Reisehinweise für Moldawien .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Moldawien.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

Bancomatensuche

Noten

in US-Dollar (USD)

  • Für den Bargeldwechsel in Lokalwährung ausserhalb von grösseren Ortschaften

Landeswährung / ISO-Code

Moldavi Leu MDL

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden in begrenztem Umfang akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

AB CHF 68.-

Kurztrip nach Lissabon: Flüge ab Genf ab CHF 68

Erleben Sie den Zauber Lissabons im Dezember – mit direkten Hin- und Rückflügen ab Genf (GVA) nach Lissabon (LIS) mit easyJet. Geniessen Sie Sonne, Atlantikluft und das besondere Flair der portugiesischen Hauptstadt. Flanieren Sie durch die historischen Viertel, probieren Sie Pastéis de Nata und lassen Sie sich vom Licht der Stadt verzaubern.

Ab CHF 68.- pro Person ab Genf*

CHF 276 sparen*

Vorweihnachtlicher Citytrip: 30% Rabatt auf stilvolles Hotel in Brüssel

Geniessen Sie drei Nächte im charmanten Hotel Fleur de Ville – einer stilvollen Oase im Herzen von Brüssel. Elegant eingerichtet und perfekt gelegen, ist es der ideale Rückzugsort, um die festlich geschmückte Stadt zu entdecken und den Zauber der Vorweihnachtszeit zu erleben. 3 Nächte für 2 Personen ab CHF 656.

CHF 276 sparen*

CHF 141 sparen*

Venedig zur Weihnachtszeit: Luxus-Hotel mit 20% Rabatt

Romantische Wintertage in Venedig: Ab nur CHF 581 geniessen Sie 2 unvergessliche Nächte für 2 Personen im Hotel Ai Reali. Historischer Palazzo, edles Design und ruhige Lage nah an Rialto & Canal Grande. Entdecken Sie die stillere, stimmungsvolle Lagunenstadt im Dezember – ideal für Genuss & Adventsflair.

CHF 141 sparen*

CHF 222 sparen*

Bergluft & Entspannung: 29% Rabatt auf stilvolles Alpenhotel

Erleben Sie alpinen Charme im Seilers Vintage Hotel & Spa, einem stilvollen 3-Sterne-Hotel im Herzen des idyllischen Kandersteg im Berner Oberland – direkt an der Skipiste gelegen. Hier treffen Skiabenteuer, Entspannung und Bergruhe aufeinander. 3 Nächte für 2 Personen im Dezember ab CHF 545.

CHF 222 sparen*

CHF 45 sparen*

Adventszauber in Bern: Stilvolles Hotel jetzt mit 22% Rabatt

Stimmungsvolle Winterauszeit in Bern: Ab nur CHF 161 erleben Sie eine stilvolle Nacht für 2 Personen im Stay KooooK in der Schweizer Hauptstadt. Das Hotel ist modern, gemütlich & zentral – ideal für einen Dezember-Stadtbummel durch die festlich beleuchtete Altstadt mit ihren Weihnachtsmärkten, Glühweinständen und warmem Lichterglanz.

CHF 45 sparen*

CHF 487 sparen*

Sonnige Auszeit in Dubai: 52% Rabatt auf exklusives 5-Sterne-Hotel

Geniessen Sie zwei Nächte im luxuriösen Royal Central Hotel and Resort The Palm – einem eleganten 5-Sterne-Resort auf der berühmten Palm Jumeirah. Entspannen Sie am privaten Strand, am Infinity-Pool mit Meerblick oder in einem der exquisiten Restaurants. 2 Nächte für 2 Personen ab CHF 458 – Sonne, Strand und Luxus inklusive.

CHF 487 sparen*

CHF 32 sparen*

Weihnachtsmärkte in Basel erleben: Hotel im Herzen der Altstadt

Festliche Auszeit in Basel: Ab nur CHF 300 erleben Sie eine Nacht für 2 Personen im Hotel Märthof in Basel. Historischer Charme trifft modernes Design – direkt in der Altstadt. Ideal für einen stimmungsvollen Dezember-Bummel über die berühmten Basler Weihnachtsmärkte mit Glühwein, Lichtern & Wärme.

CHF 32 sparen*

CHF 179 sparen*

Exklusive Auszeit in Zermatt: 19% Rabatt auf Spa- & Sporthotel

Geniessen Sie Ende November drei Nächte im SCHLOSS Zermatt – CBD & Adaptogenic Spa and Sport Hotel. Das stilvolle 4-Sterne-Haus vereint alpinen Charme mit modernem Wellnesskonzept und bietet ein einzigartiges Spa-Erlebnis mit CBD-Behandlungen. 3 Nächte für 2 Personen ab CHF 741, Frühstück inklusive.

CHF 179 sparen*

CHF 78 sparen*

Zürich zur Weihnachtszeit: Stilvolles Hotel mit 23% Rabatt

Winter-Auszeit über Zürich: 1 Nacht für 2 Personen inkl. Frühstück im Sorell Hotel Zürichberg ab CHF 260. Moderne Architektur trifft Naturblick über Stadt & See – perfekt für einen Dezember-Kurztrip mit gemütlichen Spaziergängen durch die festlichen Weihnachtsmärkte in Zürich.

CHF 78 sparen*

CHF 183 sparen*

Silvester in Berlin - 25% Rabatt auf Ihr Hotel im Zentrum

Verbringen Sie 3 Nächte zu zweit im eleganten 5-Sterne-Hotel Pullman Berlin Schweizerhof ab CHF 548. Das stilvolle Cityhotel liegt zentral zwischen Ku’damm und Tiergarten – ideal, um Berlin zu Fuss zu entdecken und den Jahreswechsel mitten im Herzen der Hauptstadt zu feiern.

CHF 183 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Währungen
MDL

Geldversand auf
Mastercard Karte

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 1h

Hauptstadt

Chisinau

Landessprache

Moldawisch

 

Netzspannung
  • 220 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ C und F erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

08.00/09.00 - 12.00 h und 13.00 - 17.00 h (Mo - Fr)
Einige Stadtfilialen arbeiten durchgehend, Bank-Schalter in Einkaufszentren sogar bis spät abends.

Geschäfte

9.00/10.00 - 18.00/21.00 h (Mo - Sa)
In Städten haben Supermärkte und Einkaufszentren oft täflich bis 22:00 Uhr geöffnet, teilweise auch sonntags. Kleinere Läden auf dem Land schliessen meist früher.

Feiertage
  • 1. Januar - Neujahrstag
  • 7. Januar - Orthodoxes Weihnachtsfest
  • 8. März - Internationaler Frauentag
  • 1. Mai - Tag der Arbeit
  • Orthodoxer Ostermontag - Datum variiert
  • 9. Mai - Tag des Sieges und der Erinnerung
  • 1. Juni - Internationaler Kindertag
  • 27. August - Unabhängigkeitstag
  • 31. August - Tag der rumänischen Sprache
  • 25. Dezember - Westliches Weihnachten
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Moldawien sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Bis mind. 3 Monate nach Ankunft gültiger Schweizerpass.
  • Für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
  • Reisende müssen ein Rückflugticket und einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel vorlegen.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Juli 2025

Klima
<meta charset="UTF-8">

Die Republik Moldau hat ein gemässigt-kontinentales Klima mit heissen Sommern und kalten Wintern.

  • Sommer (Juni–August): Warm bis heiss, Temperaturen oft zwischen  25 und 35 °C, wenig Regen, viel Sonne.

  • Herbst (September–November): Mild und trocken mit goldenen Herbstfarben, ideal für Reisen. Temperaturen sinken allmählich auf 10–20 °C.

  • Winter (Dezember–Februar): Kalt, mit Temperaturen zwischen -5 und 0 °C, teils Schnee und Frost. In ländlichen Regionen kann es deutlich kälter werden.

  • Frühling (März–Mai): Angenehm und blühend, mit Temperaturen zwischen 10 und 20 °C. Kurze Regenschauer möglich.

Tipp: Die beste Reisezeit ist Frühling bis Herbst  – besonders  Mai, Juni, September eignen sich gut für Entdeckungen, Weinreisen und Naturerlebnisse.

Kommunikation
  • Bei der Handynutzung in der Republik Moldau können Roaming-Gebühren anfallen. Es ist ratsam, vor der Reise die Konditionen des eigenen Mobilfunkanbieters zu prüfen und gegebenenfalls Roaming-Pakete zu buchen, um Kosten zu minimieren.
  • Kostenloses WLAN ist in vielen Hotels, Cafés und Restaurants, besonders in städtischen Gebieten, verfügbar.
  • Um Roaming-Kosten zu vermeiden, kann es sich lohnen, vor Ort eine Prepaid-SIM-Karte eines moldauischen Anbieters zu erwerben. Diese bieten günstiges mobiles Internet und lokale Telefonie – ideal für längere Aufenthalte oder häufige Internetnutzung.
Sehenswürdigkeiten
  • Kloster Orheiul Vechi: Historisch und landschaftlich eindrucksvolles Höhlenkloster inmitten eines Flusstals – eines der bekanntesten Wahrzeichen des Landes.

  • Weinkeller Cricova: Unterirdische „Weinstadt“ mit einem 120 km langen Tunnelsystem – Führungen und Weinverkostungen möglich.

  • Weinkeller Milestii Mici: Weltgrösster Weinkeller laut Guinness-Buch – über 200 km Gänge mit Millionen von Flaschen.

  • Kathedrale von Chișinău und Triumphbogen: Zentraler Platz der Hauptstadt mit klassizistischer Kathedrale und dem markanten Triumphbogen aus dem 19. Jahrhundert.

  • Stefan der Grosse-Park: Grüner Mittelpunkt in Chișinău mit Denkmal des Nationalhelden Stefan cel Mare.

  • Bauernmarkt von Chișinău (Piata Centrala): Bunter Markt mit lokalen Produkten, Obst, Gemüse, Käse und Handwerk – lebendig und authentisch.

  • Soroca-Festung: Gut erhaltene mittelalterliche Festung am Dnister-Fluss im Norden des Landes – einst Teil der Verteidigungslinie gegen die Osmanen.

  • Tiraspol: Hauptstadt der abtrünnigen Region Transnistrien – ein kurioser Ort mit sowjetischer Architektur und eigener Währung.

  • Manuc Bei Schloss in Hîncești: Elegantes Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert, umgeben von einem Park und weiteren historischen Gebäuden.

  • Codru-Naturreservat: Das älteste Naturreservat des Landes – Wanderungen durch dichte Wälder mit seltener Flora und Fauna.

Gastronomie
<meta charset="UTF-8">

Die moldauische Küche ist herzhaft, bodenständig und stark von rumänischen, russischen und ukrainischen Einflüssen geprägt. Regionale Zutaten wie Mais, Kartoffeln, Kohl, Fleisch, Käse und frisches Gemüse spielen eine zentrale Rolle.

Typisch sind Gerichte wie:

  • Mămăligă – ein fester Maisbrei, ähnlich Polenta, meist mit Käse (Brânză), Sauerrahm oder Fleisch serviert

  • Sarmale – mit Reis und Fleisch gefüllte Kohl- oder Weinblätter

  • Zeamă – eine klare Hühnersuppe mit hausgemachten Nudeln und viel Estragon

  • Plăcintă – gefüllte Teigfladen, süss (z. B. mit Äpfeln oder Kirschen) oder salzig (mit Kartoffeln, Käse oder Kohl)

  • Mititei – gegrillte Fleischröllchen, gewürzt mit Knoblauch und Kräutern

Dazu trinkt man gerne ein Glas lokalen Wein – die Republik Moldau gilt als eines der ältesten Weinbaugebiete Europas. Auch Fruchtsäfte und hausgemachte Kompotts sind beliebt. Wer es stärker mag, probiert den traditionellen Țuică (Pflaumenschnaps).

Verhaltenstipps
  • Begrüssung: Zur Begrüssung gibt man sich die Hand, bei näherem Kontakt auch Küsschen auf die Wange (besonders unter Frauen oder Familie). Ein freundliches „Bună ziua“ (Guten Tag) oder „Salut“ ist üblich.
  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit wird geschätzt. Ein einfaches „Vă rog“ (bitte) und „Mulțumesc“ (danke) kommen gut an. Auch ein Lächeln wird gerne gesehen.
  • Kleidung: In Städten ist die Kleidung eher klassisch und gepflegt. In ländlichen Gegenden wird auf schlichte, saubere Kleidung geachtet. Beim Besuch von Kirchen oder Klöstern sollte auf bedeckte Schultern und Knie geachtet werden.
  • Esskultur: Beim Essen wird auf gute Tischmanieren Wert gelegt. Gäste warten in der Regel, bis alle serviert wurden. Oft wird zum Anstossen mit einem kurzen Trinkspruch angestossen. Es gilt als höflich, eine kleine Speise oder ein Getränk nicht abzulehnen.
  • Trinkgeld: Trinkgeld ist nicht verpflichtend, wird aber erwartet: In Restaurants sind 5–10 % des Rechnungsbetrags üblich, im Taxi rundet man auf. Auch Zimmerpersonal oder Stadtführer freuen sich über eine kleine Anerkennung.
Gesundheitslage
  • Das Leitungswasser in der Republik Moldau ist in der Regel von akzeptabler Qualität, dennoch wird empfohlen, abgefülltes Wasser zu trinken, insbesondere in ländlichen Regionen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.
  • Für die Einreise in die Republik Moldau sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Es ist jedoch ratsam, die Standardimpfungen gemäss dem Schweizer Impfplan vor der Reise zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufrischen. Je nach Reisedauer und -art können zusätzliche Impfungen wie Hepatitis A, Poliomyelitis, Diphtherie-Tetanus-Pertussis, Maser-Mumps-Röteln, Varizellen sinnvoll sein.
Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung ist grundsätzlich verfügbar, jedoch nur beschränkt gewährleistet. Öffentliche Einrichtungen sind oft veraltet und unterversorgt. Privatkliniken bieten deutlich bessere Qualität und sind für Reisende und medizinische Touristen zu bevorzugen. Für ernsthafte Erkrankungen oder schwere Verletzungen ist eine Behandlung im Ausland meist erforderlich.
  • Es wird dringend empfohlen, vor der Reise eine umfassende Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, die auch den Rücktransport im Notfall abdeckt.
  • Mitnahme essentieller Medikamente sind für einen Aufenthalt sehr ratsam.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • Wegen des andauernden Kriegs in der benachbarten Ukraine ist die politische und sicherheitspolitische Lage in der Republik Moldau weiterhin angespannt.
  • Von Reisen in die Region Transnistrien wird abgeraten. Die politische Lage ist dort instabil, es gibt keine konsularische Unterstützung, und im Krisenfall kann keine Hilfe geleistet werden. Auch im Grenzgebiet zur Ukraine ist erhöhte Vorsicht geboten, da es vereinzelt zu Zwischenfällen mit Raketenteilen oder Drohnen kommen kann.
  • In der Republik Moldau kann es zu Demonstrationen und politischen Spannungen kommen. Meiden Sie Menschenansammlungen und befolgen Sie die Anweisungen der lokalen Behörden.
  • Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl tritt vor allem in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf Märkten und in touristischen Gegenden auf. 
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: Juli 2025

Strassenverkehr
  • Der schweizerische Führerschein wird anerkannt. Es wird jedoch empfohlen, zusätzlich einen internationalen Führerschein mitzuführen, der nur in Verbindung mit dem nationalen Führerschein gültig ist.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 bis 25 Jahre, je nach Firma.

  • Internationale grüne Versicherungskarte obligatorisch.

  • CH-Kleber, Erste-Hilfe-Ausrüstung, leuchtende Signaljacke, Feuerlöscher und Pannendreieck obligatorisch.

  • Blutalkoholgrenze: 0.0 ‰.

Öffentlicher Verkehr
  • Züge: Das Eisenbahnnetz ist begrenzt, aber es gibt regelmässige Verbindungen zwischen Chișinău und Nachbarländern wie Rumänien oder der Ukraine. Die Züge sind langsam und einfach, jedoch eine günstige Möglichkeit für grenzüberschreitende Reisen.
  • Autobusse und Minibusse (Maxitaxis): Zwischen Städten und in ländliche Regionen verkehren Überlandbusse und sogenannte Maxitaxis – Kleinbusse mit festen Routen, aber flexiblen Haltestellen. Sie sind günstig, fahren häufig und sind das wichtigste Verkehrsmittel im Land.
  • Städtischer Nahverkehr: In Chișinău und grösseren Städten gibt es ein Netz aus Trolleybussen, Autobussen und Minibussen. Die Tickets sind günstig und meist direkt beim Fahrer oder an Verkaufsstellen erhältlich.
  • Taxis: Taxis sind überall verfügbar und vergleichsweise preiswert. Es empfiehlt sich, offizielle Taxiunternehmen per App oder telefonisch zu buchen, da spontane Ansprachen auf der Strasse oft teurer sind. Taxameter sind nicht immer Standard – Preisabsprache vor der Fahrt ist ratsam.
Flugverkehr
  • Chișinău International Airport (KIV), Chișinău: Der wichtigste Flughafen der Republik Moldau und zentrales Drehkreuz für internationale Flüge. Er liegt rund 13 km südöstlich der Hauptstadt und bedient Ziele in Europa, im Nahen Osten und darüber hinaus.
  • Bălți International Airport (BZY), Bălți: Der zweitgrösste Flughafen des Landes, derzeit nur eingeschränkt in Betrieb und hauptsächlich für Inlands- und gelegentliche Charterflüge vorgesehen.
  • Cahul Airport (no IATA), Cahul: Ein kleiner Regionalflughafen im Süden des Landes, mit begrenzter Nutzung für private und spezielle Flüge.

Airlines wie Air Moldova, FlyOne, Austrian Airlines, LOT Polish Airlines und Turkish Airlines verbinden die Republik Moldau mit Städten wie Wien, Warschau, Istanbul, Rom und Frankfurt. Es gibt derzeit keine Direktflüge aus der Schweiz; Reisende fliegen meist mit Zwischenstopp über Knotenpunkte wie Wien, Warschau oder Istanbul.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummer
  • Allgemeine Notrufnummer: 112

Schweizer Botschaft / Konsulat

Schweizerisches Kooperationsbüro
23, Mateevici Str., Block B
2009 Chisinau

Tel. +373 22 79 69 38
Email: chisinau@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Sehr strenge Gesetze zur Drogenbekämpfung.
  • Stromausfälle sind möglich.
  • Heftige Regenfälle können zu Überschwemmungen, Erdrutschen und Schäden an der Infrastruktur führen.
  • Gelegentlich kann es in der Region zu spürbaren Erdbeben kommen.
 

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden