Reisehinweise für Mosambik .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Mosambik.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

Bancomatensuche

Noten

in US-Dollar (USD)

  • Für den Bargeldwechsel in Lokalwährung

Landeswährung / ISO-Code

Metical MZM

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Kreditkarten werden nur vereinzelt akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 115 sparen*

Wellness & Charme in Schloss-Hotel im Emmental – 37% sparen

Gönnen Sie sich eine Auszeit im historischen Hotel Schloss Hünigen in Konolfingen: Erleben Sie 1 Nacht für 2 Personen inklusive Frühstück ab CHF 197. Das stilvolle Schloss-Hotel begeistert mit modernem Komfort, eleganter Atmosphäre und herrlicher Lage im Grünen – perfekt zum Entspannen.

CHF 115 sparen*

CHF 140 sparen*

Valencia zum Verlieben – Ihr Design-Aufenthalt mit 20% Rabatt

Gönnen Sie sich eine stilvolle Auszeit im 4-Sterne-Hotel The Valentia Corretgería – mitten in der Altstadt von Valencia. Drei Nächte für zwei Personen im November ab CHF 515. Während in der Schweiz Nebel und Kälte einkehren, geniessen Sie in Valencia rund 20 Grad, sonnige Tage und mediterranes Lebensgefühl

CHF 140 sparen*

CHF 168 sparen*

Genuss & Entspannung in Südtirol: All-Inclusive-Hotel mit 19% Rabatt

Erholung pur im Hotel Tirolensis in Tisens, Italien: 2 Nächte für 2 Personen all inclusive ab CHF 723. Geniessen Sie Südtiroler Gastfreundschaft, feinste Küche, stilvolle Zimmer und entspannte Stunden im grosszügigen Wellnessbereich – Ihr perfekter Rückzugsort in den Alpen.

CHF 168 sparen*

CHF 61 sparen*

Ab in die Skisaison – Hotel in der Jungfrau Region mit 15% Rabatt

Verbringen Sie im Februar 2 Nächte im gemütlichen 3-Sterne-Hotel Chalet Swiss in der Jungfrau Region – für 2 Personen zum Preis von CHF 349. Das charmante Berghotel bietet alpines Ambiente, modernen Komfort und einen Skibus direkt vor der Tür – ideal für einen entspannten Start in einen perfekten Tag auf der Piste.

CHF 61 sparen*

AB CHF 584.-

Kanada entdecken: Zürich ZRH - Vancouver YVR Flug ab CHF 584

Im Mai nach Kanada: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Zürich (ZRH) nach Vancouver (YVR) mit Air Canada ab nur CHF 584 pro Person. Entdecken Sie die spektakulären Landschaften British Columbias, pulsierende Stadtviertel und das einmalige Flair zwischen Bergen und Meer.

Ab CHF 584.- pro Person ab Zürich*

CHF 385 sparen*

Charmantes Porto – Unterkunft mit 41% Rabatt

Entdecken Sie Porto im November – 5 Nächte für 2 Personen für CHF 559. Freuen Sie sich auf modernes Design, zentrale Lage und das charmante, ruhige Flair der Stadt im milden Herbstlicht. Schlendern Sie durch die Gassen der Altstadt, geniessen Sie ein Glas Portwein und lassen Sie sich vom unverwechselbaren Charme Portugals verzaubern.

CHF 385 sparen*

CHF 63 sparen*

Last-Minute Hotel-Deal: Wellnesswochenende mit 20% Rabatt

Geniessen Sie alpinen Luxus im Hotel Schloss Zermatt: 1 Nacht für 2 Personen inklusive Frühstück ab CHF 262. Das elegante Hotel liegt zentral in Zermatt und bietet modernen Komfort, ein stilvolles Spa und atemberaubende Bergblicke – perfekt für Wellness und Erholung in den Alpen.

CHF 63 sparen*

CHF 75 sparen*

Herbst-Citytrip Bern: Stilvolles Hotel mit 35% Rabatt

Kurztrip in die Hauptstadt: Geniessen Sie 1 Nacht für 2 Personen im charmanten Hotel La Pergola in Bern ab CHF 141. Das zentral gelegene Stadthotel überzeugt mit freundlichem Service, moderner Ausstattung und gemütlicher Atmosphäre – perfekt für einen spontanen Citytrip.

CHF 75 sparen*

CHF 134 sparen*

Wellness in Leukerbad – Entspannung & Spa mit 14% Rabatt

Gönnen Sie sich 3 erholsame Nächte im 4-Sterne Therme 51° Hotel Physio & Spa in Leukerbad – für 2 Personen zum Preis von CHF 796. Beginnen Sie den Tag mit einem genussvollen Frühstück und entspannen Sie im hoteleigenen Wellnessbereich. Eine perfekte Auszeit für Körper und Geist – umgeben von der beeindruckenden Bergkulisse der Walliser Alpen.

CHF 134 sparen*

CHF 1'910 für zwei*

Zypern für Zwei – 1 Woche Adults-Only-Auszeit mit Flug & Hotel

Verbringen Sie 6 Nächte im luxuriösen 5-Sterne-Hotel Amavi, MadeForTwo Hotels – Paphos. Dieses Adults-Only-Resort wurde speziell für Paare geschaffen und bietet stilvolle Suiten, exzellenten Service und eine Atmosphäre voller Ruhe und Romantik. Im Angebot enthalten sind Flüge ab Zürich (ZRH) nach Larnaca (LCA) sowie Frühstück – für 2 Personen ab CHF 1’910.

CHF 1'910 für 2 Personen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 1 h; +/- 0 h während unserer Sommerzeit

Hauptstadt

Maputo

Landessprache

Portugiesisch

Netzspannung
  • 220 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ C, F und M erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

7:30/8.00 - 11.00 h und 15:00 - 16:30 (Mo - Fr)

Geschäfte

8.30 - 12.30 h und 14.00 - 18.00 h (Mo - Fr)
8.00 - 13.30 h (Sa)

Feiertage
<meta charset="UTF-8">
  • 1. Januar - Neujahrstag
  • 3. Februar - Tag der mosambikanischen Helden
  • 7. April - Tag der mosambikanischen Frau
  • 1. Mai - Tag der Arbeit
  • 25. Juni - Unabhängigkeitstag
  • 7. September - Tag des Sieges
  • 25. September - Tag der Revolution
  • 4. Oktober - Tag des Friedens und der Versöhnung
  • 25. Dezember - Tag der Familie
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Mosambik sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Bis mind. 6 Monate nach Ankunft gültiger Schweizerpass
  • Für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen wird kein Visum benötigt.
  • Reisende müssen ein Rückflugticket und einen Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel vorlegen.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: März 2025

Klima

Mosambik zeigt trotz seiner Küstenlage eine Vielfalt an Klimabedingungen, die durch geografische Unterschiede geprägt ist:

  • Küstenregion (z. B. Maputo, Beira): Tropisch-feucht mit heissen Sommern um 30 °C und einer ausgeprägten Regenzeit von Oktober bis März, oft mit Zyklongefahr.
  • Zentrales Landesinnere (z. B. Tete): Heiss und trockener, mit Spitzen über 35 °C in der Trockenzeit und sporadischen, kräftigen Regenfällen.
  • Nördliches Hochland (z. B. Niassa): Durch Höhenlage milder, mit Temperaturen von 20–25 °C in der Trockenzeit und moderateren Niederschlägen.

Beste Reisezeit für Mosambik:

  • Strandferien und Küstenerkundungen (z. B. Maputo, Inhambane, Bazaruto-Archipel): Die Trockenzeit von April bis September ist ideal für einen Besuch dieser Regionen. Die Temperaturen liegen angenehm zwischen 20 °C und 28 °C, es fällt wenig Regen, was perfekte Bedingungen für Sonnenbaden und Wassersport schafft.
  • Safari und Naturerkundung (z. B. Gorongosa-Nationalpark): Die beste Zeit für einen Besuch ist während der späten Trockenzeit von Juli bis Oktober. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 20 °C und 25 °C, und die trockene Vegetation erleichtert die Sichtbarkeit von Wildtieren, was die Tierbeobachtung verbessert.
  • Kulturelle Städtereisen (z. B. Maputo, Ilha de Moçambique): Die Übergangsmonate April/Mai und September/Oktober sind optimal für Besuche. In diesen Zeiten sind die Temperaturen milder (22–27 °C) und die Luftfeuchtigkeit niedriger, was angenehme Bedingungen für Sightseeing und Stadterkundungen bietet.
Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Mosambik (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Kostenloses WLAN gibt es in manchen Restaurants, Cafés und Hotels, vor allem in Städten.
  • Um Roaming-Kosten zu sparen, empfiehlt es sich, in Mosambik eine Prepaid SIM-Karte zu erwerben, die günstiges mobiles Internet und lokale Telefonie bietet.
  • In Mosambik kann der Präsident in Krisenzeiten, wie etwa bei politischen Unruhen, das Internet teilweise oder vollständig abschalten lassen, was in der Vergangenheit bereits vorgekommen ist.
Sehenswürdigkeiten
  • Ilha de Moçambique: Eine historische Insel im Indischen Ozean, UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für ihre kolonialen Bauten und kulturelle Vielfalt.
  • Maputo: Die Hauptstadt mit dem von Gustave Eiffel entworfenen Bahnhof, der portugiesischen Festung und lebhaften Märkten.
  • Gorongosa-Nationalpark: Ein artenreicher Park mit Savannen, Wäldern und dem Mount Gorongosa, ideal für Safaris.
  • Bazaruto-Archipel: Ein maritimes Paradies mit weissen Stränden, Korallenriffen und Möglichkeiten zum Tauchen und Schnorcheln.
  • Quirimbas-Archipel: 32 Koralleninseln im Norden mit unberührter Natur und reicher Unterwasserwelt.
  • Tofo Beach: Ein entspannter Strandort in Inhambane, berühmt für Surfen und die Chance, Walhaie zu sehen.
  • Inhaca-Insel: Eine ruhige Insel nahe Maputo mit schönen Stränden und einem maritimen Reservat.
  • Niassa-Reservat: Ein riesiges, kaum erschlossenes Wildschutzgebiet mit Elefanten, Büffeln und unberührter Natur.
  • Ponta do Ouro: Ein Küstenort im Süden, bekannt für Delfinbeobachtungen und Tauchmöglichkeiten.
  • Fort São Sebastião: Eine historische Festung auf der Ilha de Moçambique, Zeugnis der portugiesischen Kolonialzeit.
Gastronomie

Die Gastronomie Mosambiks zeichnet sich durch ihre frischen Meeresfrüchte und vielfältigen Einflüsse der portugiesischen Küche sowie afrikanischer Traditionen aus. Die mosambikanische Küche ist bekannt für ihre aromatischen und oft scharfen Gerichte, die in einer herzlichen Atmosphäre genossen werden.

  • Meeresfrüchte und Gewürze: Garnelen und Langusten sind Stars der lokalen Küche und werden häufig mit reichlich Knoblauch, Zitrone und scharfen Piri-Piri-Chilis zubereitet. Ein weiteres Highlight ist der gegrillte Fisch, der frisch aus dem Indischen Ozean gefangen und oft mit Kokosmilch und Limette serviert wird.
  • Hühnchen-Gerichte: Das Nationalgericht Frango à Zambeziana, ein saftig gegrilltes Hühnchen, mariniert in Kokosmilch, Piri-Piri, Limette und Knoblauch, spiegelt die Geschmacksvielfalt Mosambiks wider.
  • Mais und Wurzelgemüse: Xima, ein Brei aus Mais oder Maniok, ist die Grundlage vieler Mahlzeiten und wird ähnlich wie Polenta serviert. Dieses einfache, sättigende Gericht wird oft als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten gereicht.
  • Suppen und Eintöpfe: Caldo de Peixe, eine aromatische Fischsuppe, ist in der Küstenregion beliebt und wird reichhaltig mit Tomaten, Zwiebeln und grünen Paprika zubereitet.
  • Märkte: Die lokalen Märkte Mosambiks sind pulsierende Orte, an denen frische Zutaten, exotische Gewürze und saisonale Produkte angeboten werden. Sie bieten Einblicke in die kulinarische Kultur des Landes und die Möglichkeit, authentische Delikatessen zu probieren.
Verhaltentipps
  • Begrüssung: Ein Handschlag mit direktem Augenkontakt und einem Lächeln ist üblich. Bei formelleren Anlässen legt man zusätzlich die linke Hand auf den rechten Unterarm.
  • Bitte und Danke sagen: "Por favor" für "Bitte" und "obrigado" bzw. "obrigada" für "Danke" sind essentiell im Umgang.
  • Kleidung: In urbanen Gebieten sind die Kleidungsvorschriften lockerer, aber bedeckende Kleidung ist besonders in ländlichen oder religiösen Kontexten angebracht. Frauen sollten Röcke oder Kleider tragen, die mindestens knielang sind.
  • Esskultur: Hände waschen vor dem Essen ist üblich, und man isst oft direkt mit den Händen. Es wird erwartet, dass man wartet, bis der Gastgeber zu essen beginnt und angebotene Speisen nicht ablehnt.
  • Trinkgeld: Ein Trinkgeld von etwa 10% ist in Restaurants angemessen, falls kein Serviceaufschlag enthalten ist, und auch bei anderen Diensten wie Taxifahrten oder im Hotel wird ein kleines Trinkgeld erwartet.
Gesundheitslage
  • Das Leitungswasser in Mosambik ist in den meisten Regionen nicht trinkbar und sollte vermieden werden; Reisende sollten auf abgefülltes Wasser zurückgreifen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

  • Für die Einreise nach Mosambik sind keine Pflichtimpfungen erforderlich. Es ist jedoch zu empfehlen, die Standardimpfungen gemäss dem Impfkalender der Schweiz vor der Reise zu überprüfen und bei Bedarf aufzufrischen. Zusätzliche Impfungen gegen Hepatitis A, Poliomyelitis, Diphtherie-Tetanus-Pertussis, Maser-Mumps-Röteln, Varizellen können je nach Reiseroute und -dauer sinnvoll sein.

  • Mückenschutz ist in Mosambik essenziell, da das Land in tropischen Regionen liegt und Malaria sowie andere durch Mücken übertragene Krankheiten wie Dengue-Fieber verbreitet sind, besonders in der Regenzeit (Oktober bis März). 

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Mosambik erreicht nicht den Standard europäischer Länder und ist oft durch personelle, technische, apparative und hygienische Mängel gekennzeichnet. Ausserhalb der Hauptstadt Maputo ist englischsprachiges medizinisches Personal selten anzutreffen, was die Kommunikation und Behandlung für nicht-portugiesischsprachige Besucher erschweren kann. 
  • Es wird dringend empfohlen, vor der Reise eine umfassende Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, die auch den Rücktransport im Notfall abdeckt.
  • Besucher sollten zudem wichtige Medikamente in ausreichender Menge mitbringen, da die Verfügbarkeit vor Ort eingeschränkt sein kann.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • Es wird von nicht notwendigen Reisen nach Mosambik abgeraten. Insbesondere vor Reisen in die Provinz Cabo Delgado, mit Ausnahme des Distrikts Pemba, wird gewarnt. Ebenso wird vor Reisen in die Distrikte Memba und Erati der Provinz Nampula dringend abgeraten.
  • Die Kriminalitätsrate in Mosambik, insbesondere in den Städten Maputo und Beira, ist hoch und Gewaltverbrechen nehmen zu. Auch das Risiko von Entführungen, die Ausländer einschliessen können, ist gestiegen. Vorsicht ist daher geboten.
  • In Teilen der Grenzgebiete zu Mosambik sind noch Minenfelder aus dem Unabhängigkeitskrieg vorhanden. Halten Sie sich daher strikt an die häufig befahrenen Strassen und suchen Sie bei Unsicherheiten Rat bei lokalen Behörden oder der Bevölkerung.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: März 2025

Strassenverkehr
  • Es herrscht Linksverkehr!

  • Der internationale Führerschein ist obligatorisch und nur in Verbindung mit Ihrem nationalen Führerschein gültig.

  • Mindestalter für Automieten ist 21 Jahre, je nach Firma.
  • Blutalkoholgrenze: 0.6 ‰.
Öffentlicher Verkehr
  • Züge: Die Eisenbahnlinien in Mosambik sind hauptsächlich für den Güterverkehr ausgelegt, aber es gibt auch Personenverkehr, der wichtige Städte wie Maputo, Beira und Nampula verbindet. Die Züge sind oft eine günstige, wenn auch langsamere Alternative zu anderen Verkehrsmitteln.
  • Autobusse: Autobusse sind das Rückgrat des öffentlichen Verkehrs in Mosambik. Sie reichen von grösseren Überlandbussen, die längere Distanzen zwischen den Städten zurücklegen, bis zu Minibussen oder "Chapas", die in Städten und deren Umgebung häufiger zu finden sind. Die Chapas sind besonders bei der lokalen Bevölkerung beliebt, da sie kostengünstig und flexibel sind, allerdings oft überfüllt.
  • Taxis und Tuk-Tuks: In städtischen Gebieten sind Taxis und Tuk-Tuks eine gängige Form der Fortbewegung. Sie bieten eine bequemere, wenn auch teurere Alternative zu Autobussen und Chapas.

Das öffentliche Verkehrssystem in Mosambik kann herausfordernd sein, insbesondere aufgrund seiner Unvorhersehbarkeit und gelegentlichen Unzuverlässigkeit. Dennoch stellt es eine essentielle Verbindung innerhalb des Landes dar und ist für viele Menschen eine wichtige Transportoption.

Flugverkehr
  • Maputo International Airport (MPM), Maputo: Das Hauptdrehkreuz für internationale und nationale Flüge in Mosambik, mit Verbindungen zu wichtigen Städten in Afrika und Europa.
  • Beira International Airport (BEW), Beira: Bedient hauptsächlich Inlandsflüge und einige internationale Routen, ist ein wesentlicher Knotenpunkt für die zentrale Region Mosambiks.
  • Nampula Airport (APL), Nampula: Wichtiger Flughafen im Norden Mosambiks, bietet sowohl Inlandsflüge als auch Verbindungen zu ausgewählten internationalen Zielen.
  • Tete Airport (TET), Tete: Verbindet die Bergbauzentrumregion mit Maputo und einigen internationalen Zielen, hauptsächlich in Afrika.

Airlines wie Linhas Aéreas de Moçambique (LAM), Ethiopian Airlines und Qatar Airways verbinden Maputo mit Städten wie Johannesburg, Nairobi und Doha.  Es gibt keine regelmässigen Direktflüge aus der Schweiz; Reisende aus Europa fliegen meist über Umsteigepunkte wie Lissabon, Johannesburg oder Doha. 

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
<meta charset="UTF-8">
  • Polizei: 119

  • Ambulanz: 117

  • Feuerwehr: 197 oder 198

Schweizer Botschaft / Konsulat

Embaixada da Suíça
Torres Rani
Av. Marginal 141, 11th floor
Maputo
Tel. +258 21 24 8900
Email: maputo@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Das Fotografieren von uniformierten Personen, militärischen Einrichtungen und öffentlichen Bauten (Flughäfen, Brücken usw.) ist verboten.

  • Sehr strenge Gesetze zur Drogenbekämpfung.
  • Der Import und Export von Diamanten, Waffen und Drogen ist strengstens verboten. Wertvolle elektronische Geräte sind bei der Einfuhr zu deklarieren.
  • In Mosambik müssen Sie sich jederzeit mit einem Originalpass oder einer Original-Identitätskarte ausweisen können. Häufige Polizeikontrollen finden statt, und bei fehlenden Originaldokumenten droht Untersuchungshaft.

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden