Reisehinweise für Samoa .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Samoa.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

 

  • Swiss Bankers Travel wird in diesem Land nicht empfohlen.

Bancomatensuche

Noten

 

Landeswährung / ISO-Code

Samoanischer Tala WST

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • In grösseren Hotels, Restaurants und Mietwagenfirmen oft akzeptiert; in ländlichen Gebieten und kleineren Geschäften jedoch nicht zuverlässig. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 18 sparen*

Kurzurlaub an der Côte d’Azur: Stilvolles Hotel mit 14 % Rabatt

Erleben Sie das Flair der Côte d’Azur: Ab nur CHF 118 geniessen Sie 2 Nächte für 2 Personen im Yelo Lumière Hotel in Cannes. Nur wenige Schritte vom Boulevard de la Croisette entfernt erwartet Sie modernes Design, Komfort und französisches Lebensgefühl.

CHF 18 sparen*

CHF 1'488 für zwei*

Madeira erleben – 5 Nächte mit Flug auf die Insel des ewigen Frühlings

Mit TAP Portugal ab Zürich auf die Insel des ewigen Frühlings: Verbringen Sie 5 Nächte zu zweit im 4-Sterne-Hotel Sentido Galosol ab CHF 1’488. Das stilvolle Hotel liegt direkt an der Küste und bietet atemberaubende Ausblicke auf den Atlantik – ideal für entspannte Tage unter Madeiras Sonne.

CHF 1'488 für 2 Personen*

AB CHF 54.-

Berlin im Advent entdecken – Flüge ab Genf ab CHF 43

Mit easyJet im Dezember von Genf nach Berlin – erleben Sie die deutsche Hauptstadt im festlichen Glanz. Schlendern Sie über funkelnde Weihnachtsmärkte, geniessen Sie den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln und lassen Sie sich von der winterlichen Atmosphäre Berlins verzaubern.

Ab CHF 43.- pro Person ab Genf*

CHF 202 sparen*

Design & Genuss: Boutique-Hotel in Brixen mit 27% Rabatt

Erleben Sie im Herbst 2 Nächte für 2 Personen im Adler Historic Guesthouse in Brixen inklusive Frühstück ab CHF 532. Das stilvolle Designhotel vereint historische Architektur mit modernem Komfort, feiner regionaler Küche und einem entspannenden Wellnessbereich – perfekt zum Abschalten.

CHF 202 sparen*

CHF 3'405 sparen*

Sonne statt Schnee – Phuket-Strandhotel mit 86% Rabatt

Geniessen Sie 5 Nächte im 4-Sterne Quality Beach Resort and Spa Patong auf Phuket – für 2 Personen zum Preis von CHF 554. Das elegante Strandhotel liegt direkt am Meer und kombiniert modernen Komfort mit thailändischem Charme. Entspannen Sie am Pool oder im Spa und erleben Sie traumhafte Wintertage voller Sonne, Erholung und exotischem Flair.

CHF 3'405 sparen*

CHF 115 sparen*

Wellness & Charme in Schloss-Hotel im Emmental – 37% sparen

Gönnen Sie sich eine Auszeit im historischen Hotel Schloss Hünigen in Konolfingen: Erleben Sie 1 Nacht für 2 Personen inklusive Frühstück ab CHF 197. Das stilvolle Schloss-Hotel begeistert mit modernem Komfort, eleganter Atmosphäre und herrlicher Lage im Grünen – perfekt zum Entspannen.

CHF 115 sparen*

CHF 140 sparen*

Valencia zum Verlieben – Ihr Design-Aufenthalt mit 20% Rabatt

Gönnen Sie sich eine stilvolle Auszeit im 4-Sterne-Hotel The Valentia Corretgería – mitten in der Altstadt von Valencia. Drei Nächte für zwei Personen im November ab CHF 515. Während in der Schweiz Nebel und Kälte einkehren, geniessen Sie in Valencia rund 20 Grad, sonnige Tage und mediterranes Lebensgefühl

CHF 140 sparen*

CHF 168 sparen*

Genuss & Entspannung in Südtirol: All-Inclusive-Hotel mit 19% Rabatt

Erholung pur im Hotel Tirolensis in Tisens, Italien: 2 Nächte für 2 Personen all inclusive ab CHF 723. Geniessen Sie Südtiroler Gastfreundschaft, feinste Küche, stilvolle Zimmer und entspannte Stunden im grosszügigen Wellnessbereich – Ihr perfekter Rückzugsort in den Alpen.

CHF 168 sparen*

CHF 61 sparen*

Ab in die Skisaison – Hotel in der Jungfrau Region mit 15% Rabatt

Verbringen Sie im Februar 2 Nächte im gemütlichen 3-Sterne-Hotel Chalet Swiss in der Jungfrau Region – für 2 Personen zum Preis von CHF 349. Das charmante Berghotel bietet alpines Ambiente, modernen Komfort und einen Skibus direkt vor der Tür – ideal für einen entspannten Start in einen perfekten Tag auf der Piste.

CHF 61 sparen*

AB CHF 584.-

Kanada entdecken: Zürich ZRH - Vancouver YVR Flug ab CHF 584

Im Mai nach Kanada: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Zürich (ZRH) nach Vancouver (YVR) mit Air Canada ab nur CHF 584 pro Person. Entdecken Sie die spektakulären Landschaften British Columbias, pulsierende Stadtviertel und das einmalige Flair zwischen Bergen und Meer.

Ab CHF 584.- pro Person ab Zürich*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 11 h / + 12 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Apia

Landessprache

Amtssprachen

Samoanisch
Englisch

Netzspannung

230 Volt; dreipolige Stecker (Typ I) / Adapter erforderlich für europäische zweipolige Rundstecker

Öffnungszeiten

Banken

9.00 - 15.00/16.00 h (Mo - Fr)
Öffnungszeiten können variieren.
 

Geschäfte

8.00 - 17.00 h (Mo - Fr)
8.00 - 12.00/13.00 h (Sa)
Öffnungszeiten können je nach Geschäft variieren.

Feiertage
  • 1. Januar: Neujahr (New Year's Day)

  • 2. Januar: Tag nach Neujahr (Day After New Year’s Day)

  • Variable Daten: Karfreitag (Good Friday), Karsamstag (Holy Saturday), Ostermontag (Easter Monday)

  • Zweiter Montag im Mai: Muttertag (Aso o Tinā)

  • 1. Juni: Unabhängigkeitstag (Independence Day)

  • Zweiter Montag im August: Vatertag (Father’s Day)

  • Zweiter Montag im Oktober: „Lotu a Tamaiti“ (nach White Sunday / Day after White Sunday)

  • 25. Dezember: Weihnachten (Christmas Day)

  • 26. Dezember: Boxing Day

Einreisebestimmungen

Die folgenden Informationen richten sich an in der Schweiz wohnhafte Schweizer Staatsbürger. Für die Einreise nach Samoa sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Schweizer Reisepass: muss mindestens 6 Monate über das Aufenthaltsende gültig sein.
  • Ein Visum ist erforderlich. Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen ist ein Visum bei der Einreise erhältlich.
  • Rück- oder Weiterreiseticket: Die Reisedokumente für das nächste Reiseziel müssen in Ordnung sein. Die Einreise kann sonst verweigert werden.
  • Nachweis über ausreichende Geldmittel: zur Deckung der Ausgaben während des Aufenthalts.
  • Minderjährige: Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über die Einreiseformalitäten für Minderjährige. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kindern.

- Infos zuletzt aktualisiert im September 2025 -

Klima

Samoa hat ein tropisches Regenwaldklima, mit relativ konstanten Temperaturen übers Jahr (meist zwischen ca. 24-30 °C tagsüber) und hoher Luftfeuchtigkeit. Es gibt eine klare Regenzeit und Trockenzeit.

 

Küsten / Tiefland (z. B. Apia, Upolu & Küstenzonen)

  • Sommer (November bis März): ca. 28-31 °C tagsüber, sehr hohe Luftfeuchtigkeit, häufig starke Regenfälle, Gewitter und mögliche tropische Stürme oder Zyklone. Regenzeit.

  • Winter (Juni bis August): ca. 24-27 °C tagsüber, etwas weniger Feuchtigkeit, trockenerer Wind (Southeast Trade Winds), Nächte etwas angenehmer ‒ aber es bleibt warm.

  • Frühling/Herbst (April-Mai und September-Oktober): Temperaturen ähnlich wie im Sommer bzw. Übergangsperioden mit ca. 26-29 °C, gemischtes Wetter – Regen möglich, aber auch sonnige Perioden; besonders Anfang des Trockenzeit-Übergangs und Ende der Regenzeit kann das Wetter schwanken.

Berg- und Innenland (höher liegende Gebiete)

  • Sommer (November bis März): Etwas kühlere Nächte, Temperaturen tagsüber ähnlich wie Küste, aber nachts kann es in den Bergen merklich abkühlen; Regen verstärkt, besonders in Gebirgshängen mit feuchter Luft.

  • Winter (Juni bis August): Nächte merklich kühler, Temperaturen nachts evtl. um die 18-22 °C je nach Höhe; Tage weiterhin warm, aber weniger heiss als Küstenregionen.

  • Frühling/Herbst: Übergangszeiten mit stark variierendem Wetter – morgens und abends kühl, tagsüber wärmer; Regenwechsel möglich.

Die perfekte Reisezeit für Samoa:

  • Badeferien: Mai–Okt. Dies ist die Trockenzeit mit warmen Temperaturen, weniger Regen und ruhigerem Meer, ideal für Strandferien und Wassersport.
  • Städtetrips: Mai–Okt. Ebenfalls die beste Zeit für Ausflüge nach Apia oder zu kulturellen Sehenswürdigkeiten, da Hitze und Regen geringer sind und die Luftfeuchtigkeit niedriger ist.
Kommunikation
  • Handynutzung: Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Samoa (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren. Netzabdeckung ist in Städten und touristischen Regionen gut, in ländlichen Gebieten kann sie eingeschränkt sein.

  • W-LAN: WLAN ist in vielen Hotels, Restaurants und Cafés verfügbar, oft jedoch nicht überall kostenlos. Die Geschwindigkeit kann ausserhalb der Städte langsamer sein.

  • Prepaid-SIM-Karten: Es ist möglich, vor Ort eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, um lokale Anrufe zu tätigen und mobile Daten zu nutzen. Erhältlich ist diese meist bei lokalen Anbietern wie Digicel oder Vodafone Samoa.

Sehenswürdigkeiten
  • To-Sua Ocean Trench, Lotofaga: Ein spektakuläres Naturbecken, das über eine Leiter zugänglich ist und inmitten üppiger Vegetation liegt – perfekt zum Schwimmen.

  • Robert-Louis-Stevenson-Museum, Vailima: Ehemaliges Wohnhaus des berühmten Schriftstellers, heute Museum mit Einblicken in sein Leben und Werk.

  • Lalomanu Beach, Upolu: Einer der schönsten Strände Samoas mit weissem Sand, türkisfarbenem Wasser und atemberaubender Aussicht.

  • Alofaaga Blowholes, Savai'i: Spektakuläre Naturgeysire, bei denen Meerwasser meterhoch in die Luft schiesst – besonders beeindruckend bei Flut.

  • Papase’ea Sliding Rocks, Apia: Natürliche Wasserrutschen in Felsen, die bei Einheimischen und Touristen gleichermassen beliebt sind.

  • Saleaula Lava Fields, Savai'i: Faszinierende Lavalandschaften, Überreste eines Vulkanausbruchs von 1905, mit teils erhaltenen Gebäuderuinen.

  • Palolo Deep Marine Reserve, Apia: Ein geschütztes Meeresgebiet direkt vor der Hauptstadt, ideal zum Schnorcheln mit bunter Unterwasserwelt.

  • Fuipisia Waterfall, Upolu: Ein imposanter Wasserfall inmitten tropischer Vegetation, mit Aussichtspunkten für unvergessliche Fotos.

  • Mt. Matavanu, Savai'i: Ein erloschener Vulkan mit Panoramablick über die Insel, erreichbar über eine landschaftlich schöne Route.

  • Falealupo Canopy Walk, Savai'i: Hängebrücken in Baumwipfeln bieten eine einzigartige Perspektive über den Regenwald und die Küste.

Gastronomie
  • Traditionelle samoanische Küche: Viele Gerichte basieren auf frischem Fisch, Kokosnüssen, Taro und tropischen Früchten, oft in Erdöfen („Umu“) gegart.

  • Palusami: Taro-Blätter, gefüllt mit Kokoscreme und manchmal Zwiebeln oder Fleisch, im Umu langsam gegart – eine beliebte Spezialität.

  • Oka i’a: Frischer, roher Fisch in einer Marinade aus Kokosmilch, Limettensaft und Gemüse – eine Art samoanisches Ceviche.

  • Tropical Fruits: Papayas, Mangos, Ananas und Bananen werden überall frisch angeboten und sind ein fester Bestandteil der Mahlzeiten.

  • Breadfruit (Ulu): Diese Frucht wird gebacken, gekocht oder frittiert und ist ein wichtiges Grundnahrungsmittel.

  • Sapasui: Die samoanische Version von Chop Suey, meist mit Gemüse, Glasnudeln und Fleisch oder Fisch.

  • Frischer Fisch: Thunfisch, Mahi-Mahi und andere lokale Fische werden oft gegrillt oder roh zubereitet.

  • Kokosnuss-Wasser und Cream: Neben Getränken wird Kokosnuss auch in vielen Desserts und herzhaften Gerichten genutzt.

  • Kava: Ein traditionelles Getränk mit leicht beruhigender Wirkung, das bei Zeremonien und geselligen Anlässen serviert wird.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: In Samoa ist ein freundliches Lächeln und ein Händedruck üblich. Man sagt «Talofa» für «Hallo» und «Tofa» für «Auf Wiedersehen». Diese Begrüssungsformen werden fast überall verstanden und geschätzt.

  • Bitte und Danke: Höflichkeit ist wichtig. «Fa’amolemole» bedeutet «Bitte» und «Fa’afetai» heisst «Danke». Diese Floskeln werden gerne gehört und zeigen Respekt gegenüber den Einheimischen.

  • Kleidung: In Dörfern und Kirchen ist zurückhaltende Kleidung angebracht. Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Am Strand sind Badekleidung und Shorts ok, aber in Dörfern gilt das als unpassend.

  • Esskultur: Mahlzeiten haben oft einen gemeinschaftlichen Charakter. Man wartet, bis alle versorgt sind, bevor man zu essen beginnt. Gegessen wird mit der rechten Hand oder Besteck, abhängig von der Situation.

  • Rauchen: Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Restaurants und in der Nähe von Kirchen oft nicht erlaubt. Am besten vorab fragen, ob Rauchen gestattet ist.

  • Trinkgeld: Trinkgeld ist in Samoa nicht üblich und wird nicht erwartet. In gehobenen Hotels oder Restaurants kann es dennoch gegeben werden, ist aber eher selten.

  • Sonstiges: Respekt gegenüber Älteren und Dorfältesten ist zentral. In Dörfern sollte man nicht ohne Erlaubnis Fotos machen. An Sonn- und Feiertagen wird das gesellschaftliche Leben heruntergefahren, viele Aktivitäten ruhen.

Gesundheitslage
  • Trinkwasserqualität: Leitungswasser ist in Samoa nicht überall trinkbar. Es wird empfohlen, abgefülltes oder abgekochtes Wasser zu verwenden, besonders ausserhalb grösserer Städte.

  • Impfungen: Für Einreisende nach Samoa werden in der Regel keine spezifischen Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, dass Reisende ihre Routineimpfungen auf dem neuesten Stand halten, insbesondere Diphtherie, Tetanus, Hepatitis A, Poliomyelitis und Masern. 
  • Denguefieber: Denguefieber kommt vor, besonders in der Regenzeit. Es gibt keine Impfung für Reisende, daher ist konsequenter Mückenschutz (lange Kleidung, Mückenspray, Moskitonetze) wichtig.
  • Mückenschutz: Neben Dengue können Mücken weitere Krankheiten wie Zika übertragen. Guter Schutz vor Mückenstichen ist daher das ganze Jahr über ratsam.

- Infos zuletzt aktualisiert im September 2025 -

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Grundversorgung in Samoa ist nur eingeschränkt gewährleistet und entspricht nicht in allen Bereichen europäischem Standard. Es gibt in der Hauptstadt Apia das Tupua Tamasese Meaole Hospital sowie einige kleinere Kliniken auf den Inseln, deren Ausstattung und Diagnostikmöglichkeiten jedoch begrenzt sind. Die Auswahl an Medikamenten ist eingeschränkt, und für spezialisierte oder komplizierte Behandlungen ist häufig eine medizinische Evakuation nach Neuseeland oder Australien erforderlich. Patienten müssen zudem oft mit Vorauszahlungen vor Behandlungsbeginn rechnen.

  • Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten. Bedenken Sie jedoch: In vielen Ländern gelten besondere Vorschriften für die Mitnahme von betäubungsmittelhaltigen Medikamenten (z.B. Methadon) und Substanzen, mit denen psychische Erkrankungen behandelt werden. Erkundigen Sie sich gegebenenfalls vor der Abreise direkt bei der zuständigen ausländischen Vertretung (Botschaft oder Konsulat).

- Infos zuletzt aktualisiert im September 2025 -

Aktuelle Sicherheitslage

- Infos zuletzt aktualisiert im September 2025 -

Strassenverkehr
  • Führerausweis: Wer hierzulande autofahren möchte, muss sich zwingend einen lokalen Führerausweis besorgen. Dieser kann bei der lokalen Polizei in Apia erworben werden, kostet WST 21.- und ist in der Geltungsdauer begrenzt. Zum Erwerb dieses Dokuments muss der nationale Führerausweis vorgewiesen werden. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich noch vor der Abfahrt einen internationalen Führerausweis zu besorgen. Dieser gilt vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis und ist bei den Kontaktstellen des TCS oder beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnkantons erhältlich.

  • Autovermietung: Für einen Mietwagen muss der Fahrer normalerweise mindestens 25 Jahre alt sein - je nach Mietwagenunternehmen und Wagentyp.
  • Verkehrsregeln: Es herrscht Rechtsverkehr!
Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Es gibt in Samoa keine Fernzüge, da das Land über kein Schienennetz verfügt. Der Transport zwischen den Inseln erfolgt hauptsächlich mit Fähren oder per Flugzeug.

  • Regionale Züge: Auch regionale Zugverbindungen existieren nicht, da der Bahnverkehr auf Samoa nicht entwickelt ist.

  • Autobusse: Der öffentliche Verkehr wird vor allem durch bunte, privat betriebene Busse abgedeckt, die grösstenteils ohne festen Fahrplan verkehren. Sie fahren, wenn sie voll sind, und halten auf Zuruf, was für Reisende etwas Flexibilität erfordert.

  • U-Bahn/Strassenbahn: Es gibt weder U-Bahn noch Strassenbahn in Samoa. Der öffentliche Nahverkehr erfolgt ausschliesslich über Busse, Taxis und gelegentlich Mitfahrgelegenheiten.
  • Fähren: Zwischen den Hauptinseln Upolu und Savai’i verkehren täglich Autofähren, die sowohl Passagiere als auch Fahrzeuge transportieren. Tickets sind direkt an den Fährhäfen erhältlich, eine frühzeitige Anreise wird empfohlen, besonders bei Fahrzeugtransport.
  • Fahrkarten: Busfahrkarten werden direkt beim Fahrer bezahlt, meist in bar und zu sehr günstigen Preisen. Es gibt keine Vorverkaufsstellen oder elektronische Ticketsysteme.
  • Sonstiges: Für längere Strecken oder individuelle Ausflüge empfiehlt sich ein Mietwagen oder ein Taxi. Fähren verbinden die Hauptinseln Upolu und Savai’i mehrmals täglich, Tickets sind am Hafen erhältlich.

Flugverkehr
  • Faleolo International Airport (APW), Apia: Kein Direktflug aus Zürich, Genf oder Basel. Hauptumstiegspunkte sind Auckland (Neuseeland), Nadi (Fidschi) sowie Brisbane und Sydney (Australien).

In Samoa operieren vor allem Samoa Airways, Fiji Airways, Air New Zealand, Virgin Australia und Qantas.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Polizei: 995
  • Ambulanz: 996
  • Feuerwehr: 994
Schweizer Botschaft / Konsulat

Consulate General of Switzerland
P.O. Box 2713
Mailelani Soap Factory
Cross Island Rd
Papauta
Apia
Samoa

Tel.: +685 22 111

E-Mail: apia@honrep.ch

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden