Reisehinweise für Bulgarien .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Bulgarien.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Lokalwährung

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Lewa BGN

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Zahlung per Kreditkarte ist relativ weit verbreitet. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

  • Setzen Sie Ihre Kreditkarte mit Vorsicht ein.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 99 sparen*

Design trifft Ruhe – Adults Only Hotel in Lugano: 20% sparen

Geniessen Sie ein stilvolles Wochenende im B5 Boutique & Design Hotel in Lugano. Das Adults Only Hotel vereint modernes Design mit entspannter Ruhe – ideal für eine Auszeit zu zweit. Im November erwarten Sie 2 Nächte für 2 Personen zum Spezialpreis von CHF 396.

CHF 99 sparen*

AB CHF 76.-

Zürich–Rom: Hin- und Rückflug (ZRH–FCO) im Oktober ab nur CHF 76

Im Oktober nach Rom: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Zürich in die Ewige Stadt mit easyJet ab nur CHF 76 pro Person! Perfekt für ein verlängertes Wochenende voller Kultur, Kulinarik und italienischem Dolce Vita zwischen Kolosseum, Trevi-Brunnen und Piazza Navona.

Ab CHF 76.- pro Person abZürich*

AB CHF 66.-

Herbst-Highlight: Genf (GVA) – Prag (PRG) Retourflüge ab CHF 66

Direktflüge mit easyJet bringen Sie von Genf (GVA) nach Prag (PRG) und zurück – bequem und preiswert. Im November zeigt sich Prag besonders stimmungsvoll: die historische Altstadt erstrahlt im goldenen Herbstlicht, Cafés laden zum Aufwärmen ein und die Stadt ist weniger überlaufen als im Sommer.

Ab CHF 66.- pro Person ab Genf*

CHF 127 sparen*

Aktiv durch den Herbst: Wandern & Wellness in Graubünden

Ende Oktober erwartet Sie im Hotel Sarain Active Mountain Resort in Lenzerheide/Lai eine Auszeit voller Bergluft, Natur und Entspannung. Geniessen Sie 5 Nächte für 2 Personen ab CHF 763 – inklusive 15 % Rabatt. Freuen Sie sich auf herbstliche Wanderungen in goldgelben Lärchenwäldern und erholsame Stunden im Spa des Resorts.

CHF 127 sparen*

CHF 94 sparen*

Wochenende in Zürich: Apartment-Aufenthalt mit 15% Rabatt

Geniessen Sie ein entspanntes Wochenende in Zürich in der Unterkunft The Pastorini: 2 Nächte für 2 Personen ab CHF 543. Das stilvolle Apartment bietet Komfort mitten in der Stadt – und auch Ihre Haustiere sind herzlich willkommen. Entdecken Sie von hier aus die charmante Zürcher Altstadt, den See und die vielfältige Kulturszene.

CHF 94 sparen*

CHF 123 sparen*

Zug & Hotel nach Arles: Herbsttage in der Provence geniessen

Im Oktober nach Arles: Ab CHF 819 geniessen 2 Personen drei Nächte im Brit Hotel Acacias, inklusive komfortabler Zugfahrt ab Genf - denn mit dem Swiss Bankers Voucher-Code sparen Sie 15 % auf Hotel und Zug und entdecken die römischen Schätze und das Flair der Provence.

CHF 123 sparen*

CHF 124 sparen*

Oktoberauszeit in Toulon an der Côte Azur: Hotel & Zug mit 15% Rabatt

Im Oktober nach Toulon: Mit den 15 % Rabatt dank Swiss Bankers Voucher-Code geniessen Sie ab nur CHF 826 drei Nächte für 2 Personen im modernen Okko Hotel inklusive komfortabler Zugfahrt ab Genf mit railtour.ch. Entspannt reisen, sparen und die Côte d’Azur entdecken.

CHF 124 sparen*

CHF 197 sparen*

Avignon im Herbst: Hotel & Zug ab Zürich mit 15% Rabatt

Im Oktober nach Südfrankreich: Mit dem Swiss Bankers Voucher-Code sichern Sie sich 15 % Rabatt und erleben ab nur CHF 1'311 drei Nächte für 2 Personen im Hotel Bristol in Avignon inkl. Zugfahrt ab Zürich. Perfekt für Kultur, Kulinarik und Spaziergänge in der zauberhaften Provence-Stadt.

CHF 197 sparen*

CHF 198 sparen*

Die Magie von Aix-en-Provence erleben: Hotel & Zug mit 15 % Rabatt

Südfrankreich im Herbst geniessen: Ab CHF 1’150 verbringen 2 Personen 3 Nächte im stilvollen Boutique Hotel Cézanne in Aix-en-Provence – inklusive Zugfahrt ab Basel mit railtour.ch und exklusivem 15 % Rabatt mit dem Swiss Bankers Voucher-Code.

CHF 198 sparen*

CHF 191 sparen*

Zugreise nach Arles: Provence-Flair & Landhotel mit 15% Rabatt

Mit dem Zug ab Zürich HB nach Arles reisen und 5 Nächte in einer eigenen Villa im 4-Sterne-Domaine de la Tapie de Bouchet verbringen – idealer Ausgangspunkt für Wein- und Olivenölverkostungen. Für 2 Personen ab CHF 1’085, bereits inklusive 15% Rabatt mit dem Swiss Bankers Voucher-Code.

CHF 191 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Geldversand auf
Bankkonto

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 1h

Hauptstadt

Sofia

Landessprache

Bulgarisch

Netzspannung
  • 230 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ F erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

8.30/9.00 - 17.00/17.30 h (Mo - Fr)
Einige Banken haben auch Filialen in Einkaufszentren, die in der Regel täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet sind.

Geschäfte

10.00 - 19.00/22.00 h (Mo - So)

Feiertage
<meta charset="UTF-8">
  • 1. Januar: Neujahr (Нова година)
  • 3. März:  Tag der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft (Ден на освобождението на България от османско иго)
  • Ostersonntag und Ostermontag (Великден и Великденски понеделник) - variabel, abhängig vom orthodoxen Kirchenkalender
  • 1. Mai: Tag der Arbeit (Ден на труда)
  • 6. Mai: Tag des Heiligen Georg (Tag der Tapferkeit und der Bulgarischen Armee) (Гергьовден, Ден на храбростта и Българската армия)
  • 24. Mai: Tag der Heiligen Kyrill und Method (Tag der bulgarischen Bildung und Kultur sowie der slawischen Schrift) (Ден на светите братя Кирил и Методий, Ден на българската просвета и култура и на славянската писменост)
  • 6. September: Tag der Vereinigung Bulgariens (Ден на Съединението)
  • 22. September: Unabhängigkeitstag (Ден на независимостта на България)
  • 24. Dezember: Heiligabend (Бъдни вечер)
  • 25. und 26. Dezember: Weihnachten (Коледа)
Einreisebestimmungen

Das Land ist Teil des Schengen-Raumes. Für die Einreise nach Bulgarien sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Eine gültige Schweizer Identitätskarte oder einen gültigen Schweizerpass
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Januar 2025

Klima

Bulgarien zeichnet sich durch ein vielfältiges Klima aus, das je nach Region stark variieren kann. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Klimazonen des Landes:

  • Nordbulgarien (Donautiefland): Das Donautiefland im Norden Bulgariens hat ein gemässigtes kontinentales Klima. Die Sommer sind warm bis heiss mit Durchschnittstemperaturen zwischen 25°C und 30°C, während die Winter kalt sind und Temperaturen oft unter 0°C fallen. In dieser Region gibt es regelmässig Schneefall im Winter.

  • Südbulgarien (Thrakische Ebene): Die Thrakische Ebene im Süden hat ein Übergangsklima zwischen dem gemässigten Kontinentalklima und dem mediterranen Klima. Die Sommer sind heiss und trocken mit Temperaturen, die oft über 30°C steigen. Die Winter sind milder als im Norden, aber es kann immer noch gelegentlich Frost geben.

  • Schwarzmeerküste: Entlang der Schwarzmeerküste herrscht ein maritimes Klima. Die Sommer sind warm und feucht mit Temperaturen zwischen 25°C und 30°C, ideal für Badeferien. Die Winter sind mild mit Durchschnittstemperaturen um die 5°C bis 10°C und seltenem Schneefall.

  • Gebirgsregionen (Rila, Pirin, Rhodopen): In den Gebirgsregionen Bulgariens, einschliesslich der Rila, Pirin und Rhodopen, herrscht ein alpines Klima. Die Sommer sind kühl mit Durchschnittstemperaturen von 15°C bis 20°C. Die Winter sind streng und schneereich, ideal für Wintersport. In höheren Lagen können die Temperaturen im Winter stark unter 0°C sinken.

  • Westbulgarien: Westbulgarien, einschliesslich der Regionen um die Hauptstadt Sofia, hat ein gemässigtes kontinentales Klima. Die Sommer sind warm bis heiss mit Durchschnittstemperaturen von 25°C bis 30°C. Die Winter sind kalt und schneereich mit Temperaturen, die häufig unter 0°C fallen. Der Frühling und Herbst sind in dieser Region relativ mild und angenehm.

  • Südwest- und Zentralbulgarien: Die südwestlichen und zentralen Teile Bulgariens, einschliesslich der Regionen um Blagoevgrad, weisen mediterrane Klimaeinflüsse auf. Die Sommer sind sehr warm bis heiss mit Temperaturen, die oft über 30°C liegen. Die Winter sind milder und feuchter mit Durchschnittstemperaturen um die 5°C bis 10°C und seltenem Schneefall.

    Ihre perfekte Reisezeit für Bulgarien:

  • Badeferien: Schwarzmeerküste von Juni bis September
  • Städtetrips: Ganzjährig ideal, Frühling/Herbst besonders angenehm
  • Winterferien: Dezember bis April
Kommunikation
<meta charset="UTF-8">
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Bulgarien (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Kostenloses WLAN finden Sie in Cafés, Hotels, öffentlichen Plätzen und Verkehrsmitteln.
Sehenswürdigkeiten
<meta charset="UTF-8">
  • Alexander-Newski-Kathedrale (Sofia)Eine beeindruckende orthodoxe Kathedrale mit goldenen Kuppeln und prächtigen Mosaiken.

  • Rila-Kloster (Rila-Gebirge): Das grösste Kloster Bulgariens, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit beeindruckender Architektur.

  • Plovdiv Altstadt (Plovdiv)Malerische Altstadt mit antiken römischen Ruinen und gut erhaltenen Häusern aus der Wiedergeburtszeit.

  • Bojana-Kirche (Sofia)Mittelalterliche Kirche mit berühmten Fresken aus dem 13. Jahrhundert, ein UNESCO-Weltkulturerbe.

  • Felsen von Belogradchik (Belogradchik)Spektakuläre Felsformationen mit einer historischen Festung.

  • Nessebar Altstadt (Nessebar)Antike Stadt mit vielen gut erhaltenen Kirchen und Gebäuden aus verschiedenen Epochen.

  • Zarewetz-Festung (Veliko Tarnovo)Mittelalterliche Festung auf einem Hügel über der Stadt.

  • Sieben Rila-Seen (Rila-Gebirge): Gruppe von Gletscherseen, bekannt für ihre Schönheit und Wandermöglichkeiten.

  • Kazanlak-Tal der Rosen und Thrakisches Grab (Kazanlak):  Berühmt für Rosenproduktion und das UNESCO-geschützte thrakische Grab.

  • Bachkovo-Kloster (Asenovgrad)Eines der ältesten und wichtigsten orthodoxen Klöster Bulgariens.

  • Prohodna-Höhle (Gottes Augen) (Karlukovo)Höhle mit zwei grossen, augenähnlichen Öffnungen in der Decke

Reiseinspiration
Lassen Sie sich von unseren Blogbeiträgen inspirieren und entdecken Sie die faszinierendsten Reiseziele Bulgariens:

Gastronomie

Die bulgarische Küche ist eine köstliche Mischung aus Balkaneinflüssen und mediterranen Aromen, die reich an frischen Zutaten und traditionellen Rezepten ist. Typische Gerichte und kulinarische Highlights umfassen:

  • Schopska-Salat (Шопска салата): Ein erfrischender Salat aus Tomaten, Gurken, Paprika, Zwiebeln, Petersilie und geriebenem Käse.
  • Banitsa (Баница): Ein herzhaftes Gebäck aus dünnem Teig, gefüllt mit einer Mischung aus Eiern, Joghurt und Käse. Es gibt auch süsse Varianten mit Kürbis oder Äpfeln.
  • Kavarma (Каварма): Ein traditioneller Eintopf aus Schweinefleisch oder Hühnchen, gekocht mit Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Gewürzen.
  • Tarator (Таратор): Eine kalte Joghurt-Suppe mit Gurken, Knoblauch, Dill, Walnüssen und Olivenöl. Perfekt erfrischend an heissen Sommertagen.
  • Kebapche und Kyufte (Кебапче и Кюфте): Gegrillte Hackfleischröllchen (Kebapche) und Hackfleischbällchen (Kyufte) aus einer Mischung von Schweine- und Rindfleisch, gewürzt mit typischen bulgarischen Gewürzen. Oft mit Pommes Frites und einem Salat serviert.

  • Musaka (Мусака): Ein Auflauf aus Kartoffeln, Hackfleisch und einer Eier-Joghurt-Mischung, ähnlich dem griechischen Moussaka, aber mit regionalen Unterschieden.
  • Sach (Сач): Ein traditionelles Gericht, das auf einem heissen Tonteller zubereitet und serviert wird, oft bestehend aus verschiedenen Fleischsorten, Gemüse und Pilzen.
  • Sirene po Shopski (Сирене по шопски): Gebratener oder gebackener bulgarischer Käse mit Tomaten, Paprika und einem Ei, das alles in einem Tontopf zubereitet wird.
  • Joghurt (Кисело мляко): Bulgariens berühmter Joghurt, bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile dank der Lactobacillus bulgaricus-Bakterien, ist ein Grundnahrungsmittel und wird oft pur oder als Zutat in vielen Gerichten verwendet.
  • Wein und Rakia (Вино и Ракия): Bulgariens Weinproduktion hat eine lange Tradition, mit vielen regionalen Weinen, die international anerkannt sind. Rakia, ein starker Obstbrand, ist das Nationalgetränk und wird oft als Aperitif serviert.
Verhaltenstipps
<meta charset="UTF-8">
  • Begrüssung: Ein festes Händeschütteln und ein freundliches „Zdravei“ (Hallo) sind die üblichen Formen der Begrüssung. Bei engeren Freunden und Familie sind auch Wangenküsse (zweimal) verbreitet.
  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeit wird geschätzt. Sagen Sie „Molya“ für „Bitte“ und „Blagodarya“ für „Danke“. Das informelle „Merci“ wird ebenfalls oft verwendet.
  • Kleidung: Bulgarier legen Wert auf ein gepflegtes Äusseres. In Kirchen und religiösen Stätten sollten Schultern und Knie bedeckt sein. Für formelle Anlässe und gehobene Restaurants ist angemessene Kleidung Pflicht.
  • Esskultur: Bei einem gemeinsamen Essen warten Sie, bis der Gastgeber mit dem Essen beginnt. Es ist üblich, „Nazdrave“ (Prost) zu sagen, bevor man trinkt.
  • Rauchen: Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden, Restaurants und öffentlichen Verkehrsmitteln nicht erlaubt. Achten Sie auf Rauchverbotszeichen und rauchen Sie nur in ausgewiesenen Bereichen im Freien.
  • Trinkgeld: In Restaurants sind 10-15% Trinkgeld üblich. Bei Taxis wird der Fahrpreis oft aufgerundet. Im Hotel ist es höflich, dem Personal wie Zimmermädchen und Gepäckträger ein kleines Trinkgeld zu geben.
Gesundheitslage
  • Leitungswasser: In Sofia und den meisten städtischen Gebieten Bulgariens ist das Leitungswasser trinkbar und von guter Qualität. Allerdings wird an der Schwarzmeerküste und in ländlichen Gebieten oft empfohlen, auf abgefülltes Wasser zurückzugreifen, da die Wasserqualität variieren kann.
  • Für die Einreise nach Bulgarien sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.

  • Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen und Ihren Kindern die Standardimpfungen gemäss dem Schweizerischen Impfplan des Bundesamtes für Gesundheit auf dem aktuellen Stand befinden.

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Bulgarien ist in den städtischen Gebieten gut. Bevor Schweizer Bürger ihre Reise antreten, sollten sie bei ihrer Krankenkasse die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) beantragen.
  • Viele der in der Schweiz üblichen Medikamente sind auch in bulgarischen Apotheken erhältlich. Dennoch ist es ratsam, dass Personen, die regelmässig Medikamente einnehmen müssen, diese sicherheitshalber selbst mitbringen. 
  • ​​​​Ausländische Patienten müssen die Kosten für ärztliche Behandlungen vor Ort in der Regel bar bezahlen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Behandlungskosten für Ausländer relativ hoch sein können. Daher sollte man immer auf eine formelle Rechnung oder Quittung bestehen.
  • In der Schweiz gesetzlich Versicherte können medizinische Notfallbehandlungen in staatlichen Krankenhäusern und bei Ärzten, die mit der bulgarischen Nationalen Krankenversicherung vertraglich verbunden sind, direkt über ihre Versicherung abrechnen. Eine Barzahlung ist in diesen Fällen nicht erforderlich.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.

  • Die Gefahr von Terroranschlägen kann nicht vollständig ausgeschlossen werden.

  • In Grossstädten und touristischen Hotspots sollte man auf Taschendiebe und Betrüger achten.

  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: Juli 2024

Strassenverkehr
  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt, wenn er, je nach Vermieter, mindestens ein Jahr zuvor erworben wurde.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 bis 25 Jahre, je nach Firma.
  • Für die Benutzung der Autobahnen und bestimmter Strassen in Bulgarien ist eine Vignette erforderlich. Diese kann an Tankstellen, Grenzübergängen und online erworben werden.
  • Es ist gesetzlich vorgeschrieben, auch tagsüber das Abblendlicht eingeschaltet zu haben. Diese Regel gilt das ganze Jahr über.
  • Winterreifen sind von November bis März Pflicht, und Schneeketten sollten bei Fahrten in höher gelegene Regionen mitgeführt werden.

  • Blutalkoholgrenze: 0.5 ‰.

Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Die Bulgarische Staatsbahn (BDZ) betreibt ein Netzwerk von Fernzügen, die die wichtigsten Städte des Landes miteinander verbinden. Züge sind eine kostengünstige Möglichkeit, lange Strecken zu überwinden, allerdings kann die Geschwindigkeit und Pünktlichkeit variieren.
  • Regionale Züge: Die regionalen Zugverbindungen sind ebenfalls von der BDZ betrieben und verbinden kleinere Städte und Dörfer mit den grösseren Städten. Diese Züge bieten oft malerische Aussichten auf die bulgarische Landschaft. Beachten Sie jedoch, dass es häufig zu Verspätungen kommen kann.
  • Autobusse: Das Busnetz in Bulgarien ist gut entwickelt und oft zuverlässiger und schneller als die Züge. Es gibt zahlreiche private und staatliche Busunternehmen, die sowohl Fern- als auch Regionalverbindungen anbieten. Grosse Busbahnhöfe finden sich in den meisten Städten, und Tickets können im Voraus oder direkt beim Fahrer gekauft werden.
  • U-Bahn: Sofia, die Hauptstadt Bulgariens, verfügt über ein modernes U-Bahn-System. Die U-Bahn ist schnell, effizient und deckt die wichtigsten Bereiche der Stadt ab. Sie ist eine praktische Option für den innerstädtischen Verkehr und wird kontinuierlich erweitert.
  • Fahrkarten: Fahrkarten für Züge, Busse und die U-Bahn können an den jeweiligen Bahnhöfen, Busbahnhöfen, an Fahrkartenautomaten oder online erworben werden. In der U-Bahn von Sofia können Tickets auch an Automaten in den Stationen gekauft werden.
Flugverkehr

Der Flugverkehr in Bulgarien ist gut entwickelt und bietet zahlreiche Verbindungen sowohl innerhalb des Landes als auch zu internationalen Zielen. 

Die Flughäfen in Bulgarien, die direkt mit der Schweiz verbunden sind, sind:

  • Sofia Flughafen (SOF): Direkte Flüge von Zürich, Basel und Genf.
  • Flughafen Varna (VAR): Direktflüge von Zürich.

Diese Verbindungen werden hauptsächlich von Swiss International Air Lines, Edelweiss und Wizz Air angeboten.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummer
<meta charset="UTF-8">
  • Einheitliche Notrufnummer: 112

Schweizer Botschaft / Konsulat

ul. Chipka 33
1504 Sofia
Email: sofia@eda.admin.ch
Tel.: +359 2 942 01 00

Weitere Informationen
  • Seien Sie vorsichtig, da aggressives Fahren und riskante Überholmanöver vorkommen können. Fussgängerüberwege werden nicht immer respektiert, daher ist besondere Aufmerksamkeit erforderlich.
  • Es kann in den Sommermonaten zu Waldbränden kommen. 
  • Das Fotografieren von militärischen Einrichtungen und strategisch wichtigen Anlagen ist untersagt.
  • In Bulgarien bedeutet ein Kopfnicken "Nein" und ein Kopfschütteln "Ja", im Gegensatz zur gewohnten Gestik in der Schweiz.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden