Bilbao, die pulsierende Metropole im Norden Spaniens, hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer Industriestadt zu einem kulturellen Hotspot entwickelt. Mit seiner Mischung aus moderner Architektur, reicher Geschichte, köstlicher Gastronomie und herzlicher Gastfreundschaft ist Bilbao ein Muss für jeden Reisenden. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige über die Sehenswürdigkeiten, das Wetter, den Transport, Unterkünfte und die kulinarischen Highlights der Stadt.
Inhalt:
Foto: Abendpanorama des Guggenheim – modern, magisch, unvergesslich.
Bilbao ist ein Fest für die Sinne: Atemberaubende Architektur, historische Schätze und kulturelle Juwelen liegen dicht beieinander. Nachfolgend finden Sie jene Orte, die Sie keinesfalls auslassen sollten:
Guggenheim-Museum: Dieses ikonische Meisterwerk von Frank Gehry ist mehr als nur ein Museum – es ist selbst ein Kunstwerk. Die schimmernde Titanfassade fängt das Licht ein und zieht Besucherinnen und Besucher aus aller Welt in ihren Bann. Im Inneren erwarten Sie eindrucksvolle Sammlungen zeitgenössischer Kunst, von monumentalen Installationen bis zu Werken internationaler Künstler. Draussen begrüssen zwei faszinierende Skulpturen – Puppy the Dog und Mamá the Spider. Tipp: Buchen Sie die Eintrittskarten im Voraus, um Warteschlangen zu vermeiden, und planen Sie genügend Zeit ein, um auch die Aussenanlagen zu geniessen.
Museo de Bellas Artes de Bilbao: Ein Pflichtbesuch für Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber: Das angesehene Kunstmuseum beherbergt eine beeindruckende Sammlung, die von mittelalterlichen Werken bis zur Moderne reicht – darunter Gemälde von Goya, El Greco und baskischen Meistern wie Zuloaga. Die elegante Architektur und die ruhige Atmosphäre verleihen dem Rundgang eine besondere Note.
Basílica de Nuestra Señora de Begoña: Diese prächtige Basilika thront hoch über der Stadt und bildet ein spirituelles Zentrum Bilbaos. Der Aufstieg über 316 Stufen wird mit einem grandiosen Panoramablick belohnt. Die der Schutzpatronin Bilbaos geweihte Kirche besticht durch ihre barocke Fassade und eine friedvolle Stimmung im Inneren – ein Ort der Besinnung und Schönheit.
Kathedrale von Santiago: Die gotische Kathedrale aus dem 14. Jahrhundert liegt im Herzen der Altstadt und ist ein wichtiger Halt auf dem Jakobsweg. Ihre filigranen Details und ihre historische Bedeutung machen sie zu einem Höhepunkt jeder Stadtbesichtigung.
Zubizuri-Brücke: Die „Weisse Brücke“ von Santiago Calatrava vereint Funktionalität mit futuristischem Design. Diese elegante Fussgängerbrücke über den Fluss Nervión liefert ausgezeichnete Fotomotive – besonders bei Abendlicht.
San Mamés Stadion: Das San Mamés Stadion, bekannt als „La Catedral“, ist die moderne Heimat des Athletic Club Bilbao und fasst über 53'000 Zuschauer. Mit seiner markanten Architektur gilt es als eines der schönsten Fussballstadien Europas und ist ein echtes Wahrzeichen der Stadt.
Azkuna Zentroa – Kultur trifft Architektur: Das Azkuna Zentroa ist ein ehemaliges Weindepot, das vom Designer Philippe Starck zu einem modernen Kultur- und Freizeitzentrum umgestaltet wurde. Heute finden sich darin Ausstellungen, Kinos, eine Bibliothek, ein Fitnessbereich und gastronomische Angebote – alles unter einem Dach. Besonders eindrucksvoll ist die Halle mit 43 einzigartigen Säulen, die industrielle Geschichte mit zeitgenössischer Ästhetik verbinden
Deusto University Library – Die beeindruckende Bibliothek der Universität Deusto, entworfen vom renommierten Architekten Rafael Moneo und 2009 eröffnet, steht direkt an der Ría gegenüber dem Guggenheim – als transluzentes Glasblock-Monolith, der sich harmonisch ins urbane Parkumfeld einfügt. Sie beherbergt knapp eine Million Bände, darunter wertvolle Bestände bis ins 16. Jahrhundert, und ist als modernes Lern‑ und Forschungszentrum konzipiert.
Ergänzen Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang durch den grünen Doña Casilda Iturrizar Park oder lassen Sie sich von den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen begeistern, die Bilbao das ganze Jahr über beleben.
In der über 700 Jahre alten Altstadt zeigt sich Bilbao von seiner ursprünglichsten Seite. Enge Gassen, bunte Fassaden und traditionelle Geschäfte verleihen dem Viertel ihren besonderen Charme. Zentrum des Geschehens ist die Plaza Nueva – ein eleganter Arkadenplatz, der nicht nur von beliebten Lokalen wie dem traditionsreichen Café Bar Bilbao geprägt wird, sondern auch jeden Sonntag ein nostalgischer Markt stattfindet – voller Bücher, Schallplatten und Erinnerungen an vergangene Zeiten.
Ein besonderer Tipp: Auf der anderen Seite des Flusses lädt die Martzana Kaia mit ihren farbenfrohen Gebäuden, gemütlichen Bars und herrlichem Blick auf das Altstadtpanorama zum Verweilen ein.
Foto: Altstadt (Casco Viejo) – historisches Herz Bilbaos mit lebendigem Flair.
Zorrotzaurre, einst reines Industriegebiet, erlebt eine faszinierende Verwandlung: Auf 60 Hektar entsteht ein nachhaltiges, urbanes Quartier. Der Masterplan stammt von der berühmten Architektin Zaha Hadid, die hier eine moderne Insel mit neuen Wohn-, Arbeits- und Freizeitflächen entwarf. Zwischen alten Hallen, neuen Brücken und offener Uferpromenade findet sich eine lebendige Street-Art-Szene mit grossformatigen Wandbildern und urbaner Kunst, die Zorrotzaurre zu einer offenen Galerie unter freiem Himmel macht. Ein inspirierender Ort, an dem industrielles Erbe und zeitgenössische Kreativität im Einklang stehen.
Doch auch klassische Viertel wie Bilbao La Vieja und San Francisco sind heute offene Galerien. Dort finden Sie beeindruckende Wandbilder, die Themen wie Kultur, Gesellschaft und Identität aufgreifen. Seit dem BLV‑ART‑Festival 2007 wurde das künstlerische Potenzial gezielt gefördert – Hausfassaden, Brücken und Mauern bebildern die ganze Nachbarschaft zu einer Riesen‑Strassen‑Kunstgalerie. Ein besonderes Beispiel ist das eindrucksvolle Wandbild „Soñar“, das als Symbol für Hoffnung und Wandel mitten im urbanen Raum steht.
Ein Spaziergang durch diese Viertel eröffnet neue Perspektiven auf Bilbao – kreativ, bunt und überraschend authentisch. Wer Bilbao abseits der bekannten Routen erleben möchte, findet hier einen echten Geheimtipp für urbanes Lebensgefühl und künstlerischen Ausdruck – ein Bilbao, das inspiriert und überrascht.
Bilbao liegt eingebettet in eine Region voller Kontraste: wilde Atlantikküste, grüne Hügel, charmante Fischerdörfer und geschichtsträchtige Orte liegen nur wenige Kilometer entfernt. Ob für einen Tagesausflug oder einen kurzen Abstecher – diese Ziele zeigen das Baskenland von seiner schönsten Seite:
Getxo – Der elegante Küstenort ist bekannt für seine prächtigen Villen, Yachthäfen und die Puente de Vizcaya, die älteste Schwebefähre der Welt und UNESCO-Weltkulturerbe. Entlang der Promenade lässt es sich wunderbar spazieren, mit herrlichem Blick auf die Biskaya.
San Juan de Gaztelugatxe – Ein echtes Highlight ist die kleine Felseninsel mit der Kapelle San Juan, die über 240 Stufen erreichbar ist. Der dramatische Weg über die schmale Steinbrücke bietet spektakuläre Aussichten – besonders bei Sonnenuntergang ein magischer Ort. Fans von Game of Thrones erkennen den Ort sofort wieder: Er diente als Kulisse für Drachenstein, die Festung von Daenerys Targaryen.
Bermeo – Dieses traditionsreiche Fischerdorf besticht mit bunten Häusern, verwinkelten Gassen und einem lebendigen Hafen. Hier lässt sich das maritime Baskenland hautnah erleben – bei einem frischen Fischgericht direkt am Wasser.
San Sebastián – Nur etwa eine Stunde entfernt erwartet Besucher eine mondäne Küstenstadt mit traumhafter Muschelbucht, einer eleganten Altstadt und preisgekrönter Gastronomie. Ein Spaziergang entlang der Uferpromenade oder ein Abend in einer Pintxos-Bar gehört hier einfach dazu.
Urdaibai Biosphärenreservat – Dieses geschützte Naturgebiet rund um die Flussmündung des Oka ist ein Paradies für Naturliebhaber. Mit seinen Marschlandschaften, Wanderwegen und Vogelbeobachtungspunkten bietet es eine ruhige, ursprüngliche Seite des Baskenlands.
Bilbao liegt im Baskenland und hat ein ozeanisches Klima mit milden Temperaturen und häufigem Regen. Im Sommer (Juni bis August) liegen die Temperaturen zwischen 20 und 25 °C, ideal für Sightseeing. Der Winter (Dezember bis Februar) ist mild mit Durchschnittstemperaturen um 10 °C, aber es kann regnerisch sein. Der Frühling und Herbst sind besonders angenehm, mit weniger Touristen und mildem Wetter.
Tipp: Packen Sie immer einen Regenschirm oder eine leichte Regenjacke ein, da das Wetter schnell umschlagen kann.
Foto: Angenehmes Klima und milde Temperaturen in Bilbao.
Bilbao ist hervorragend angebunden, sowohl innerhalb der Stadt als auch international:
Flughafen Bilbao (BIO): Der von Santiago Calatrava entworfene Flughafen liegt etwa 12 km vom Stadtzentrum entfernt. Regelmässige Busse (Bizkaibus A3247) verbinden den Flughafen in 20 Minuten mit der Stadt.
Foto: Flughafen Bilbao – modernes Tor zum Baskenland.
Die baskische Küche zählt zu den besten Spaniens – und Bilbao ist ein wahres Paradies für Feinschmecker. Ob kreative Sterne-Gastronomie oder traditionelle Pintxos-Bars: Die Stadt vereint Raffinesse, Bodenständigkeit und frische regionale Zutaten auf einzigartige Weise.
Ein besonderes kulinarisches Erlebnis bietet das Restaurant Islares, das moderne baskische Küche mit avantgardistischen Ideen verbindet. Mit einer Mischung aus lokaler Tradition und internationaler Finesse überrascht jedes Gericht – ein echtes Highlight für alle, die Wert auf Qualität und Kreativität legen.
Ein Muss für jeden Bilbao-Besuch sind natürlich die Pintxos, kleine Häppchen, die auf Baguettescheiben angerichtet werden. Sie sind fester Bestandteil der baskischen Esskultur – unkompliziert, gesellig und unglaublich lecker. Viele der Pintxos sind zur Selbstbedienung bereitgestellt, andere werden frisch zubereitet. Gezahlt wird am Ende nach der Anzahl der Zahnstocher auf dem Teller – eine charmante, ehrliche Art des Bezahlens.
Für eine besonders authentische Erfahrung lohnt sich ein Besuch der Mercado de la Ribera – eine der grössten überdachten Markthallen Europas. Zwischen farbenfrohen Ständen mit Fisch, Käse, Schinken und Gewürzen laden kleine Gastronomiestände zum Probieren ein. Hier vermischt sich Marktflair mit modernem Streetfood – ideal für eine genussvolle Mittagspause am Flussufer.
Tipp: Viele Bars laden zum traditionellen „Poteo“ ein – einem geselligen Bar-Hopping, bei dem Pintxos und Getränke kombiniert werden. Ein typisches Erlebnis der baskischen Lebensart.
Foto: Pintxos in Bilbao – kulinarische Vielfalt im Miniaturformat.
Bilbao bietet nicht nur kulturelle Höhepunkte, sondern auch charmante Rückzugsorte zum Wohlfühlen. Ob stilvoll, kreativ oder zentral gelegen – hier findet jede und jeder das passende Ambiente. Zwei besondere Adressen möchten wir Ihnen ans Herz legen:
The Artist Grand Hotel of Art – Dieses elegante Hotel verbindet zeitgenössisches Design mit künstlerischem Flair. Nur wenige Schritte vom Guggenheim-Museum entfernt, erwartet Sie hier eine inspirierende Atmosphäre mit komfortablen Zimmern, Kunstwerken an den Wänden und einem ausgezeichneten Frühstück.
Pensión Boutique Caravan Cinema – Wer das Aussergewöhnliche sucht, wird diese Boutique-Unterkunft lieben. Jedes Zimmer ist einem Kultfilm gewidmet und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Die Lage im Herzen der Altstadt macht sie zum idealen Ausgangspunkt, um Bilbao zu Fuss zu erkunden.
Beide Unterkünfte bieten nicht nur Stil, sondern auch Authentizität – genau das, was einen Aufenthalt in Bilbao besonders macht.
Tipp: Buchen Sie früh, besonders während der Hochsaison im Sommer.
Bilbao ist eine Stadt, in der Moderne und Tradition harmonisch aufeinandertreffen. Ob Kunst, Kulinarik oder Natur – die vielfältigen Facetten der baskischen Metropole bieten für jede und jeden etwas Besonderes. Ein Besuch lohnt sich – für inspirierende Eindrücke, herzliche Gastfreundschaft und unvergessliche Erlebnisse.
¡Aupa Bilbao!