Hamburg Sehenswürdigkeiten & Highlights: Ihr Guide für den perfekten Städtetrip

Hamburg – die Hansestadt am Wasser – begeistert mit einer Mischung aus maritimem Flair, moderner Architektur und lebendigen Szenevierteln. Ob Speicherstadt, Elbphilharmonie oder ein Bummel über die Reeperbahn: Hier warten unzählige Highlights. In diesem Guide stellen wir die schönsten Hamburg Sehenswürdigkeiten vor, geben Tipps für Kulinarik, Museen, Ausflüge bei Regen und verraten praktische Hinweise für Ihren Städtetrip.

Foto: Idyllischer Blick über die glitzernde Binnenalster im Herzen Hamburgs.

Hamburgs Viertel entdecken: Von HafenCity bis Blankenese

Hamburg ist eine Stadt der Gegensätze, und genau das macht ihren Reiz aus. Jedes Viertel hat seine eigene Atmosphäre – mal maritim, mal mondän, mal bunt und kreativ. Wer die Hansestadt wirklich erleben möchte, sollte unbedingt durch ihre unterschiedlichen Stadtteile schlendern.

  • HafenCity & Speicherstadt: Zwischen historischen Backsteinfassaden und futuristischen Glaspalästen verschmelzen Tradition und Moderne. Hier lohnt sich ein Spaziergang über Brücken und Fleete – mit Blick auf die majestätische Elbphilharmonie. Unser Tipp: Zum Sonnenuntergang auf die Plaza der Elbphilharmonie und anschliessend durch die stimmungsvoll beleuchtete Speicherstadt.

  • St. Pauli & Reeperbahn: Wild, kreativ und legendär – St. Pauli ist Hamburgs buntester Kiez. Neben Bars und Clubs locken Theater, Live-Musik und Street-Art. Unser Tipp: Den Tag im Park Fiction mit Blick auf die Elbe ausklingen lassen und dann ins Nachtleben eintauchen.

  • Schanzenviertel: Hier schlägt das Herz der Kreativszene. Boutiquen, alternative Cafés und bunte Street-Art machen die Schanze zum perfekten Ort für entspanntes Bummeln abseits der grossen Einkaufsstrassen. Unser Tipp: Im 3001 Kino auf der Schanze laufen Indie-Filme und internationale Produktionen – perfekt für alle, die Kino abseits des Mainstreams lieben.

  • Blankenese: Malerisch am Elbhang gelegen, mit verwinkelten Gassen, Kapitänshäusern und weitem Blick über die Elbe. Ein Stück idyllisches Bilderbuch-Hamburg. Unser Tipp: Treppenrunde durchs Viertel und ein Spaziergang am Elbstrand – besonders schön bei Sonnenuntergang.

Foto: Blankenese – Hamburgs malerisches Treppenviertel an der Elbe.

Hamburgs Sehenswürdigkeiten: Highlights, die Sie erleben müssen

Hamburg ist eine Stadt voller Kontraste: zwischen maritimer Tradition und futuristischer Architektur, geschäftigem Hafen und ruhigen Parks. Diese Highlights dürfen bei einem Städtetrip nicht fehlen:

  • Elbphilharmonie: Das Wahrzeichen moderner Hamburger Architektur ragt wie eine gläserne Welle über der Elbe. Schon der Besuch der Plaza mit ihrem 360-Grad-Blick über Hafen und Stadt ist ein Erlebnis.
    Unser Tipp: Buchen Sie die Plaza-Zeitfenster vorab online – besonders zum Sonnenuntergang ein magischer Moment.
  • Speicherstadt: Das UNESCO-Welterbe verzaubert mit seinen Backsteinfassaden, Fleeten und kleinen Brücken. Am Abend, wenn die Speicher angestrahlt werden, entsteht eine märchenhafte Atmosphäre. Unser Tipp: Entdecken Sie die Speicherstadt zu Fuss und kombinieren Sie den Besuch mit einem Abstecher ins benachbarte Miniatur Wunderland.
  • Hafen & Landungsbrücken: Nirgendwo spüren Sie den Puls der Stadt so stark wie hier. Von den Landungsbrücken starten Fähren und Hafenrundfahrten, während imposante Containerschiffe vorbeiziehen.
    Unser Tipp: Nehmen Sie die HVV-Fähre Linie 62 – eine günstige Alternative zur klassischen Hafenrundfahrt.
  • Rathaus & Rathausmarkt: Das prunkvolle Hamburger Rathaus mit seiner beeindruckenden Fassade und den prachtvollen Sälen ist ein Muss für Architektur- und Geschichtsfans. Unser Tipp: Wer tiefer eintauchen will, bucht eine Rathausführung – spannend und überraschend vielseitig.
  • Planten un Blomen: Die grüne Oase mitten in der Stadt begeistert mit exotischen Gärten, Wasserlichtkonzerten und einem grosszügigen Spielplatz. Unser Tipp: Im Sommer sind die abendlichen Wasserlichtspiele ein kostenloses Highlight.
  • St. Michaelis Kirche (Michel): Die barocke Hauptkirche mit ihrem 132 Meter hohen Turm ist das Wahrzeichen Hamburgs. Unser Tipp: Der Aufstieg auf die Aussichtsplattform lohnt sich – bei klarer Sicht reicht der Blick bis zur Elbmündung.
  • Elbtunnel: Ein historisches Stück Technikgeschichte – seit 1911 führt der Alte Elbtunnel unter der Elbe hindurch. Unser Tipp: Zu Fuss oder mit dem Fahrrad durch den Tunnel gehen und die Hafenkulisse aus einer besonderen Perspektive erleben.
  • Fischmarkt: Sonntags zwischen 5 und 9.30 Uhr verwandelt sich die Elbe in eine Bühne für Marktschreier und frischen Fisch. Unser Tipp: Ideal nach einer langen Nacht auf der Reeperbahn – oder als frühes Highlight für Frühaufsteher.

Foto: Architektonisches Meisterwerk: Die Elbphilharmonie im Herzen Hamburgs.

Foto: Die Speicherstadt im Sonnenuntergang – Hamburgs historisches Herz.

Foto: Maritimes Flair pur: Die Landungsbrücken an der Elbe.

Foto: Das Hamburger Rathaus – Historie und Eleganz unter einem Dach.

Foto: Planten un Blomen – Hamburgs grüne Oase mitten in der Stadt.

Foto: St. Michaelis – spirituelles Zentrum und Wahrzeichen der Hansestadt.

Foto: Der Alte Elbtunnel – historisches Wahrzeichen unter der Elbe.

Foto: Der Hamburger Fischmarkt – Kult und Kiezleben am Sonntagmorgen.

Museen in Hamburg: Highlights, Geheimtipps und Gratis-Eintritte

Hamburg ist ein Paradies für Kultur- und Kunstliebhaber – hier warten Schätze für jeden Geschmack, von klassischer Malerei bis hin zu modernen Fotoinstallationen oder maritimen Geschichten.

  • Hamburger Kunsthalle: Ein Haus voller Meisterwerke – von Caspar David Friedrichs romantischen Landschaften bis hin zu zeitgenössischer Kunst. Unser Tipp: Besuchen Sie die Kunsthalle am ersten Donnerstag im Monat – abends ist der Eintritt für alle frei!
  • Deichtorhallen Hamburg: Spektakuläre Industriearchitektur trifft hier auf aktuelle Kunst und Fotografie von Weltrang. Unser Tipp: Nach dem Rundgang lohnt sich ein Abstecher ins Phoxxi, das temporäre Haus der Photographie. Und das Beste: Am ersten Donnerstag im Monat ist der Eintritt in alle Häuser sogar kostenlos!
  • MK&G – Museum für Kunst und Gewerbe: Ein kreatives Universum zwischen Design, Mode, Grafik und Fotografie. Hier entdecken Sie, wie Kunst unseren Alltag prägt. Unser Tipp: Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt – ein ideales Ziel für Familien.
  • Bucerius Kunst Forum: Direkt am Rathausmarkt gelegen, präsentiert das Forum spannende Wechselausstellungen – von Alten Meistern bis zu zeitgenössischer Kunst, oft mit überraschendem Blickwinkel. Unser Tipp: Durch die zentrale Lage lässt sich der Besuch wunderbar mit einem Bummel durch die Innenstadt verbinden.
  • Internationales Maritimes Museum: Über 3000 Jahre Schifffahrtsgeschichte im historischen Kaispeicher – mit unzähligen Modellen, Karten und nautischen Schätzen. Unser Tipp: Perfekt für einen regnerischen Nachmittag – und lassen Sie sich vom Kapitänspult in ferne Welten entführen.
  • Museum der Arbeit: Mit alten Maschinen, Werkstätten und Mitmachstationen wird hier Industriegeschichte greifbar und lebendig. Unser Tipp: Ein spannender Ausflug für Gross und Klein, der Technik und Alltag anschaulich verbindet.
  • Prototyp – Automuseum: Raritäten, Rennwagen und Motorenkultur in einem aussergewöhnlichen Ambiente nahe der Speicherstadt. Unser Tipp: Für Autoliebhaber ein Muss – ideal als Abwechslung nach Kunst und Geschichte.
  • Museumshafen Oevelgönne e.V.: Hier liegen historische Schiffe in Vereinsbesitz – und das direkt am Elbufer. Der älteste private Museumshafen Deutschlands ist ein echtes Stück lebendiger Seefahrtsgeschichte. Unser Tipp: Der Besuch ist kostenlos – perfekt für einen spontanen Spaziergang entlang der Elbe.

Foto: Kunst erleben: Die Hamburger Kunsthalle mit Highlights aus allen Epochen.

Hamburg bei Regen – Tipps für Schietwetter

Hamburg und Regen gehören zusammen wie Hafen und Schiffe. Doch keine Sorge: Auch bei norddeutschem „Schietwetter“ bietet die Stadt unzählige Möglichkeiten für spannende Erlebnisse.

  • Museen entdecken: Ob Kunsthalle, Deichtorhallen oder Maritimes Museum – Hamburgs Vielfalt begeistert. Unser Tipp: Donnerstags oft gratis oder ermässigt – mehr dazu in unserem Abschnitt Museen in Hamburg: Highlights, Geheimtipps und Gratis-Eintritte.
  • Shopping in den Passagen: In der Innenstadt verbinden elegante Einkaufspassagen wie die Alsterarkaden, die Europa Passage oder das Levantehaus die Strassen miteinander – so bummeln Sie fast im Trockenen durch die City.
  • Wellness & Spa: An kühlen oder regnerischen Tagen bietet Hamburg viele Möglichkeiten zum Abschalten und Erholen.. Unsere Empfehlung: Das neue vabali spa Hamburg, inspiriert von der Atmosphäre Balis – eine fernöstlich gestaltete Wellness-Oase mit Saunen, Pools und Ruhebereichen, die mitten in der Stadt Feriengefühle aufkommen lässt.
  • Miniatur Wunderland: Weltgrösste Modelleisenbahn, faszinierende Szenerien und detailreiche Welten – hier vergessen Sie schnell, dass draussen die Wolken hängen.
  • Kaffeepause norddeutsch: In einem gemütlichen Café ein heisses Getränk und ein Franzbrötchen geniessen – so fühlt sich Hamburg auch bei Regen herzlich an. Unsere Favoriten: das stylische TIDE Treibholz & Feinkost in der Neustadt, das charmante Malina Coffee & Stories mit persönlicher Note und das gemütliche Café Johanna für Frühstück und Kuchen.

Video: Die balinesische Wellnessoase in Hamburg! 

Kulinarik in Hamburg – Genuss zwischen Hafen und Hanse

Hamburg schmeckt nach Meer, nach Gewürzen aus aller Welt – und nach einer guten Portion norddeutscher Gemütlichkeit. Die Stadt serviert von der Hafenkante bis ins Szeneviertel ein kulinarisches Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

  • Fischbrötchen mit Aussicht: Direkt an den Landungsbrücken, mit Möwen über dem Kopf und Elbe vor den Augen, schmecken Matjes, Lachs oder Bismarckhering einfach am besten. Ein echtes Stück Hamburg zum Anbeissen. Unsere Empfehlungen: Die traditionelle Veddeler Fischgaststätte, das charmante Kleine Haie Grosse Fische, das Fischhaus Loop – und für eine moderne Interpretation unbedingt ins Underdocks: Hier werden Fischbrötchen kreativ neu gedacht, von Pulled Lachs bis Garnelen-Burger.
  • Franzbrötchen-Glück: Knusprig, buttrig, zimtig – das Kultgebäck ist der süsse Star der Stadt. Ob morgens im Café oder als Snack zwischendurch: Wer Hamburg besucht, muss mindestens eins probieren. Unsere Empfehlungen: Das gemütliche Café Luise mit traditioneller Handwerkskunst, die vier Hamburger Filialen der Kleinen Konditorei mit legendärem Franzbrötchen-Rezept und die Bäckerei Körner  – eine Traditionsbäckerei in vierter Generation, die für ihre ofenfrischen Franzbrötchen berühmt ist.
  • Fine Dining & kreative Szene: Hamburg hat kulinarisch einiges zu bieten. Im The Table von Kevin Fehling, ausgezeichnet mit drei Michelin-Sternen, erleben Gäste eine spektakuläre kulinarische Reise. Ebenso spannend: das 100/200 Kitchen, das mit offener Küche, wechselnden Menüs und nordischer Produktküche überrascht. Wer Wein liebt, ist im Vineyard bestens aufgehoben – hier trifft kreative Küche auf eine exzellente Weinauswahl. Das Edmondo begeistert mit mediterran-nordischer Fusion, elegantem Ambiente und einem richtig coolen Design, das schon beim Eintreten für Wow-Momente sorgt. Und im Kitchens erleben Gäste ein modernes Sharing-Konzept – alle paar Monate wechselt die Menükarte und widmet sich einem anderen Land. So wird jeder Besuch zur kulinarischen Weltreise.
  • Streetfood & Märkte: Auf dem Isemarkt unter der U-Bahn oder beim St. Pauli Nachtmarkt warten frische Spezialitäten, Craft Beer und internationale Leckereien. Unser Tipp: Neben den regelmässigen Märkten gibt es in Hamburg auch zahlreiche Food-Events, etwa das Green Food Festival oder den Veganes Strassenfest – perfekt, um die Vielfalt der Stadt mit allen Sinnen zu erleben.
  • Typisch norddeutsch: Labskaus, Pannfisch oder Grünkohl mit Pinkel – bodenständig, deftig und in den Traditionslokalen der Stadt besonders authentisch. Unsere Empfehlung: Die legendäre Oberhafenkantine, schief und charmant zugleich, serviert norddeutsche Klassiker mit Kultfaktor in einmaliger Atmosphäre.

Foto: Veddeler Fischgaststätte – legendäre Adresse für echte Fischklassiker.

Praktische Tipps für Ihren Hamburg-Trip

Ein Städtetrip nach Hamburg lässt sich entspannt planen – mit ein paar praktischen Hinweisen wird der Aufenthalt noch angenehmer:

  • Beste Reisezeit: Hamburg ist das ganze Jahr über eine Reise wert. Im Frühling und Sommer erwacht das Leben am Wasser, Strassenfeste und Open-Air-Events prägen die Stadt. Der Herbst zeigt Hamburg von seiner gemütlichen Seite, und in der Adventszeit locken stimmungsvolle Weihnachtsmärkte.
  • Anreise: Von Zürich und Basel gibt es Direktflüge nach Hamburg. Wer klimafreundlicher reisen möchte, kann bequem mit dem Zug fahren – der Hauptbahnhof liegt mitten in der Stadt.
  • Öffentlicher Verkehr: Autobus, U- und S-Bahn bringen Sie schnell und zuverlässig überall hin. Mit der Hamburg CARD fahren Sie unbegrenzt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln und erhalten zusätzlich Rabatte bei vielen Attraktionen.
  • Unterwegs auf dem Wasser: Eine günstige Alternative zur Hafenrundfahrt sind die öffentlichen HVV-Fähren, z. B. Linie 62 ab Landungsbrücken – die Aussicht ist grandios und Sie zahlen nur den regulären Nahverkehrspreis.
  • Hamburg zu Fuss & per Rad: Viele Viertel lassen sich hervorragend zu Fuss erkunden, gerade die Speicherstadt, St. Pauli oder die Innenstadt. Noch flexibler sind Sie mit Leihrädern wie Stadtrad Hamburg oder E-Scootern.
  • Typisch Hamburg: Regen kann immer mal wieder kommen – also besser einen Schirm oder Regenjacke einpacken. Dafür wird man mit klarer Luft und oft beeindruckenden Wolkenstimmungen über der Elbe belohnt.

Travel: Die kostenlose Prepaid Kreditkarte

Sicheres Bezahlen mit einer Prepaid Kreditarte in über 70 Mio. Geschäften weltweit. Die Travel ist in CHF, EUR und USD erhältlich. Guthaben per App verwalten. Bargeldbezüge im In- und Ausland. Jetzt online bestellen – ohne Bonitätsprüfung in nur 5 Minuten!

Mehr erfahren

Fazit: Warum Hamburg immer eine Reise wert ist

Hamburg ist eine Stadt, die man nicht einfach besucht – man erlebt sie. Zwischen Speicherstadt und Elbphilharmonie, Franzbrötchen und Fine Dining, Szenevierteln und Elbstrand entfaltet die Hansestadt ihren ganz eigenen Charme. Ob Kultur, Kulinarik oder Hafenflair: Hamburg bietet unzählige Facetten, die jeden Städtetrip unvergesslich machen.

Planen Sie jetzt Ihren Städtetrip nach Hamburg – auf unserer Swiss Bankers Travel Deal Seite finden Sie attraktive Angebote für Hotels und Flüge.