-
Asado (Grillkultur): Das Nationalgericht Uruguays – Fleisch wird stundenlang auf dem offenen Grill („parrilla“) zubereitet. Rindfleisch hat höchste Qualität und spielt eine zentrale Rolle in der Ernährung.
-
Mate-Tee: Ein bitterer Kräuteraufguss aus der Yerba-Mate-Pflanze, der aus einem speziellen Becher mit Metallstrohhalm (bombilla) getrunken wird – ein soziales Ritual und fester Bestandteil des Alltags.
-
Chivito (Steak-Sandwich): Ein üppiges Sandwich mit Rindfleisch, Schinken, Käse, Spiegelei, Tomate, Salat und manchmal auch Speck – serviert mit Pommes, sehr beliebt bei Einheimischen.
-
Empanadas: Gefüllte Teigtaschen, meist gebacken oder frittiert, mit Fleisch, Käse, Gemüse oder Süssem – ideal als Snack oder schnelles Mittagessen.
-
Dulce de leche: Karamellisierte Milchcreme, die in Uruguay allgegenwärtig ist – ob als Brotaufstrich, im Dessert oder als Füllung von Gebäcken wie Alfajores.
-
Meeresfrüchte & Fisch: Besonders an der Atlantikküste werden frischer Fisch, Muscheln und Tintenfisch serviert – oft gegrillt oder in Eintöpfen.
-
Italienischer Einfluss: Pasta, Pizza und Gnocchi (Ñoquis) sind fester Bestandteil der Alltagsküche – viele Familien haben italienische Wurzeln.
-
Tannat-Wein: Uruguay ist bekannt für seinen kräftigen Rotwein aus der Tannat-Traube – oft serviert zu Fleischgerichten, besonders im Inland.
-
Torta Frita: Frittierter Teig, der vor allem an regnerischen Tagen gern mit Mate gegessen wird – ein einfaches, traditionelles Gebäck.
-
Helado (Eiscreme): Uruguayer lieben Glace – die Auswahl in den Eisdielen ist gross, oft hausgemacht und mit lokalen Geschmacksrichtungen wie Dulce de leche oder Mate.