. Jeder Buchstabe von LINDAs Name steht für einen Merksatz, mit dem man Phishing verhindern kann.

Card Security 2025 – Phishing

Phishing-Attacken haben gemäss Kriminalstatistik des Bundesamts für Statistik im Jahr 2024 um 56 Prozent zugenommen. Kartendelikte beginnen oft mit einem Phishing-Angriff. Bei dieser Betrugsmasche kontaktieren Betrüger:innen potenzielle Opfer zum Beispiel via SMS oder E-Mail und versuchen, persönliche Daten und Karteninformationen zu erschleichen. Wer nicht aufpasst, verliert viel Geld.

Mit LINDA kann dies vermieden werden: Jeder Buchstabe ihres Namens steht für einen Merksatz, mit dem Kartenbetrug verhindert wird:

#L = Links und Anhänge von Unbekannten nie anklicken.
#I  = Inhalte in E-Mails stets kritisch prüfen.
#N = Neutrale Anrede in Nachricht macht stutzig.
#D = Dringlichkeit und Zeitdruck sind verdächtig.
#A = Absender immer genau überprüfen.

Wettbewerb

Machen Sie bis zum 11. Juni 2025 beim grossen Wettbewerb zum Thema Kartensicherheit mit und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Online-Gutschein im Wert von CHF 1000!

Testen Sie Ihr Wissen zu den wichtigsten Verhaltensregeln im Umgang mit Prepaid-, Debit- und Kreditkarten und finde heraus, wie die Fischerin LINDA Sie dabei unterstützt.

LINDA checkt’s! Und du? Jetzt mitmachen unter card-security.ch