Grachten, Giebelhäuser, Fahrräder und ein Hauch von Freiheit: Amsterdam ist eine Stadt, die man nicht einfach besucht – man erlebt sie. Zwischen Geschichte und Gegenwart, Kreativität und Gelassenheit entfaltet sich in den Strassen und auf dem Wasser das echte Lebensgefühl der niederländischen Hauptstadt. In diesem 3-Tage-Guide zeigen wir Ihnen die schönsten Sehenswürdigkeiten, Viertel und Erlebnisse – von berühmten Museen bis zu Geheimtipps abseits der Touristenpfade.
Inhalt:
Foto: Panoramablick auf die berühmten Grachtenhäuser von Amsterdam.
Beginnen Sie Ihren ersten Tag in Amsterdam mit einem Frühstück im PLUK Amsterdam – einem der charmantesten Cafés der Stadt. Zwischen hellen Holzmöbeln, frischem Gebäck und bunten Smoothie-Bowls spürt man sofort das Lebensgefühl der niederländischen Hauptstadt. Wer es lieber urban-grün mag, wählt stattdessen das tropisch inspirierte Benji’s. Anschliessend heisst es: rauf aufs Rad! Amsterdam ist die Fahrradhauptstadt der Welt, und keine Art, die Stadt zu entdecken, ist authentischer. Mieten Sie ein Velo bei MacBike oder Black Bikes und radeln Sie durch den Vondelpark – vorbei an Teichen, Skulpturen und Picknickwiesen. Wer lieber geführt unterwegs ist, bucht eine Fahrradtour zu den weniger bekannten Amsterdam Sehenswürdigkeiten.
Danach lohnt sich ein Bummel durch die charmanten 9 Straatjes mit ihren Boutiquen, Galerien und Cafés – perfekt zum Treibenlassen. Für den Lunch empfiehlt sich ein Besuch in den De Hallen: Die ehemalige Strassenbahnhalle verbindet Design, Kultur und kulinarische Vielfalt – von vietnamesischem Streetfood bis zu niederländischen Klassikern.
Foto: Mit dem Rad durch Amsterdam – die entspannteste Art, jede Sehenswürdigkeit der Stadt ganz individuell zu erleben.
Nach so viel Urbanität folgt ein Klassiker unter den Amsterdam Sehenswürdigkeiten: eine Grachtenrundfahrt. Vom Wasser aus zeigt sich Amsterdam von seiner schönsten Seite – mit Giebelhäusern, Brücken und lebendigen Uferpromenaden. Besonders stimmungsvoll sind E-Boot-Touren mit Guide oder eine Sundet-Cruise am Abend. Danach lädt das Jordaan-Viertel zum Entdecken ein – charmant, kreativ und authentisch. Zwischen engen Gassen, kleinen Boutiquen und gemütlichen Bars spürt man den echten Geist der Stadt. Im Anschluss lohnt sich ein Besuch des Anne-Frank-Hauses – ein Ort, der berührt und nachklingt. Tipp: Tickets frühzeitig online buchen – oft Wochen im Voraus ausverkauft.
Wem danach noch nach neuen Eindrücken ist, kann das nahe Rotlichtviertel erkunden. Tagsüber ruhiger, aber nicht weniger spannend – mit dem Red Light Secrets Museum,, das einen offenen und respektvollen Einblick in die Geschichte der Sexarbeit bietet. Gleich um die Ecke befindet sich auch der W139, ein kreativer Kunstraum, in dem wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Künstler:innen gezeigt werden – roh, mutig und typisch Amsterdam.
Zum Abendessen empfehlen wir besonders:
Und falls Sie sich inspirieren lassen möchten, wo Sie in Amsterdam oder anderen europäischen Städten übernachten können: Entdecken Sie unsere aktuellen Travel Deals mit ausgewählten Hotels und attraktiven Angeboten.
Video: Sternekoch trifft Nachhaltigkeit: Saisonale Spitzenküche im De Kas Amsterdam.
Starten Sie Ihren zweiten Tag bei Hummingbird Coffee Amsterdam – einer modernen Specialty-Coffee-Bar im Herzen der Stadt. Zwischen minimalistischer Einrichtung, entspannter Atmosphäre und exzellentem Kaffee lässt es sich wunderbar in den Tag gleiten. Von hier aus geht es mit dem Rad oder der Tram Richtung Museumplein, dem kulturellen Herz Amsterdams. Hier erwarten Sie einige der berühmtesten Amsterdam Sehenswürdigkeiten: Im Rijksmuseum begegnen Sie Rembrandt und den grossen Meistern, im Van Gogh Museum verschmelzen Kunst und Biografie, das Stedelijk Museum zeigt moderne Avantgarde – und im Moco Museum treffen Banksy, Kusama & Co. auf zeitgenössische Kreativität.
Nach so viel Inspiration darf auch der Genuss nicht fehlen: Ganz in der Nähe lockt die französisch inspirierte Bäckerei Le Vain et Le Vin mit Sauerteigbrot, Croissants und naturbelassenen Weinen – charmant, schlicht und köstlich. Alternativ bietet die Wils Bakery moderne Handwerksküche mit urbanem Flair – typisch Amsterdam.
Jetzt ist Zeit für Kontraste. Im Tropenmuseum tauchen Sie ein in globale Kulturen, Identität und gesellschaftliche Vielfalt – visuell, bewegend, aktuell. Wer den Blick lieber nach vorn richtet, besucht das Nxt Museum in Amsterdam-Noord: Hier erleben Sie digitale Kunst, Licht, Klang und Bewegung auf völlig neue Weise – immersiv, interaktiv und oft überraschend.
Krönen Sie diesen Tag mit einem Erlebnis, das Amsterdam von seiner mystischen Seite zeigt: Eine Bootsfahrt zum Vuurtoreneiland. Der kleine Leuchtturminsel vor der Stadt war einst militärisches Sperrgebiet – heute steht hier ein aussergewöhnliches Restaurant, das ausschliesslich über Holzfeuer kocht. Das Menü wird im ehemaligen Bunker serviert, jeder Gang ist rauchig, archaisch und voller Geschmack. Die Überfahrt mit dem Boot, die Stille der Insel, das Leuchten des Feuers – all das macht diesen Abend zu einem Erlebnis, das weit über ein klassisches Dinner hinausgeht. Frühzeitig reservieren!
Video: Vuurtoreneiland
Starten Sie den Tag bei Back to Black Coffee – einer kleinen, unabhängigen Rösterei mit viel Liebe zum Detail. Zwischen dem Duft frisch gemahlener Bohnen und hausgemachtem Gebäck beginnt der Morgen hier ganz entspannt – perfekt, um das Tempo zu drosseln und den Tag bewusst zu geniessen.
Danach geht’s am besten mit dem Fahrrad weiter: Ziel ist der Albert-Cuyp-Markt im lebendigen De-Pijp-Viertel. Der Markt zählt zu den grössten und buntesten Strassenmärkten Europas. Zwischen duftendem Streetfood, holländischen Spezialitäten, Textilien, Blumen und Haushaltswaren erleben Sie Amsterdam von seiner bodenständigen, lebendigen Seite – ideal für einen unverplanten Bummel und kleine Genussmomente. Anschliessend geht es zu einem der stilleren, aber besonders schönen Orte Amsterdams: dem Hortus Botanicus. Der über 375 Jahre alte botanische Garten liegt mitten in der Stadt – und fühlt sich dennoch wie eine andere Welt an. Zwischen Palmenhaus, Schmetterlingsgewächshaus und stillen Wegen entfaltet sich eine grüne Ruheoase, ideal zum Durchatmen nach zwei Tagen voller Eindrücke.
Nutzen Sie die letzten Stunden für einen stilvollen Bummel durch Amsterdams kreative Szene. Wer Mode und Nachhaltigkeit vereint sucht, sollte Sukha Amsterdam besuchen – eine stilvolle Boutique, die mit natürlicher Ästhetik, handgefertigten Stücken und viel Liebe zum Detail überzeugt. Ein weiteres Highlight: der Concept Store X BANK, der Design, Mode und Kunst aus den Niederlanden vereint – ein Ort, der zum Entdecken einlädt und perfekte Andenken für Designliebhaber:innen bereithält.
Alternative für den Nachmittag: Wem nach noch mehr kreativer Energie ist, dem sei die NDSM-Werft in Amsterdam-Noord empfohlen. Das ehemalige Werftgelände ist heute ein pulsierendes Kulturareal mit Ateliers, Galerien, Graffitikunst, Pop-up-Shops und Cafés direkt am Wasser. Ein echtes Highlight dort: das STRAAT Museum, das grösste Street-Art-Museum der Welt. In einer ehemaligen Industriehalle werden auf riesigen Flächen über 150 Werke von internationalen Street Artists gezeigt – bunt, politisch, kraftvoll. Wer Urban Art liebt, sollte sich dieses Museum nicht entgehen lassen.
Für ein besonderes kulinarisches Finale empfehlen wir das Bolenius Restaurant am Rembrandtpark – ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern und bekannt für seine moderne niederländische Küche, die regionale Zutaten, Gemüse aus dem eigenen Stadtgarten und kreative Finesse verbindet. Ein Abend hier ist mehr als ein Dinner – es ist ein würdiger Abschluss für drei Tage voller Geschmack, Stil und Lebensfreude in Amsterdam.
Foto: Kultur trifft Industrie – das neue Leben der NDSM-Werft.
Vorsicht vor Fahrrädern! Amsterdam ist eine Fahrradstadt. Die Radwege sind heilig und werden schnell befahren. Achten Sie als Fussgänger besonders gut auf diese. Gehen Sie niemals auf einem Radweg.
Unsere Hotelempfehlung: Sir Albert Hotel: Wer stilvoll und zentral wohnen möchte, ist im Sir Albert Hotel genau richtig. Das Boutiquehotel im ehemaligen Diamantenhandel liegt im kreativen Viertel De Pijp – ruhig, charmant und doch nur einen Spaziergang vom Museumplein und Vondelpark entfernt. Die Zimmer sind urban-elegant eingerichtet, viele mit Blick über die Dächer der Stadt. Ein Hotel für alle, die das Besondere suchen – mit Charakter, Komfort und echtem Amsterdam-Flair.
Auch ausserhalb der Stadt wartet viel holländischer Charme: Weite Tulpenfelder, historische Windmühlen und kleine Hafenorte zeigen das ländliche Holland, wie man es sich vorstellt – ruhig, authentisch und voller Geschichte.
Alle diese Orte sind bequem mit dem Zug, Autobus oder sogar dem Fahrrad erreichbar – ideal für alle, die ihre Zeit in den Niederlanden verlängern und mehr als nur die bekannten Amsterdam Sehenswürdigkeiten entdecken möchten.
Ob beim Radeln durch den Vondelpark, beim Staunen im Museum oder beim Kaffee am Kanal – Amsterdam schafft es, Kultur, Alltag und Lebensfreude ganz selbstverständlich zu verbinden. Drei Tage reichen, um sich zu verlieben – in die Stadt, ihre Viertel und die vielen Amsterdam Sehenswürdigkeit. Und wer einmal dort war, weiss: Das war nicht das letzte Mal.