Reisehinweise für Georgien .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Georgien.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Schweizer Franken (CHF)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in US-Dollar (USD)

  • Für den Bargeldwechsel in Lokalwährung ausserhalb von grösseren Ortschaften

Landeswährung / ISO-Code

Lari GEL

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden in begrenztem Umfang akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 60 sparen*

Hotel-Deal: Stilvoller Städtetrip ins Herz von Zürich

Verbringen Sie 2 Nächte zu zweit im modernen Hotel Felix mitten in Zürich. Die zentrale Lage nur wenige Schritte vom Hauptbahnhof macht das Hotel zum perfekten Ausgangspunkt für Ihren City-Trip – ob Shopping, Kultur oder Kulinarik.

CHF 60 sparen*

CHF 94 sparen*

Stilvoll übernachten in Lausanne – 20% Rabatt

Verbringen Sie zwei stilvolle Nächte im 3-Sterne-Hôtel des Voyageurs Boutique im Herzen von Lausanne – für 2 Personen zum Preis von CHF 398. Das charmante Stadthotel vereint modernen Komfort mit Art-Déco-Elementen und wurde mit dem Nachhaltigkeitslabel "Swisstainable Level II – Engagement" zertifiziert. Ideal für eine urbane Auszeit mit gutem Gewissen.

CHF 94 sparen*

CHF 92 sparen*

Romantik am Schloss Binningen – Historisches Hotel mit 20% Rabatt

Erleben Sie ein stilvolles Wochenende im 3-Sterne-Hotel im Schlosspark von Binningen bei Basel. Zwei Nächte für zwei Personen – von Freitag bis Sonntag – zum Sonderpreis von CHF 368. Historisches Ambiente, ruhige Lage und nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt.

CHF 92 sparen*

AB CHF 63.-

Flug an die Algarve ab CHF 63: Sonne, Meer & Entspannung

Fliegen Sie im September ab Genf nach Faro und zurück – bereits ab CHF 63 pro Person mit easyJet. Entdecken Sie die malerische Algarve mit ihren goldenen Stränden, charmanten Fischerdörfern und eindrucksvollen Felsklippen. Ideal für spätsommerliche Badeferien mit portugiesischem Flair.

Ab CHF 63.- pro Person ab Genf*

CHF 156 sparen*

Charmantes 3-Sterne-Hotel in Locarno: 20 % Rabatt sichern

Das 3-Sterne Smart-HOTEL MINUSIO liegt ruhig oberhalb von Locarno und bietet einen herrlichen Blick auf den Lago Maggiore. Drei Nächte für zwei Personen gibt es jetzt für CHF 658 – inklusive Pool und entspanntem mediterranem Ambiente.

CHF 156 sparen*

AB CHF 498.-

Frühbucherangebot: Von Zürich nach Manila ab CHF 498

Sichern Sie sich jetzt Ihren Frühbuchervorteil: Hin- und Rückflüge im Januar mit Swiss Airlines von Zürich nach Manila – komfortabel, zuverlässig und zum attraktiven Preis ab CHF 498. Entdecken Sie traumhafte Strände, lebendige Märkte und faszinierende Inselwelten der Philippinen.

Ab CHF 498.- pro Person ab Zürich*

CHF 227 sparen*

Familienferien in Südschweden: Glamping-Zelt mit 29% Rabatt

Familienabenteuer in Südschweden: Verbringen Sie 5 Nächte im stilvollen Glamping-Zelt des Glamping in Småland in Eksjö – für 2 Erwachsene und 2 Kinder. Umgeben von Wäldern, Seen und frischer Luft geniessen Sie Komfort mitten in der Natur – ab CHF 571.

CHF 227 sparen*

CHF 1'610 für zwei*

Ferien in Kroatien: Flug & stilvolles Mobile Home für 2 ab CHF 1'610

Erleben Sie sieben erholsame Nächte in den 4-Sterne Obonjan Forest Lodges an der kroatischen Adriaküste – umgeben von Pinienwäldern und nur wenige Schritte vom Meer entfernt. Im Preis inbegriffen sind Flüge ab Basel mit Austrian Airlines sowie die stilvolle Unterkunft in einem komfortablen Mobile Home für zwei Personen.

CHF 1'610 für 2 Personen*

CHF 95 sparen*

Stilvoll übernachten in Zürich: 4-Sterne-Hotel mit 20 % Rabatt

Das 25hours Hotel Langstrasse liegt mitten im pulsierenden Kreis 4, einem der kreativsten und vielseitigsten Viertel Zürichs. Das Designhotel überzeugt mit individuellem Stil, gemütlichen Zimmern und einer entspannten Atmosphärer. Zwei Nächte für zwei Personen gibt es jetzt zum Sonderpreis von CHF 395.

CHF 95 sparen*

CHF 89 sparen*

Ferien in der Bretagne: Slow Village Cabin für Familien

Familienferien an der bretonischen Küste: 5 Nächte für 2 Erwachsene und 2 Kinder im gemütlichen Bungalow des Slow Village Breizh Légendes in Plounéour-Trez. Entspannen Sie inmitten unberührter Natur, nahe traumhafter Strände – zum Gesamtpreis von CHF 813.

CHF 89 sparen*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 4 h

Hauptstadt

Tiflis (Tbilisi)

Landessprache

Georgisch

Netzspannung
  • 220 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ C und F erforderlich
Öffnungszeiten

Banken

9.30 - 17.30 h (Mo - Fr)

Geschäfte

10.00 - 17.00 h (Mo - Sa)
Einkaufszentren und Supermärkte in Tiflis sind in der Regel von 8:00 bis 22:00 - 23:00 Uhr geöffnet. An Samstagen und Sonntagen haben die meisten Einkaufszentren und Supermärkte meist von 10:00 bis 21:00 - 22:00 Uhr geöffnet.

Feiertage
  • 1. Januar - Neujahr
  • 7. Januar - Orthodoxes Weihnachten
  • 19. Januar - Epiphanie (Theophanie)
  • 3. März - Muttertag
  • 8. März - Internationaler Frauentag
  • April - Orthodoxer Karfreitag (Datum variiert)
  • April - Orthodoxer Ostersonntag (Datum variiert)
  • 9. April - Tag der Nationalen Einheit
  • 26. Mai - Unabhängigkeitstag von Georgien
  • 28. August - Mariä Entschlafung
  • 14. Oktober - Tag des Svetitskhoveli-Kathedrale (Mtskheta Tag)
  • 23. November - St. George's Day (Giorgoba)
Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Georgien sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Ein gültiger Schweizerpass
  • <meta charset="UTF-8">Ein Visum ist für Aufenthalte bis zu einem Jahr nicht erforderlich.
  • Ein Rückflug- oder Weiterflugticket in ein anderes Land.
  • <meta charset="UTF-8">Eine Reiseversicherung, die für die gesamte Dauer des Aufenthalts gültig ist.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: Dezember 2024

Klima

Das Klima in Georgien ist vielfältig und unterscheidet sich deutlich je nach Region:

  • Schwarzes Meer (Westgeorgien): Feuchtes subtropisches Klima mit milden Wintern und sehr warmen, feuchten Sommern.
  • Kartlien (Ostgeorgien): Gemässigtes kontinentales Klima mit kühleren Wintern und heisseren Sommern.
  • Kaukasusgebirge: Alpines Klima mit kühlen Sommern und sehr kalten Wintern, ideal für Wintersport und Bergtouren.

Beste Reisezeiten für Georgien:

  • Badeferien: Von Juni bis September, ideal für die Strände am Schwarzen Meer.
  • Städtetrips: Ganzjährig möglich, wobei Frühling (Mai und Juni) und Herbst (September und Oktober) besonders angenehm sind.
  • Natur- und Wanderreisen: Von Mai bis Oktober, wenn die Wege schneefrei und die Landschaft besonders reizvoll ist.
  • Bergtouren und Skifahren: Dezember bis März für Wintersport im Kaukasus.
Kommunikation
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Georgien (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.
  • Kostenloses WLAN finden Sie in Cafés, Hotels, Restaurants und öffentlichen Plätzen.
  • Es wird empfohlen, eine Prepaid-SIM-Karte zu kaufen, um während Ihres Aufenthalts in Georgien kostengünstig mobil telefonieren und das Internet nutzen zu können. <meta charset="UTF-8">Magti gilt als führender Mobilfunkanbieter in Georgien, besonders in Bezug auf die Internetabdeckung und die Preisgestaltung. Zudem werden SIM-Karten für Touristen angeboten.

Sehenswürdigkeiten
  • Tiflis (Tbilisi): Die Hauptstadt Georgiens, bekannt für ihre malerische Altstadt, die Schwefelbäder und die moderne Architektur.
  • Kachetien: Eine Region berühmt für ihre Weinherstellung und malerische Landschaften. Ideal für Weinproben und Besuche in historischen Klöstern.
  • Batumi: Eine lebendige Küstenstadt am Schwarzen Meer, bekannt für ihren botanischen Garten und moderne Architektur.
  • Mzcheta: Eine der ältesten Städte Georgiens und ein wichtiges religiöses Zentrum, Heimat spektakulärer Kirchen und Klöster wie das Jvari-Kloster und die Swetizchoweli-Kathedrale.
  • Uplistsiche: Eine antike Höhlenstadt, die in das Felsmassiv gemeisselt wurde und faszinierende Einblicke in die frühe georgische Kultur bietet.
  • Swanetien: Eine hochgelegene Region im Kaukasus, bekannt für ihre mittelalterlichen Wehrtürme und atemberaubende Berglandschaften.
  • Vardzia: Ein beeindruckendes Höhlenklosterkomplex aus dem 12. Jahrhundert, eingebettet in die Klippen des Eruscheti-Berges.
  • Kutaisi: Die zweitgrösste Stadt Georgiens mit Sehenswürdigkeiten wie dem Gelati-Kloster und der Bagrati-Kathedrale.
  • Kasbegi: Ein beliebter Ort für Wanderungen und Bergtouren, mit dem ikonischen Blick auf die Dreifaltigkeitskirche gegenüber dem majestätischen Kasbek-Berg.
  • Bordschomi: Bekannt für seinen Kurort und den gleichnamigen Mineralwasserquellen sowie für den umgebenden Nationalpark.
Gastronomie

Die georgische Küche zeichnet sich durch ihre Vielfalt und ihre reichen Aromen aus, die von den zahlreichen kulturellen Einflüssen und der geographischen Lage des Landes geprägt sind.

  • Grundnahrungsmittel: Brot und Getreideprodukte, besonders Mais und Weizen, sind zentral. Khachapuri, ein gefülltes Käsebrot, ist landesweit beliebt.
  • Fleischgerichte: Schaschlik und Khinkali (gefüllte Teigtaschen mit Fleisch und Gewürzen) sind weit verbreitet und repräsentieren die herzhafte Seite der georgischen Küche.
  • Nüsse und Gewürze: Walnüsse und verschiedene Gewürze wie Koriander und Dill verfeinern viele Gerichte, darunter auch die berühmte Walnusssauce.
  • Gemüse: Auberginen, Bohnen und Spinat sind häufig in der georgischen Küche anzutreffen, oft als Teil von Eintöpfen oder kalten Vorspeisen.
  • Käse: Georgien bietet eine Vielzahl von Käsesorten, von denen viele regional spezifisch sind und in traditionellen Gerichten wie Elarji (eine Mischung aus Maisbrei und Käse) verwendet werden.
  • Wein: Georgien ist eine der ältesten Weinregionen der Welt. Traditionelle georgische Weine, die in Qvevris (grosse Tonkrüge) gereift sind, geniessen internationales Ansehen.
  • Obst: Das Land ist bekannt für seine Vielzahl an frischen Früchten, darunter Feigen, Granatäpfel und Trauben.
  • Süssspeisen: Churchkhela (Nuss-Snack in Traubensaft getaucht) und Pelamushi (Traubenpudding) sind traditionelle Süssigkeiten.
  • Strassenküche: Vom Strassenverkauf bis zu Märkten, lokale Spezialitäten wie Lobiani (Bohnenbrot) sind überall zu finden.
  • Getränke: Neben Wein sind auch Tschatscha (ein Traubenschnaps) und georgischer Tee aus den lokalen Gärten beliebte Getränke.
Verhaltenstipps
  • Begrüssung: In Georgien ist es üblich, sich mit einem festen Händedruck zu begrüssen. Unter Freunden und Familie sind auch Umarmungen und Wangenküsse gängig.

  • Bitte und Danke sagen: Höflichkeitsformen wie „bitte“ (გთხოვთ, gtchovt) und „danke“ (მადლობა, madloba) sind wichtig und werden immer geschätzt.

  • Kleidung: In städtischen Gebieten ist westliche Kleidung üblich, aber konservative Kleidung wird in religiösen Stätten erwartet. Frauen sollten Schultern und Knie bedecken und Männer lange Hosen tragen, wenn sie Kirchen oder Klöster besuchen.

  • Esskultur: Die georgische Tafel (Supra) ist ein zentrales Element der Kultur. Es ist üblich, dass der älteste oder angesehenste Gast als Tamada (Toastmeister) fungiert und Trinksprüche ausbringt. Gäste sollten darauf warten, dass der Tamada einen Toast ausspricht, bevor sie trinken. Essen wird oft gemeinsam geteilt, und es ist üblich, den Gästen mehrmals nachzuschenken.

  • Rauchen: In Georgien ist Rauchen in öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln und Restaurants verboten. Es ist höflich, vor dem Rauchen um Erlaubnis zu fragen.

  • Trinkgeld: In Restaurants und Cafés ist es üblich, 10% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld zu geben, falls der Service nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. Für andere Dienstleistungen wie Taxifahrten oder Hoteldienste wird Trinkgeld ebenfalls geschätzt, ist aber nicht verpflichtend.

Gesundheitslage
  • <meta charset="UTF-8">Leitungswasser ist in georgischen Städten meist trinkbar, doch für Touristen wird abgefülltes Wasser empfohlen. In ländlichen Gebieten sollte man Leitungswasser meiden.

  • Es gibt keine Pflichtimpfungen für die Einreise nach Georgien. Vor der Reise sollten die Standardimpfungen überprüft und ggf. aufgefrischt werden. Zusätzliche Impfungen gegen Hepatitis A, Hepatitis B und Tollwut können je nach Reiseroute und -dauer sinnvoll sein.

Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Georgien ist vor allem ausserhalb von Tiflis oft unzureichend. In staatlichen Kliniken mangelt es häufig an moderner Ausstattung und Fachwissen. Zudem werden meist Kenntnisse der Landessprache oder Russisch benötigt. In Tiflis und Batumi gibt es jedoch private Kliniken mit moderner Ausstattung und guter Betreuung.
  • Operative Eingriffe und nicht dringende Zahnbehandlungen sollten nach Möglichkeit vor der Reise oder in der Schweiz durchgeführt werden.
  • Private Einrichtungen können bei Bedarf kostenpflichtige Notarztwagen schicken, und die Behandlungskosten sind oft höher als in der Schweiz. Selbst in Notfällen wird eine Behandlung häufig nur gegen Vorauszahlung (bar oder per Kreditkarte) durchgeführt.
  • Es wird empfohlen, eine Reiseversicherung abzuschliessen, die medizinische Evakuierungen abdeckt.
  • In Tbilissi und anderen grösseren Städten gibt es Apotheken nach europäischen Standards, in denen Standardmedikamente erhältlich sind. Es wird jedoch empfohlen, benötigte Medikamente und eine Reiseapotheke mitzunehmen. Diese sollte maximal zehn Verpackungen umfassen, da grössere Mengen angemeldet werden müssen.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Informieren Sie sich vor und während der Reise in den Medien über die aktuelle Lage und bleiben Sie mit Ihrem Reiseveranstalter in Kontakt.
  • In Tiflis und anderen Städten kommt es gelegentlich zu Demonstrationen, die teils zu gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Sicherheitskräften führen können. Vermeiden Sie daher grosse Menschenansammlungen und Demonstrationen.
  • Die soziale und politische Situation in Georgien ist angespannt, insbesondere wegen der ungelösten Konflikte in den abtrünnigen Regionen Abchasien und Südossetien.
  • Ein Risiko für terroristische Anschläge kann auch in Georgien nicht ausgeschlossen werden.
  • Von Reisen nach Abchasien, Südossetien, Pankisi-Tal und in die Grenzregionen zu Tschetschenien (Russische Föderation) wird abgeraten.
  • Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmassnahmen gegen Kleinkriminalität.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: Dezember 2024

Strassenverkehr
  • Ein internationaler Führerausweis ist Pflicht und gilt nur in Kombination mit Ihrem nationalen Führerausweis.

  • CH-Kleber, Pannendreieck, <meta charset="UTF-8">Erste-Hilfe-Ausrüstung und Feuerlöscher sind obligatorisch.
  • Es wird empfohlen, tagsüber mit eingeschaltetem Licht zu fahren.
  • Das Mindestalter für die Anmietung eines Autos beträgt 21 Jahre.
  • Blutalkoholgrenze: 0.0 ‰.

Öffentlicher Verkehr
  • Fernzüge: Die Fernzüge, betrieben von der Sakartwelos Rkinigsa (Georgische Eisenbahn), verbinden grössere Städte wie Tiflis, Batumi und Kutaissi. Sie sind günstig und komfortabel, aber eher langsam.
  • Regionale Züge: Regionale Verbindungen sind begrenzt und oft weniger komfortabel, eignen sich jedoch für kürzere Strecken zwischen kleineren Städten.
  • Autobusse: Überlandbusse und Minibusse (Marschrutkas) sind das Hauptverkehrsmittel zwischen Städten und Dörfern. Marschrutkas fahren oft ohne festen Fahrplan, starten aber, sobald sie voll sind.
  • U-Bahn: In Tiflis gibt es eine U-Bahn mit zwei Linien, die schnell und kostengünstig ist.
  • Fahrkarten: Tickets für Züge, Autobusse und die U-Bahn können an Stationen, Bahnhöfen oder online erworben werden. Marschrutkas akzeptieren meist nur Barzahlung.
Flugverkehr

Direktflüge von der Schweiz nach Georgien gibt es nur von Zürich und Genf nach Tiflis, angeboten von Swiss Airlines. Für andere Verbindungen sind Zwischenstopps über europäische oder nahöstliche Drehkreuze erforderlich.

Die grössten Flughäfen in Georgien sind:

  • Tiflis International Airport (TBS): Der wichtigste Flughafen mit den meisten internationalen Verbindungen.
  • Batumi International Airport (BUS): Besonders beliebt in den Sommermonaten an der Schwarzmeerküste.
  • Kutaissi International Airport (KUT): Ein wachsender Flughafen, der vor allem von Low-Cost-Airlines genutzt wird.

Neben nationalen Fluggesellschaften wie Georgian Airways und Myway Airlines fliegen auch internationale Airlines wie Lufthansa, Turkish Airlines, Qatar Airways, Emirates und Wizz Air nach Georgien.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummer
  • Allgemeine Notrufnummer: 112
Schweizer Botschaft / Konsulat

Shalva Radiani street 12
0179 Tbilisi
Tel. +995 322 75 30 01
Email: tbilisi@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Sehr strenge Gesetze zur Drogenbekämpfung (bis lebenslängliche Haft).
  • Führen Sie immer Ihren Pass mit sich, um sich bei Sicherheitskontrollen ausweisen zu können.
  • Georgien liegt in einer Erdbebenzone.
  • <meta charset="UTF-8">Starke Regenfälle können Überschwemmungen, Erdrutsche und Schäden an der Infrastruktur verursachen. Im Sommer besteht in vielen Regionen eine erhöhte Waldbrandgefahr. 

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden