Reisehinweise für Zypern .

Hier finden Sie wichtige Hinweise und nützliche Informationen für Zypern.

Reisezahlungsmittel:

Prepaid Kreditkarte Travel

in Euro (EUR)

  • Für den Bargeldbezug am Bancomaten

  • Als Reisezahlungsmittel für die bargeldlose Bezahlung in Geschäften, Restaurants, Hotels und im Internet

Bancomatensuche

Noten

in Euro (EUR)

  • Für kleinere Ausgaben bei der Ankunft im Reiseland

Landeswährung / ISO-Code

Euro EUR

Weitere Informationen

Kreditkarten

 

  • Die gängigen Kreditkarten werden fast überall akzeptiert. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte an den Aussteller der betreffenden Karte.

Bancomatensuche

Mehr zu Travel

Täglich die besten Travel Deals:

CHF 88 Cashback*

Traumhaftes Larnaka: 30% Rabatt auf Ihr Hotel

Erleben Sie einen traumhaften Aufenthalt in Larnaka! Buchen Sie 6 Nächte im Juli für 2 Personen für nur CHF 1'012. Entspannen Sie sich an der schönen Küste und genießen Sie die komfortable Unterkunft. Ob Strandspaziergänge, lokale Küche oder historische Sehenswürdigkeiten – Larnaka bietet alles für perfekte Sommerferien zu zweit.

CHF 474 sparen*

CHF 31 Cashback*

Luxuriöses Erwachsenenhotel in Zypern - 30% Rabatt

Genießen Sie einen 5-Nächte-Aufenthalt im August in einem Erwachsenenhotel in Zypern. Dieses spezielle Angebot ist jetzt für nur CHF 582 verfügbar. Entspannen Sie sich in stilvoller Atmosphäre und erleben Sie unvergessliche Sommertage auf der bezaubernden Insel Zypern.

CHF 281 sparen*

CHF 21 Cashback*

Erleben Sie Zyperns Zauber: 35% Rabatt auf Ihr fabelhaftes Apartment

Entdecken Sie Ihr Traumapartment in Zypern und erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub zu zweit! Im Juni öffnet sich Ihnen die Tür zu einer exklusiven Unterkunft, die nicht nur durch ihren Charme, sondern auch durch einen unschlagbaren Preis von nur CHF 429 für zwei Personen besticht.

CHF 240 sparen*

CHF 44 sparen*

Kurztrip Basel: Modernes Hotel inkl. Zimmer-Upgrade

Entdecken Sie Basel im stilvollen Nomad Design & Lifestyle Hotel: Ab CHF 410 geniessen 2 Personen zwei Nächte inklusive kostenlosem Zimmer-Upgrade. Zentrale Lage, modernes Design und entspannte Atmosphäre machen Ihren Städtetrip im Herzen von Basel perfekt.

CHF 44 sparen*

CHF 553 sparen*

Feiern & sparen: Oktoberfest-Wochenende in München mit 50% Rabatt

Feiern Sie das letzte Oktoberfest-Wochenende in München und übernachten Sie im modernen gambino Hotel WERKSVIERTEL. Das stylische Stadthotel liegt nur wenige Minuten vom Geschehen entfernt und bietet den perfekten Rückzugsort nach einem erlebnisreichen Wiesn-Tag. Zwei Nächte für zwei Personen gibt es zum Spezialpreis von CHF 554.

CHF 553 sparen*

AB CHF 47.-

Flug Basel (BSL) - Nizza (NCE): Hin- und Rückflug ab CHF 47

Im Oktober an die Côte d’Azur: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Basel nach Nizza ab nur CHF 47 pro Person! Geniessen Sie mediterranes Flair, traumhafte Strände und das charmante Altstadtambiente der französischen Riviera – perfekt für einen Kurztrip voller Sonne und Genuss.

Ab CHF 47.- pro Person ab Basel*

CHF 45 sparen*

Herbstauszeit in Südtirol: Stilvolles Kulinarik-Hotel in Bozen

Im Oktober nach Bozen: Ab CHF 416 geniessen 2 Personen zwei Nächte im Magdalener Hof – inklusive Frühstück und erstklassiger Kulinarik. Erleben Sie Südtirols Küche auf höchstem Niveau, kombiniert mit mediterranem Flair und traumhafter Bergkulisse.

CHF 45 sparen*

CHF 125 sparen*

Herbstferien im Tessin: Chalet mit 16% Rabatt für Wanderfreunde

Verbringen Sie die Herbstferien im Chalet Verzasca Lodge Cassiopea in Frasco. Das charmante Ferienhaus für bis zu 5 Personen ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Wanderungen im Verzascatal. Geniessen Sie 2 Nächte inmitten der Tessiner Bergwelt für nur CHF 677.

CHF 125 sparen*

CHF 99 sparen*

Design trifft Ruhe – Adults Only Hotel in Lugano: 20% sparen

Geniessen Sie ein stilvolles Wochenende im B5 Boutique & Design Hotel in Lugano. Das Adults Only Hotel vereint modernes Design mit entspannter Ruhe – ideal für eine Auszeit zu zweit. Im November erwarten Sie 2 Nächte für 2 Personen zum Spezialpreis von CHF 396.

CHF 99 sparen*

AB CHF 76.-

Zürich–Rom: Hin- und Rückflug (ZRH–FCO) im Oktober ab nur CHF 76

Im Oktober nach Rom: Sichern Sie sich Hin- und Rückflug von Zürich in die Ewige Stadt mit easyJet ab nur CHF 76 pro Person! Perfekt für ein verlängertes Wochenende voller Kultur, Kulinarik und italienischem Dolce Vita zwischen Kolosseum, Trevi-Brunnen und Piazza Navona.

Ab CHF 76.- pro Person abZürich*

Nützliche Tipps unserer Experten:

Mit Send weltweit sicher Geld versenden.

Send ist der einfache und zuverlässige Geldtransfer-Service: Mit dem Smartphone können Sie Ihren Verwandten und Bekannten im Ausland rasch und sicher Geld senden.

Mehr über Send

Praktische Infos:

Zeitverschiebung im Vergleich zur Schweiz

+ 1h

Hauptstadt

Nikosia (Lefkosia / Lefkosa)

Landessprache

Griechisch / Türkisch

Netzspannung
  • 240 Volt
  • Reisestecker-Adapter für Typ G erforderlich

 

Öffnungszeiten

Banken

8.30 - 12.30 h (im Juli/Augbust ab 08:15)
15.30-17.30 (Mo-Fr; Oktober - April),
16-18.30 Uhr (Mo-Fr; Mai - September).

Geschäfte

7.00 - 21.00 h (Mo - Sa; können je nach Geschäftstyp und Standort um ein bis zwei Stunden variieren.)
11.00 - 14.00 h / 22.00 h (So; abhängig vom Geschäftstyp und Standort) 
Optional von 14.00 - 17.00 h geschlossen (Juni - September) 

In den meisten Touristengebieten Zyperns bleiben Läden und Supermärkte bis spät in die Nacht geöffnet und sind auch sonntags geöffnet.

Feiertage

In Zypern gibt es eine Mischung aus christlichen, nationalen und kulturellen Feiertagen, die über das Jahr verteilt gefeiert werden.

  • 1. Januar: Neujahr (Protokhroniá)

  • 6. Januar: Heilige Drei Könige (Theofáneia)

  • Rosenmontag (Kathará Deftera) - variiert von Jahr zu Jahr

  • 25 März: Unabhängigkeitstag (25i Martíou)

  • Karfreitag (Megáli Paraskeví), Ostersonntag (Kyriakí tou Páscha) und Ostermontag (Deftéra tou Páscha) - variieren von Jahr zu Jahr

  • 1. Mai: Tag der Arbeit (Ergatikí Protomagiá)

  • Pfingstsonntag (Agíou Pnévmatos) - variiert von Jahr zu Jahr
  • 15. August: Mariä Himmelfahrt (Koímisi tis Theotókou)

  • 1. Oktober: Unabhängigkeitstag (Iméra tis Anexartisías)
  • 28. Oktober: Tag des Nein (Epéteios tou Óchi)

  • 25. Dezember: Weihnachten (Christoúgenna)

  • 26. Dezember: Zweiter Weihnachtstag (Sýnaxis tis Theotókou)

Einreisebestimmungen

Für die Einreise nach Zypern sind die folgenden Dokumente erforderlich:

  • Eine gültige Schweizer Identitätskarte oder einen gültigen Schweizerpass
  • Ein Visum ist nicht erforderlich.
  • Minderjährige: Für Minderjährige die alleine, nur mit einem Elternteil oder gar nicht mit Ihren Eltern reisen, wird eine Reisevollmacht empfohlen. Mehr zum Thema: Reisevollmacht für Reisen mit Kinder.

Stand: April 2024

Klima

Küstenregionen (Limassol, Larnaka, Paphos):

  • Winter (Dezember bis Februar): Durchschnittlich 8°C bis 17°C, mit milderem Wetter und gelegentlichen Regenfällen.
  • Sommer (Juni bis August): Durchschnittlich 25°C bis 35°C, mit hoher Luftfeuchtigkeit und gelegentlichen Hitzewellen, die Temperaturen über 35°C treiben können.
  • Frühling und Herbst: Durchschnittlich 15°C bis 25°C, mit angenehmen Temperaturen und idealen Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.

Inland (Nikosia):

  • Winter: Durchschnittlich 5°C bis 15°C, mit kühleren Nächten und gelegentlichem Frost, seltener Schneefall in den höheren Lagen.
  • Sommer: Durchschnittlich 30°C bis 40°C, mit sehr heissen Tagen, insbesondere in den Monaten Juli und August.
  • Frühling und Herbst: Durchschnittlich 15°C bis 30°C, mit warmen Tagen und kühleren Abenden, ideal für die Erkundung der Stadt und des Umlands.

Bergregionen (Troodos-Gebirge):

  • Winter: Durchschnittlich 0°C bis 10°C, mit Schneefall und Gelegenheiten zum Skifahren in den höchsten Lagen.
  • Sommer: Durchschnittlich 20°C bis 30°C, deutlich kühler als im Rest der Insel, was eine willkommene Abkühlung bietet.
  • Frühling und Herbst: Durchschnittlich 10°C bis 20°C, mit milden Temperaturen und der Möglichkeit, die reiche Flora und Fauna der Berglandschaften zu geniessen.
     

    Ihre prefekte Reisezeit für Zypern:

  • Badeferien: Mai bis Oktober.
  • Städtetrips: Ganzjährig, Frühling und Herbst besonders empfehlenswert.
  • Wanderungen: März bis Mai und September bis November.
  • Wintersport: Dezember bis Februar im Troodos-Gebirge.
Kommunikation
<meta charset="UTF-8">
  • Es entstehen Gebühren bei der Handynutzung in Zypern (Roaming). Es ist ratsam, vor der Reise die Roaming-Gebühren zu überprüfen und gegebenenfalls spezielle Roaming-Pakete zu erwerben, um Kosten zu reduzieren.

  • Kostenloses WLAN finden Sie inzwischen in vielen Hotels, Restaurants, Cafés und öffentlichen Bereichen.

Sehenswürdigkeiten
<meta charset="UTF-8">
  • Archäologischer Park Paphos: Ein UNESCO-Weltkulturerbe, bekannt für seine aussergewöhnlichen Mosaikfussböden in den römischen Villen.
  • Kykkos-Kloster: Das reichste und prächtigste Kloster in Zypern, berühmt für seine ikonenhafte Architektur und religiösen Artefakte.
  • Troodos-Gebirge: Bietet atemberaubende Landschaften, malerische Dörfer und Wanderwege, ideal für Naturliebhaber und Wanderer.
  • Hala Sultan Tekke: Eine wunderschöne Moschee am Ufer des Salzsees von Larnaka, ein wichtiger Wallfahrtsort im Islam.
  • Königsgräber von Nea Paphos: Eine beeindruckende Nekropole, die für ihre unterirdischen Grabkammern und prächtigen architektonischen Merkmale bekannt ist.
  • Limassol Marina: Ein modernes Jachthafen- und Unterhaltungsviertel, das eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Geschäften bietet.
  • Aphrodite-Felsen (Petra tou Romiou): Ein mythischer Ort, der als Geburtsstätte der Göttin Aphrodite gilt.
  • Nikosia (Ledra-Strasse): Die geteilte Hauptstadt bietet eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und lebendigem Stadtgefühl.
  • Choirokoitia: Eine der wichtigsten prähistorischen Stätten im östlichen Mittelmeerraum, UNESCO-Weltkulturerbe.
Akamas-Halbinsel: Bekannt für ihre natürliche Schönheit, bietet sie unberührte Strände, klare Gewässer und eine reiche Biodiversität.

 

Reiseinspiration:
Lassen Sie sich von unseren Blogbeiträgen inspirieren und entdecken Sie die faszinierendsten Reiseziele Zyperns:

Gastronomie

Zyperns Küche vereint griechische, türkische und nahöstliche Einflüsse, geprägt durch frische Zutaten und vielfältige Aromen. Hier einige Highlights:

  • Halloumi: Grillbarer Käse mit einzigartigem Geschmack.
  • Meze: Vielfältige kleine Gerichte, ähnlich den Antipasti.
  • Souvla & Souvlaki: Beliebte gegrillte Fleischspezialitäten.
  • Moussaka: Schichtauflauf aus Kartoffeln, Auberginen und Fleisch.
  • Tzatziki: Erfrischende Joghurt-Knoblauch-Creme, ideal als Dip.
  • Sheftalia: Würzige, gegrillte Fleischbällchen, ein Grillfavorit.
  • Lountza: Geräucherter und getrockneter Schweinelachs, oft gegrillt.
  • Kleftiko: Langsam gegartes Lammfleisch, aromatisch und zart.
  • Afelia: Schweinefleisch, mariniert in Rotwein und Koriander, gebraten serviert.
  • Zypern-Potatoes: Knusprig gebackene Kartoffeln mit Zitronen- und Kräuteraroma.
  • Loukoumades: Honiggetränkte Teigbällchen, ein süsses Dessert.
  • Anari: Frischer, weicher Käse, oft mit Honig als Dessert genossen.
  • Commandaria: Traditionsreicher süsser Dessertwein.
  • Zypern-Kaffee: Stark und traditionell in einem Cezve zubereitet.

Tavernen und Mezedopoleia sind traditionelle zypriotische Gasthäuser, die eine Vielzahl einfacher und authentischer Gerichte anbieten. Diese Lokalitäten zeichnen sich durch ihre warme, einladende Atmosphäre aus und bieten die perfekte Gelegenheit, in die lokale Kulinarik einzutauchen.

Verhaltenstipps

In Zypern, wie in vielen anderen Ländern auch, wird Wert auf Höflichkeit und Respekt im Umgang miteinander gelegt. Hier sind einige Verhaltenstipps, die Ihnen helfen, sich während Ihres Aufenthalts angemessen zu verhalten:

  • Begrüssung: Eine freundliche, verbale Begrüssung wie „Kalimera“ (Guten Morgen) oder „Kalinichta“ (Gute Nacht) ist üblich. Handshakes sind gängig bei der ersten Begegnung.

  • Bitte und Danke sagen: „Ein „Parakalo“ (Bitte) und „Efcharisto“ (Danke) zeigen gute Manieren und werden in Zypern sehr geschätzt.

  • Kleidung: Tragen Sie angemessene Kleidung, besonders in religiösen Stätten. Bedeckte Schultern und Knie sind oft erforderlich, um Kirchen oder Klöster zu betreten.

  • Esskultur: Es ist üblich, das Essen mit anderen zu teilen, insbesondere bei Meze, einem Ensemble kleiner Gerichte. Warten Sie, bis der Gastgeber mit dem Essen beginnt.

  • Rauchen: In öffentlichen Innenräumen ist das Rauchen verboten. Beachten Sie die lokalen Rauchgesetze und -regelungen.

  • Trinkgeld: In Restaurants ist ein Trinkgeld von 10-15 % üblich, sofern der Service nicht bereits in der Rechnung enthalten ist. Für andere Dienstleistungen, wie Taxis, ist ein kleines Trinkgeld ebenfalls geschätzt.

  • Sonstige: Pünktlichkeit wird geschätzt, aber es gibt oft eine gewisse Flexibilität bei sozialen Verabredungen.
Gesundheitslage

Trinkwasserqualität: 

  • In Zypern gilt das Leitungswasser in den meisten Gebieten als sicher zum Trinken. Die Wasserqualität wird regelmässig kontrolliert und entspricht den europäischen Standards.

Impfungen: 

  • Bei der Einreise nach Zypern sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
  • Es wird empfohlen, darauf zu achten, dass sich bei einem selbst und den Kindern die Standardimpfungen gemäss dem Schweizerischen Impfplan des Bundesamtes für Gesundheit auf dem aktuellen Stand befinden.
  • Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A und, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition, auch gegen Hepatitis B empfohlen.

Sonstige: 

  • In der heissen Jahreszeit kann das mediterrane Klima mit Extremtemperaturen über 45 Grad Celsius und deutlichen Tag-Nacht-Temperaturschwankungen, besonders in den Bergen, den Kreislauf stark belasten.
Medizinische Versorgung
  • Die medizinische Versorgung in Zypern ist von guter Qualität; für kostenlose Behandlung in staatlichen Gesundheitszentren die europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) von der Krankenkasse mitnehmen. 
  • In zyprischen Apotheken, erkennbar am Grünen Kreuz, können Sie auf Vorlage eines ärztlichen Rezepts Medikamente fast aller Handelsmarken kaufen.
  • In lokalen Zeitungen und online finden Sie Infos zu Apotheken, die auch abends (im Winter bis 22 Uhr, im Sommer bis 23 Uhr), am Wochenende und an Feiertagen offen sind.
Aktuelle Sicherheitslage
  • Halten Sie sich vor und während Ihrer Reise durch Medienberichte stets über die aktuelle Lage informiert und halten Sie engen Kontakt zu Ihrem Reiseveranstalter.

  • Es ist verboten, in die Sperrzone einzudringen (Zone zwischen Süden und Norden).
  • Zypern gilt im Allgemeinen als ein sicheres Reiseziel mit niedrigen Kriminalitätsraten, besonders in Bezug auf schwere Verbrechen.
  • Achten Sie auf Ihre persönlichen Gegenstände, besonders in belebten Touristengebieten und öffentlichen Verkehrsmitteln, um Taschendiebstahl zu vermeiden.

  • Trotz erhöhter Sicherheitsmassnahmen besteht das Risiko von Terroranschlägen.

  • In den Grenzgebieten zwischen der Republik Zypern und der Türkischen Republik Nordzypern existieren noch Minenfelder aus vergangenen Konflikten. Obwohl die Lage stabil ist, ist beim Besuch dieser Gebiete besondere Vorsicht geboten. Reisende sollten sich stets über die aktuelle politische Situation informieren und gekennzeichnete Wege nicht verlassen.
  • Mehr Infos zur aktuellen Sicherheitslage finden Sie auf der Internetseite des Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA).

Stand: April 2024

Strassenverkehr
<meta charset="UTF-8">
  • Für Automieten ist der schweizerische Führerausweis anerkannt.

  • Bei den meisten Autovermietungen müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein, um ein Auto mieten zu können. Fahrer unter 25 und manchmal über 70 Jahren zahlen oft eine Zusatzgebühr. Prüfen Sie die Bedingungen Ihrer Autovermietung vor der Buchung.
  • Es herrscht Linksverkehr.
  • Das Tragen von Sicherheitsgurten ist sowohl vorne als auch hinten Pflicht, und für Motorradfahrer ist das Tragen eines Helms vorgeschrieben.
  • CH-Kleber, leuchtende Signaljacke und Pannendreieck obligatorisch.

  • Die Nutzung von Handys beim Fahren ist in Zypern streng verboten, einschliesslich der Benutzung in einem stehenden Fahrzeug mit laufendem Motor. Erst wenn das Auto vollständig ausgeschaltet ist, darf das Handy in die Hand genommen werden.
  • Halteverbot wird durch doppelte gelbe Linien am Strassenrand angezeigt, während eine einzelne gelbe Linie ein Parkverbot signalisiert.

  • Blutalkoholgrenze: 0.5 ‰. (für Fahranfänger < 2 Jahre: 0,2 ‰)

Öffentlicher Verkehr

In Zypern konzentriert sich der öffentliche Verkehr hauptsächlich auf Autobusse, da es keine Fern- oder Regionalzüge und keine U-Bahn-Systeme gibt. Die öffentlichen Autobusse in Zypern werden von der öffentlichen Organisation „Cyprus Public Transport“ verwaltet.

  • Städtische Autobusse: In grösseren Städten wie Nikosia, Limassol, Larnaka und Paphos gibt es ein gut entwickeltes Netz städtischer Buslinien, die die wichtigsten Stadtteile, Sehenswürdigkeiten und oft auch die Strände miteinander verbinden. In einigen Ferienregionen verkehren sie im Sommer auch bis in die späten Abendstunden.
  • Überlandbusse: Für die Verbindung zwischen den Städten und grösseren Dörfern sorgen Überlandbusse. Diese sind eine praktische und preiswerte Möglichkeit, um die Insel zu erkunden.
  • Minibusservice "Interurban Buses": Bietet Fahrten zwischen Städten und Dörfern an. 
  • Shuttlebusse: Sie bieten Verbindungen zwischen allen Städten und den Flughäfen in Larnaka und Paphos.
  • Fahrpläne und Frequenz: Die Busse fahren in der Regel täglich, wobei die Frequenz von der Route und der Tageszeit abhängt. An Wochenenden und Feiertagen kann das Angebot eingeschränkt sein.
  • Fahrkarten können direkt beim Busfahrer oder an Fahrkartenautomaten und Verkaufsstellen gekauft werden. Es gibt Einzelfahrscheine, Tageskarten und Wochenkarten, die für unbegrenzte Fahrten innerhalb der gewählten Zone gültig sind.
Flugverkehr

Zypern besitzt drei Flughäfen, jedoch bietet nur einer direkte Verbindungen in die Schweiz:

  • Larnaka Internationaler Flughafen (LCA): Direkte Flüge nach Zürich, Genf und Basel.
  • Paphos Internationaler Flughafen (PFO): Keine direkten Verbindungen in die Schweiz.
  • Ercan Flughafen (ECN, nur in Nordzypern): Keine direkten Verbindungen in die Schweiz.

Die Flüge werden von verschiedenen Fluggesellschaften wie Swiss International Air Lines (Swiss), Condor, Edelweiss Air und EasyJet durchgeführt, was eine komfortable Anreise aus der Schweiz ermöglicht.

Telefonvorwahl für die Schweiz

00 41 (die Null der Schweizer-Netzgruppe weglassen)

Notrufnummern
<meta charset="UTF-8">
  • Einheitliche Notrufnummer: 112
  • Feuerwehr: 199

  • Polizei: 155

  • Waldbrände: 177
  • Feuerwehr: 199

Schweizer Botschaft / Konsulat

Prodromou / 2 Dimitrakopoulou Street
2nd floor
1090 Nicosia
Tel. +357 22 466800
Email: nicosia@eda.admin.ch

Weitere Informationen
  • Zypern besteht aus zwei Teilen: Republik Zypern (südlicher Teil der Insel) und Türkische Republik Nordzypern (nördlicher Teil der Insel).
  • Die faktische Teilung Zyperns und die spezielle rechtliche Lage führen dazu, dass die Schweizer Botschaft in Nikosia kaum in der Lage ist, Schweizer Staatsangehörigen im nördlichen Teil der Insel in Notlagen Hilfe oder Unterstützung zu bieten.

  • In der „Türkischen Republik Nordzypern (TRNZ)“ ist es strafbar, politische Führungspersonen der TRNZ zu beleidigen oder zu kritisieren, ebenso wie das Äussern von Meinungen zu politischen Themen.
  • Das Fotografieren von uniformierten Personen und militärischen Anlagen ist verboten und kann zu Festnahmen führen. Achten Sie auf Hinweisschilder und verzichten Sie im Zweifel auf Fotos.
  • Das Mitführen von Waffen und Verteidigungssprays ist untersagt und unterliegt strafrechtlichen Konsequenzen.
  • Sehr strenge Gesetze zur Drogenbekämpfung.

  • Zypern befindet sich in einer erdbebengefährdeten Zone, und Erdbeben oder Vulkanausbrüche im Mittelmeerraum können Tsunamis auslösen, die alle Mittelmeerküsten treffen können.
  • Im Sommer herrscht Waldbrandgefahr. 

Ideal für Ihre Reisen: Travel Karte.

Travel ist die sichere Prepaid Karte ohne Jahresgebühr für Ihre Reisen. Bei Verlust wird Ihnen die Karte inklusive Guthaben weltweit kostenlos ersetzt.

Mehr zu Travel

Hinweis

Alle Angaben werden sorgfältig geprüft. Dennoch kann keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit der Länderinformationen übernommen werden. Swiss Bankers kann für Fehler bzw. Unvollständigkeiten und dadurch eventuell eintretende Schäden nicht haftbar gemacht werden.

Korrektur melden