Reisehinweise für Taiwan .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Taiwan.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

New Taiwan dollar TWD

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Zahlung per Kreditkarte ist relativ weit verbreitet. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 99 sparen*

Design trifft Ruhe – Adults Only Hotel in Lugano: 20% sparen

Geniessen Sie ein stilvolles Wochenende im B5 Boutique & Design Hotel in Lugano. Das Adults Only Hotel vereint modernes Design mit entspannter Ruhe – ideal für eine Auszeit zu zweit. Im November erwarten Sie 2 Nächte für 2 Personen zum Spezialpreis von CHF 396.

CHF 99 sparen*

AB CHF 76.-

Zürich–Rom: Hin- und Rückflug (ZRH–FCO) im Oktober ab nur CHF 76

Im Oktober nach Rom: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Zürich in die Ewige Stadt mit easyJet ab nur CHF 76 pro Person! Perfekt für ein verlängertes Wochenende voller Kultur, Kulinarik und italienischem Dolce Vita zwischen Kolosseum, Trevi-Brunnen und Piazza Navona.

Ab CHF 76.- pro Person abZürich*

AB CHF 66.-

Herbst-Highlight: Genf (GVA) – Prag (PRG) Retourflüge ab CHF 66

Direktflüge mit easyJet bringen Sie von Genf (GVA) nach Prag (PRG) und zurück – bequem und preiswert. Im November zeigt sich Prag besonders stimmungsvoll: die historische Altstadt erstrahlt im goldenen Herbstlicht, Cafés laden zum Aufwärmen ein und die Stadt ist weniger überlaufen als im Sommer.

Ab CHF 66.- pro Person ab Genf*

CHF 127 sparen*

Aktiv durch den Herbst: Wandern & Wellness in Graubünden

Ende Oktober erwartet Sie im Hotel Sarain Active Mountain Resort in Lenzerheide/Lai eine Auszeit voller Bergluft, Natur und Entspannung. Geniessen Sie 5 Nächte für 2 Personen ab CHF 763 – inklusive 15 % Rabatt. Freuen Sie sich auf herbstliche Wanderungen in goldgelben Lärchenwäldern und erholsame Stunden im Spa des Resorts.

CHF 127 sparen*

CHF 94 sparen*

Wochenende in Zürich: Apartment-Aufenthalt mit 15% Rabatt

Geniessen Sie ein entspanntes Wochenende in Zürich in der Unterkunft The Pastorini: 2 Nächte für 2 Personen ab CHF 543. Das stilvolle Apartment bietet Komfort mitten in der Stadt – und auch Ihre Haustiere sind herzlich willkommen. Entdecken Sie von hier aus die charmante Zürcher Altstadt, den See und die vielfältige Kulturszene.

CHF 94 sparen*

CHF 123 sparen*

Zug & Hotel nach Arles: Herbsttage in der Provence geniessen

Im Oktober nach Arles: Ab CHF 819 geniessen 2 Personen drei Nächte im Brit Hotel Acacias, inklusive komfortabler Zugfahrt ab Genf - denn mit dem Swiss Bankers Voucher-Code sparen Sie 15 % auf Hotel und Zug und entdecken die römischen Schätze und das Flair der Provence.

CHF 123 sparen*

CHF 124 sparen*

Oktoberauszeit in Toulon an der Côte Azur: Hotel & Zug mit 15% Rabatt

Im Oktober nach Toulon: Mit den 15 % Rabatt dank Swiss Bankers Voucher-Code geniessen Sie ab nur CHF 826 drei Nächte für 2 Personen im modernen Okko Hotel inklusive komfortabler Zugfahrt ab Genf mit railtour.ch. Entspannt reisen, sparen und die Côte d’Azur entdecken.

CHF 124 sparen*

CHF 197 sparen*

Avignon im Herbst: Hotel & Zug ab Zürich mit 15% Rabatt

Im Oktober nach Südfrankreich: Mit dem Swiss Bankers Voucher-Code sichern Sie sich 15 % Rabatt und erleben ab nur CHF 1'311 drei Nächte für 2 Personen im Hotel Bristol in Avignon inkl. Zugfahrt ab Zürich. Perfekt für Kultur, Kulinarik und Spaziergänge in der zauberhaften Provence-Stadt.

CHF 197 sparen*

CHF 198 sparen*

Die Magie von Aix-en-Provence erleben: Hotel & Zug mit 15 % Rabatt

Südfrankreich im Herbst geniessen: Ab CHF 1’150 verbringen 2 Personen 3 Nächte im stilvollen Boutique Hotel Cézanne in Aix-en-Provence – inklusive Zugfahrt ab Basel mit railtour.ch und exklusivem 15 % Rabatt mit dem Swiss Bankers Voucher-Code.

CHF 198 sparen*

CHF 191 sparen*

Zugreise nach Arles: Provence-Flair & Landhotel mit 15% Rabatt

Mit dem Zug ab Zürich HB nach Arles reisen und 5 Nächte in einer eigenen Villa im 4-Sterne-Domaine de la Tapie de Bouchet verbringen – idealer Ausgangspunkt für Wein- und Olivenölverkostungen. Für 2 Personen ab CHF 1’085, bereits inklusive 15% Rabatt mit dem Swiss Bankers Voucher-Code.

CHF 191 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 7 h / + 6 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Taipei

Landessprache

Mandarin

Netzspannung
  • 110 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ A und B erforderlich
  • Ein Spannungswandler wird ebenfalls benötigt.
Öffnungszeiten

Banken

9.00 - 15.30 h (Mo - Fr)

Geschäfte

10.00 - 22.00 h (Mo - So)

Feiertage
<meta charset="UTF-8">
  • 1. Januar - Neujahrstag (元旦, Yuándàn)
  • Chinesisches Neujahr (農曆新年, Nónglì Xīnnián) – Datum variiert (meist Ende Januar oder Februar)
  • 28. Februar - 228 Gedenktag (二二八和平紀念日, Èr'èrbā Hépíng Jìniànrì)
  • 4. April - Tag der Kinder (兒童節, Értóng Jié)
  • 4. oder 5. April - Tag des Grabfegens (清明節, Qīngmíng Jié)
  • 1. Mail - Tag der Arbeit (勞動節, Láodòng Jié)
  • Drachenbootfest (端午節, Duānwǔ Jié) – Datum variiert (Mai oder Juni)
  • Mondfest (中秋節, Zhōngqiū Jié) – Datum variiert (September oder Oktober)
  • 10. Oktober - Nationalfeiertag (Doppelzehnfest) (國慶日, Guóqìng Rì)
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Taiwan sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Ein Schweizer Pass, der ab dem Einreisedatum noch mindestens 6 Monate gültig ist und mindestens zwei leere Seite für Ein- und Ausreisestempel enthält.
  • Ein Visum wird für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen nicht benötigt.
  • Erforderlich sind ein Rück- oder Weiterreiseticket sowie gültige Dokumente für die Weiterreise ins nächste Land. Andernfalls kann die Einreise verweigert werden.
  • Minderjährige: Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden über die Einreiseformalitäten für Minderjährige. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: September 2024

Klima

Taiwan bietet ein faszinierend vielfältiges Klima, das sich je nach Region und Jahreszeit stark unterscheidet:

  • Norden (Taipei, Keelung): Das subtropische Klima im Norden sorgt für milde Winter (15–20°C) und heisse, feuchte Sommer (26–34°C). Die Regenzeit ist lang und intensiv, besonders von Mai bis September, was der Region ihre üppige grüne Landschaft verleiht.

  • Zentral-Taiwan (Taichung, Sun Moon Lake): Mildes Klima mit warmen Sommern (24–32°C) und angenehmen Wintern (15–23°C). Im Vergleich zum Norden fällt hier deutlich weniger Regen, was die Region ideal für Outdoor-Aktivitäten macht.

  • Süden (Kaohsiung, Kenting): Tropisches Klima mit heissen Sommern (25–33°C) und milden Wintern (19–27°C). Der Süden ist bekannt für seine sonnigen Tage, weniger Regen und perfekte Bedingungen für Strandurlaub, besonders in den Wintermonaten.

  • Ostküste (Hualien, Taitung): Tropisch-feuchtes Klima mit hohen Temperaturen (24–33°C) und häufigerem Regen. Hier trifft das Meer auf die Berge – ideal für Natur- und Abenteuerliebhaber. In der Taifunsaison (Juni bis Oktober) ist diese Region besonders betroffen.

  • Berge (Alishan, Hehuanshan): In den Bergen herrscht ein frisches Gebirgsklima, mit kühlen Sommern (10–20°C) und teils frostigen Wintern (0–10°C). Im Winter kann es in höheren Lagen sogar schneien, was einen seltenen Anblick in Taiwan bietet.

Perfekte Reisezeit für Taiwan:

  • Kultur- und Städtereisen (Taipei, Tainan, Kaohsiung): Frühling (März bis Mai) und Herbst (Oktober bis November) bieten mildes Wetter und wenig Regen – ideal für Stadtbesichtigungen und kulturelle Erkundungen.

  • Natur- und Landschaftsreisen (Taroko-Schlucht, Alishan, Sun Moon Lake): April bis Juni und September bis November sind perfekt, um die Natur in voller Blüte oder Herbstfärbung zu erleben.

  • Wintertourismus (Hehuanshan, Alishan): Von Dezember bis Februar, um die kühleren Temperaturen in den Bergen und seltenen Schneefall zu geniessen.

  • Sommerurlaub (Kenting, Penghu-Inseln): Von Juni bis August für Sonne, Strände und Wassersport an Taiwans Küsten und Inseln.

Kommunikation
<meta charset="UTF-8">
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Taiwan (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Kostenloses WLAN finden Sie in Cafés, Hotels, öffentlichen Plätzen.
  • Um Roaming-Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, in Taiwan eine touristische SIM-Karte zu erwerben, die günstiges mobiles Internet und lokale Telefonie bietet.
Sehenswürdigkeiten
  • Taipei 101 – Ehemals das höchste Gebäude der Welt, bietet eine atemberaubende Aussicht über die Stadt.
  • Taroko-Schlucht – Ein beeindruckender Nationalpark mit atemberaubenden Marmorwänden, Wanderwegen und Wasserfällen.
  • Sun Moon Lake – Der grösste See Taiwans, umgeben von Bergen, perfekt für Bootsfahrten und Radfahren.
  • Alishan National Scenic Area – Berühmt für seine malerischen Sonnenaufgänge, Teehänge und Zugfahrten durch die Berge.
  • Chiang Kai-shek Memorial Hall – Ein nationales Wahrzeichen in Taipei, das dem ehemaligen Präsidenten Chiang Kai-shek gewidmet ist.
  • Kenting-Nationalpark – Im Süden Taiwans gelegen, bekannt für seine wunderschönen Strände, Klippen und das tropische Klima.
  • Jiufen – Ein charmantes Bergdorf, berühmt für seine engen Gassen, Teehäuser und als Inspiration für den Film "Chihiros Reise ins Zauberland".
  • Lungshan-Tempel – Einer der ältesten und bedeutendsten buddhistischen Tempel in Taipei.
  • Shilin-Nachtmarkt – Der grösste Nachtmarkt in Taipei, bekannt für seine Streetfood-Stände und Souvenirshops.
  • Yushan Nationalpark – Heimat des höchsten Berges Taiwans, der Yushan (Jadeberg), ideal für Wanderungen und Naturerlebnisse.
Gastronomie

Taiwans Küche ist eine faszinierende Mischung aus frischen Zutaten, regionalen Spezialitäten und Einflüssen aus China und Japan. Ob auf lebhaften Nachtmärkten oder in gemütlichen Restaurants – hier wird jeder Gaumen verwöhnt.

  • Reis- und Nudelgerichte: In Taiwan dreht sich vieles um Reis und Nudeln. Klassiker wie gebratener Reis (Chǎofàn) und die berühmte Rindfleischnudelsuppe (Niúròu Miàn) sind nicht nur sättigend, sondern auch voller Geschmack und in jeder Ecke der Insel zu finden.

  • Xiaolongbao und Dumplings: Gedämpfte Teigtaschen (Xiaolongbao) und Dumplings sind wahre kulinarische Highlights. Mit ihrer saftigen Füllung aus Fleisch oder Gemüse werden sie in Lokalen wie Din Tai Fung serviert und sind ein Muss für jeden Taiwan-Reisenden.

  • Taiwans Nachtmärkte: Die lebhaften Nachtmärkte sind das Herz der taiwanischen Esskultur. Hier gibt es alles: von knusprigem Stinky Tofu (Chòu Dòufu) über frische Austernomelette (Kēzǎijiān) bis hin zu süssem Bubble Tea – eine wahre Entdeckungsreise für den Gaumen!

  • Meeresfrüchte: Frische Meeresfrüchte spielen in Taiwan eine grosse Rolle. Ob gegrillter Tintenfisch, gedämpfter Fisch oder Garnelen in Knoblauch – vor allem in den Küstenregionen können Liebhaber von Fischgerichten voll auf ihre Kosten kommen.

  • Schweinefleisch-Reis (Lǔròu Fàn): Ein taiwanischer Klassiker, der Komfort und Geschmack vereint. Geschmortes Schweinefleisch auf Reis – einfach, aber unglaublich lecker und ein absolutes Wohlfühlessen.

  • Tofu-Kreationen: Ob als seidiges Element in Suppen oder knusprig gebraten – Tofu wird in Taiwan in zahlreichen Variationen zubereitet und begeistert sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber.

  • Tee: Taiwan ist weltweit für seinen Oolong-Tee bekannt. In traditionellen Teehäusern können Sie hochqualitative Sorten wie Alishan- oder Tieguanyin-Tee probieren und die ruhige Atmosphäre geniessen.

  • Süsse Verführungen: Taiwans Desserts sind eine spannende Mischung aus frischen Früchten, Klebreis und süssen Bohnen. Besonders erfrischend ist Mango-Shaved Ice (Mángguǒ Bīng) – ein Muss im Sommer!

  • Strassenküche: Taiwans Strassenimbisse bieten eine Vielzahl an leckeren Snacks, von frittieren Hühnersteaks bis hin zu Zongzi (Klebreis in Bambusblättern). Egal, ob unterwegs oder gemütlich auf dem Markt – hier gibt es immer etwas Neues zu entdecken.

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Ein höfliches Nicken oder Händeschütteln genügt. Verwenden Sie den Familiennamen mit „Herr“ (先生, Xiānshēng) oder „Frau“ (女士, Nǚshì) für Respekt.

  • Bitte und Danke: Höflichkeit ist in Taiwan wichtig. Ein einfaches „Xièxiè“ (謝謝) für „Danke“ und „Qǐng“ (請) für „Bitte“ wird gern gesehen.

  • Kleidung: In Tempeln sollten Schultern und Knie bedeckt sein. Im Alltag ist bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung die Norm.

  • Esskultur: Warten Sie, bis der Gastgeber zum Essen einlädt. Vermeiden Sie es, Stäbchen senkrecht in den Reis zu stecken – das gilt als Unglückszeichen.

  • Rauchen: Rauchen ist in den meisten öffentlichen Bereichen und Verkehrsmitteln verboten. Nutzen Sie ausgewiesene Raucherzonen im Freien.

  • Trinkgeld: Trinkgeld wird in Taiwan kaum erwartet. In gehobenen Restaurants und Hotels ist die Servicegebühr meist bereits inbegriffen.

Gesundheitslage
  • Leitungswasser: Das Trinken von Leitungswasser wird in Taiwan nicht empfohlen. Es ist besser, abgefülltes Wasser zu verwenden, das in den meisten Geschäften erhältlich ist. 
  • Impfungen: Es gibt keine Pflichtimpfungen für die Einreise nach Taiwan. Vor der Reise sollten die Standardimpfungen überprüft und ggf. aufgefrischt werden. Es wird empfohlen, sich gegen Hepatitis A/B, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition (ländliche Gebiete) auch gegen Dengue-Fieber und Japanische Enzephalitis (JE) impfen zu lassen.
Medizinische Versorgung
  • Taiwan bietet eine hervorragende medizinische Versorgung, die zu den besten in Asien zählt. Das Land verfügt über ein modernes Gesundheitssystem, das sowohl öffentliche als auch private Krankenhäuser umfasst, die gut ausgestattet und international anerkannt sind. Viele Ärzte und medizinisches Personal sprechen Englisch, besonders in grösseren Städten und internationalen Kliniken.
  • Es wird dringend empfohlen, vor der Reise eine umfassende Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, die auch den Rücktransport im Notfall abdeckt.
  • Apotheken sind weit verbreitet und bieten rezeptfreie sowie verschreibungspflichtige Medikamente an. In grösseren Städten und Touristenregionen sind auch internationale Medikamente erhältlich.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • Taiwan gilt insgesamt als sehr sicheres Reiseland mit niedriger Kriminalitätsrate. Die Sicherheitslage ist stabil, und es gibt keine spezifischen Bedrohungen für Reisende. 
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: September 2024

Strassenverkehr
  • Der internationale Führerausweis ist erforderlich und vor Ort nur zusammen mit Ihrem nationalen Führerausweis gültig.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 Jahre.
  • Das Verkehrsverhalten kann für ausländische Fahrer ungewohnt sein, da sich viele Verkehrsteilnehmende nicht strikt an Regeln halten und spontane Spurwechsel oder das Ignorieren von Ampeln vorkommen. 
  • Blutalkoholgrenze: 0.15 ‰.
Öffentlicher Verkehr

Der öffentliche Verkehr in Taiwan ist hervorragend ausgebaut und bietet Reisenden eine bequeme Möglichkeit, das Land zu erkunden.

  • Fernzüge: Das Hochgeschwindigkeitszug-System (Taiwan High Speed Rail, THSR) verbindet die Westküste von Norden nach Süden und ermöglicht schnelle Reisen zwischen Grossstädten wie Taipeh, Taichung und Kaohsiung. Diese Züge sind modern, zuverlässig und bieten komfortable Sitze.
  • Regionale Züge: Die Taiwan Railways Administration (TRA) betreibt ein gut vernetztes Eisenbahnsystem, das sowohl Städte als auch ländliche Gebiete abdeckt. Es gibt verschiedene Zugtypen, von langsameren Lokalzügen bis hin zu Expresszügen.
  • Autobusse: In städtischen Gebieten wie Taipeh und Kaohsiung gibt es ein dichtes Netz von Stadtbussen. Überlandbusse bieten zudem komfortable Verbindungen zwischen Städten und Touristenregionen. Besonders erwähnenswert sind die Langstreckenbusse, die oft günstiger als Züge sind und trotzdem eine gute Alternative für Reisen bieten.
  • U-Bahn: Taipeh und Kaohsiung verfügen über moderne U-Bahn-Systeme (MRT), die den städtischen Verkehr erheblich erleichtern. Die MRT ist effizient, sauber und sicher, mit klaren Ansagen und Beschilderungen in mehreren Sprachen.
  • Fahrkarten: Für alle Verkehrsmittel gibt es kontaktlose Karten wie die „EasyCard“ oder „iPASS“, die man aufladen und in Zügen, Autobussen, MRT sowie vielen Geschäften verwenden kann. Einzelfahrkarten können ebenfalls an Automaten oder Schaltern erworben werden.
  • Apps: Verschiedene Apps erleichtern die Nutzung des öffentlichen Verkehrs. Die „THSR" App und „Taiwan Railways" App bieten Fahrpläne und Buchungsoptionen für Fern- und Regionalzüge. Für den städtischen Verkehr sind die „Taipei MRT Go“ App und „Kaohsiung MRT“ hilfreich. Google Maps bietet ebenfalls zuverlässige ÖV-Verbindungen und Echtzeitinformationen.
Flugverkehr

Aktuell gibt es keine direkten Flüge von der Schweiz nach Taiwan. Reisende müssen in der Regel über grosse Drehkreuze wie Frankfurt, Bangkok oder Hongkong umsteigen, um nach Taipeh zu gelangen.

Hier sind die grössten Flughäfen in Taiwan:

  • Taiwan Taoyuan International Airport (TPE), Taipeh – Der wichtigste internationale Flughafen, über den die meisten internationalen Flüge abgewickelt werden.
  • Taipei Songshan Airport (TSA), Taipeh – Bedient vor allem Inlandsflüge und Kurzstreckenverbindungen, insbesondere nach China, Japan und Korea.
  • Kaohsiung International Airport (KHH), Kaohsiung – Ein wichtiger Flughafen im Süden Taiwans, der sowohl internationale als auch nationale Flüge anbietet.
  • Taichung International Airport (RMQ), Taichung – Bietet hauptsächlich regionale Flüge innerhalb Asiens.

Die wichtigsten nationalen Fluggesellschaften in Taiwan sind China Airlines und EVA Air. Beide bieten internationale Verbindungen an und gehören zu den renommiertesten Fluggesellschaften der Region. Internationale Fluggesellschaften, die Taiwan anfliegen, sind unter anderem Lufthansa, Cathay Pacific, Singapore Airlines, KLM und Emirates.

Telefonvorwahl für die Schweiz

002 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Polizei: 110
  • Ambulanz/Feuerwehr: 119 
Schweizer Botschaft / Konsulat

Trade Office of Swiss Industries 
Room 3101
No. 333 Keelung Road, Section 1
Taipei 110208
Tel. +886 2 2720 1001
Email: taipei@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Das Land befindet sich in einer aktiven Erdbebenzone.
  • Von Juli bis Oktober sind Taifune und starke Regenfälle möglich, die Überschwemmungen, Erdrutsche und Infrastrukturschäden verursachen können. Der Reiseverkehr kann zeitweise beeinträchtigt sein.
  • Wegen starker Strömungen ist beim unbeaufsichtigten Baden in Binnengewässern und im Ozean besondere Vorsicht geboten.
  • Sehr strenge Gesetze zur Drogenbekämpfung (bis lebenslängliche Haft/Todesstrafe).

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden