Reisehinweise für Trinidad und Tobago .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Trinidad und Tobago.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Trinidad & Tobago dollar TTD

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Zahlung per Kreditkarte ist relativ weit verbreitet. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 51 sparen*

Hotel in Crans-Montana: Entspannte Tage in den Walliser Bergen

Erleben Sie alpine Erholung pur: 2 Nächte für 2 Personen im Hotel Valaisia Crans Montana ab CHF 481. Mitten in den Walliser Alpen erwartet Sie ein charmantes Hotel mit Wellnessbereich, herrlicher Aussicht und idealer Lage für Wanderungen und Naturgenuss.

CHF 51 sparen*

CHF 104 sparen*

Charmantes Hotel nahe Schloss Chambord: 29% Rabatt

Das charmante 3-Sterne-Hotel La Clef des Châteaux liegt in Frankreich, nur 5 Fahrminuten vom berühmten Schloss Chambord entfernt – ideal für ein herbstliches Wochenende in der Loire-Region. 3 Nächte für 2 Personen im Oktober schon ab CHF 250 – perfekt für ein verlängertes Wochenende zu zweit.

CHF 104 sparen*

CHF 35 sparen*

Auszeit in Annecy: Aparthotel in den französischen Alpen

Gönnen Sie sich eine idyllische Auszeit in den französischen Alpen: Für CHF 309 verbringen Sie 3 Nächte zu zweit im modernen Appart Hotel Neostelia in Annecy. Freuen Sie sich auf komfortable Studios mit Küchenzeile, zentrale Lage nahe Altstadt & See – umgeben von herrlicher Bergkulisse!

CHF 35 sparen*

CHF 139 sparen*

Elegantes Berghotel bei St. Moritz: 15% Rabatt für Ihr langes Wochenende

Erleben Sie das elegante 4-Sterne-Hotel Cresta Palace Celerina St. Moritz – ein stilvolles Berghotel. Das im Jahr 1906 erbaute Haus verbindet historischen Charme mit modernen Wellnesseinrichtungen. 3 Nächte für 2 Personen bereits ab CHF 790 – ideal für ein verlängertes Wochenende in den Alpen.

CHF 139 sparen*

CHF 399 sparen*

Stilvolles 4-Sterne-Hotel in Zermatt mit 32% Rabatt

Gönnen Sie sich eine stilvolle Auszeit in den Bergen: 2 Nächte für 2 Personen inklusive Frühstück im BEAUSiTE Zermatt ab CHF 831. Geniessen Sie den traumhaften Blick aufs Matterhorn, das edle Interieur, den Wellnessbereich und die Nähe zum autofreien Dorfzentrum.

CHF 399 sparen*

CHF 50 sparen*

Lausanne entdecken: Zentrales Hotel mit herrlichem Ausblick

Übernachten Sie im renommierten Hôtel de la Paix Lausanne – mitten im Herzen der Stadt. Geniessen Sie zwei Nächte für zwei Personen zum Sonderpreis von CHF 307 (inkl. 14 % Rabatt). Das elegante Hotel besticht durch seine zentrale Lage und einen wunderschönen Blick auf den Genfersee und die Alpen.

CHF 50 sparen*

CHF 126 sparen*

Bergferien in Italien: 20 % Rabatt auf Ihren Aufenthalt in San Domenico

Verbringen Sie ein langes Wochenende im stilvollen 4‑Sterne-Hotel La Vetta im Bergdorf San Domenico – umgeben von Ruhe, Natur und alpiner Eleganz. Drei Nächte für zwei Personen gibt es schon für CHF 503 – ideal für eine erholsame Auszeit in den italienischen Alpen.

CHF 126 sparen*

CHF 63 sparen*

Berghotel-Deal: Gstaad erleben in stilvollem Chalet-Hotel

Erleben Sie alpine Eleganz in Gstaad: Verbringen Sie 2 Nächte für 2 Personen inklusive Frühstück im charmanten Hotel Le Grand Chalet in Gstaad ab CHF 565. Geniessen Sie die atemberaubende Aussicht, die alpine Ruhe, ein exzellentes Frühstück und das authentische Ambiente.

CHF 63 sparen*

CHF 65 sparen*

Familienzeit in den französischen Alpen – 15 % Rabatt

Das 4‑Sterne Dormio Resort Les Portes du Grand Massif liegt auf 1'850 Metern Höhe im charmanten Hameau de Flaine – mitten in der französischen Bergwelt. Drei Nächte im komfortablen Apartment für vier Personen gibt es bereits für CHF 381 – perfekt für eine kurze Auszeit mit Familie oder Freunden.

CHF 65 sparen*

CHF 159 sparen*

29 % Rabatt auf entspannte Bergtage im Hotel Edelweiss Davos

Geniessen Sie Anfang September eine entspannte Auszeit im charmanten Hotel Edelweiss in Davos – umgeben von frischer Bergluft, beeindruckender Alpenkulisse und der Ruhe eines traditionsreichen Berghotels. Zwei Personen verbringen zwei erholsame Nächte zum Gesamtpreis von nur CHF 393.

CHF 159 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

- 5 h / - 6 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Port of Spain

Landessprache

Englisch

Netzspannung
  • 115 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ A und B erforderlich.
  • Ein Spannungswandler ist erforderlich.

Öffnungszeiten

Banken

8.00 - 14.00/15.00 h (Mo - Do)
8.00 - 13.00 h und 15.00 - 17.00 h (Fr)
Manche Filialen arbeiten durchgehend bis 15.00 Uhr, einige haben samstags (9.00 - 12.00 h) geöffnet.

Geschäfte

8.00/9.00 - 19.00/20.00 h (Mo - Sa)
Supermärkte und grosse Ketten haben häufig bis 21.00 oder 22.00 Uhr geöffnet, teils auch sonntags. 

Feiertage
  • 1. Januar - Neujahrstag (New Year’s Day)
  • 30. März - Spiritual-/Shouter-Baptist-Befreiungstag (Spiritual/Shouter Baptist Liberation Day)
  • Karlfreitag (Good Friday) - Datum variiert
  • Ostermontag (Easter Monday) - Datum variiert
  • Eid al‑Fitr (Ende des Ramadan) - Datum variiert
  • Fronleichnam (Corpus Christi) - Datum veriiert
  • 30. Mai - Tag der indischen Ankunft (Indian Arrival Day)
  • 19. Juni -Tag der Arbeit (Labour Day)
  • 1. August - Tag der Emanzipation (Emancipation Day)
  • 31. August - Unabhängigkeitstag (Independence Day)
  • 24. September - Republiktag (Republic Day) 
  • 25. Dezember - Weihnachtstag (Christmas Day) 
  • 26. Dezember - Boxing Day (Stephanstag)
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Trinidad und Tobago sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Bis mind. 6 Monate nach Ankunft gültiger Schweizerpass
  • Für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
  • Reisende müssen ein Rückflugticket und einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel vorlegen.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Juli 2025

Klima

Trinidad & Tobago zeigt – trotz seiner geringen Grösse – regionale Unterschiede, geprägt von Passatwinden, Relief (Northern Range) und einer klaren Trockenzeit (Januar–Mai) sowie Regenzeit (Juni–Dezember). 

  • Küsten & urbane Zentren (z. B. Port of Spain, San Fernando): Tropisch‑feucht, 25–32 °C. Deutlich trockener von Januar bis Mai, in der Regenzeit häufig kurze, heftige Schauer und Gewitter.

  • Northern Range (z. B. Maracas, Arima):  Durch orographische Hebung nasser als der Rest des Landes, spürbar mehr Regen- und Nebeltage. Nächte etwas kühler (um 20–26 °C).

  • Zentrales & südliches Trinidad (z. B. Chaguanas, Princes Town): Heiss und sehr feucht, aber im Schnitt etwas weniger Niederschlag als an den Hängen der Northern Range. 25–33 °C möglich.

  • Tobago (z. B. Scarborough, Pigeon Point): Vom Passatwind leicht gekühlt, insgesamt etwas trockener als das nördliche Trinidad, aber in der Regenzeit (Juni–November) ebenfalls häufige Schauer..

  • Saharastaub (Dry Season): In den trockenen Monaten gelegentlich Saharastaub-Episoden mit diesiger Sicht und erhöhten Feinstaubwerten.

    Beste Reisezeit für Trinidad & Tobago

  • Strandferien & Wassersport (z. B. Pigeon Point, Maracas Beach): Januar - Mai – angenehme 26–30 °C, deutlich weniger Regen, ruhigeres Meer.

  • Tauchen & Schnorcheln (v. a. Tobago):  Januar - Mai bietet in der Regel die beste Sicht . In der Regenzeit (Juni–November) kann die Sicht durch Planktontrübung sinken, dafür mehr Grossfisch- und Schildkrötenaktivität.

  • Vogelbeobachtung & Natur (z. B. Asa Wright Nature Centre, Caroni Swamp):  März - Juni: gute Tierbeobachtung, noch relativ trockene Trails; ab Juni werden Mangroven- und Regenwaldtouren üppiger, aber nasser.

  • Schildkröten-Beobachtung (Lederschildkröten an Stränden wie Grande Riviere): März - August mit Höhepunkt meist April-Juni.

  • Kulturelle Städtereisen & Carnival (Port of Spain): Januar - März (Carnival fällt meist in Februar/März) – überwiegend trocken, aber heiss.

Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Trinidad und Tobago. Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren des eigenen Mobilfunkanbieters zu prüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu buchen, um Kosten zu reduzieren.

  • Kostenloses WLAN gibt es in vielen Hotels, Restaurants, Cafés und Einkaufszentren, vor allem in Städten. Die Qualität variiert; offene Netze sind oft unverschlüsselt – VPN nutzen.

  • Um Roaming-Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, vor Ort eine Prepaid-SIM (z. B. Digicel oder bmobile/TSTT) oder, sofern kompatibel, eine eSIM zu kaufen. Benötigt wird in der Regel der Reisepass; Aufladungen (Top-ups) sind an Kiosken, Supermärkten und online leicht erhältlich.

  • Staatlich angeordnete Internetabschaltungen sind nicht üblich. Temporäre Ausfälle können jedoch durch Tropenstürme, Stromunterbrechungen oder Netzüberlastungen vorkommen.

Sehenswürdigkeiten

Trinidad:

  • Queen’s Park Savannah & Magnificent Seven (Port of Spain) – Historische Kolonialvillen rund um den grössten Stadtpark.

  • Royal Botanical Gardens – Einer der ältesten botanischen Gärten der Welt.

  • Caroni Bird Sanctuary – Mangrovensumpf mit Bootstouren zur Beobachtung des Scharlachsibis (Nationalvogel).

  • Maracas Beach – Beliebtester Strand Trinidads mit malerischer Kulisse.

  • Pitch Lake (La Brea) – Der weltweit grösste natürliche Asphaltsee.

  • Temple in the Sea (Waterloo) – Hindu-Tempel im Wasser, Symbol religiöser Vielfalt und Beharrlichkeit.

  • Asa Wright Nature Centre (Arima Valley) – Naturreservat mit Regenwald-Wanderwegen und Vogelbeobachtung.

  • Hanuman-Statue (Carapichaima) – 26 Meter hohe Statue des Hindu-Gottes Hanuman.

Tobago:

  • Pigeon Point Heritage Park – Traumhafter Sandstrand mit Kokospalmen, türkisfarbenem Wasser und ikonischem Bootssteg.

  • Buccoo Reef & Nylon Pool – Schnorchelparadies mit kristallklarem Wasser und flacher „Naturlagune“ mitten im Meer.

  • Argyle Waterfall – Dreistufiger Wasserfall, umgeben von üppiger Vegetation.

  • Fort King George (Scarborough) – Historisches Fort mit Blick über die Hauptstadt und ein kleines Museum.

  • Little Tobago Island – Vogelschutzgebiet und beliebtes Ziel für Bootstouren und Vogelbeobachtung.

  • Tobago Forest Reserve – Ältestes Naturschutzgebiet der westlichen Hemisphäre mit Wanderwegen und artenreicher Flora und Fauna.

Lassen Sie sich auch von unserem Blogbeitrag zu Trinidad & Tobago inspirieren:
Trinidad & Tobago: Karibik voller Leben und Vielfalt: Die Top 10 Reiseziele für 2025: Einzigartige Länder und ihre faszinierenden Highlights.

Gastronomie

Die Küche Trinidads und Tobagos spiegelt die kulturelle Vielfalt des Landes wider: Afrikanische, indische, kreolische, chinesische und europäische Einflüsse vereinen sich zu einer lebendigen kulinarischen Tradition. Die Gerichte sind oft würzig, aromatisch und werden mit grosser Leidenschaft zubereitet – sei es auf der Strasse oder im Familienkreis.

  • Street Food und Gewürze: Strassenküche spielt eine zentrale Rolle im Alltag. Besonders beliebt sind Roti – mit Curry gefülltes Fladenbrot – sowie das landestypische Snackgericht Doubles aus Kichererbsen, Fladen und scharfer Tamarindensauce. Auch Pelau, ein herzhaftes Reisgericht mit Hühnchen, Erbsen und Kokosmilch, zählt zu den Klassikern. Gewürze wie Kreuzkümmel, Kurkuma, Chili und frische Kräuter verleihen den Speisen ihre typische Tiefe.
  • Meeresfrüchte und lokale Spezialitäten: Frischer Fisch, Krabben und Muscheln sind vor allem auf Tobago fester Bestandteil der Küche. Gerichte wie Crab & Dumpling oder gegrillter Fisch am Strand sind beliebte Spezialitäten. Ein kulinarisches Highlight ist Bake & Shark – frittierter Fisch im Fladenbrot, der besonders am Maracas Beach in Trinidad genossen wird.
  • Vegetarisches und Indisches: Durch den starken indischen Einfluss sind auch viele vegetarische Gerichte verbreitet – etwa Channa (Kichererbsen-Curry) oder Aloo (Kartoffelgerichte). Diese werden oft mit hausgemachten Chutneys und scharfen Saucen serviert.
  • Getränke und Märkte: Typisch für das Land sind Getränke wie Mauby (herb-würzig), Sorrel (aus Hibiskusblüten) und frische Säfte aus Mango, Passionsfrucht oder Guave. Die lokalen Märkte bieten eine grosse Auswahl an tropischen Früchten, Gemüse, Gewürzen und hausgemachten Leckereien – ein idealer Ort, um die Aromen der Inseln zu entdecken.
Verhaltenstipps
  • Begrüssung und Höflichkeit: Ein freundliches „Good morning“, „Good afternoon“ oder „Hello“ gehört zum guten Ton – auch im Alltag mit Fremden. Ein kurzer Smalltalk vor einer Frage oder Bitte ist üblich. Höfliche Floskeln wie „please“ und „thank you“ werden erwartet und gern gehört.
  • Kleidung: Die Kleidung ist meist leger, aber gepflegt. In Städten und öffentlichen Gebäuden sollte auf zu freizügige Kleidung verzichtet werden. Für Kirchenbesuche, bestimmte Feste oder offizielle Anlässe wird dezente, angemessene Kleidung erwartet. Am Strand ist Badekleidung natürlich in Ordnung, sollte jedoch ausserhalb von Stränden und Hotelpools vermieden werden.
  • Esskultur: Viele Mahlzeiten werden informell und in lockerer Atmosphäre eingenommen – sei es im Restaurant, zu Hause oder als Street Food. Wer eingeladen wird, sollte pünktlich erscheinen und ein kleines Dankeschön mitbringen. Gegessen wird meist mit Besteck, aber bei einigen traditionellen Gerichten wie Roti oder Doubles auch mit der Hand.
  • Rauchen: Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Einkaufszentren, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln und an vielen Stränden verboten. Verstösse können mit Geldstrafen geahndet werden. In ausgewiesenen Bereichen ist Rauchen erlaubt.
  • Trinkgeld: In Restaurants wird oft ein Bedienungszuschlag von 10 % automatisch auf die Rechnung gesetzt. Ist dies nicht der Fall, sind 10–15 % üblich. Bei Taxifahrten und in Hotels ist ein kleines Trinkgeld willkommen, aber nicht zwingend erwartet. Kofferträger, Zimmerpersonal oder Reiseleiter freuen sich über einen kleinen Betrag in Landeswährung.
Gesundheitslage
  • Das Leitungswasser in Trinidad & Tobago ist in der Regel nicht zum Trinken geeignet. Um gesundheitliche Risiken wie Durchfallerkrankungen zu vermeiden, sollten Reisende auf abgefülltes oder abgekochtes Wasser zurückgreifen – auch zum Zähneputzen. Eiswürfel in Getränken und rohes Obst oder Gemüse sollten nur mit Vorsicht konsumiert werden.
  • Für die Einreise nach Trinidad & Tobago sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, die Standardimpfungen gemäss dem Schweizer Impfplan vor der Reise zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Je nach Reisedauer und -art können zusätzlich Impfungen gegen Gelbfieber, Hepatitis A, Dengue-Fieber, Hepatitis B, Typhus und Tollwut sinnvoll sein.
  • Mückenschutz ist besonders wichtig, da in Trinidad & Tobago durch Mücken übertragene Krankheiten wie Dengue-Fieber, Chikungunya und Zika vorkommen können – vor allem in der Regenzeit von Juni bis Dezember. Ein konsequenter Schutz durch Repellents, lange Kleidung und Moskitonetze wird dringend empfohlen.
Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Trinidad & Tobago ist grundsätzlich verfügbar, erreicht jedoch nicht in allen Bereichen den Standard europäischer Länder. Während in Städten wie Port of Spain oder Scarborough grössere Krankenhäuser und einige private Kliniken vorhanden sind, kann die Versorgung in ländlicheren Regionen eingeschränkt sein. In öffentlichen Einrichtungen muss mit langen Wartezeiten und begrenzter Ausstattung gerechnet werden.
  • Eine umfassende Auslandskrankenversicherung wird dringend empfohlen, insbesondere eine Police, die auch einen medizinischen Rücktransport im Notfall abdeckt. In privaten Einrichtungen ist eine Behandlung nur gegen Vorkasse möglich, häufig wird eine Kreditkarte oder ein Zahlungsnachweis verlangt.
  • Reisende sollten zudem eine persönliche Reiseapotheke mitführen und wichtige Medikamente in ausreichender Menge mitbringen, da bestimmte Arzneimittel vor Ort nicht immer erhältlich sind.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • Die Kriminalitätsrate in Trinidad & Tobago ist hoch. Gewaltverbrechen wie bewaffnete Überfälle, Einbrüche und vereinzelt auch Entführungen kommen vor, vereinzelt auch in touristisch frequentierten Zonen. Reisende sollten besonders nach Einbruch der Dunkelheit vorsichtig sein, keine Wertsachen offen tragen und bevorzugt registrierte Taxis oder Hoteltransfers nutzen.
  • Von nicht notwendigen Reisen in bestimmte Stadtteile der Hauptstadt Port of Spain sowie in kriminalitätsbelastete Gebiete wie Laventille, Sea Lots, Beetham, Carenage und Morvant wird abgeraten. Auch Nachtfahrten, besonders ausserhalb touristischer Zentren und in abgelegenen Gegenden, sollten vermieden werden.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: Juli 2025

Strassenverkehr
  • Es herrscht Linksverkehr!

  • Ein Schweizer Führerausweis wird in Trinidad & Tobago bis zu drei Monaten anerkannt. Für längere Aufenthalte empfiehlt sich ein internationaler Führerausweis.

  • Blutalkoholgrenze: 0.8 ‰.
Öffentlicher Verkehr
  • Züge: Trinidad & Tobago verfügt über kein aktives Eisenbahnnetz. Der Personenverkehr auf der Schiene wurde bereits in den 1960er-Jahren eingestellt, und heute gibt es keine Züge im öffentlichen Verkehr.
  • Autobusse: Das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs bilden staatliche Autobusse der Public Transport Service Corporation (PTSC) sowie private Minibusse, sogenannte Maxi Taxis. Die PTSC-Autobusse verkehren auf festen Routen, sind klimatisiert und vergleichsweise zuverlässig. Maxi Taxis fahren ebenfalls auf festen Strecken, sind jedoch flexibler beim Ein- und Aussteigen und bei Einheimischen sehr beliebt. Sie sind günstig, aber oft überfüllt und nicht nach Fahrplan unterwegs.
  • Taxis und Fahrdienste: In Städten wie Port of Spain oder Scarborough sind reguläre Taxis mit „H“-Nummernschildern unterwegs. Sie haben keine Taxameter – der Fahrpreis sollte vor Fahrtbeginn vereinbart werden. Daneben gibt es sogenannte Route Taxis, die sich mehrere Fahrgäste teilen. Auch App-basierte Fahrdienste wie TT RideShare oder Drop gewinnen zunehmend an Bedeutung.
  • Fähren: Zwischen Trinidad und Tobago verkehren regelmässig Autofähren sowie ein schnellerer Katamaran für Passagiere. Die Überfahrt dauert etwa drei Stunden. Zudem verbindet ein Water Taxi Service die Städte Port of Spain und San Fernando auf Trinidad.

Das öffentliche Verkehrssystem in Trinidad & Tobago ist vielfältig, aber oft unübersichtlich für Besucher. Es erfordert Flexibilität, bietet jedoch eine preiswerte Möglichkeit, sich innerhalb des Landes fortzubewegen – insbesondere mit lokaler Orientierungshilfe.

Flugverkehr
  • Piarco International Airport (POS), Trinidad: Der wichtigste internationale Flughafen des Landes, gelegen nahe Port of Spain. Er dient als Hauptdrehkreuz für Caribbean Airlines und bietet Direktverbindungen in die USA, Kanada, Europa, Südamerika und in die Karibik.
  • A. N. R. Robinson International Airport (TAB), Tobago: Der internationale Flughafen von Tobago liegt nahe Scarborough und wird vor allem saisonal von Europa sowie regional von der Karibik und Nordamerika aus angeflogen. Zudem gibt es regelmässige Inlandsflüge nach Trinidad.
  • Inlandsverbindung: Zwischen Trinidad und Tobago bestehen tägliche Flugverbindungen mit Caribbean Airlines. Die Flugzeit beträgt rund 25 Minuten.

Caribbean Airlines ist die nationale Fluggesellschaft und verbindet Trinidad & Tobago mit zahlreichen Zielen in der Region und darüber hinaus. Weitere Anbieter sind British Airways, KLM, United Airlines, American Airlines und interkaribische Fluglinien.
Es gibt keine Direktflüge aus der Schweiz nach Trinidad & Tobago. Reisende fliegen in der Regel über Umsteigepunkte wie London, Toronto, Frankfurt, Miami oder New York.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Polizei: 999

  • Ambulanz: 811

  • Feuerwehr: 990

Schweizer Botschaft / Konsulat

25 Queen’s Park West
Port of Spain
Trinidad and Tobago

Tel. +1 868 201 7947
Email: portspain@honrep.ch

Weitere Informationen
  • Trinidad und Tobago befinden sich in einer seismisch aktiven Region, in der es gelegentlich zu spürbaren Erdbeben kommen kann.
  • Einvernehmliche homosexuelle Handlungen zwischen Männern sind in Trinidad & Tobago strafbar und können mit bis zu fünf Jahren Haft geahndet werden.
  • Der Besitz von bis zu 30 g Cannabis oder 5 g Haschisch ist erlaubt, der Konsum jedoch in der Öffentlichkeit und am Steuer verboten. Darüber hinaus wird Drogenkonsum und -handel streng verfolgt – auch bei Ausländern.
  • Der Import frischer Lebensmittel und Honig ist nicht erlaubt.
  • Das Tragen von militärähnlicher Bekleidung ist strafbar.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden