Reisehinweise für San Marino .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für San Marino.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Euro (EUR)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Euro (EUR)

Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Euro EUR

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 99 sparen*

Design trifft Ruhe – Adults Only Hotel in Lugano: 20% sparen

Geniessen Sie ein stilvolles Wochenende im B5 Boutique & Design Hotel in Lugano. Das Adults Only Hotel vereint modernes Design mit entspannter Ruhe – ideal für eine Auszeit zu zweit. Im November erwarten Sie 2 Nächte für 2 Personen zum Spezialpreis von CHF 396.

CHF 99 sparen*

AB CHF 76.-

Zürich–Rom: Hin- und Rückflug (ZRH–FCO) im Oktober ab nur CHF 76

Im Oktober nach Rom: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Zürich in die Ewige Stadt mit easyJet ab nur CHF 76 pro Person! Perfekt für ein verlängertes Wochenende voller Kultur, Kulinarik und italienischem Dolce Vita zwischen Kolosseum, Trevi-Brunnen und Piazza Navona.

Ab CHF 76.- pro Person abZürich*

AB CHF 66.-

Herbst-Highlight: Genf (GVA) – Prag (PRG) Retourflüge ab CHF 66

Direktflüge mit easyJet bringen Sie von Genf (GVA) nach Prag (PRG) und zurück – bequem und preiswert. Im November zeigt sich Prag besonders stimmungsvoll: die historische Altstadt erstrahlt im goldenen Herbstlicht, Cafés laden zum Aufwärmen ein und die Stadt ist weniger überlaufen als im Sommer.

Ab CHF 66.- pro Person ab Genf*

CHF 127 sparen*

Aktiv durch den Herbst: Wandern & Wellness in Graubünden

Ende Oktober erwartet Sie im Hotel Sarain Active Mountain Resort in Lenzerheide/Lai eine Auszeit voller Bergluft, Natur und Entspannung. Geniessen Sie 5 Nächte für 2 Personen ab CHF 763 – inklusive 15 % Rabatt. Freuen Sie sich auf herbstliche Wanderungen in goldgelben Lärchenwäldern und erholsame Stunden im Spa des Resorts.

CHF 127 sparen*

CHF 94 sparen*

Wochenende in Zürich: Apartment-Aufenthalt mit 15% Rabatt

Geniessen Sie ein entspanntes Wochenende in Zürich in der Unterkunft The Pastorini: 2 Nächte für 2 Personen ab CHF 543. Das stilvolle Apartment bietet Komfort mitten in der Stadt – und auch Ihre Haustiere sind herzlich willkommen. Entdecken Sie von hier aus die charmante Zürcher Altstadt, den See und die vielfältige Kulturszene.

CHF 94 sparen*

CHF 123 sparen*

Zug & Hotel nach Arles: Herbsttage in der Provence geniessen

Im Oktober nach Arles: Ab CHF 819 geniessen 2 Personen drei Nächte im Brit Hotel Acacias, inklusive komfortabler Zugfahrt ab Genf - denn mit dem Swiss Bankers Voucher-Code sparen Sie 15 % auf Hotel und Zug und entdecken die römischen Schätze und das Flair der Provence.

CHF 123 sparen*

CHF 124 sparen*

Oktoberauszeit in Toulon an der Côte Azur: Hotel & Zug mit 15% Rabatt

Im Oktober nach Toulon: Mit den 15 % Rabatt dank Swiss Bankers Voucher-Code geniessen Sie ab nur CHF 826 drei Nächte für 2 Personen im modernen Okko Hotel inklusive komfortabler Zugfahrt ab Genf mit railtour.ch. Entspannt reisen, sparen und die Côte d’Azur entdecken.

CHF 124 sparen*

CHF 197 sparen*

Avignon im Herbst: Hotel & Zug ab Zürich mit 15% Rabatt

Im Oktober nach Südfrankreich: Mit dem Swiss Bankers Voucher-Code sichern Sie sich 15 % Rabatt und erleben ab nur CHF 1'311 drei Nächte für 2 Personen im Hotel Bristol in Avignon inkl. Zugfahrt ab Zürich. Perfekt für Kultur, Kulinarik und Spaziergänge in der zauberhaften Provence-Stadt.

CHF 197 sparen*

CHF 198 sparen*

Die Magie von Aix-en-Provence erleben: Hotel & Zug mit 15 % Rabatt

Südfrankreich im Herbst geniessen: Ab CHF 1’150 verbringen 2 Personen 3 Nächte im stilvollen Boutique Hotel Cézanne in Aix-en-Provence – inklusive Zugfahrt ab Basel mit railtour.ch und exklusivem 15 % Rabatt mit dem Swiss Bankers Voucher-Code.

CHF 198 sparen*

CHF 191 sparen*

Zugreise nach Arles: Provence-Flair & Landhotel mit 15% Rabatt

Mit dem Zug ab Zürich HB nach Arles reisen und 5 Nächte in einer eigenen Villa im 4-Sterne-Domaine de la Tapie de Bouchet verbringen – idealer Ausgangspunkt für Wein- und Olivenölverkostungen. Für 2 Personen ab CHF 1’085, bereits inklusive 15% Rabatt mit dem Swiss Bankers Voucher-Code.

CHF 191 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+/- 0 h

Hauptstadt

San Marino

Landessprache

Italienisch

Netzspannung
  • 230 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ F und L erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

8.30 - 13.20 h und 14.40 - 16.30 h (Mo - Fr)
Die Öffnungszeiten können je nach Bank und Filiale abweichen; bitte prüfen Sie die Zeiten der gewünschten Filiale vor Ihrem Besuch.

Geschäfte

9.00 - 13.00 h und 15.30 - 19.30 h (Mo - Sa)
Supermärkte und Einkaufszentren haben in der Regel längere Zeiten und sind teils auch sonntags geöffnet.

Feiertage
  • 1. Januar – Neujahr

  • 6. Januar – Epiphanie

  • 5. Februar – Befreiungstag / Hl. Agatha

  • 25. März – Jahrestag des Arengo

  • 1. April – Investitur der Capitani Reggenti

  • Ostersonntag und Ostermontag -  Datum variiert

  • 1. Mai – Tag der Arbeit

  • Fronleichnam (Corpus Domini) – Datum variiert

  • 28. Juli – Jahrestag des Sturzes des Faschismus / Tag der Freiheit

  • 15. August – Mariä Himmelfahrt

  • 3. September – Nationalfeiertag (St. Marinus / Gründungstag)

  • 1. Oktober – Investitur der Capitani Reggenti

  • 1. November – Allerheiligen

  • 2. November – Allerseelen

  • 8. Dezember – Unbefleckte Empfängnis

  • 25. Dezember – Weihnachten

  • 26. Dezember – Stephanstag

Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach San Marino sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Eine gültige Schweizer Identitätskarte oder einen gültigen Schweizerpass
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.
  • Reisende, die nicht im Hotel, in einer Pension oder auf einem Campingplatz übernachten, müssen sich innerhalb von 24 Stunden bei der nächsten Gendarmerie (Ufficio Stranieri) melden.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: August 2025

Klima
  • San Marino hat ein gemässigtes, mediterran geprägtes Klima. Die Sommer sind warm bis heiss und eher trocken, mit Durchschnittstemperaturen um 27 Grad im Juli und August. Die Winter sind kühl bis mild; im Januar liegen die Werte im Schnitt bei 4 bis 6 Grad, in höheren Lagen kann es auch zu Schneefall kommen.
  • Der Frühling bringt angenehme Temperaturen und viel Sonnenschein, während der Herbst mild beginnt, aber zunehmend mehr Niederschläge mit sich bringt. Regen fällt vor allem im Frühling und Herbst, verteilt sich jedoch insgesamt relativ gleichmässig über das Jahr.
  • Durch die Lage auf Hügeln und Bergen ist es in San Marino häufig etwas kühler und windiger als in den umliegenden italienischen Regionen. 

Beste Reisezeit: Am angenehmsten sind Frühling (April–Juni) und Herbst (September–Oktober) mit mildem Klima und weniger Andrang. 

Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in San Marino (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.

  • Kostenloses WLAN ist in vielen Hotels, Restaurants, Cafés sowie in öffentlichen Bereichen verfügbar.

Sehenswürdigkeiten
  • Basilika del Santo Marino – Hauptkirche des Landes im neoklassizistischen Stil.

  • Guaita, Cesta und Montale – die drei Festungstürme auf dem Monte Titano, Wahrzeichen San Marinos.

  • Palazzo Pubblico – Rathaus und Sitz der Regierung auf der Piazza della Libertà.

  • Piazza della Libertà – zentraler Platz mit Wachwechsel der Garde im Sommer.

  • Museo di Stato – Nationalmuseum mit archäologischen Funden und Kunstsammlung.

  • Museo delle Curiosità – ungewöhnliches Museum mit kuriosen Exponaten.

  • Museo della Tortura – Ausstellung zu historischen Folterinstrumenten.

  • Seilbahn Borgo Maggiore – Città di San Marino – Panorama-Blick über Stadt und Umgebung.

  • Borgo Maggiore – traditioneller Marktort am Fuss des Monte Titano.

  • Basilika San Francesco – älteste Kirche des Landes (14. Jh.) mit Kunstwerken und Fresken.

  • Passo delle Streghe – malerischer Weg zwischen den Türmen mit spektakulärer Aussicht.

Gastronomie
  • Die Gastronomie in San Marino ist stark von der italienischen Küche geprägt, bringt aber auch eigene Spezialitäten hervor. Typisch sind einfache, herzhafte Gerichte mit regionalen Zutaten wie Pasta, Fleisch und Käse. Beliebt sind hausgemachte Nudeln, zum Beispiel Tagliatelle oder Cappelletti, die oft mit kräftigen Saucen serviert werden. Fleischgerichte, etwa Kaninchen, Wild oder gegrilltes Lamm, stehen ebenfalls häufig auf den Speisekarten.
  • Ein traditionelles Produkt ist die Torta Tre Monti, eine mehrschichtige Waffeltorte mit Schokolade und Haselnusscreme, die an die drei Festungstürme erinnert. Ebenfalls bekannt ist der Bustrengo, ein rustikaler Kuchen aus Polenta, Brot, Äpfeln und Trockenfrüchten. Dazu passt der lokale Wein, insbesondere der Weisswein Biancale oder der Rotwein Sangiovese di San Marino, die beide in den san-marinesischen Hügeln angebaut werden.
  • Viele Restaurants und Trattorien servieren klassische italienische Küche in Kombination mit regionalen Spezialitäten. Wer die Gastronomie vor Ort erleben möchte, findet von urigen Lokalen bis zu gehobenen Restaurants eine grosse Auswahl, oft verbunden mit einem schönen Blick über das Umland und bis zur Adria.
Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Zur Begrüssung reicht man die Hand und grüsst mit „Buongiorno“ (Guten Tag) oder „Buonasera“ (Guten Abend). Unter Bekannten sind auch Umarmungen oder Küsse auf die Wange üblich.
  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit wird geschätzt. Ein „per favore“ (bitte) und „grazie“ (danke) gehören im Alltag unbedingt dazu.
  • Kleidung: In Kirchen und religiösen Gebäuden sollte auf angemessene Kleidung geachtet werden – Schultern und Knie sollten bedeckt sein. In der Freizeit ist legere, aber gepflegte Kleidung üblich.
  • Esskultur: Beim Essen gilt Zurückhaltung und Respekt: Man wartet, bis alle am Tisch bedient sind, und das Essen wird meist in mehreren Gängen serviert. Kaffee (vor allem Espresso) wird traditionell nach den Mahlzeiten getrunken.
  • Rauchen: In öffentlichen Gebäuden, Restaurants und Bars ist Rauchen verboten. Draussen ist es erlaubt, solange niemand gestört wird.
  • Trinkgeld: Ein Trinkgeld ist nicht verpflichtend, wird aber geschätzt. In Restaurants rundet man die Rechnung meist auf oder lässt 5–10 % extra liegen, wenn man zufrieden war. In Cafés genügt es, ein paar Münzen auf dem Tisch zu lassen.
Gesundheitslage
  • Leitungswasser ist in der Regel trinkbar und von hoher Qualität, dennoch greifen viele Einheimische und Touristen auf Mineralwasser aus Flaschen zurück, das überall erhältlich ist.
  • Für die Einreise sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es ist jedoch zu empfehlen, die Standardimpfungen gemäss dem Impfkalender der Schweiz vor der Reise zu überprüfen und bei Bedarf aufzufrischen. Je nach Reiseverhalten können zusätzlich Impfungen gegen Poliomyelitis, Diphtherie-Tetanus-Pertussis, Maser-Mumps-Röteln und Varizellen sinnvoll sein.
Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in San Marino ist gut ausgebaut und entspricht europäischen Standards. Das Land verfügt über ein modernes Zentralkrankenhaus, das Ospedale di Stato in Cailungo, in dem die wichtigsten Fachrichtungen abgedeckt sind. Ergänzt wird es durch verschiedene Gesundheitszentren und Apotheken, die auch in kleineren Orten zu finden sind.
  • Bei medizinischen Behandlungen muss die Europäische Krankenversicherungskarte vorgewiesen werden.
  • Wenn Sie auf bestimmte Medikamente angewiesen sind, sollte Ihre Reiseapotheke einen ausreichenden Vorrat enthalten.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • San Marino gilt als sehr sicheres Reiseland mit einer niedrigen Kriminalitätsrate. Gewaltverbrechen sind äusserst selten, und auch kleinere Delikte wie Taschendiebstahl kommen nur vereinzelt vor – meist in stark besuchten touristischen Bereichen. Einfache Vorsichtsmassnahmen wie das Beaufsichtigen von Wertgegenständen und das Nutzen von Hotelsafes sind dennoch ratsam.
  • Politische Unruhen oder Demonstrationen sind in San Marino unüblich. Die Polizei ist sichtbar präsent und geniesst hohes Vertrauen. Strassen und öffentliche Bereiche sind gut beleuchtet und auch abends sicher.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: August 2025

Strassenverkehr
  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 Jahre, je nach Firma.

  • Blutalkoholgrenze: 0.5 ‰.

Öffentlicher Verkehr
<meta charset="UTF-8">
  • Der öffentliche Verkehr in San Marino ist kleinräumig, aber zuverlässig organisiert. Das Land besitzt kein Eisenbahnnetz; die Mobilität wird hauptsächlich über Autobusse gewährleistet.
  • Die wichtigste Linie ist die regelmässige Busverbindung nach Rimini in Italien, von wo aus Anschlüsse in alle Richtungen bestehen. Innerhalb San Marinos gibt es regionale Autobusse, die die verschiedenen Orte miteinander verbinden.
  • Ein Highlight ist die Seilbahn zwischen Borgo Maggiore und der Altstadt von San Marino. Sie verkehrt tagsüber im dichten Takt und bietet neben einer schnellen Verbindung auch einen eindrucksvollen Ausblick über die Hügel bis zur Adria.
  • Taxis stehen in begrenzter Zahl zur Verfügung. 
Flugverkehr

San Marino besitzt keinen eigenen Flughafen. Der internationale Flugverkehr wird über die umliegenden Flughäfen in Italien abgewickelt. Am nächsten liegt der Flughafen Rimini (ca. 25 km entfernt).

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
  • Polizei: 113 oder 112

  • Ambulanz: 118

  • Feuerwehr: 115

Schweizer Botschaft / Konsulat

Die Schweiz unterhält keine eigene Vertretung in San Marino; zuständig ist die Schweizer Botschaft in Rom (Italien).
Ambasciata di Svizzera
Via Barnaba Oriani 61
00197 Roma

Tel. +39 06 809 571
Email: roma@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • In San Marino gelten strenge Vorschriften zum Alkoholkonsum in der Öffentlichkeit, und beim Besitz von Drogen wird eine konsequente Null-Toleranz-Politik angewendet.
  • Parken in der Altstadt ist eingeschränkt, besser öffentliche Parkhäuser nutzen.
  • Das Mitführen von Waffen, auch von Messern mit fester Klinge, ist verboten.
  • Wildcampen ausserhalb ausgewiesener Plätze ist untersagt und kann zu Geldstrafen führen.
  • Drohnenflüge sind nur mit Genehmigung erlaubt und unterliegen strengen Auflagen.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden